Die Zwettler Autohäuser
Saison-Anpfiff mit Vollgas

- Über das starkes Design, die fortschrittliche Konnektivität und die Platzkapazitäten des neuen Ford Tourneo Courier kann man sich im Autohaus Bussecker überzeugen. Wegweisende Assistenzsysteme bieten Sicherheit und Komfort auf hohem Niveau. Im Bild Martin Bussecker, Josef Artner und Martin Hofbauer (v.l.)
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Schicke Karossen stellen die Zwettler Autohäuser auf der Spielfläche an ihren Standorten beim diesjährigen Autofrühling noch bis einschließlich Sonntag, 10. März, zur Schau.
ZWETTL. Fans stürmen zu den Profis, um Experten-Auskunft bei der Mannschaft der Autohäuser zu erlangen. Schiedsrichter sind potenzielle Kunden, die die schlauen Spielzüge und Freistöße punkto Anschaffungspreis verfolgen. Dabei gibt es Fair-Play ohne „Foul“ rund um die Beratung, denn die gut aufgestellte Automannschaft trumpft mit bestem fachmännischem Kfz-Wissen auf. Im Abseits steht an diesem Wochenende höchstens das etwas kühlere Wetter.
Aufstieg in die nächste Runde
Werbetechnisch lassen sich die „Auto-Chefs“ immer ein zündend aktuelles Motto einfallen. Dieses Mal dreht sich alles um die heurige Europameisterschaft. Aufgrund dieser geht der Autofrühling in die Verlängerung: Zu den üblichen zwei Ausstellungstagen kommt ein dritter hinzu. Im Fokus – sprich im Tor – stehen die neuesten technischen Errungenschaften der flottesten „Abstauber“-Fahrzeuge von Renault, Mazda, BMW, Fiat, Peugeot, Mitsubishi, Jeep, Opel, Toyota, Ford, Mercedes, Citroën und Dacia. Diese haben sich bestens qualifiziert. Somit ist der Aufstieg – nach der Auszeit bis zum Autoherbst – so gut wie gesichert.

- Der Mazda 2 Hybrid Homura mit 116 PS und Automatikgetriebe kann im Autohaus Kolm begutachtet und bewundert werden. Am Foto: Martina, Dominik und Adolf Höfner, Andreas Ableidinger, Farid Anbar, Thomas Kolm und Josef Zeilerbauer (v.l.)
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb

- Das neue Modell 520d xDrive Limousine G60 B47 „kann alles“ und schmückt den Schauraum von BMW Bauer. Das elegante Auto gibt es als Hybrid, Diesel, Benzin sowie mit vollelektrischem Antrieb. Im Bild Johann Lechner und Peter Bauer (v.l.)
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb

- Der EQS 500 4MATIC SUV ist eine „elektrisierende" Luxusklasse und auch als SUV lieferbar. Gerlinde Kellner, Adolf Eizenberger, Josef Hörmann, Gerhard Zachs und Helmut Böhm (v.l.)
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb

- Das Lagerhaus führt seit September auch Fiat und Jeep. Der flotte Peugot 408 Allure Pack PureTech 130 EAT8 im Bild ist als Vorführwagen erhältlich. Links von vorne: Konrad Kirner, Anita Friedl, Roman Karl; rechts v.l. Johannes Höbarth, Johann Kolm und Matthias Göth
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb

- Den neuen Toyota C-HR kann man im Autohaus Bauer besichtigen. Das Besondere: Das schmucke Wägelchen ist mit vier verschiedenen Motoren erhältlich: entweder als Hybrid mit 1,8 l und 140 PS, als Hybrid mit 2,0 l mit 197 PS, als Plug-in Hybrid mit 223 PS oder als Allrad mit 197 PS; im Bild: Tobias Mayerhofer-Schäfer und Michael Rentenberger (v.l.)
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb

- Das Autohaus Erhart führt seit September die Marken Mitsubishi und Opel. Der Mitsubishi ASX 1,3 DI-T MHEV Invite – 45 Jahre Edition – im Bild spielt alle Stückerl. Am Foto: Sigrid und Christian Erhart
- Foto: Evi Leutgeb
- hochgeladen von Evi Leutgeb
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.