Windhager
Ein WOW zum 100-Jahr-Jubiläum

- An den Schaufeln: Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier, Bürgermeister Konrad Pieringer, LH Wilfried Haslauer und Firmenchef Gernot Windhager.
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Die Firma Windhager in Seekirchen feiert nächstes Jahr einen runden Geburtstag. Deshalb erfolgte letzte Woche der Spatenstich zur World of Windhager (WOW).
SEEKIRCHEN (kle). Die Firma Windhager feiert nächstes Jahr ihr einhundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass entsteht in der Zentrale eine "World of Windhager" ("WOW"). "Wir haben die Idee von einem Museum weiterentwickelt", so Firmenchef Gernot Windhager. Neben der Heizwelt, wo die ersten Öfen und Kessel einen Rückblick auf die 100jährige Geschichte der Firma geben werden, ist eine Genusswelt mit Gastronomie geplant. Diese moderne Präsentations- und Begegnungszone soll durch ihre einzigartige Gestaltung für einen wahren "WOW"-(World of Windhager)-Effekt bei den Besuchern sorgen.
Großes Umsatzplus
Kosten soll der Um- und Aufbau an die 5,5 Millionen Euro, die der Heizkesselbauer sich dank "eines Umsatzplus im mittleren zweistelligen Bereich" locker leisten kann. Aufgrund der guten Auftragslage arbeitet die Produktion in drei Schichten, sodass Windhager seine Mitarbeiter aufstocken konnte und nun an die 400 Mitarbeiter und 56 Leiharbeiter beschäftigt.
Ersatzteillager verlegt
Um Platz für die World of Windhager zu schaffen, wird der komplette Ersatzteilversand in den nächsten Wochen an den Standort in Zaisberg übersiedelt. Dort entsteht gerade ein modernes vollautomatisiertes Lagersystem, welches Anfang nächsten Jahres in Vollbetrieb gehen soll. "Damit optimieren wir unsere Arbeitsprozesse und haben die Ersatzteile schnell vor Ort", so Geschäftsführer Roman Seitweger. Mit der Verlegung des Ersatzteillagers zur Produktion nach Zaisberg wurde in der Zentrale Platz für die Windhagerwelten geschaffen: In der Heizwelt werden den Besuchern Informationen zur Firmengeschichte und zum Thema Heizen und Energie vermittelt.
2.300 Quadratmeter frei
Auch eine Trainingswelt sowie eine Forschungswelt mit innovativ ausgestatteten Heizkessel-Prüfstätten werden errichtet. Einen ganz besonderen Platz wird die Genusswelt einnehmen. Dieser großzügige Gastronomiebereich soll zukünftig sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden und Gästen genutzt werden. Damit die "WOW" pünktlich zum 100-Jahr-Jubiläum im Sommer 2021 fertig wird, muss zeitig mit dem Umbau begonnen werden.
Spatenstich
Deshalb erfolgte letzte Woche der Spatenstich in der Anton-Windhager-Straße. Mit dabei waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Konrad Pieringer und der Spartengeschäftsführer der Wirtschaftskammer Johann Höflmaier. „You made my day", freut sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer derzeit besonders über positive Nachrichten aus der Wirtschaft und weiter: "Hier wird mit Optimismus für die Zukunft investiert. Das stärkt den Wirtschaftsstandort und sichert Arbeitsplätze in der Region.“ Und auch Bürgermeister Konrad Pieringer zeigt sich begeistert von der Investitionsfreudigkeit des Seekirchner Traditionsunternehmens: "Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen wissen wir es daher besonders zu schätzen, dass das Unternehmen mutig in die Zukunft investiert und sich damit einmal mehr zum Standort Seekirchen bekennt.“
Das könnte Sie auch interessieren...



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.