Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Die Nachrichten des Tages vom 30. April | Foto: Privat/MeinBezirk Tirol

30. April
Privatkonkurs Grasser, Messerattacke, Tourismusforum on Tour

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol LokalesKarl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs: Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. Mehr dazu Verdacht der schweren Körperverletzung: Alkoholisierter 29-Jähriger attackierte im Waltherpark in Innsbruck 52-Jährigen mit Messer....

Der Auftaktabend des „Tourismusforum on Tour“ im Landgasthof Bogner war gut besucht – zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit zum offenen Austausch mit Politik und Tourismus-Experten. | Foto: MeinBezirk/Rebeiz
4

Tourismusforum on Tour
Auftakt in Absam mit offenem Austausch

Mit dem neuen Dialogformat Tourismusforum on Tour setzen Tourismuslandesrat Mario Gerber und die Tirol Werbung auf direkte Gespräche zu aktuellen tourismuspolitischen Fragestellungen. Im Wirtshausambiente soll ein ungezwungener Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung ermöglicht werden. Der Auftakt fand am 29. April im Landgasthof Bogner in Absam statt. ABSAM. Neben Landesrat Mario Gerber und Tirol Werbung Chefin Karin Seiler standen auch die Tourismusexperten Lukas Krösslhuber...

Die Spitze der heimischen Tourismuswirtschaft zieht Bilanz und wagt eine Vorschau. | Foto: MeinBezirk
6

Bilanz und Vorschau
Tourismus im Wechselbad der Gefühle

Die aktuelle Wintersaison bringt für den Tiroler Tourismus Höhen und Tiefen mit sich. Nach einem starken Start zeigt die Zwischenbilanz mit Stand Ende März einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr: Die Zahl der Ankünfte liegt um 0,8 Prozent niedriger, bei den Übernachtungen beträgt das Minus 1,3 Prozent.  INNSBRUCK. Die Wintersaison in Tirol dauert noch bis zum 30. April – und zeigt bislang ein gemischtes Bild. Die erste Hälfte von November bis Jänner verlief erfreulich, doch in der...

Beliebter Blick von der Olperer Hütte auf Schlegeisspeicher und Schlegeiskees. | Foto: Miller
4

Landesregierung gefordert
Wie dramatisch steht es um die Gletscher?

Anlässlich des Welttages des Gletscherschutzes rufen die Tiroler Grünen zum entschlossenen Schutz der Tiroler Eisriesen auf. Sie richten ein 7-Punkte-Forderungspaket an die Tiroler Landesregierung.  INNSBRUCK. Weltweit wird  auf die dramatischen Auswirkungen hingewiesen, die mit dem Abschmelzen der Eisriesen einhergehen. Von den 921 Gletschern in Österreich liegen zwei Drittel in Tirol. Zwei Prozent der Landesfläche sind mit Gletschern bedeckt, die immer schneller wegschmelzen. Setzt sich der...

Die Villa Benko. Eine mögliche Zukunft als Hotel ist umstritten. | Foto: APA Picture Desk
4

Geldwäscheverdacht
Nathalie Benko und Benko-Villa in Igls im Fokus

Ein Liegenschaftsverkauf, der im Februar abgewickelt werden sollte und bei dem Nathalie Benko als Treugeberin fungiert habe, hat laut "Der Standard" einen Geldwäscheverdacht ausgelöst. Auch die Benko-Villa in Igls ist weiterhin im Fokus. INNSBRUCK. Ein Tiroler Rechtsanwalt bzw. dessen Sekretärin soll versucht haben, bei zwei Tiroler Raiffeisenkassen ein Treuhandkonto zu eröffnen. Treugeberin sollte Nathalie Benko sein, wobei ein Liegenschaftsverkauf an die Laura Privatstiftung über dieses Konto...

Zusätzlich gab es in Innsbruck einen TaT-Informationsstand vor dem Stadtturm, an dem Passanten und Teilnehmer mehr über die Arbeit des Vereins erfahren konnten. | Foto: TaT
2

Welttag der Fremdenführer
2.200 Teilnehmer, 12.000 Euro an Spenden

Einmal mehr konnte Tirol einen erfolgreichen und gelungenen Welttag der Fremdenführer feiern. Rund 2.200 begeisterte Teilnehmer nahmen an diesem besonderen Event teil und sammelten dabei beeindruckende 12.000 Euro für „Licht ins Dunkel – Soforthilfe Tirol“. TIROL. Seit nunmehr 30 Jahren organisiert der Verein TaT – Team austriaguides Tirol – diesen Aktionstag, der Interessierten die Möglichkeit bietet, ihre Heimat aus neuen Perspektiven zu erkunden. In Städten wie Innsbruck, Hall in Tirol,...

Innsbruck aus der Sicht vom Hubschrauber-Cockpit. Liste Fritz ist für eine Bewilligungspflicht von touristischen Hubschrauberflügen. | Foto: Hubsch
3

Hubschrauberflüge
Neuerliche Versuch der Bewilligungspflicht gescheitert

Eine Bewilligungspflicht für die touristische Nutzung von Hubschraubern in Tirol ist die Zielsetzung der Liste Fritz. Aber auch der dritte Anlauf am Landtag nach 2018 und 2020 brachte keine Mehrheit bei der Abstimmung. Die Umweltschutzabteilung des Landes sieht keinen Bedarf. INNSBRUCK. 2018 wurde von der Liste Fritz der erste Antrag im Landtag zum Thema touristische Nutzung von Hubschrauberflügen gestellt. Begründet wurde der Antrag unter anderem mit dem Beispiel des „Heliport Hochgurgl, mit...

Martin Rütter mit seiner Show "Der will nur spielen" am 25.3. in der Innsbrucker Olympiahalle. | Foto: Klaus Grittner
Aktion 3

Wer will bei Martin Rütter dabei sein?
"Der will nur spielen" in Innsbruck

„Der Hund ist der beste Freund des Menschen.“ Seit 1786 spiegelt dieser Satz von König Friedrich II. von Preußen die Liebe zum bellenden Vierbeiner wider. Martin Rütter hat über die Besonderheiten von kleinen und großen Hunden viel zu erzählen. Er kommt mit seiner Show am 25. März nach Innsbruck. MeinBezirk verlost 3 x 2 Karten. INNSBRUCK. "Der will nur spielen" ist eine der bekanntesten Aussagen von Hundebesitzer. Ob Chihuahua, Schäferhund, Berner Sennenhund oder Neufundländer, die...

Die Region Innsbruck wurde im Rahmen der BBC-Serie „The Apprentice“ im Vereinigten Königreich reichweitenstark ins Bild gerückt. | Foto: Innsbruck Tourismus / Markus Mair
3

Film und Fernsehen
Sechs Millionen Briten bestaunten Innsbruck auf BBC

Die britische Reality-Show "The Apprentice" sorgt für Wirbel in Innsbruck. Ende Jänner war die Stadt nämlich Schauplatz des BBC-Publikumslieblings. Wie Innsbruck wegkam, erfahrt ihr hier. TIROL. So viel vorweg: Innsbruck konnte sich von seiner besten Seite präsentieren. Die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die Kultur der Stadt und ihrer Umgebung wurden in den Fokus gerückt. Aufnahmen der Bergiselschanze, vom Mieminger Plateau oder der Innsbrucker Innenstadt konnten so einem Publikum von...

Transformation in Tirols Hotellerie – Investitionen in Wetterunabhängigkeit und Angebotsvielfalt sichern Tirols Zukunft als Top-Destination. | Foto: unsplash
3

Tirols Tourismus im Wandel
Herausforderungen und Chancen im Fokus

Beim ÖHV-Kongress in Innsbruck diskutieren über 600 Teilnehmer vom 22. bis 24. Jänner Themen wie das Reiseverhalten der Generation Z, den Einsatz von KI und die Entwicklung von Stil-Gruppen. Vorträge von Expertinnen wie David Borst, Anitra Eggler und Bettina Ludwig sowie Break-out-Sessions bieten Inspiration. Die ÖHV analysierte zudem mit Tiroler Leitbetrieben die Branchenentwicklung. INNSBRUCK. Barbara Winkler, Landesvorsitzende der ÖHV Tirol und Gastgeberin im Hotel Kaiser und der Kaiserlodge...

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Europa 2025
Dringender Handlungsbedarf für die Innovationskraft Europas

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 in der Innovationskraft Europas dringenden Handlungsbedarf. "Eine überfällige Trendwende kann nur durch gemeinsame Anstrengungen erreicht werden.“  INNSBRUCK. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. In diesem Zeitraum waren die Befürworterinnen und Befürworter der Mitgliedschaft stets deutlich in der Mehrheit. Heute werden die...

Zwischen Stabilität und Herausforderungen: Tirol behauptet sich in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld. | Foto: Pixabay
3

Tirol im Fokus
Wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen

Die anhaltende Konjunkturschwäche prägt das wirtschaftliche Umfeld in Österreich weiterhin stark. Tirol zeigt sich in diesem schwierigen Umfeld relativ robust, verzeichnet jedoch wie die anderen Bundesländer spezifische Herausforderungen. Während regionale Unterschiede deutlich sichtbar sind, bleibt Tirol durch moderate Rückgänge im Vergleich zu anderen Regionen ein vergleichsweise stabiler Standort. TIROL. Die österreichische Industrieproduktion sank im zweiten Quartal 2024 um 4,6%. Besonders...

Der „Innsbruck Voice Concierge“ nutzt eine von Thoesch Conversational AI entwickelte Lösung auf Basis der „Alexa Smart Properties for Hospitality“-Technologie von Amazon, um Gästen personalisierte Informationen und Empfehlungen über Unterkunft und Region bereitzustellen. | Foto: Berger
3

Alexa-basierten Sprachservice
„Innsbruck Voice Concierge“ in Testphase

Die Region Innsbruck wird im Rahmen eines Pilotprojekts die erste deutschsprachige Destination mit einem sprachbasierten, personalisierten und ständig verfügbaren Concierge-Service. Fünf Hotels setzen die entsprechende Technologie in ihren Zimmern um. INNSBRUCK. „Innsbruck Voice Concierge“ – unter diesem Namen wird seit Kurzem in der Region Innsbruck erstmals ein neuer sprachbasierter Service für Gäste getestet: in den Zimmern von fünf ausgewählten Beherbergungsbetrieben befinden sich...

LR Mario Gerber (li.) und LR Cornelia Hagele (re.) gratulierten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Europameisterschaften bei der AEHT-Konferenz 2024 (v. li.): Bronzemedaillengewinnerin Hannah Hudovernik, Teilnehmer Julian Santeler, Bronzemedaillengewinnerin Elena Astenwald und Bronzemedaillengewinner Simon Klotz. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Drei Medaillen bei Tourismus-EM in Riga

Hannah Hudovernik, Elena Astenwald und Simon Klotz behaupteten sich unter mehr als 500 weiteren Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern. TIROL. Bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen in Riga errangen aus über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Schülerinnen und Schüler Hannah Hudovernik (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Aldrans), Elena Astenwald (Stadt Innsbruck) und Simon Klotz (Bezirk Innsbruck-Land, Gemeinde Volders) drei Bronzemedaillen. Die Tiroler Nachwuchstalente der...

Die REGION Tirol erscheint 4x im Jahr als ePaper | Foto: MeinBezirk Tirol
Video 3

Region Tirol – Ausgabe 4/24
Eine Reise durch das Winterwunderland Tirol

Am 4. Dezember erscheint die letzte Ausgabe des Jahres! In der Winter-Ausgabe der "Region Tirol" warten wieder spannende Artikel zum Thema Tourismus auf die Leserinnen und Leser. Die neue Ausgabe präsentiert den Leserinnen und Lesern regionale Initiativen, Innovationen und weitere spannende Themen aus dem Bereich Tourismus. Mit dabei ist auch der ein oder andere Geheimtipp für den Winter in Tirol. Region-Tirol-Leserinnen und Leser haben außerdem die Chance VIP-Tickets für den Biathlon-Weltcup...

Mitarbeitermangel in der Hotellerie: Viele Betriebe kämpfen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. | Foto: unsplash
4

Fachkräftemangel im Tourismus
Branchenvertreter fordern schnelle Lösungen

Der akute Fachkräftemangel stellt den Tiroler Tourismus vor große Herausforderungen. Nur 1.249 Drittstaatensaisoniers wurden heuer für Tirol genehmigt – viel zu wenig, um den Bedarf der Branche zu decken. Die Branchenvertreter schlagen Alarm und fordern von der zukünftigen Bundesregierung schnelle und pragmatische Lösungen. TIROL. „Die Wintersaison hat kaum begonnen, und die Betriebe leiden bereits massiv unter dem Mitarbeitermangel“, erklärt Alois Rainer, Spartenobmann der Tiroler...

Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung von Innsbruck Tourismus wurde die Strategie „Region Innsbruck ERLEBENSWERT 2030" präsentiert und über die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe im Verbandsgebiet abgestimmt. | Foto: Oss
3

Innsbruck Tourismus
25 Millionen Euro für Freizeitinfrastruktur

In den nächsten zehn Jahren sollen 25 Millionen Euro in die Freizeitinfrastruktur investiert werden, zudem sind 15 Millionen Euro für nachhaltige Mobilitätslösungen budgetiert. Um diese Zielvorgaben zu erreichen, hat der TVB Innsbruck Tourismus eine zweistufige Erhöhung der Aufenthaltsabgabe beschlossen. INNSBRUCK. Als Bgm. Johannes Anzengruber im Vorfeld der Eröffnung der FAFGA die Verdoppelung der Aufenthaltsabgabe ankündigte, war die Aufregung groß. Bgm. Anzengruber wollte mit den...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Die wichtigsten Nachrichten der Woche aus Tirol | Foto: MeinBezirk Tirol
13

KW 45
Ski-Mekka Griechenland, Leichenfund und Vogelgrippe

Herzlich willkommen beim MeinBezirk Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikRund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. Mehr dazu... Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der...

Wintersport stärkt Tirols Wirtschaft: Die Begeisterung für den Skisport und das internationale Interesse beleben Handel und Tourismus und fördern die regionale Wertschöpfung. | Foto: Pixabay
3

Weltcup-Auftakt in Sölden
Ein Boost für Tourismus und Handel

Der diesjährige Weltcup-Start in Sölden zeigte die Bedeutung von Skisport und Wintersporttourismus für Tirol. Mit neuem Besucherrekord und bestem Wetter war das Event nicht nur ein emotionaler Höhepunkt für Skifans, sondern auch ein starker Impuls für Wirtschaft und Sportartikelhandel in der Region. SÖLDEN. „Der Weltcup-Auftakt unterstreicht die enge Verbindung zwischen Skisport, Tourismus und Wirtschaft“, betont Katrin Brugger, Obfrau des Sportartikelhandels und Tourismussprecherin im Tiroler...

  • Tirol
  • Imst
  • René Rebeiz
Zogen Bilanz über den aktuellen Sommer und blickten auf die kommende Wintersaison: Landesrat Mario Gerber, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Wirtschaftskammer-Spartenobmann Alois Rainer (v.l.).  | Foto: © Franz Oss
4

Tourismus
Stabiles Ergebnis zur Sommerbilanz - Mehr Gäste aus Übersee

Der Tourismus in Tirol liefert für den Sommer 2024 ein stabiles Ergebnis. Einen kleinen Rückgang gab es bei den Nächtigungen und ein leichtes Plus bei den Gästeankünften. TIROL. Mit dem 31. Oktober 2024 endet in Tirol die aktuelle Sommersaison. Die Saison war nicht einfach, die durchwachsene Wetterperiode führte in der Zwischenbilanz zu einem leichten Rückgang bei den Nächtigungen. Die Auswertung der Monate Mai bis September, die im Schnitt rund 90 Prozent der Sommernächtigungen repräsentieren,...

Vorstand und Geschäftsführung des Verbands der Tiroler Tourismusverbände (VTT) gemeinsam mit Landesrat Mario Gerber bei der diesjährigen Vollversammlung (v.l.): Adrian Siller, Theo Zoller, Markus Tipotsch, Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des VTT), Benjamin Kneisl (Vorstandsvorsitzender des VTT), Mario Gerber (Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) und Lukas Heymich.

 | Foto: VTT
3

Tourismus im Fokus
Verband der Tiroler Tourismusverbände will Standort weiter stärken

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) hat sich als relevante Stimme etabliert, die Rolle wolle man selbstbewusst weiter ausbauen, so lautete der Tenor bei der diesjährigen Vollversammlung in der Beletage der Swarovski Kristallwelten. Im Rahmen der Sitzung wurde die Erhöhung des VTT-Budgets beschlossen, um weiteren Handlungsspielraum als verlässlicher Branchenvertreter zu gewinnen. WATTENS (red). Die Tourismusverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des...

Vor kurzem empfing LR Mario Gerber die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber im Innsbrucker Landhaus. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Tourismus
Bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber in Innsbruck

Vor Kurzem kam es zum Austausch zwischen Tourismuslandesrat Gerber und der bayerischen Tourismusministerin Michaela Kaniber.  TIROL. Tirol wird von vielen anderen Tourismusregionen hoch geschätzt, weiß auch LR Gerber. Sei es das Tourismusfinanzierungssystem oder der starke Fokus auf Qualität oder auf Nachhaltigkeit. Beim Treffen stellte LR Gerber gemeinsam mit VertreterInnen aus dem Tourismus das Tiroler Tourismussystem vor und tauschte sich mit Tourismusministerin Kaniber über aktuelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.