Windhager
Ein WOW zum 100-Jahr-Jubiläum

An den Schaufeln: Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier, Bürgermeister Konrad Pieringer, LH Wilfried Haslauer und Firmenchef Gernot Windhager.
3Bilder
  • An den Schaufeln: Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier, Bürgermeister Konrad Pieringer, LH Wilfried Haslauer und Firmenchef Gernot Windhager.
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Die Firma Windhager in Seekirchen feiert nächstes Jahr einen runden Geburtstag. Deshalb erfolgte letzte Woche der Spatenstich zur World of Windhager (WOW).

SEEKIRCHEN (kle). Die Firma Windhager feiert nächstes Jahr ihr einhundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass entsteht in der Zentrale eine "World of Windhager" ("WOW"). "Wir haben die Idee von einem Museum weiterentwickelt", so Firmenchef Gernot Windhager. Neben der Heizwelt, wo die ersten Öfen und Kessel einen Rückblick auf die 100jährige Geschichte der Firma geben werden, ist eine Genusswelt mit Gastronomie geplant. Diese moderne Präsentations- und Begegnungszone soll durch ihre einzigartige Gestaltung für einen wahren "WOW"-(World of Windhager)-Effekt bei den Besuchern sorgen.

Großes Umsatzplus

Kosten soll der Um- und Aufbau an die 5,5 Millionen Euro, die der Heizkesselbauer sich dank "eines Umsatzplus im mittleren zweistelligen Bereich" locker leisten kann. Aufgrund der guten Auftragslage arbeitet die Produktion in drei Schichten, sodass Windhager seine Mitarbeiter aufstocken konnte und nun an die 400 Mitarbeiter und 56 Leiharbeiter beschäftigt.

Ersatzteillager verlegt

Um Platz für die World of Windhager zu schaffen, wird der komplette Ersatzteilversand in den nächsten Wochen an den Standort in Zaisberg übersiedelt. Dort entsteht gerade ein modernes vollautomatisiertes Lagersystem, welches Anfang nächsten Jahres in Vollbetrieb gehen soll. "Damit optimieren wir unsere Arbeitsprozesse und haben die Ersatzteile schnell vor Ort", so Geschäftsführer Roman Seitweger. Mit der Verlegung des Ersatzteillagers zur Produktion nach Zaisberg wurde in der Zentrale Platz für die Windhagerwelten geschaffen: In der Heizwelt werden den Besuchern Informationen zur Firmengeschichte und zum Thema Heizen und Energie vermittelt.

2.300 Quadratmeter frei

Auch eine Trainingswelt sowie eine Forschungswelt mit innovativ ausgestatteten Heizkessel-Prüfstätten werden errichtet. Einen ganz besonderen Platz wird die Genusswelt einnehmen. Dieser großzügige Gastronomiebereich soll zukünftig sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden und Gästen genutzt werden. Damit die "WOW" pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum im Sommer 2021 fertig wird, muss zeitig mit dem Umbau begonnen werden.

Spatenstich

Deshalb erfolgte letzte Woche der Spatenstich in der Anton-Windhager-Straße. Mit dabei waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Konrad Pieringer und der Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier. „You made my day", freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer derzeit besonders über positive Nachrichten aus der Wirtschaft und weiter: "Hier wird mit Optimismus für die Zukunft investiert. Das stärkt den Wirtschaftsstandort und sichert Arbeitsplätze in der Region.“ Und auch Bürgermeister Konrad Pieringer zeigt sich begeistert von der Investitionsfreudigkeit des Seekirchner Traditionsunternehmens: "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen wissen wir es daher besonders zu schätzen, dass das Unternehmen mutig in die Zukunft investiert und sich damit einmal mehr zum Standort Seekirchen bekennt.“
Das könnte Sie auch interessieren...

An den Schaufeln: Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier, Bürgermeister Konrad Pieringer, LH Wilfried Haslauer und Firmenchef Gernot Windhager.
Gernot Windhager freut sich über ein enormes Umsatzplus. | Foto: Gertraud Kleemayr
Foto: Gertraud Kleemayr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bernhard Stöllinger, Bernhard Leitner und Thomas Schnöll.
18

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Anif

Anif, eine charmante Gemeinde am südlichen Rand der Stadt Salzburg, besticht durch ihre idyllische Lage und die Nähe zum Untersberg. Das markante Schloss Anif und der benachbarte Zoo Salzburg machen die Gemeinde zu einem attraktiven Ausflugsziel. Durch den wunderbaren Maibaum gibt es jetzt außerdem einen Grund mehr, die Flachgauer Gemeinde zu besuchen. Anif-Kultur als Institution für niveauvolle Kunst Großes Maifest auf dem Gemeindeplatz gefeiert Taktstockübergabe bei der Musikkapelle Anif Ein...

13

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Obertrum

Obertrum am See, idyllisch am Trumer See gelegen, ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet Obertrum auch kulturelle Höhepunkte. Hier verschmilzt ländliche Lebensqualität mit touristischen Reizen und einer atemberaubenden Naturkulisse. Natur im Blickpunkt: Kräutergarten im Ort Saisoneröffnung am Obertrumer See Mystisches rund um See und Haunsberg Bierkabarett seit über 30 Jahren Trumer Triathlon vom 18. bis 20. Juli Mehr...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.