Zwettler Großbetrieb
KASTNER sorgt für Blackout vor

- Rüsten die KASTNER Gruppe für den Ernstfall (v.l.n.r.): KR Christof Kastner (Geschäftsführender Gesellschafter KASTNER Gruppe), Ing. Daniel Fuchs (Organisationsentwicklung), Ing. Otmar Zechner MAS (Abteilungsleiter Organisationsentwicklung), Andreas Hochstöger (Bereichsleiter Organisations-/Softwareentwicklung)
- Foto: Kastner
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Angesichts der Energiekrise rückt das Thema Blackout auf der tagespolitischen Agenda wieder nach oben. Der Lebensmittelgroßhändler KASTNER hat Vorkehrungen getroffen, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
ZWETTL. Wenn der Strom mehrere Tage ausfällt, bleibt davon kein Bereich des täglichen Lebens unberührt. Als Teil der kritischen Infrastruktur kommt KASTNER eine besondere Bedeutung bei der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln zu. „Im Falle eines Blackouts möchten wir als Lebensmittelgroßhändler absolut nichts dem Zufall überlassen“, fasst KR Christof Kastner die Maßnahmen zusammen, die auf Basis von nationalen und internationalen Empfehlungen ausgearbeitet wurden.
So erhält beispielsweise jeder der acht KASTNER Standorte eine „Blackout-Box“ mit Notfallausrüstung, um jederzeit mit dem Wichtigsten gewappnet zu sein. Detaillierte Handlungsanleitungen und genau durchstrukturierte Prozesse sollen Kund:innen und Mitarbeiter:innen Sicherheit geben und auch in Ausnahmesituationen geordnete Abläufe sicherstellen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.