Bürgermeister Hof
Zentrum der Fuschlseeregion

- Bürgermeister Thomas Ließ ist stolz auf die gute Infrastruktur seiner Gemeinde.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die 3.600 Einwohner zählende Gemeinde Hof ist ein zentraler Ort der Region. Das liegt an der guten Infrastruktur.
HOF BEI SALZBURG. Bürgermeister Thomas Ließ (ÖVP) erzählt im Gespräch, wo die Stärken und die Schwächen der Fuschlseegemeinde liegen.
Super Infrastruktur
Hof ist eine beliebte Wohngemeinde. Apotheke, Ärzte, Lebensmittelgeschäfte und die große neue Mittelschule werten den Ort auf. "Wir konnten auch noch die Polizei und die Post in der Gemeinde halten", freut sich der Bürgermeister. Dazu kommt ein reges Vereinsleben und das Kulturhaus "Kult", das weit in die Region hinein wirkt. Deshalb ist Hof auch für Zuzügler eine beliebte Wohndestination. "Derzeit schieben wir aber große Wohnprojekte hinaus, weil wir vorher mit der Infrastruktur nachkommen müssen", erklärt Ließ.
Strandbad und Skilift
Ein weiteres großes Plus ist das beliebte Strandbad am Fuschlsee, das vom Kulturhaus mit betreut wird. "In der Sommerlücke kümmern sich die Mitarbeiter um den Kiosk und die Parkplätze", so Ließ. Im Winter soll heuer der Nussbaumer Lift wieder in Betrieb gehen. Der Schlepper ist aufgrund der Beschneiungsmöglichkeit und des Flutlichtes nicht nur bei den Hofer Kindern, sondern auch als Trainingsmöglichkeit der umliegenden Skiclubs sehr beliebt.
Durchzug belastet
Die Wolfgangsee-Bundesstraße zieht sich durch den ganzen Ort und mit ihr ihm Sommer eine Kolonne von Autos, die an die Salzkammergutseen fahren. "Da stört der Verkehr gar nicht so, weil die Fahrzeuge so langsam fahren, das ist leiser", so der Bürgermeister. Bei 50 km/h sieht die Sache aber schon anders aus.
Verkehrsprojekt
Deshalb startete Hof gemeinsam mit Avos ein Verkehrsprojekt. Der öffentliche Verkehr soll attraktiver gemacht werden und auch im innerörtlichen Verkehr sollen Anreize geschaffen werden, damit viele Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß erledigt werden können. Damit die Kinder ihren Schulweg sicher alleine bewältigen können, werden Querungshilfen in Form von Grünflächen zwischen den Fahrstreifen der Bundesstraße entstehen und vieles mehr.
Gefängnis wird Museum
Das Hofer Gefängnis aus dem Mittelalter wurde zu einem Museum ausgebaut. Der "Plötzlhof" liegt direkt am Wasserfall in der Nähe des Baderlucker Kreisverkehrs. Hier kann man Interessantes über die Geschichte des Ortes und der Gerichtsbarkeit erfahren.
Politisches Hickhack
Im Sommer gab es Unstimmigkeiten in der Gemeindevertretung wegen der Besetzung der Vizebürgermeisterin Daniela Rosenegger (ÖVP) als Leiterin der Finanzabteilung. Die SPÖ-Gemeinderätin Evelin Leitner kritisierte: „Auch wenn es rechtlich erlaubt ist, in ein und derselben Gemeinde politisch tätig und angestellt zu sein, ist es politisch durchaus fragwürdig, zumal die Personalwahl nicht alternativlos war.“ Der Bürgermeister verweist auf den demokratischen Gemeinderatsbeschluss und die Tatsache, dass bei gleicher Qualifikation einer Hoferin der Vorzug gegeben wurde.
Das könnte Sie auch interessieren....
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.