Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger (r.) übergab den Schlüssel für die neue Kinderstadt an die Leiterin Norma Mandl (2.v.r.) und ihre Stellvertreterin Heidi Birgmann. Mit dabei: Bauamtsleiter Andreas Burger. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt
3

Wegweisendes Projekt
In Neumarkt wurde eine „Stadt für Kinder” eröffnet

In der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee wurde nach einem Jahr Bauzeit die neue "Kinderstadt" eröffnet - ein hochmoderner Neubau eines Kindergartens und einer Kleinkindbetreuungseinrichtung. NEUMARKT. In Neumarkt am Wallersee ist eine kleine „Stadt für Kinder” entstanden. Pünktlich zum Herbstbeginn wurde nun nach rund einem Jahr Bauzeit eine völlig neue Betreuungseinrichtung für bis zu 182 Kinder feierlich eröffnet. Insgesamt 4,5 Millionen Euro zuzüglich Einrichtung wurde in das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger: "Die Erlöse aus der Veräußerung der Grundstücke nördlich der Pfongauerstraße fließen in Investitionen für die öffentliche Infrastruktur. So profitieren alle Bürgerinnen und Bürger davon, nicht nur einige Wenige." | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Bauland
Verkaufserlös soll allen Bürgern Neumarkts zugute kommen

Die Stadtgemeinde Neumarkt verteidigt sich gegen aktuelle Kritik der SPÖ Neumarkt, Bauland zu teuer anzubieten. Die in Diskussion stehenden Parzellen seien laut Bürgermeister von Neumarkt, Adi Rieger von der Gemeinde nie als klassisches Baulandsicherungsmodell geplant gewesen.  NEUMARKT. Vielmehr soll es laut Rieger dazu dienen, in einer attraktiven und verkehrsgünstigen Lage Wohnraum für die Errichtung von Eigenheim zu schaffen. Der vorgesehene Verkaufspreis für diese Grundstücke liege laut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der ausdrückliche Wunsch des Köstendorfer Bürgermeisters Wolfgang Wagner ist die Bahnverladung des Aushubmaterials, also Verfuhr auf der Schiene und auf keinen Fall per Lastkraftwagen in alle Himmelsrichtungen. | Foto: Emanuel Hasenauer
1

Verkehr
Neue Entwicklungen bei Planung der Strecke Köstendorf-Salzburg

Bei den Planungen der 21,3 Kilometer langen Hochleistungsstrecke zwischen Köstendorf und Salzburg geht es um den Verbleib von zwei Millionen Kubikmeter Aushubmaterial, welche beim Bau des 16,5 Kilometer langen Flachgautunnels anfallen. Wegen geschützter Tierarten kann die ÖBB die Pläne für den Bau einer Deponie für zwei Millionen Kubikmeter Aushubmaterial im Grenzgebiet zwischen Köstendorf und Seekirchen nicht umsetzen. Daher stellt sich nun die Frage was mit dem Aushubmaterial passieren wird....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Künstler Thomas Stadler, Günter Hartl und Bürgermeister Georg Djundja (von links) vor einer der insgesamt 20 Fahnen am Salzachdamm. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermeter)

Kultur
Kunstinstallation bei der Leopold-Kohr-Promenade in Oberndorf

20 Wort-Fahnen mit Oberndorf-Begriffen schmücken den Salzachdamm in Oberndorf an der Leopold-Kohr-Promenade. OBERNDORF. Im Jahr 2001 wurde Oberndorf zur Stadt erhoben. Anlässlich dieses Jubiläum schmückt sich die Stille-Nacht-Stadt heraus und gibt auch der Kunst ihren Raum. Der Bürgermeister von Oberndorf, Georg Djundja, sagt dazu: „Oberndorf ist ein regionales Zentrum im Flachgau, auch für Kultur und Kunst. Daher freue ich mich, dass wir anlässlich unseres 20-Jährigen Stadterhebungs-Jubiläums...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Peter Altendorfer und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl präsentieren das Wappen.
 | Foto: Manuel Horn

Geburtstagsfeier
Seeham hat seit 75 Jahren ein Gemeindewappen

Vor 75 Jahren wurde der Gemeinde Seeham das Gemeindewappen verliehen. Daran gedachte man vor kurzem im Ort. SEEHAM. Das Seehamer Wappen ist ein geteilter Schild, oben in Weiß ein blauer Fisch, eine Rheinanke, und unten ein Bootshaus mit einem Tor in rot-weiß-rot. Es stammt aus der Hand des Salzburger Heraldikers und Wappenmalers Rudolf Klement, der damit auf die Seelage, den Fremdenverkehr und die Badekultur Bezug nahm. Bürgermeister Peter Altendorfer und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Amtsleiter von Lamprechtshausen Manfred Weiß geht nach über 45 Dienstjahren in Pension. | Foto: Rosa fotografiert

Jubiläum
Amtsleiter von Lamprechtshausen geht nach über 45 Jahren in Pension

Nach mehr als 45 Jahren geht der seit dem Jahr 1983 im Dienst der Gemeinde Lamprechtshausen stehende Amtsleiter Manfred Weiß mit ersten Dezember 2021 in den Ruhestand. Sein letzter Arbeitstag im Büro wird der neunte Juli 2021 sein. LAMPRECHTSHAUSEN. Am ersten September 1976 trat Manfred Weiß unter dem damaligen Bürgermeister Franz Größlhuber in der Buchhaltung der Gemeinde Lamprechtshausen seinen Dienst an. Das Gemeindeamt war erst kurz zuvor eröffnet worden. Damals zählte die Gemeinde 2.300...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Robert Bukovc attestiert seiner Gemeinde eine ausgezeichnete Lebensqualität. | Foto: Gertraud Kleemayr

Bürgermeister Bergheim
"Öffis müssen besser als das Auto werden"

Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt der Bergheimer Bürgermeister Robert Bukovc von den Herausforderungen, die der 7.000 Seelen-Ort in nächster Zukunft zu bewältigen hat.  BERGHEIM. Bergheim mit seinen knapp 6.000 Einwohnern steht wirtschaftlich gut da. Das Handelszentrum zwischen Bergheim und Lengfelden beherbergt viele Firmen und befindet sich momentan im Umbruch. Alte Bestände nutzen "Wir haben hier mit einigen alten Beständen ein riesiges Potential", so Bürgermeister Robert Bukovc,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Volksschulkinder sammelten Berge von achtlos im Gemeindegebiet weggeworfenen Müll.
 | Foto: Gemeinde Anthering

Reinigungsaktion
Kinder sorgen für sauberes Anthering

Die Reinigungsaktion im Gemeindegebiet von Anthering „Sauberes Anthering“  verlief heuer anders als sonst. ANTHERING. Letztes Jahr ist die Aktion leider ausgefallen, heuer wurde sie auf neue Beine gestellt: die Reinigungsaktion in Anthering. Am Nachmittag des 16. Aprils waren fast alle Volksschulkinder im Gemeindegebiet unterwegs und haben Straßenränder und Wiesen von Getränkeflaschen, Aludosen, Fast-Food-Verpackungen und allen möglichen anderen Dingen befreit. Treffpunkt war dieses Jahr aber...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In Dorfbeuern sind die Infektionszahlen hoch.  | Foto: Hinterhauser

Inzidenz über 1.000
Dorfbeuern ist Corona-Hotspot

Die 1.600-Einwohner-Gemeinde Dorfbeuern hat einen ausgesprochen hohen Inzidenzwert von 1.012.  Bürgermeister Adolf Hinterhauser ist besorgt. DORFBEUERN. „Die anhaltend hohe Anzahl an Neuinfektionen führt zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 267“, so der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. In einigen Pongauer Gemeinden sind sie besonders hoch. Aber auch im Flachgau gibt es mit Dorfbeuern eine Gemeinde die es schwer erwischt hat.  Keine ErklärungBürgermeister Adolf Hinterhauser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Landtagsabgeordneter Josef Schöchl gratulierte dem  Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Joachim „Jock“ Maislinger, zum 60. Geburtstag. | Foto: Josef Schöchl

Wals-Siezenheim
Bürgermeister Maislinger feiert den 60. Geburtstag

Dem Gemeindeoberhaupt von Wals-Siezenheim wurde gratuliert. WALS-SIEZENHEIM. Der Bürgermeister von Wals-Siezenheim, Joachim „Jock“ Maislinger, feierte seinen 60. Geburtstag. Er steht dem „Größten Dorf Österreichs“ seit März 2013 als Bürgermeister vor. Davor war er bereits vier Jahre als Vizebürgermeister tätig. Auch der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Landtagsabgeordneter Josef Schöchl, reihte sich in die überaus große Reihe der Gratulanten ein, die coronabedingt meist nur elektronisch ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wettkampf "Don Camillo und Pepone" - Kirche gegen Gemeinde in Thalgau: Pfarrer Josef Zauner, Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Thalgau
Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer

"Don Camillo und Peppone in Thalgau": Startschuss für Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer. THALGAU. „Man streitet sich, man schlägt sich, aber man bleibt Mensch – und so können hier Dinge passieren, die nirgendwo sonst auf der Welt möglich sind.“ Das sind die einleitenden Sätze aus dem Spielfilm „Don Camillo und Peppone“. Der Titel ist Namensgeber für den Energiespar-Wettbewerb in Thalgau zwischen dem Bürgermeister und dem Pfarrer. Am Freitag, fiel der Startschuss, passend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Familie Nierlich mit Vater Günter (3.v.r.) und Bürgermeister Franz Eisl (l.) am Grab des dreifachen Weltmeisters Rudi Nierlich. | Foto: Gemeinde St. Wolfgang

St. Wolfgang
Gedenken an Rudi Nierlich

Der Skiweltmeister Rudi Nierlich hätte am 20. Februar 55. Geburtstag gefeiert und dieses Jahr jährt sich auch sein tödlicher Unfall zum 30. Mal. ST. WOLFGANG. Im Gedenken an einen großen Sohn der Wolfgangseegemeinde trafen die Familie des verunglückten Skistars und Bürgermeister Franz Eisl zu einem Besuch der Grabstätte zusammen. „Heuer ist ein besonderes Jahr im Andenken an unseren Rudi“, so Vater Günter Nierlich: „Nicht nur, dass mein Sohn heute seinen 55. Geburtstag gefeiert hätte – es ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Wolfgang Wagner im Einsatz im Seniorenheim. | Foto: Wagern
4

Altenwohnheim
Bürgermeister macht Nachtdienst

Bürgermeister Wolfgang Wagner löste letztes Wochenende sein Weihnachtsgeschenk ein: eine Nacht im Seniorenwohnheim Köstendorf. KÖSTENDORF. Geschenkt bekam der Bürgermeister den Nachtdienstgutschein von Heimleiterin Elisabeth Wuppinger und ihrem Team. Gesagt, getan – letztes Wochenende trat Wolfgang Wagner seinen Nachtdienst an. Einblick erhalten "Mir war es ein Anliegen, die Arbeitsbereiche und Verantwortung des Pflegepersonals in Aktion mitzuerleben", so Wagner, der Frühstückstische eindeckte,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
3

Wohngemeinde Göming
"Wir haben nun ein Ortszentrum"

Der Göminger Bürgermeister Werner Fritz übernahm die Obmannschaft des Regionalverbandes Flachgau Nord. GÖMING. Seit Mitte Jänner ist  Werner Fritz Obmann des Regionalverbandes Flachgau Nord. Er übernahm damit die Agenden vom St. Georgener Bürgermeister Franz Gangl. Keine Einzelkämpfer In diesem Verband nutzen die sieben Flachgauer Gemeinden Dorfbeuern, St. Georgen, Oberndorf, Bürmoos, Nußdorf, Lamprechtshausen und Göming Synergien und agieren in gemeindeübergreifenden Belangen, wie etwa...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Offene Brief von Bürgermeister Feil (Laufen) und Bürgermeister Djundja (Oberndorf) zeigte seine Wirkung. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf

Erleichterung
Kleiner Grenzverkehr nun wieder möglich

Die Bürgermeister von Oberndorf (Österreich) und Laufen (Deutschland) sind froh, dass der kleine Grenzverkehr wieder möglich ist: "Große Erleichterung für unsere beiden Städte!" OBERNDORF. „Unser gemeinsamer Einsatz hat sich gelohnt. Dies bringt eine große Erleichterung für das tagtägliche Zusammenleben in Oberndorf und Laufen“, davon sind Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja und Laufens Bürgermeister Hans Feil überzeugt. Gemeinsam hatten sie noch am Montag nach dem Inkrafttreten der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Thomas Ließ ist stolz auf die gute Infrastruktur seiner Gemeinde. | Foto: Gertraud Kleemayr

Bürgermeister Hof
Zentrum der Fuschlseeregion

Die 3.600 Einwohner zählende Gemeinde Hof ist ein zentraler Ort der Region. Das liegt an der guten Infrastruktur. HOF BEI SALZBURG. Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) erzählt im Gespräch, wo die Stärken und die Schwächen der Fuschlseegemeinde liegen. Super Infrastruktur Hof ist eine beliebte Wohngemeinde. Apotheke, Ärzte, Lebensmittelgeschäfte und die große neue Mittelschule werten den Ort auf. "Wir konnten auch noch die Polizei und die Post in der Gemeinde halten", freut sich der Bürgermeister....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Gemeindevertretung rund um Bürgermeister Adi Rieger will in Neumarkt noch mehr Lebensqualität schaffen. | Foto: Gertraud Kleemayr

Neumarkt am Wallersee
Eine aufstrebende Stadt

Die Stadtgemeinde Neumarkt arbeitet sukzessive an noch mehr Lebensqualität für die Bewohner. NEUMARKT (kle). Adi Rieger ist seit sechs Jahren Bürgermeister der aufstrebenden Stadt am Wallersee. Und Neumarkt hat in punkto Infrastruktur einiges zu bieten. Das ist auch der Grund warum die junge Stadt einwohnermäßig ständig wächst. "Wir wollen aber kontrolliert wachsen, damit die Lebensqualität in unserer Gemeinde erhalten bleibt", so Rieger. Von Krabbelstube bis Schule In Sachen Kinderbetreuung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
2

Flachgauer die man kennt
Arbeiterkammerpräsident und Vizebürgermeister

Arbeiterkammerpräsident Peter Eder ist seit 22 Jahren ein begeisterter Bürmooser. Er war Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde und ist jetzt auch noch als Vizebürgermeister aktiv. BÜRMOOS. BÜRMOOS (kle). Peter Eder stammt aus Lend im Pinzgau, wo er bei der SAG (Salzburger Aluminum Group) eine Ausbildung zum Maschinenschlosser machte. Schon als Lehrling war er Jugendvertrauensrat der Firma. "Ich wusste schon bald, dass ich was bewegen will", erklärt der Präsident der Arbeiterkammer. So wuchs er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Unterschriftensammlung für die Badeseen beim Walser Dorffest. | Foto: Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim

Antrag übergeben
Badeseen werden in Wals-Siezenheim gefordert

Die Grüne&Bürgerliste für Wals-Siezenheim hat einen Antrag für zwei Badeseen in der Gemeinde gestellt. WALS-SIEZENHEIM. In der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es drei Seen, jedoch darf man in keinem legal schwimmen. In den vergangenen Jahren wich man in die Freibäder der Nachbargemeinden aus. Mit den neuen Corona-Vorsichtsmaßnahmen befürchtet die Grüne&Bürgerliste (GRÜBL) für Wals-Siezenheim, dass die Bäder durch die geringere erlaubte Anzahl von Besuchern schnell überfüllt sein werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die feierliche Übergabe des Aquarellbildes im Garten des Seniorenheims. | Foto: Gemeinde Köstendorf
2

Musiker am Gartenzaun
Musikalischer Gruß im Seniorenwohnhaus mit Überraschung

In Köstendorf wurde außerhalb des Seniorenheims während der Corona-Beschränkungen musiziert. Nun gab es ein Konzert und ein Geschenk von Landschaftsmaler Franz Moser. KÖSTENDORF/BERNDORF/SCHLEEDORF. Die Einschränkungen für Bewohner in den Seniorenwohnhäusern während der Corona Pandemie war sehr belastend.  Angehörige durften ihre Lieben nicht besuchen, aber auch die Hausbewohner durften das Gebäude nicht verlassen. So blieb meist nur die Freude an den Blumen im kleinen Garten, um sich am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auch Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, erwartet sich eine bessere Informationspolitik für die Gemeinden. | Foto: SPÖ Oberndorf

Corona-Lockerungen
SPÖ-Bürgermeister kritisieren Informationspolitik für Gemeinden

Die Salzburger SPÖ-Bürgermeister sind erzürnt, dass sie medial und nicht vorab über landesweite Änderungen informiert werden. OBERNDORF/SALZBURG. Die SPÖ-Ortschefs in Salzburg kritisieren, dass die Gemeinden über wichtige Informationen nicht vorab, sondern nur mehr medial informiert wird. „Es geht dabei nicht nur um mangelnde Wertschätzung den Gemeinden gegenüber, sondern vor allem auch darum, dass die Umsetzung der diktierten gesetzlichen Festlegungen vorbereiten und organisieren muss“, so der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mattsee lebt vor allem im Sommer zum Teil vom Tourismus.  | Foto: Gemeinde Mattsee
2

Corona-Virus-Zeit
Für Gemeinden eine Herausforderung

In Corona-Ausnahmezeiten sind auch die Ortschefs der Gemeinden stark gefordert. Wir befragten den Bürgermeister von Mattsee Michael Schwarzmayr, dessen Gemeinde auch vom Tourismus lebt. Sind Sie einverstanden mit den Maßnahmen der Regierung zur Corona-Pandemie? Ich denke, dass es wichtig und richtig war hier Maßnahmen zu setzen und die Menschen zu schützen. Viele der Maßnahmen sind richtig. Was ich selbst nicht nutzen werde aufgrund des Datenschutzes ist zB. die Corona-App. Hier - genauso wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.