Erster Waldviertler Bier-Whisky präsentiert

- Dipl.-Päd. Hans-Jürgen Sponseiler – HLF Krems, Dir. OStR Mag. Dr. Franz Kurzbauer – Direktor der HLF Krems, Paulina Meixner – Schülerin der HLF Krems, Hans Haider – Inhaber der 1. Waldviertler Whiskydestillerie, Marc Pall – Schüler der HLF, Braumeister Heinz Wasner, OSR Alois Stiglbrunner – HLF Krems und Rudi Damberger, Marketingleiter Zwettler Bier
- Foto: Matthias Silveri
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
ZWETTL/KREMS. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Partnerklasse 3BHLT präsentierten die Privatbrauerei Zwettl und die Whiskydestillerie Johann Haider geladenen Gästen im Rahmen eines Bierkulinariums den 1. Waldviertler Bier-Whisky.
Große Küche und toller Service
Die Ausbildung der Europaschule HLF Krems umfasst neben zahlreichen Schwerpunkten auch die praxisorientierte Umsetzung des Lehrplanes. Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftspartnerklasse, mehr als 100 Gäste im stimmigen Ambiente des neuen Schaurestaurants mit Schauküche bei einem viergängigen Bierkulinarium zu verköstigen.
Über Edelbierbrand und Bierlikör
Seit mehreren Jahren führen die Privatbrauerei Zwettl und die Whiskydestillerie Haider aus Roggenreith im südlichen Waldviertel gemeinsame Produkte wie den Zwettler Bieredelbrand oder den Zwettler Bierlikör. Eine überaus erfolgreiche Partnerschaft mit Handschlagqualität, die vor allem aus der einenden Verwurzelung mit der heimatlichen Region heraus fruchtet. Erweitert und bereichert wird diese Kooperation nun mit dem 1. Waldviertler Bier-Whisky.
1. Waldviertler Bier-Whisky
Hans Haider von der 1. Whiskydestillerie Österreichs in Roggenreith hat den von Braumeister Heinz Wasner gebrauten Zwettler Zwickl Bock im Frühjahr 2008 vierfach destilliert, mit behutsamer Sorgfalt, mit Augenmerk auf die aromatische Ausprägung dieses Starkbieres. Bis zur vollen Reife erfolgte die Lagerung im Sudhaus der Privatbrauerei Zwettl. Das Ergebnis: ein Waldviertler Bier-Whisky, ohne Schärfe trotz 54,5 % Volumsalkohol, mit vordergründigem Aroma und ausgewogener Harmonie. Am Gaumen noch gut spürbar die bierige Note des Zwickl Bocks, merkbar auch die Vanillenote aus der Manhartsberger Eiche des Holzfasses. Liebliche Töne, blumig, fruchtig! Mit einem Anflug von herbem Hopfen – dieser fügt sich elegant in die Zartbittersüße des Whiskys ein. Abgefüllt wurden 360 Flaschen, limitiert, exklusiv verfügbar im Biershop der Privatbrauerei Zwettl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.