Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Adi Rieger erntete mit seinem Aufruf nach Hilfe in den sozialen Medien eine Welle der Solidarität in Neumarkt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Nachbarschaftshilfe
Bürgermeister erntete eine Welle der Solidarität

Der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger rief über soziale Medien zu Nachbarschaftshilfe auf. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich mehr als 30 hilfsbereite Bürger. - In kürzester Zeit meldeten sich mehr als 30 hilfsbereite Bürger, die etwas Sinnvolles leisten wollen - Koordination: Freiwillige Helfer und Hilfesuchende werden über das Stadtamt zusammengeführt NEUMARKT.  Auch in Neumarkt am Wallersee zeigt sich in der aktuellen Krise große Solidarität unter der Bevölkerung. Bürgermeister Adi...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Ein Bürgermeister mit Humor: Georg Gappmayer aus Tamsweg. In der Zeit vor  Corona (Covid-19) hat er uns einen "Witz der Woche" erzählt. | Foto: Peter J. Wieland
2 Video

Witz der Woche
Der Ortschef erzählt einen Bürgermeisterwitz

VIDEO – Auch diese Wochen starten wir trotz der Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit Humor. Den Witz der Woche erzählt uns diesmal Georg Gappmayer – ein Bürgermeister, der sich nicht scheut einen "Bürgermeisterwitz" zum Besten zu geben. Diesen erzählte er uns in der Zeit vor Covid-19. TAMSWEG. Er ist der Bürgermeister von Tamsweg und hat als solcher – so wie viele andere Verantwortungsträger, Helfer, Gesundheitspersonal und Einsatzkräfte et cetera – zurzeit wegen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Josef Wörndl ist seit sieben Jahren im Amt. | Foto: Gertraud Kleemayr
1 3

Gemeinde Faistenau
Wohnen dort wo andere Urlaub machen

Faistenau ist eine Sportgemeinde. In dem Ort, der auch als das Schneeloch des Flachgaus bekannt ist, lässt es sich wunderbar leben. FAISTENAU. Die Gemeinde Faistenau hat die Balance zwischen Tourismus und Wohnort gut im Griff. Die Gäste kommen zum Wandern, Langlaufen und Tourengehen. "Viele Kinder lernen bei uns das Skifahren auf den kleinen Liften", freut sich Bürgermeister Josef Wörndl (ÖVP) über das Infrastrukturangebot für Skikurse. Zugeparkt Die Gemeinde muss aufgrund der vielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bgm. Joachim Maislinger mit den Ehegatten Pruckner. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

Siezenheim
Zur goldenen Hochzeit gratuliert

In Siezenheim gratulierte Bürgermeister Maislinger Georgine und Horst Pruckner zur Goldenen Hochzeit . WALS-SIEZENHEIM. Kürzlich feierten Georgine und Horst Pruckner, aus der Gemeinde Wals-Siezenheim (Ortsteil Siezenheim) das Jubiläum der Goldenen Hochzeit.  Bürgermeister Joachim Maislinger gratulierte den Jubilaren und überreichte als Ehrengeschenk den „goldenen Birnbaum“ der Gemeinde Wals-Siezenheim sowie ein Gemeindebüchlein. Das könnte Sie auch interessieren: Goldene Hochzeit

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. | Foto: Foto: Regionalverband Flachgau Nord

Durch Kooperation mehr erreichen
Enge Zusammenarbeit in Flachgau-Nord beim Verkehr

Der RVFN und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord geht. Von der Förderung des öffentlichen Verkehrs bis hin zur Lenkung des motorisierten Individualverkehrs - viele der aktuellen Herausforderungen sind nur gemeinsam zu schaffen. FLACHGAU-NORD. Der Regionalverband Flachgau-Nord (RVFN) und das Land Salzburg arbeiten eng zusammen wenn es um Ausbau und Verbesserung bestehender Mobilitätsangebote im Flachgau-Nord...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1 3

Gemeindeversammlung in Thalgau
an der 6000er Grenze

Am 24. Jänner 2020 fand in der Thalgauer Volksschulaula die diesjährige Gemeindeversammlung bei guter Besucherbeteiligung statt. Bürgermeister Johann Grubinger konnte eine sehr positive Jahresbilanz vorlegen. Die Bevölkerungszahl von Thalgau bewege sich an der 6000er Grenze, habe in Herbst 2019 schon einmal knapp über 6000 betragen,  mit heutigem Stichtag wären 5989 Personen in Thalgau wohnhaft. Thalgau weise mit 60 Geburten eine positive Bilanz auf. Wegen des Zu-  u. Wegzuges wäre eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Am Foto die Besucher des Tageszentrums mit den Betreuerinnen Andrea Essl (2.v.l.) und Vesna Arlovic (4.v.l.) sowie Bürgermeister Robert Bukovc (3.v.r.). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Senioren-Tageszentrum Bergheim
Nachfrage nach Senioren-Betreuung steigt

Mehr Betreuungszeit im Tageszentrum Bergheim aufgrund steigender Nachfrage. BERGHEIM. Die Nachfrage nach Senioren-Betreuung steigt. Für Senioren, die Unterstützung im Alltag benötigen bzw. in Gesellschaft anderer eine abwechslungsreiche Freizeit verbringen möchten, ist das Tageszentrum Bergheim eine gute Möglichkeit. Aufgrund der großen Nachfrage kann die Tagesbetreuung im Seniorenzentrum St. Georg ab sofort an einem zusätzlichen Öffnungstag besucht werden.  Das Angebot Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Maislinger gratulierte dem Ehepaar Bogomolow. | Foto: Gemeinde Wals-Siezenheim

50 Jahre
Zur goldenen Hochzeit in Wals gratuliert

Eine weitere Goldene Hochzeit in Wals. WALS-SIEZENHEIM. Elisabeth und Werner Bogomolow, aus der Gemeinde Wals-Siezenheim (Ortsteil Wals), feierten das Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Joachim Maislinger gratulierte den Jubilaren und überreichte als Ehrengeschenk den „goldenen Birnbaum“ der Gemeinde Wals-Siezenheim sowie ein Gemeindebüchlein.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vor der Gemeindeversammlung präsentierten sie ihre Umbaupläne: Sara Mladenovic, Julija Aleksic, Jovan Jovanovic. | Foto: Bettina Buchbauer
6

Vor Gemeindeversammlung
Schüler in Grödig gestalten ihre Gemeinde

Die Gemeinde Grödig unterstützt den Umgestaltungsplan der NMS-Schüler für den Skatepark. GRÖDIG. Die letzten Details für den Vortrag vor der Gemeindeversammlung werden noch einmal von den Schülern der Neuen Mittelschule (NMS) Grödig durchbesprochen. "Das war etwas ganz anderes als der normale Unterricht, einzigartig. Es ist toll, dass wir diese Möglichkeit haben", sagen Emma Willuda, Sarah Lackner, Marie Wöndl, Priscilla Giansante und Melanie Geiersberger. Seit Schulbeginn hat die Klasse 3b mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Herbert Schober will ein Umdenken im Verkehr bewirken. | Foto: Bettina Buchbauer
3

Interview
Bürgermeister von Grödig spricht über Herausforderungen

Herbert Schober, Bürgermeister von Grödig, will die Bürger mehr in die Pflicht nehmen. Im Interview spricht er über seine aktuellen Aufgaben, Probleme, den Verkehr, neue Denkansätze und die Eigenverantwortung der Gemeindebürger. GRÖDIG. In den ersten Monaten seiner Amtszeit als Bürgermeister von Grödig hat Herbert Schober schon einiges in Sachen Verkehr, Ortsbild und Umwelt in Bewegung gebracht. Wie gehen Sie an Herausforderungen heran? HERBERT SCHOBER: Das Wichtigste ist, dass man sich bemüht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Michael Schwarzmayr bespricht mit der Gemeindevertretung die Zukunft des PTS, Gemeindeamtes, Kindergarten und Krabbelstube. | Foto: Bettina Buchbauer

Polytechnische Schule
UPDATE: Entscheidung über mögliche Schließung in Mattsee

Es kursieren Gerüchte über eine mögliche Schließung der Polytechnischen Schule Mattsee. Bürgermeister Michael Schwarzmayr gab ein Statement dazu ab. Die Gemeinde hat nun einen Entscheidung getroffen. MATTSEE. Gestern Abend (21.10.2019) gab es einen einstimmigen Beschluss der Gemeindevertretung Mattsee zur Zukunft der Polytechnischen Schule in der Gemeinde: Die Schule bleibt offen. Einstimmig entschieden "Es war eine gute Diskussion und es freut mich sehr, dass die Entscheidung einstimmig war,"...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Helmut Strasser (Programmleiter Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen) bei der Übergabe der Auszeichnung "E5" an Josef Eisl (Vizebürgermeiter St. Gilgen) | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

1. Salzburger Energie-Gemeindetag
Gemeinden leben den Klimaschutz

Hallwang war Austragungsort des 1. Salzburger Energie-Gemeindetages. In der Flachgauer Gemeinde wird Klimaschutz auf lokaler Ebene gelebt. HALLWANG. 180 Vertreter aus vierzig Salzburger Gemeinden, von Regionalverbänden und kommunalen Beratungseinrichtungen kamen zum Salzburger Energie-Gemeindetag in Hallwang „Wir müssen uns auf allen Ebenen für den Klimaschutz stark machen: in der Landesregierung, in Gemeinden, der Wirtschaft genauso wie jeder und jede Einzelne in seinem Lebensbereich“,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Am Pfingstmontag entdeckte Wanderer Guggenberger diese wunderschöne Mohnblumenidylle. | Foto: Guggenberger
2 4

Von Berndorf nach Niedersachsen
In die Pension wandern

Josef Guggenberger machte sich nach dem Ausscheiden aus dem Bürgermeisteramt zu Fuß auf den Weg zur Berndorfer Partnergemeinde Halvestorf. BERNDORF. Nun ist er wieder zurück. In 55 Tagen wanderte der Ex-Bürgermeister von Berndorf, Josef Guggenberger 1.300 Kilometer. "Ich bin meistens 25 Kilometer am Tag gegangen. Dazwischen habe ich auch pausiert, um mir was anzuschauen", so der begeisterte Weitwanderer, der in Etappen auch schon die gesamte Strecke der Via Nova bewältigte. Und es gab viel zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Georg Djundja ist schon mitten in der Arbeit. Für den Ortschef steht einiges an. | Foto: Kleemayr

Bürgermeister Oberndorf
Ein Ortschef mit Überzeugung

Georg Djundja ist nun seit fast fünf Monaten Bürgermeister in der Stadt Oberndorf. Im Gespräch erzählt er warum er dieses Amt so mag. OBERNDORF. Der Bürgermeister von Oberndorf ist ganz anders als seine Flachgauer Amtskollegen: Georg Djundja ist jung, homosexuell und Sozialdemokrat. Und: Er bestand die Direktwahl mit Bravour. Wie er das gemacht hat? Offen und engagiert "Für keinen Job der Welt würde ich mich verleugnen. So wie ich bin, stelle ich mich dem Amt zur Verfügung", erklärt Djundja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Höhepunkt war der Empfang bei Bürgermeister Michael Schwarzmayr, der die jungen Weltbürger mit einer herzlichen Ansprache empfing und anschließend auf ein Eis im Café Neuhofer einlud. | Foto: Rotary
2

Die Welt zu Gast in Mattsee
Aus zwölf verschiedenen Ländern kamen Schüler zum Rotary-Austausch

Das Rotary-Austauschprogramm brachte 35 Schüler aus zwölf Ländern nach Mattsee ins Salzburger Seenland. MATTSEE. In Mattsee wurde es sehr „international“. 35 Jugendliche aus zwölf Nationen von Australien, Neuseeland, Japan, Italien bis hin zu Argentinien, Brasilien, Kanada und den USA waren im Rahmen des Rotary-Jugendaustausch-Programms zu Gast. Ziel dabei ist es, Schülern im Alter von 15 bis 18 Jahren ein komplettes Schuljahr bei Gastfamilien in einem anderen Land zu ermöglichen und so zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Michael Schwarzmayr ist froh über diese Chance. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Interview
Bürgermeister von Mattsee spricht über neue Verantwortung

Wie es dem neuen 30-jährigen Bürgermeister von Mattsee, Michael Schwarzmayr, mit seinem Amt soweit geht, erzählte er im Interview. Nach der Wahl waren Sie vor Freude fast sprachlos. Und nun? MICHAEL SCHWARZMAYR: Nun bin ich mittendrin. Es war immer mein Traum, hier Bürgermeister zu sein. Ich wollte zeigen, was ich kann. Jetzt bin ich sehr froh, dass ich diese Gelegenheit habe. Wie geht es Ihnen bis jetzt in Ihrem neuen Amt? MICHAEL SCHWARZMAYR: Von einem Tag auf den anderen so viel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Friedrich Kreil will nun viel Zeit mit seiner Familie verbringen. | Foto: Gertraud Kleemayr

Bürgermeister geht in Pension
"Ich würde es wieder tun"

Friedrich Kreil war 20 Jahre Bürgermeister von Straßwalchen. Was das Schöne am Bürgermeister-Sein ist, was ihm gelungen ist und was nicht so, das erzählt er im Interview. Herr "Altbürgermeister", was gefällt Ihnen an der Politik? FRIEDRICH KREIL: Als gelernter Wirt und Berufsschullehrer hatte ich mit der Politik nicht viel am Hut. Erst als ich für die Gemeinde als Standesbeamter und Bauamtsleiter arbeitete, kam ich mit der Gemeindepolitik in Berührung. Die ÖVP schickte mich 1999 ins Rennen um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Angelobung in Neumarkt am Wallersee: LAbg. Josef Schöchl, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Karin Wenger und Bürgermeister Adi Rieger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neumarkt am Wallersee
Angelobung und Pläne des wiedergewählten Bürgermeisters Adi Rieger

Der wiedergewählte Bürgermeister in Neumarkt, Adi Rieger, wurde angelobt und stellte die Pläne für die nächsten Monate vor. NEUMARKT. In der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee fand die Angelobung des im März wiedergewählten Bürgermeisters Adi Rieger und der Gemeindevertretung statt. Adi Rieger bedankte sich bei allen Parteien für die Fairness und Sachlichkeit im Wahlkampf und bei den Bürgern für das Vertrauen. Zusätzlich wurden die wichtigsten Vorhaben der nächsten Monate vorgestellt:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger gratuliert Yvonne Lichtmannegger: Die 32-Jährige wurde zur neuen Kommandantin der Polizeiinspektion in der Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau bestellt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neue Kommandantin der Polizeinspektion Neumarkt

NEUMARKT. Die 32-jährige Yvonne Lichtmannegger ist die neue Chefin in der ab März siebenköpfigen Polizeiinspektion Neumarkt am Wallersee. Sicherheit im Vordergrund Die gebürtige Vorarlbergerin ist inzwischen im nahegelegenen Henndorf zu Hause und erklärt: "Wichtigste Aufgabe ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen, und zwar durch Prävention, verstärkte Polizeipräsenz und engere Vernetzung mit der Bevölkerung." Sie war während ihrer bisherigen Dienstzeit in Großgmain, Salzburg-Lehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Anzeige
Dietrich Marius will Bürgermeister für Seekirchen werden.  | Foto: FWS Seekirchen
2

Wahl 2019
Freie Wähler Seekirchen für die Zukunft

SEEKIRCHEN. FWS-Freie Wähler Seekirchen wollen mit Bürgermeister Dietrich Marius die Stadt am Wallersee für die Zukunft fit machen. Am 10. März entscheidet sich, ob in der Stadt am Wallersee weiterhin politischer Stillstand herrscht oder mit Bürgermeister Dietrich Marius zukunftsorientiert gehandelt wird. Bürgermeister mit VisionenSeekirchen benötigt einen aktiven Bürgermeister der Versäumtes vorantreibt und sich mit aller Kraft und visionär für die Gemeinde einsetzt. Der neue Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dietrich Marius
Ehrungsfestakt anlässlich Bürgermeiste-Amtsübergaben: Bgm. a. D. Thalgau Martin Greisberger mit Gattin Elisabeth und LH Wilfried Haslauer. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
4

Ehrungen
Flachgauer Ortschefs erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes

FLACHGAU. Neun Bürgermeister, die heuer ihr Amt an ihre Nachfolger übergeben haben, wurden in der Salzburger Residenz mit dem Großen Verdienstzeichen des Landes ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung soll als äußeres Zeichen der Anerkennung für euer langjähriges und verdienstvolles Wirken für eure Gemeinden stehen“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Schweighofer als längstdienender Flachgauer Ortschef unter den geehrten Auch aus dem Flachgau erhielten vier scheidende Bürgermeister diese hohe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Sebastian Haslauer, Franz Tiefenbacher,  Josef Schöchl | Foto: ÖVP Flachgau

Tiefenbacher bleibt

ELSBETHEN (kle). Das Gemeindeparteipräsidium der ÖVP Elsbethen bestätigte den bisherigen Bürgermeister Franz Tiefenbacher offiziell wieder als Bürgermeisterkandidat für die Wahlen im März kommenden Jahres. „Ich freue mich sehr über die Nominierung. Das ist ein beeindruckender Vertrauensbeweis. Wir haben in den vergangenen Jahren bewiesen, was es heißt verantwortungsvoll, konstruktiv und bürgernah für die Gemeinde Elsbethen zu arbeiten. Diesen Weg wollen wir auch in den kommenden Jahren mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Bürgermeister gratuliert dem Jubelpaar. | Foto: Foto: Geminde Wals-Siezenheim

60 gemeinsame Ehejahre
Bgm. Maislinger gratuliert zur Diamantenen Hochzeit

WALS (red) Vor kurzem feierten Maria Anna und Alois Berger aus der Gemeinde Wals-Siezenheim (Ortsteil Walserberg) das Jubiläum der Diamantenen Hochzeit. Bürgermeister Joachim Maislinger gratulierte den Jubilaren und überreichte als Ehrengeschenk eine Geschenkbox und WALSIE-Gutscheine.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Noch-Bürgermeister Josef Guggenberger wird nicht mehr kandidieren. | Foto: Gemeinde Berndorf

Bürgermeister Josef Guggenberger zieht sich zurück

BERNDORF (jrh). Nach 20 Jahren als Bürgermeister und knapp zehn Jahren als Vizebürgermeister ist nun Schluss. Der Berndorfer ÖVP-Bürgermeister Josef Guggenberger wird bei der im Frühjahr 2019 stattfindenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahl nicht mehr kandidieren. Vizebürgermeister Johann Stemeseder wird sich um die Nachfolge von Guggenberger bemühen und sich, vorausgesetzt die Nominierung durch die ÖVP Berndorf, der Bürgermeisterwahl im Frühjahr 2019 stellen. 30 Jahre Kommunalpolitik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.