Einsatzübung

Beiträge zum Thema Einsatzübung

Vor der Abfahrt - Sammeln im Feuerwehrgebäude in Feldkirchen | Foto: FF Feldkirchen
2

Übung für den Ernstfall

24 Stunden nach Eintreffen der Meldung setzte sich der KAT Zug Richtung Trieben in Marsch. FELDKIRCHEN/„Ein schwerer Sturm hat das steirische Walchental verwüstet. Die Straße ist unpassierbar und die im Tal liegende Ortschaft ist von der Außenwelt abgeschnitten. Die örtlichen Feuerwehren sind mit der Situation überfordert…. “ So, oder so ähnlich könnte ein zukünftiger Einsatzbefehl für den KAT-Zug der Feldkirchner Feuerwehren lauten. Diesmal war es zum Glück aber nur eine Übung, zu der auch die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr Groß Siegharts hat ein neues Feuerwehrhaus und ist zu Recht stolz darauf. Deshalb luden die Florianis zum Tag der offenen Tür ein, wobei natürlich das neue Heim der Helfer bestaunt werden konnte. Höhepunkt des Tages war aber eine Einsatzübung, bei der das Publikum dabei sein durfte. Geübt wurde ein Verkehrsunfall und die Rettung einer eingeklemmten Person.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Foto: Wilhelm Viehböck
15

Mehr als 150 Einsatzkräfte bei Übung bei Biohort

NEUFELDEN. Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz und Firmenangehörige – mehr als 150 Personen nahmen an der Feuerwehr-Einsatzübung bei der Firma Biohort in Pürnstein teil. Übungsannahme war eine Knallgasexplosion bei der Ladestation eines E-Staplers. Weiters wurde angenommen, dass dabei ein Mensch getötet und vier schwer verletzt worden seien. Unter der Leitung der Feuerwehr Steinbruch versuchten neun Atemschutztrupps (zu je drei Mann) die Opfer zu retten bzw. zu bergen. Weiters Teil der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
9

Feuerwehren Gars und Zitternberg beüben mit Rotem Kreuz den Ernstfall

Aufbauend auf der gemeinsamen Einsatzübung im Juni 2014 der Feuerwehren Gars und Zitternberg wurde jetzt am Samstag. den 4. Oktober 2014, der zweite Teil der umfangreichen technischen Ausbildung absolviert. Den Beginn machte ein theoretischer Vortrag über die Menschenrettung aus Unfallfahrzeugen der durch die Ausführungen des Bezirksrettungskommandanten Harald Dworak auch aus Sicht des Rettungsdienstes vervollständigt wurde. Ca. 20 Mitglieder beider Wehren stellten sich den umfangreichen...

  • Horn
  • Bernhard Grünsteidl
Foto: BFK UU - OAW Meisinger
11

Großübung in Gallneukirchen

"Brand landwirtschaftliches Objekt - Personen noch vermisst", hieß die Übungsalarmierung für fünf Feuerwehren zur Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gallneukirchen. Mehr als 60 Feuerwehrmänner und -frauen der Feuerwehren Gallneukirchen, Schmiedgassen, Schweinbach, Treffling und Veitsdorf bewiesen dabei tatkräftig ihr Können bei einer nicht all zu einfachen Übungsannahme. Besonders gefordert wurden die Einsatzkräfte bei der Verlegung von den Zubringerleitungen über teils unwegsames...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniel Slupetzky
Foto: Christian Schranz
1 2

Bergrettungsübung in den Edelspitzen

Bergrettung übt unter realistischen Bedingungen im Hochschwab den Ernstfall Die diesjährige Sommergebietsübung im Hochschwab fand unter Beteiligung der Ortsstellen Kapfenberg, die auch als Veranstalter auftrat, Bruck, Mariazellerland, Mixnitz und Tragöß im Bereich der Edelspitzen, einem beliebten Klettergebiet des Hochschwabs, statt. Wie wichtig solche Übungen sind, zeigten einmal mehr, einige Einsätze der vergangenen Zeit, bei denen die Ortsstellen auch zu schweren Kletterunfällen gerufen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Einsatzübung 2008 - Verkehrsunfall | Foto: Werner Gschaider

Einsatzübung hautnah miterleben "ÄKTSCHN4U"

Am Samstag, 20. September 2014, beim Kinder-, Jugend- u. Vereinstag im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten heißt es für die Jugend der Region wieder „ÄKTSCHN4U“. Nach dem Start um 10 Uhr gibt es für die Kids ein spannendes Programm mit Spiel, Spaß und Action bei den verschiedenen Vereinen sowie ein großes Gewinnspiel. Um 14 Uhr gibt es die einmalige Gelegenheit eine große Einsatzübung (Brandalarm) der Feuerwehren Spital am Pyhrn, Rosenau am Hengstpass und Windischgarsten sowie dem Roten...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Die Rettung der eingeschlossenen Personen war primäre Aufgabe der Einsatzkräfte bei der Einsatzübung der FF Untertressleinsbach.
11

Einsatzübung in exponierter Lage

Das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Mayrhofer in Pühret 3, Gemeinde Peuerbach, war das Übungsobjekt der Abschnittsübung der FF Untertressleinsbach am Freitag, dem 12. Sept. 2014. Brand in einem Nebengebäude in welchem mehrere Personen vermisst waren und auch gefährliche bzw. explosive Stoffe gelagert waren, so das Szenario, welches sich den Einsatzkräften beim Eintreffen bot. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter Mario Hellmair wurde umgehend mit der Menschenrettung begonnen. Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Foto: Wasserrettung
1 5

Rettungskräfte probten den Ernstfall

Am vergangenen Wochenende fand eine gemeinsame Einsatzübung der FF Matrei, FF Huben, Polizei, RK Matrei, NAH Matrei 4 und der Wasserrettung Lienz statt. Das Übungsszenario umfasste ein gekentertes Raftboot mit mehreren verletzten und unverletzten Beteiligten. Nach simulierter Alarmierung trafen die Rettungskräfte nacheinander ein und begannen mit der Bergung und Versorgung der Patienten. Für alle Rettungsorganisationen stellte dieses Einsatzszenario eine besondere Herausforderung dar. „Ziel der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Einsatz im Pflegeheim

Am Wochenende übten 30 SanitäterInnen in mehreren Szenarien gemeinsam mit Feuerwehr und Exekutive. BADEN. Erstmals fand ein groß angelegtes rettungstechnisches Praktikum in Baden statt, dessen Umfang weit über die bisherigen hinausging. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz trainierten die Polizei und die Feuerwehr der Stadt Baden. Die Stadtgemeinde hatte dankenswerterweise die Räumlichkeiten des alten Pflegeheims zur Verfügung gestellt. Die Bewohner konnten vor wenigen Wochen das neue Haus beziehen,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ruhe und volle Konzentration hieß es bei den fünf anwesenden Feuerwehren.
59

Ernstfall in Stollen simuliert

Im Öblarner Schaubergwerk fand vergangene Woche eine Übung mit rund 70 Einsatzkräften statt. Starke Rauchbildung aufgrund eines Kabelbrandes mit insgesamt neun eingeschlossenen Personen. Das war die Übungsannahme für eine Großübung im Thaddäusstollen in Öblarn. Fünf Freiwillige Feuerwehren - Öblarn, Niederöblarn, Stein an der Enns, Mössna-St. Nikolai und Michaelerberg - sowie das Rote Kreuz und die ÖAMTC-Flugrettung Christophorus 14 nahmen an der Übung teil und simulierten einen Brand im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
An der Übung waren die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz und die Polizei von Heiligenkreuz am Waasen beteiligt. | Foto: Foto: KK

Feuerwehrmitglieder übten die Bergung von Verletzten

In einer Einsatzübung wurden 31 Feuerwehrkameraden mittels Sirene und SMS zu einem Verkehrsunfall mit zwei Personen in Heiligenkreuz am Waasen gerufen. Bei Regen bargen die Einsatzkräfte zuerst das verletzte Kind und danach, mittels einer hydraulischen Schere, den eingeklemmten Fahrer. Feuerwehrarzt Nikolaus Hanfstingl leitete die Koordination der Befreiung. Kurz bevor der Eingeklemmte gerettet wurde, sollte das Fahrzeug, das auf dem Dach lag, zu brennen beginnen. Das Kommando der Feuerwehr,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Der Einsatzleiter gibt den eintreffenden Feuerwehren Anweisungen und Befehle.
8

Sieben Feuerwehren bei Einsatzübung in Pürstendorf gefordert

PÜRSTENDORF (12.07.2014) – Als zweites Highlight nach dem 110 jährigen Bestandsjubiläum folgte für die Feuerwehrmitglieder in Pürstendorf die Organisation der Unterabschnittsübung 2014. Kommandant Martin Epp plante eine interessante Übung und führte bei der Umsetzung Regie. Es war alles dabei, wofür die Freiwilligen Feuerwehren zuständig sind: die Bekämpfung eines Flurbrandes, die Rettung eines verunfallten Traktorlenkers aus seinem Fahrzeug sowie die anschließende Bergung des beschädigten...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
7

Einsatzübung für die Feuerwehr Steyregg

Am 02.07.2014 fand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person statt. Zum Übungsablauf war den Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit Ausnahme der Fahrzeugbesetzung zunächst gar nichts bekannt. Am „Einsatzort“ angekommen führte der Einsatzleiter AW Rametsteiner Jürgen umgehend eine Lageerkundung durch. Übungsobjekt war ein verunfalltes Fahrzeug in dem zwei Personen eingeklemmt waren. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg ging es als erstes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Die Übung im Bereich des Namlosbachs war für die Teilnehmer eine echter Herausforderung. | Foto: Bergrettung
5

Bezirksübung forderte Einsatzkräften alles ab

Bei einer Großübung der Bergrettung mussten die Helfer Können und viel Mut beweisen. NAMLOS (rei). Man möchte es sich lieber nicht vorstellen: Ein Auto gerät auf der engen Straßenverbindung zwischen Stanzach und Namlos von der Straße ab und stürzt 45 Meter tief in die Schlucht des Namlosbachs ab. Der Fahrer und zwei weitere Personen werden dabei eingeklemmt. Zwar wird der Vorfall beobachtet und ein Notruf abgesetzt, doch das Wetter lässt keinen Flug eines Rettungshubschraubers zu, also müssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Einsatzübung im Pflegeheim

EBERSTEIN. Ein Brand im ersten Stock eines Pflegeheims mit einer eingeschlossenen Person und eine Bewohnerin die geflüchtet ist. So lautete das Szenario des Übungseinsatzes, dem sich die FF Eberstein, FF Walburgen und die Österreichische Rettungshundebrigarde vergangenes Wochenende stellen mussten. Die vermisste Person konnte von den Rettungshunden schnell gefunden werden und die Florianijünger konnten die eingeschlossene Bewohnerin schnell aus den verqualmten Gebäude befreien. Einsatzleiter...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
1 6

Freiwillige Feuerwehren

Alle Freiwilligen Feuerwehren des Landes veranstalten mindestens jedes Monat eine Übung um die Schnelligkeit und Einsatzeffizienz der Mannschaft zu verbessern und aufrecht zu erhalten . Dies ist heutzutage bei den hoch technisierten Maschinen und Gerätschaften auch unbedingt notwendig . Hier im speziellen eine real einsatzbezogene Übung der FF. Ottnang mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLFA-4000 und unter Mitwirkung des Roten Kreuzes der Einsatzstelle Thomasroith . Übungsannahme: Bergung einer...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Foto: OÖRK/Patrik Fößleitner
3

Erfolgreiche Einsatzübung des Roten Kreuzes

REICHRAMING (sts). Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, simulierte das Rote Kreuz am 31. Mai auf der Anzenbacher Landesstraße einen Unfall mit einem Linienbus. Neben der Versorgung der Verletzten stand der Aufbau einer entsprechenden Einsatzstruktur zur Bewältigung von größeren Schadensereignissen im Mittelpunkt. Mit der breit angelegten Übung, bei der Kräfte aus den Bezirken Steyr-Land, Steyr und Kirchdorf zum Einsatz kamen, wurden in erster Linie die Kommandanten auf die Abläufe zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: OÖRK/Jürgen Krieger

Große Einsatzübung im Nationalpark Kalkalpen

Im Reichraminger Hintergebirge wird ein Unfall mit einem Linienbus simuliert. REICHRAMING. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, simuliert das Rote Kreuz am Samstag, 31. Mai, von 18 bis 22 Uhr auf der Anzenbacher Landesstraße einen Unfall mit einem Linienbus. Auch die Feuerwehr, die Polizei und ein Rettungshubschrauber des ÖAMTC, sofern es die Witterung zulässt, kommen zum Einsatz. Neben der Versorgung der Verletzten steht der Aufbau einer entsprechenden Einsatzstruktur zur Bewältigung von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Einsatzbesprechung der Führungskräfte
10

Großalarm nach Verkehrsunfall

Massenkarambolage! Beteiligt sind mehrere PKW`s, ein LKW und ein Wohnwagen. 15 verletzte Personen, die teilweise in ihren Fahrzeugen eingeklemmt sind und mit Bergescheren befreit werden müssen. Eine große Herausforderung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Spittaler Roten Kreuzes, da bei solchen Unfällen jede Entscheidung und jede Hilfeleistung im Interesse des Patienten aufeinander abgestimmt sein muss. Bei der Einsatzübung in Amlach wurde auf diese Schnittstellen genau geachtet. „Um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die Retter übten gemeinsam die technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. | Foto: FW

Feuerwehr und Rotes Kreuz übten gemeinsam

DORFGASTEIN (rau). Die Freiwillige Feuerwehr Dorfgastein veranstaltete gemeinsam mit dem RK Gastein einen Schulungs- und Übungsabend unter dem Titel „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen“. Hauptaugenmerk dieser Ausbildungsveranstaltung warTraumaerkennung sowie die sichere und schonende Rettung und Versorgung von Patienten nach Verkehrsunfällen!Zudem wurde eine gemeinsame Übung durchgeführt, in welcher es galt, die erlernten Tätigkeiten und Maßnahmen aus der Schulung in den praktischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.