Landwirtschaft und Vermarktung
So gelingt der Umstieg auf "Bio"

- Biologische Landwirtschaft: Lukas Hochwallner aus Pfaffings bei Bad Traunstein auf der Wiese mit seinen Rindern.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Bio-Bauer Lukas Hochwallner: "Landwirtschaft nicht nur romantisch sehen"
WALDVIERTEL. Bioregionale Lebensmittel sind sein Steckenpferd. Lukas Hochwallner aus Pfaffings in der Gemeinde Bad Traunstein leitet die Arbeitsgemeinschaft "NahtürlichBIO" als Geschäftsführer. In einem Hintergrundgespräch mit MeinBezirk Zwettl erläutert er die Ziele des bis 2028 von EU, Bund und Land mit zwei Millionen Euro finanzierten Projekts: "Man darf die Landwirtschaft nicht nur romantisch sehen, sondern muss auch rechnen können." Hochwallner spricht damit die aus seiner Sicht gegebene Wirtschaftlichkeit einer Bio-Landwirtschaft an. Er hat sich mit seiner Plattform auf die Vermarktung von Bio-Rindfleisch spezialisiert.
Bio-Landwirte gesucht
Am Ende sollen nicht nur die Konsumenten für das Thema sensibilisiert, sondern auch Bauern zum Umstieg auf Bio-Landwirtschaft animiert werden. "Hier unterstützen wir Interessenten mit unseren Konzepten in jeder erdenklichen Form."

- Lukas Hochwallner aus Pfaffings in der Gemeinde Bad Traunstein leitet die Arbeitsgemeinschaft "NahtürlichBIO" als Geschäftsführer.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Und auch der Gastro-Bereich spielt eine immer größere Rolle für Hochwallner: "Wir stellen für alle Beteiligten mit unserer Vermarktung nicht nur stabile Preise sicher, sondern sorgen auch für eine Verlässlichkeit in der Abnahme."
Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Zwettl:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.