Stollenbegehung Kampkraftwerk Wegscheid

- Foto: EVN / Gabriele Moser
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
WEGSCHEID. Die EVN betreibt fünf Speicherkraftwerke. Drei davon befinden sich am Kamp, nämlich Ottenstein, Dobra-Krumau und Thurnberg-Wegscheid. Die Kraftwerke an der Kampkette wurde in den Jahren 1949-1957 erbaut und erzeugen derzeit insgesamt elektrische Energie für rund 30.000 Haushalte.
Der Stausee Thurnberg ist der Ausgleichsspeicher der Kraftwerke Ottenstein und Dobra-Krumau, das heißt er gleicht die ungleichmäßige Wasserabgabe dieser Kraftwerke aus. Vom Gesamtinhalt des Beckens lassen sich etwa eine Million Kubikmeter energiewirtschaftlich nutzen. Die beiden Kaplanturbinen arbeiten mit einer maximalen Leistung von je 1.350 Kilowatt.
Alle drei Jahre wird der 750 Meter lange Stollen, der unterirdisch vom Stausee Thurnberg bis zum EVN Kraftwerk Wegscheid verläuft, sicherheitstechnisch begutachtet. Bei dieser Kontrolle wird der Stollen Meter für Meter von EVN Experten überprüft und mögliche Schäden können behoben werden. „Hauptsächlich geht es dabei um die Überprüfung der Dichtheit und des Korrosionsschutzes“, erklärt Ottenstein-Werksleiter Ing. Erich Binder.
Möglichkeit der Modernisierung des Kraftwerkes Ottenstein wird geprüft
Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Die vier im Krafthaus installierten Francisturbinen erbringen eine Leistung von je 12 Megawatt und erzeugen somit Strom für etwa 20.000 niederösterreichische Haushalte.
EVN prüft derzeit die Möglichkeit das Kraftwerk zu modernisieren. „Die Modernisierung und der Ausbau bestehender Pumpspeicherkraftwerke spielt im Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Erzeugungsanlagen auf Basis von Wind und Fotovoltaik eine wichtige Rolle. Durch eine sanfte Ertüchtigung des Kraftwerks Ottenstein könnte die EVN überdies zusätzlichen Wasserstrom für 5.000 Haushalte in der Region erzeugen“, so Binder.
evn naturkraft
evn naturkraft investiert laufend in die Nutzung von Wasser-, Wind-, und Sonnenkraft. Mit einer Gesamtleistung von 426 MW kann sie bereits rund 400.000 Haushalte mit umweltfreundlichem Strom aus diesen Quellen beliefern. Neben fünf Speicherkraftwerken an Kamp und Erlauf betreibt die evn naturkraft insgesamt 58 Laufkraftwerke in Niederösterreich und 9 in der Steiermark.
Alleine die EVN Kleinwasserkraftwerke erzeugen ca. 130 Millionen Kilowattstunden elektrische Energie pro Jahr, das entspricht dem Strombedarf von etwa 37.000 Haushalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.