Thalgau
Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer

Wettkampf "Don Camillo und Pepone" - Kirche gegen Gemeinde in Thalgau: Pfarrer Josef Zauner, Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Johann Grubinger. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • Wettkampf "Don Camillo und Pepone" - Kirche gegen Gemeinde in Thalgau: Pfarrer Josef Zauner, Landeshauptmannstellvertreter Heinrich Schellhorn und Bürgermeister Johann Grubinger.
  • Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
  • hochgeladen von Bettina Buchbauer

"Don Camillo und Peppone in Thalgau": Startschuss für Energiespar-Wettbewerb zwischen Bürgermeister und Pfarrer.

THALGAU.

„Man streitet sich, man schlägt sich, aber man bleibt Mensch – und so können hier Dinge passieren, die nirgendwo sonst auf der Welt möglich sind.“

Das sind die einleitenden Sätze aus dem Spielfilm „Don Camillo und Peppone“. Der Titel ist Namensgeber für den Energiespar-Wettbewerb in Thalgau zwischen dem Bürgermeister und dem Pfarrer. Am Freitag, fiel der Startschuss, passend zum Internationalen Tag des Energiesparens. Die Protagonisten sind Bürgermeister Johann Grubinger und Pfarrer Josef Zauner. Sie werden in ihren Gemeinde- und Pfarrgebäuden Energie und somit CO2 und Kosten sparen. Am Ende des einjährigen Messzeitraums wird der Gewinner ermittelt. Als Basis werden die vergangenen drei Jahre erhoben.

„Klimaschutz darf auch Spaß machen.“

„Die Klimakrise ist zwar eine ernste Angelegenheit, aber Klimaschutz darf auch Spaß machen. Bürgermeister Grubinger und Dechant Zauner zeigen vor, dass mit einer kräftigen Portion an Begeisterung, Freude und Humor viel bewegt werden kann und Menschen zum Mitmachen angeregt werden. Ich wünsche, ganz unparteiisch, viel Erfolg! Möge der Bessere in Ressourcenschonung und Energiesparen gewinnen. Die Umwelt und die kommenden Generationen sind auf jeden Fall die Hauptgewinner“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn.

Das Projekt wird im Rahmen der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 mit Unterstützung des Landes durchgeführt.

Für Bürgermeister ist „Klimaschutz ein Miteinander“

„Als Fan von Don Camillo ist es für mich speziell, als Bürgermeister plötzlich die Rolle des Peppone einzunehmen. Doch fast 70 Jahre später in einer Zeit, in der wir längst von Schwarz-Weiß auf Farbe umgestellt haben, hat sich auch das Bild der zwei Haudegen stark gewandelt. Es ist nun viel mehr ein Miteinander, ein Kampf für die gemeinsame Sache geworden, sei es gesellschaftspolitisch oder klimarelevant. Ich hoffe, dass der Wettbewerb zum Vorbild für alle, Bevölkerung und Gemeinden, wird“, so Bürgermeister Johann Grubinger.

Für Dechant geht es um „Zukunft auf der Erde“

Auch Dechant Josef Zauner kann dem Wettbewerb viel abgewinnen: „

Mit Don Camillo und Peppone verbinden die meisten Auseinandersetzung und Streit, die aber nicht ausufern, weil letztlich einer dem anderen gut ist. Das Umwelt-Thema ist aber viel ernster, als die zeitweise auch humorvollen Auseinandersetzungen im Film. Es geht für uns heute um die Zukunft des Menschen auf der Erde. Es ist höchste Zeit, dass wir lernen, nachhaltig zu leben: Energiegewinnung ohne fossile Brennstoffe, bestmöglich nutzen und unnötigen Verbrauch einsparen. Da können wir alle etwas tun.“

Weniger Strom, weniger Pkw, weniger CO2

Ziel des Wettbewerbs ist es, Bewusstsein für den schonenden Umgang mit Ressourcen zu schaffen. Für das Match zählen Einsparungen in festgelegten Bereichen, wie Stromverbrauch, gefahrene Pkw-Kilometer oder Verringerung von CO2-Emissionen. Punkte sammeln kann man zum Beispiel auch durch effizientes Heizen oder beim Abfall trennen, recyceln und vermeiden. Wer prozentuell am meisten einspart, gewinnt.

Neue Klimaschutz-Ideen für Gemeinde und Pfarre

Erreicht werden sollen die Einsparungen einerseits durch Verhaltensänderungen bei der Nutzung der Gebäude und andererseits durch konkrete Maßnahmen. Neue Ideen und Möglichkeiten in Gemeinde und Pfarre werden gemeinsam mit dem Klimabündnis und dem "umwelt service salzburg" erarbeitet. Geleitet und koordiniert wird das Projekt vom Klimabündnis, das "umwelt service salzburg" führt die Erhebungen durch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Volksschule in Anif als Vorzeigemodell
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.