Innsbruck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft als Beitrag zur Artenvielfalt | Foto: Foto: Archiv
2

Tirols wertvolle Artenvielfalt

Großer Reichtum an Lebensformen durch gute Pflege der Landwirtschaft Das Jahr 2010 ist das Jahr der Artenvielfalt. Im mitteleuropäischen Vergleich zählt Österreich zu einem der artenreichsten Länder. Tirol spielt durch seine alpine Lage und die Pflege der Landwirtschaft dabei eine wesentliche Rolle. TIROL (lg). „Die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe erhalten und schützen durch ihre Pflege diese Kulturlandschaft und die darin beheimateten Arten“, so LHStv. ÖR Anton Steixner. Aufgrund der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Sparkasse | Foto: Foto: Gstrauntaler

Die Tiroler sorgen mehr für ihre Familien vor als früher

Sparkassen-Studie zeigt tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen Die neue „Familien-Vorsorgestudie 2010“ von GfK-Austria im Auftrag von s-Versicherung und der Tiroler Sparkasse bringt überraschende Ergebnisse. (gstr). Die befragten Tiroler zwischen 25 und 60 Jahren haben ein sehr modernes Familienbild. 52 % der Befragten betrachten neben der traditionellen Familie auch Patchwork-Familien und Lebensgemeinschaften als vollwertige Familie. Heinz Schuster, Vorstand der s-Versicherung: „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Umbrüggler Alm | Foto: Fotos: Kretzschmar

Steiniger Weg zur Umbrüggler Alm

Zwei Investoren, 14 eingereichte Pläne und fünf Jahre reichten nicht, um die Umbrüggler Alm umzusetzen Die unendliche Geschichte – so könnte man die Causa Umbrüggler Alm bezeichnen. Das Wunschprojekt des Altvizebürgermeisters Sprenger scheitert immer wieder. Nach unzähligen vereitelten Plänen ist auch mancher Investor nicht mehr scharf auf das Projekt. Die unendliche Geschichte – so könnte man die Causa Umbrüggler Alm bezeichnen. Das Wunschprojekt des Altvizebürgermeisters Sprenger scheitert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Kommentar von Verena Kretzschmar: Bitte warten ...

Normalerweise ist es die schwierigste Hürde, für ein Projekt passende Investoren zu finden. Dieses Problem scheint der Stadt Innsbruck fremd zu sein. Sie setzt ihre Finanziers einfach auf die nie enden wollende Warteliste. Josef Nocker und Martin Stern würden sofort alles in die Wege leiten und das Bauprojekt Umbrüggler Alm umsetzen. Die Stadt lässt diese Bauwilligen aber einfach in der Luft hängen. Mehr als zehn Jahre ist diese Causa nun schon alt und seit fünf bzw. zweieinhalb Jahren warten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
GF Lugger | Foto: Kretzschmar
2

O-Dorf 3: Der Rohbau steht

NHT-Geschäftsführer Lugger führt durch seine derzeit größte Baustelle Für die Neue Heimat Tirol ist das O-Dorf 3 ein besonderer Auftrag. 444 Wohnungen entstehen am ehemaligen Areal der Eugenkaserne innerhalb von nur zwei Jahren. Zwei- bis dreihundert Arbeiter sind derzeit am Bau beschäftigt. „Gut die Hälfte der Bausumme wurde seit Ende 2009 verbaut. Am 19. August feiern wir schon die Firstfeier“, so NHT-Geschäftsführer Klaus Lugger stolz. Dies sei auch dem milden Winter zu verdanken. In der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Wohnungen Innsbruck | Foto: Foto: NHT, Fiba, Kretzschmar

Rekordvergabe an Wohnraum

StR Pokorny-Reitter berichtet von über 900 neuen Mietwohnungen. So viele Wohnungen wie noch nie in diesem Jahrzehnt wurden im Jahr 2009 vergeben. Großprojekte wie das O-Dorf 3 wird es aber in nächster Zeit keine mehr geben. So wird der Wohnungsmarkt in der Landeshauptstadt weiterhin angespannt bleiben. Im Jahre 2009 wurden von der Stadt Innsbruck über 900 Wohnungen (davon 400 Neubauwohnungen) an MieterInnen neu vergeben. So viele wie noch nie in diesem Jahrzehnt. Auch im ersten Halbjahr 2010...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Anton Kern | Foto: Foto: Kretzschmar

Weniger Arbeitslose im Juli

Die Arbeitslosenzahlen sinken in Tirol weiter. In allen Altersgruppen und in allen Bezirken sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr 3,9 % beträgt die Arbeitslosenquote in Tirol für den Juli. Das sind wieder knapp 1.900 Arbeitslose weniger. Die Zahl der Schulungsaktivitäten stieg hingegen auf 19,9 %. (vk). „Die Lage am Arbeitsmarkt hat sich mit Blick auf das Vorjahresniveau erneut gebessert. Als Grund kann die sich erholende Wirtschaft angeführt werden, aber auch die Instrumente der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Die Maschental-Alm in Hochfügen. | Foto: Tiroler Bauernbund

Milchwirtschaft unter Druck

Jährlich werden in Tirol in etwa 300 Mio. Kilogramm Milch in den Sennereien und Molkereien angeliefert und verarbeitet. 75 Mio. Kilogramm davon stammen von den 1250 Höfen und 315 Almen im Bezirk Schwaz. BEZIRK (red). „Die Milchwirtschaft ist nach wie vor der wichtigste landwirtschaftliche Betriebszweig. Aber die Situation war gerade im vergangenen Jahr extrem schwierig“, weiß Bezirksbauernbundobmann LAbg. Josef Geisler. „Bis zu minus 30 Prozent bei den landwirtschaftlichen Einkommen lassen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Schwaz
KH Tyrol Tafel | Foto: Foto: Gstraunthaler

Tyrol setzt Zeichen gegen Vergessen

Investor René Benko würdigt das Lebenswerk der Kaufhaus-Gründer und lässt deren Martyrium gedenken Kaufhaus Tyrol erinnert an jüdische Gründerfamilie und auch an deren Enteignung, Vertreibung und Ermordung einzelner Familienmitglieder während der Nazi-Zeit. (gstr). Im März 1908 wurde das Warenhaus durch die jüdischen Kaufleute Josef Bauer und Victor Schwarz gegründet. In den Anfängen des Jahrhunderts war das Kaufhaus, bekannt unter dem Namen Bauer & Schwarz, das größte und schönste Warenhaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Mpreis | Foto: Foto: Fügenschuh

Vorrang für Tiroler Produkte

Mpreis hat mit Lebensmitteln aus heimischer Produktion großen Erfolg Auch LH Günther Platter konnte sich vom Erfolg der Fa. Mpreis überzeugen. Jedes Jahr werden neue Filialen aufgesperrt, das Sortiment mit Qualitätsartikeln aus Tirol ständig erweitert. TIROL (sf). 1995 eröffnete man die 50. Filiale, inzwischen verfügt das Völser Unternehmen über 200 Geschäfte und ein Ende der Expansion ist nicht in Sicht. Dabei ist Mpreis ein eigenständiges Tiroler Unternehmen geblieben, das sich aus eigener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
LHStv Anton Steixner präsentierte den Waldbericht gemeinsam mit Landesforstdirektor Hubert Kammerlander (re.) und Christian Schw | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Forstmaßnahmen im Bezirk

Forstliche Förderungen als Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise und Naturgefahren, das Rotwildmanagement sowie die Entwicklungen am Holzmarkt – das sind die wichtigsten Punkte des „Tiroler Waldberichts 2010“. BEZIRK (red). Da die natürlichen Gegebenheiten in den einzelnen Bezirken variieren, müssen auch die Fördermaßnahmen unterschiedlich gesetzt werden. Im Bezirk Schwaz liegt der Schwerpunkt seit Jahren auf dem Erneuern und Verjüngen der Schutzwälder. Hauptförderschwerpunkt war dabei das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Schwaz
WKO | Foto: Foto: Kretzschmar

WK Tirol: Unsicherheit groß

Noch nicht jedes Unternehmen traut dem Aufwind in der Industrie Eines der wohl schwierigsten Jahre der letzten Jahrzehnte liegt nun hinter den Industriebetrieben. Die Auswirkungen waren 2009 deutlich zu spüren und die Unsicherheit ist nach wie vor gegeben. (vk). „Durch den ausgewogenen Branchenmix der Industrie konnten sich die konsumorientierten und pharmazeutischen Branchen gut behaupten“, so Hermann Lindner, Obmann der Tiroler Sparte Industrie. Auch der Mitarbeiterstand konnte auf hohem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Sommer | Foto: kitzalps.cc

„Müssen Kräfte bündeln!“

Die Misere der St. Johanner Bergbahn GmbH war erneut Thema im Gemeinderat. ST. JOHANN (niko). Nach längerer Debatte wurde auf Vorschlag des zweiten Bergbahn-Geschäftsführers, Bgm. Sepp Grander, sein VP-Kollege GR Stefan Seiwald als Granders „vorübergehende Vertretung“ in der Gesellschaft zugestimmt. Seiwald soll in der derzeit „sensiblen Phase“ mit Sparkurs und Reorganisation die Interessen der Gemeinde in die Gremien einbringen. Kontroversiell wurde diskutiert, ob es denn überhaupt einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Flughafen Innsbruck | Foto: Foto: Flughafen Innsbruck
1

Flughafen: Hier ist alles total normal

Grüne wittern Frequenzsteigerung bei Flügen – Flughafengesellschaft lässt keinerlei Zweifel aufkommen Die Innsbrucker Grünen beobachten den Flughafen seit Jahren mit Argusaugen und nicht selten gibt es harsche Kritik gegenüber dessen Politik. Eine sogenannte „Incentive-Richtlinie“ stößt den Grün-Mandataren rund um StR Uschi Schwarzl nun sauer auf. Die Flughafengesellschaft winkt ab und spricht von herkömmlichem Marketing. (fh). „Diese neue Richtlinie bedeutet nichts anderes, als dass der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Bodenseer und Geiger-Anker | Foto: Foto: Kretzschmar

Leichter Aufschwung in Tirol

Zartes Pflänzchen dürfe nicht von der Politik mit Füßen getreten werden Die Top 100-Umfrage in Tirols größten Unternehmen zeigt große Unsicherheit für die Zukunft, aber auch einen leichten Aufschwung – Bauwirtschaft ist Ausreißer. (vk). „Tirols Unternehmen sind nach wie vor von großer Unsicherheit geprägt“, bringt es WK-Präs. Jürgen Bodenseer auf den Punkt. Daran habe lt. Bodenseer vor allem das „politische Geplänkel beim Budget in Wien“ Schuld. „Ich bin froh, dass die Opposition Wind macht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Nightshopping | Foto: Ortsmarketing

Nightshopping und Musik

ST. JOHANN (niko). Auch heuer sorgen Nightshopping, Top-Konzerte und die Kinderspielstraße wieder für ereignisreiche sommerliche Stunden im St. Johanner Ortszentrum. Im Juli und August ist der Mittwochabend Garant für viel Spaß und gute Unterhaltung. Über 30 Geschäfte haben bis zum 25. August jeden Mittwoch bis 21 Uhr geöffnet und ließen sich für diese Abende etwas Besonderes für ihre Kunden einfallen. Die meisten Geschäfte haben Schnäppchen und Überraschungen auf Lager. Auf der Showbühne am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Huber | Foto: tirolspeck.com

Speckige WM-Medaillen

Bei der IFFA-„Wurst-Weltmeisterschaft“ in Frankfurt erreichte die Kitzbüheler Metzgerei Huber 11 Mal Gold und 2 Mal Silber und erhielt nach 2007 wieder den Internationalen Sonderpreis im Qualitätswettbewerb für Wurst und Schinken. KITZBÜHEL (niko). Die Medaillen wurden für verschiedene Speck- und Schinkensorten, die Original Kitzbüheler Käsekreiner, die Kaminwurzen und Landjäger sowie Hirschkaminwurzen der Kitzbüheler Metzgerei vergeben. „Seit 1985 haben wir bereits 52 Gold- und 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Polizei | Foto: Fotos: Polizei

Weniger Gauner, mehr Raser

Erfolg in der Polizeiarbeit, Landeskdt. Tomac setzt auf Nachsorge Die positive Kriminalitäts-entwicklung aus dem Jahr 2009 geht weiter, der Kampf für mehr Verkehrssicherheit ebenfalls, das Tiroler Landeskommando setzt auf Aufklärung und will sich verstärkt um die kriminalpolizeiliche Nachsorge kümmern. TIROL (sik). Die Sorgen eines Einbruchsopfers wird die Polizei in Zukunft ernster nehmen. Denn mit der Fallaufnahme ist der Kontakt nicht zu Ende, nach Ablauf einiger Wochen meldet sich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Tram | Foto: Foto: Gstraunthaler

Schildbürger-Karte für Öffis

Die schlechte Finanzlage treibt beim öffentlichen Verkehr derzeit skurrile Blüten Schon wieder Spannungen zwischen VVT und IVB bzw. zwischen Land und Stadt. Nach Auslaufen des Gratis-Ferientickets können sich die Verantwortlichen auf kein gemeinsames Modell einigen. Sowohl VVT als auch IVB kochen ihr eigenes Süppchen ohne den jeweils anderen. (gstr). „Was hier passiert, ist eine Riesen-Pflanzerei“, poltert Tirols Grünen-Chef, Georg Willi. „Ein Ferienticket für Innsbruck ohne Tirol um 30 Euro,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Bauernbund | Foto: Foto: Gerzabeck

10.000 Arbeitsplätze mehr

10 Prozent mehr heimische Produkte bringen Zusatzjobs und Mehrwert Der Österreichische Bauernbund hat gemeinsam mit heimischen Verarbeiterbetrieben – in Tirol etwa Handl, Tirol Milch, Berg-käserei Zillertal – eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung bei den KonsumentInnen gestartet. TIROL. „Mit der neuen Aktion des Österreichischen Bauernbunds finden unsere Bemühungen eine zusätzliche Unterstützung“, betonte LH Günther Platter beim Besuch beim Besuch von Bauernbund-Präsident Fritz Grillitsch und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Markthalle 2 | Foto: Foto: Gstraunthaler
2

Markthalle: Kammern machen Druck

Bis zum Herbst wollen sich Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer auf ein weiteres Vorgehen einigen. Seit Jahren wird über die Zukunft der Innsbrucker Markthalle diskutiert. Bis zum Herbst sollen nun die notwendigen Entscheidungen fallen. (gstr). „Eines ist klar: der momentane Zustand ist unbefriedigend!“, bringt LK-Präsident Josef Hechenberger die Situation auf den Punkt. Konkret geht es dem obersten Landwirte-Vertreter um den momentanen Zustand der Markthalle Innsbruck. Das Areal, auf welchem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
GPI FH 2 | Foto: Foto: Gstraunthaler
4

Für die Sicherheit von einer Million Passagieren

Die Grenzpolizeiinspektion (GPI) Flughafen ist eine von sechs verbliebenen Schengen -Außengrenzen und hat damit eine Fülle spezieller Aufgaben Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion (GPI) Flughafen führen 360.000 Passkontrollen pro Jahr durch und zeichnen neben dem Flughafen für ein Gebiet mit knapp 10.000 Einwohnern und deren Sicherheit verantwortlich. (gstr). Das Zuständigkeitsgebiet der GPI Flughafen wird von der Bachlechnerstraße im Osten, der Kranebitter Allee im Norden und dem Inn im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Jahrling | Foto: Foto: Krabichler

Jahrling: Tiroler Kobe-Rind!

Seit fünf Jahren erfolgreiche Kooperation der Tiroler Bauern mit der Firma MPreis Ein Beispiel der perfekten Zusammenarbeit zwischen Handel und Bauern ist das Projekt „Tiroler Jahrling“. Seit fünf Jahren gibt es dieses Top-Fleisch bei MPreis, geplant ist ein weiterer Ausbau der Kapazität. TIROL (sik). „Das Jahrlingsprojekt ist ein tolles Beispiel, wie die Bauern und der Handel profitieren können“, zeigt sich der Obmann der Agrarmarketing LHStv. Anton Steixner erfreut über die Zusammenarbeit mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Steixner | Foto: Foto: Haun

Wieder mehr Tirol am Teller

Bewusst Tirol: Steixner und Juen wollen Großküchen mit ins Boot holen – ISD skeptisch Anton Steixner und Wendelin Juen haben eine Mission. Sie wollen regionale Produkte an den Mann bringen und können in der Gastronomie bereits auf vertraglich bindende Erfolge verweisen. Nun sollen auch Groß- bzw. Heimküchen Farbe bekennen und sich den Tiroler Produkten verpflichten. Tirols größter Heimträger,die ISD, zeigt sich anfangs jedoch skeptisch. (fh). Das Land Tirol hat kulinarisch gesehen viel zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.