Bayern

Beiträge zum Thema Bayern

Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pendler Coronatest in Rosenheim... © Reinhard Thrainer | Foto: Reinhard Thrainer
2

Pendlertest Freitag...

War es früher der Mantelsonntag der die Tiroler magisch nach Rosenheim zog, so ist es jetzt der Pendlertest Freitag..! Kufsteiner Kennzeichen in der ganzen Stadt... Am Corona Testzentrum auf der Loretowiese sind fast soviel Tiroler wie auf dem Herbstfest... SÖDER SEI DANK..!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
An der Staatsgrenze bei Kufstein: Freie Fahrt für einen 24-Stunden-Aufenthalt in Bayern soll es für Tiroler ab 9. November geben. Was vorerst bleibt, ist die Testpflicht für Berufspendler.  | Foto: ZOOM.Tirol/BB Archiv
4

Grenzverkehr
Fahrt von Kufstein nach Bayern wieder möglich

Der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich soll nun, zumindest für 24-Stunden-Aufenthalte, offen bleiben. Gelten soll dies im Zuge einer neuen Verordnung ab 9. November. Es herrscht darüber zwar Freude auf Kufsteiner Seite, die Testpflicht für Berufspendler bleibt aber ein Dorn im Auge.  BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN, MÜNCHEN (red). Nach einem Gespräch zwischen Bundesministerin Karoline Edtstadler und Bayerns Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Medien Florian...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Martinimarkt in Niederndorf abgesagt. | Foto: kufsteinerland

Wirtschaft
Martini Jahrmarkt in Niederndorf wurde abgesagt

Der traditionelle Niederndorfer Martini-Markt im Ortszentrum findet 2020 findet nicht statt. Mit einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss wurde die früher als Vieh- und Krämermarkt bezeichnete Wirtschafts- und Gesellschaftsveranstaltung abgesagt. Der Termin - zweiter Samstag im November - hat Tradition. Bisher hatten immer über 70 "Marktler", Wirtschaftsbetriebe und Vereine ganztägig ihre verschiedensten Waren angeboten. Die Besucher kamen großteils aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Nachdem Bayern eine neue, wöchentliche Testpflicht für Pendler nach Bayern eingeführt hat, hagelt es nun Kritik aus dem Bezirk Kufstein.  | Foto: BB Archiv/Noggler
2 5

Coronavirus
Auf neue Testpflicht für Pendler folgt Kritik aus Kufstein

Nach Einführung von neuer, wöchentlicher Testpflicht für Pendler nach Bayern hagelt es Kritik aus dem Bezirk Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Die von Bayern neue eingeführte wöchentliche Testpflicht für Pendler, die ab dem 23. Oktober 2020 gilt, löst im Bezirk Kufstein Empörung auf der einen und Forderungen nach Ausnahmen auf der anderen Seite aus. Bayern hatte seine Einreise-Quarantäne-Verordnung zum 23. Oktober 2020 geändert. Von nun an müssen Pendler, die nach Bayern zur Arbeit fahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. – Symbolbild | Foto: Bundespolizei

Coronavirus
Testpflicht für Pendler wirft Fragen auf

TIROL. Wie heute bekannt wurde, führt Deutschland eine Testpflicht für Berufspendler ein. Jedoch bleiben nun zahlreiche Fragen offen. Offene Fragen bei Testpflicht für Berufspendler Ministerpräsident Markus Söder kündigte heute, 23. Oktober, eine Testpflicht für Berufspendler an. Das bedeutet, wer zum Arbeiten von Tirol nach Bayern kommt, soll künftig getestet werden. Doch hier seien zahlreiche Fragen offen, so Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz. Zu diesen Fragen zählen:...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch am kommendem Staatsfeiertag dürfen Tiroler nicht zu Shopping-Zwecken nach Bayern einreisen.  | Foto: pixabay

Ö. Nationalfeiertag
Einreise nach Deutschland zum Einkaufen nicht gestattet

TIROL, BAYERN. Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler zum Einkaufen nach Deutschland. Einreise nicht gestattetDas Polizeipräsidium Schwaben Süd/West weist darauf hin, dass laut aktueller bayerischer Einreisequarantäneverordnung eine Einreise von Österreich nach Deutschland auch am kommenden Montag zum ausschließlichen Zweck des Einkaufens nicht gestattet ist. Ausnahmen gelten beispielsweise bei Einreise unter Vorlage eines negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei der Einreise nach Bayern wird kontrolliert. Wer nur zum Einkaufen nach Deutschland fahren will, muss mit Strafen rechnen.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Coronavirus
Fahrt von Kufstein nach Bayern für Einkauf nicht gestattet

Wie das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West nun in einer Meldung mitteilte, ist die Einreise nach Deutschland ausschließlich zum Einkaufen derzeit nicht gestattet – das gilt auch für den Staatsfeiertag.  KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN, KEMPTEN (red). Anlässlich des österreichischen Nationalfeiertages kamen in den letzten Jahren stets viele Tiroler und Vorarlberger Bürger zum Einkaufen nach Deutschland. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West wies nun in einer Aussendung darauf hin, dass laut aktueller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Turnierdirektor Christian Küchl - will ein schwieriges Jahr der Kitz Alps Golf Trophy in Walchsee zum Abschluss bringen. | Foto: Schwaighofer
1 2

Golfsport
Saisonabschluss Kitz Alps Trophy: Wir bleiben in Bewegung

Turbulent hatte das "Golfer-Jahr 2020" begonnen und jetzt gestaltet sich der Saisonabschluss der beliebten Kitz Alps Trophy ebenfalls kompliziert. TIROL/BAYERN (sch). Nachdem wetterbedingt das geplante Finale in Reit im Winkl schon um eine Woche verschoben wurde, hat nun unser Nachbar Deutschland mit seinen Reisebeschränkungen für den Tiroler Veranstalter (Christian Küchl, Turnierdirektor) für eine zusätzliche Herausforderung gesorgt. Der GC Reit im Winkl (Deutschland) sieht sich aufgrund der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Wer dieser Tage vom Bezirk Kufstein über die Grenze bei Kiefersfelden nach Bayern fahren will, muss dafür einen triftigen Grund haben.  | Foto: Bundespolizei
1 3

Corona
Fahrt von Kufstein über die Grenze nach Bayern kann teuer werden

Wer aus dem Bezirk Kufstein über die Grenze nach Bayern ohne triftigen Grund fährt, könnte tief in die Tasche greifen müssen.  BEZIRK KUFSTEIN, BAYERN (bfl). Darf die Bevölkerung aus dem Bezirk Kufstein über die Grenze oder nicht? Diese Frage beschäftigt viele Kufsteiner dieser Tage. Eindeutige Antworten sind nur teilweise zu finden. Deutschland hat Tirol am 25. September offiziell als "Risikogebiet" eingestuft. Laut den aktuellen Bestimmungen des Deutschen Bundesgesundheitsministeriums müssen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christian Jochum von der Landwirtschaftskammer Österreich eröffnete den Vormittag in Rosenheim mit seinem Fachvortrag „Kurze Versorgungsketten – mehr als Klimaschutz“. | Foto: Katharina Voggenauer
2

Direktvermarktung
Interreg-Projekt "lebt" Klimaschutz in Rosenheim

Beim Auftakt des Interreg-Projektes "Gelebter Klimaschutz Bayern/Tirol" in Rosenheim stand das Thema regionale Direktvermarktung im Mittelpunkt.  ROSENHEIM, BEZIRK KUFSTEIN (red). Klimaschutz soll in der Grenzregion Bayern und Tirol tatsächlich gelebt werden. Deswegen wurde das Interreg Projekt "Gelebter Klimaschutz Bayern/Tirol" ins Leben gerufen. Unter dem Titel “Der Rosenheimer Bauernherbst und die Schmankerlstraße” ging am Freitag, den 18. September nun die erste von drei geplanten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 11.September 2020 trafen sich Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger, die stellvertretende Direktorin des Tourismusverbandes Kufsteinerland Sabine Mair, der Vorstand des Schiffleutvereins Nussdorf mit Obmann Hans Dettendorfer, sowie die Erler Mitglieder des Schiffleutvereins am Zollhaus zu einer kleinen Eröffnungsfeier, die von den „Grenzlandbläsern“ feierlich mitgestaltet wurde.  | Foto: Peter Kitzbichler
6

Innschifffahrt in Erl
Bayern/Tirol: Innschifffahrt erhielt Würdigung

ERL (red). Die 125 Jahre alte Fußgänger-Innbrücke am Erler Zollhaus ist vielen Wanderern, Radfahrern und Spaziergängern ein Begriff. Ein wenig in Vergessenheit geraten ist hingegen, welch geschichtlichen und wirtschaftlichen Wert Erl zur Tiroler und Bayerischen Region vor Jahrhunderten schon hatte. Informationstafel an der ZollhausbrückeDie Innschifffahrt wirkte sich vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts auch in Erl und im angrenzenden Bayern auf das Leben der Bevölkerung aus. Neben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Der Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, der Bürgermeister von Bayrischzell Georg Kittenrainer und Bürgermeister-Neuzugang aus Fischbachau Johannes Lohwasser (v.l.) freuen sich über den Weitwanderweg und die Zusammenarbeit.  | Foto: Gredler
3

Zusammenarbeit
Thiersee plant Weitwanderweg über die Grenze

Nach langer Vorlaufzeit fiel nun endlich der Startschuss für den Weitwanderweg von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee. Ganze sechzig Kilometer soll dieser lang werden und einige Überraschungen für Wanderer bereit halten. 2022 will man den Wanderweg fertiggestellt haben.  THIERSEE (mag.) Für jeden Wanderfan gibt es bald etwas zu jubeln. Das Projekt "Weitwanderweg" von Fischbachau über Bayrischzell nach Thiersee soll im früh Herbst realisiert werden. Der Wanderweg soll rund sechzig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig verteidigt die Ablehnung der vorgelegten fünf Trassenvorschläge im Rosenheimer Kreistag – Gründlichkeit gehe vor Schnelligkeit. | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
3

Brenner-Nordzulauf
CSU-Bundestagsabgeordnete Ludwig begründet Ablehnung

Die CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig verteidigt die jüngste Entscheidung des Rosenheimer Kreistages, alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge zum Brenner-Nordzulauf abzulehnen. Man suche in Bayern den Dialog mit den Bürgern, wolle aber auch die "richtige Balance" zwischen Interessen der Wirtschaft, der Verkehrspolitik und dem Schutz von Mensch und Natur finden.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl). Nachdem der Rosenheimer Kreistag kürzlich alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge zum Nordzulauf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Anlauf zum BBT-Nordzulauf ist ein langer. Nachdem der Rosenheimer Kreistag alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ablehnte, folgt nun harsche Kritik aus Tirol.  | Foto: BBT SE/BB Archiv
4

Bahnausbau
Bayern erteilt BBT-Nordzulauf erneut Abfuhr

Rosenheimer Kreistag lehnt fünf vorgelegten Trassenvarianten für die Zulaufstrecken zum Brenner Basistunnel ab und fordert "Nachweis" für Bedarf sowie Nachbesserungen. Von Tiroler Seite hagelte es dazu Kritik. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL (bfl/red). Eine erneute Abfuhr für den BBT-Nordzulauf gab es am Donnerstag, den 16. Juli auf bayerischer Seite. Der Rosenheimer Kreistag lehnte alle vorgelegten fünf Trassenvorschläge ab. Die Frage nach dem Bahnausbau in Deutschland ist eine, die den vielen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Klaus Reisch (li.) und Hannes Rauch (re.) begrüßen den neuen Trainer Wolfgang Schellenberg in der Festungsstadt Kufstein. | Foto: Schwaighofer
3

Fußball Tirol 2020
Bayrischer Fußballtrainer für den FC Kufstein

Kufstein wurde schnell fündig. Auch durch die Mithilfe des scheidenden Trainers Ognjen Zaric richtete FCK Präsident Hannes Rauch unter anderem seine Suche auf den bayrischen Raum aus. 1. Training mit Wolfgang SchellenbergBei seinem ersten Training konnte Wolfgang Schallenberg nicht nur den Spielerkader begrüßen. Am Trainingsgelände war der komplette Regionalliga Trainer- und Betreuerstab, FCK-Vize und FCK Präsident Klaus Reisch und Hannes Rauch anwesend. Auch der scheidende Trainer Ognjen Zaric...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
12

Ausflugstipp in Bayern

Heute mal zu meinen bayerischen Freunden rüber geradelt und am Lugstein See kurz die verwegenen Sportler abgeschossen... Mit meinem Rad durfte ich leider nicht über die Schanze fahren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Grenzschließung brachte vor allem für die Niederndorfer Landwirte große Umstände mit sich. Da viele von ihnen auch Felder in Deutschland besitzen.  | Foto: pixabay

Corona-Krise
Grenzschließung sorgte bei Niederndorfer Bauern für viele Umstände

Die Niederndorfer Landwirtin Claudia Anker-Feistl spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die Grenzschließung am Niederndorferberg und die damit verbundenen Umstände für die Bauern die auch Felder in Deutschland besitzen. NIEDERNDORF (mag). Die durch das Coronavirus bedingten Grenzschließungen brachten nicht für jeden das gewünschte Ergebnis. Die Bauern am Niederdorferberg, die einige Felder auch über die Grenze hinaus in Bayern/Deutschland haben, hatten durch die Grenzschließung massive Probleme....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Start frei zum Training - Trainer Paul Schneeberger - SV Kirchbichl. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Fussball Tirol - Amateurfussball
Fußballstart in die Herbstsaison

TIROL (sch). Seit letzter Woche dürfen auch die Amateurfußballer ran, wenn auch mit Auflagen. Genehmigt wurde vorerst die Trainingsmöglichkeit im Freien. SV Kirchbichl Trainer Paul Schneeberger holte sich am vergangenen Freitag seine Kicker nach über zwei Monaten erstmals wieder auf das Trainingsgelände. Der Tiroler Fußball Verband (TFV) hat in Vorarbeit die Spieltermine ausgearbeitet und traf sich in dieser Woche (Dienstag) zu einer weiteren TFV-Vorstandssitzung für die beginnende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Köllensperger und Oberhofer: Gemeinsam fordern die liberalen Parteien eine Öffnung der Grenzen zu Südtirol im Sinne des europäischen Gedankens.  | Foto: Neos Tirol

Grenzkontrollen
Liberale fordern offene Grenzen zu Italien

TIROL. In den Augen der drei liberalen Parteien FDP, Neos und Team K ist die Situation an den Grenzen zwischen Bayern, Tirol und Südtirol unübersichtlich und hat eine Änderung notwendig. "Nationales Denken ist bei einem grenzenlosen Virus fehl am Platz", ist man sich einig.  Offene Grenzen zu Italien gefordertDie liberalen Parteien Deutschlands, Tirols und Südtirols fordern gemeinsam ein Umdenken der aktuellen Grenzensituation, besonders die immer noch geschlossene Grenze zu Italien wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Niederndorf/Oberaudorf - nach irrtümlichen Meldungen bleiben die Kontrollen aufrecht. | Foto: Friedl Schwaighofer
2

Coronakrise - Grenzöffnung
Verwirrung bei kleinen Grenzübergängen

Nachdem in dieser Woche Meldungen für nur mehr eine stichprobenweise Kontrolle ab Freitag an der Grenze zu Bayern veröffentlicht wurde, war die Verwirrung der Bürger beiderseitig der Kontrollstellen zu Tirol und Bayern groß. Besonders an den Klein-Grenzübergängen. TIROL (sch). Im Tiroler Unterland betraf das im Besonderen die Grenzübergänge aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel - Kufstein/Kiefersfelden, Niederndorf/Oberaudorf, Wildbichl/Sachrang und Kössen/Reit im Winkl. Von...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die bisher erforderlichen Einschränkungen an den Grenzen zur Pandemie-Eindämmung sollten nach Ansicht der IHK München und der Tiroler Wirtschaftskammer spätestens zum 15. Mai wieder aufgehoben werden | Foto: Brunner Images

Erforderlich
Wirtschaftskammern in Bayern und Tirol fordern Grenzöffnung

TIROL. Für die Wirtschaftskammern in Tirol und Bayern ist die Schließung der Grenzen weder erforderlich, noch gerechtfertigt. Die Einschränkungen der Personenfreizügigkeit soll mit 15. Mai beendet werden. Zusammen mit der IHK (Industrie- und Handelskammer) für München und Oberbayern fordert die Wirtschaftskammer Tirol ein rasches Ende der Corona-Einschränkungen an den Grenzen zwischen den beiden Ländern. „Bayern und Deutschland sind unsere wichtigsten Handelspartner. Unser eng verflochtener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Triathlon Kurzdistanz Europameisterschaft wurde in Walchsee noch nicht abgeschrieben. | Foto: Friedl Schwaighofer
5

UPDATE 2: Serie - Sport und Tourismus
UPDATE 2: - am Ende werden in Österreich alle mehr Geld haben wollen

Kufstein Sportredaktion: Die Österreicherinnen und Österreicher befinden sich in einem Abschnitt einer außergewöhnlichen Zeit. Trotz allem wollen sie so früh als möglich zurück zur bereits gelebten Lebensqualität, einer beginnenden Reisefreiheit für den Gastro- und Tourismusbereich, Standfeste Betriebe und einer damit verbundenen großen Arbeitsplatzsicherung.  Man sehnt sich nach Normalität im Sport- und Kulturbereich und daher auch nach alter Bewegungsfreiheit. Am Ende dieser Krise werden sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

hat sein neues Programm im Gepäck... sigi Zimmerschied | Foto: eulenspiegel booking
2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Sigi Zimmerschied "Dopplerleben" Kabarett-Tirolpremiere

Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert zurückreichen. Giovanni Doppio, ein venezianischer Barbier, fälschte 1733 mithilfe eines, bei einen Rasierunfall zu Tode gekommenen Kunden, einem Leintuch und einem feuchten Keller das Leichentuch Christi, das als Turiner Grabtuch zur weltberühmten Reliquie wurde. Hans Doppler allerdings ist in einer Krise. Während sein Großvater noch mit gefälschten Entnazifizierungspapieren zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.