Schwarz Alm wird umgebaut

- <b>Karl Schwarz</b>, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, wird der Schwarz Alm ein neues Gesicht verpassen.
- Foto: Zwettler Bier
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Es bleibt kein Stein auf dem anderen: Brauerei Zwettl investiert 5,3 Millionen Euro.
ZWETTL. Bis inklusive 4. Oktober 2015 wird die Schwarz Alm noch geöffnet sein. Danach sperrt der Betrieb bis Ende April 2016 für eine Generalsanierung und einen Großumbau die Pforten. Karl Schwarz, Inhaber der Privatbrauerei Zwettl, erklärte vergangene Woche im exklusiven Bezirksblätter-Interview die Beweggründe für diese Investitionsentscheidung des Unternehmens.
5,3 Millionen Euro
Das Haus wurde im Jahr 1990 in der jetzigen Form errichtet und bedarf nach nun 25 Jahren einer grundlegenden Sanierung. "Wir haben uns zwischen Teillösungen während des laufenden Betriebes und einer einmaligen großen Sanierung samt vorübergehender Betriebsschließung für Letzteres entschieden", so Karl Schwarz. Somit wird die Schwarz Alm zwar für rund sieben Monate geschlossen, sich danach aber in einem komplett neuen Erscheinungsbild präsentieren.
Nur Außenhülle bleibt
Im Grunde bleiben bei dem Großprojekt nur die Außenmauern stehen. "Es wird von der Rezeption über den Gastronomie-, den Spa- oder den Seminar- sowie Zimmerbereich kein Stein auf dem anderen bleiben", stellt Schwarz die Eckpfeiler vor. Derzeit bietet das Haus 78 Betten. Nach dem Umbau werden es 95 sein, wobei 18 Premiumzimmer für einen luxuriöseren Aufenthalt angeboten werden. Der Wellness- und Spa-Bereich wird um einen Indoorpool erweitert. "Ein Pool im Innenbereich hat vor allem in den Wintermonaten enorme Auswirkung auf das Buchungsverhalten", begründet Schwarz.
Auch im Hintergrund werden viele Arbeiten erledigt werden. So wird von der alten Öl- auf eine moderne Pelletsheizung umgestellt, sämtliche Zimmer mit perfektem WLAN ausgestattet oder etwa die Kläranlage erneuert.
Mit dem Personal wurden bereits individuelle Übereinkünfte getroffen. "Lehrlinge werden die Berufsschule besuchen und manche Mitarbeiter werden auf Saison gehen", erklärt Schwarz.
Die große Investitionssumme, die die Brauerei trägt, und das moderne Hotel, welches am 1. Mai 2016 wiedereröffnet werden soll, werden in der Privatbrauerei Zwettl als Statement für das Waldviertel gesehen. "Das Waldviertel braucht in dieser Hinsicht Leitbetriebe und deshalb setzen wir hier ganz bewusst ein Zeichen", so Karl Schwarz, der mit dem Ausbau auch erreichen möchte, dass der Individualreisende zukünftig bis zu einer Woche auf der Alm verbringt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.