Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Baustelle in Gaspoltshofen: Ab 10. August wird die Innbachbrücke generalsaniert. Die Bauarbeiten sollen bis Ende Oktober abgeschlossen werden. | Foto: BRS

Baustelle in Gaspoltshofen
300.000 Euro für Generalsanierung der Innbachbrücke

Start der Generalsanierung der Innbachbrücke in Gaspoltshofen. Der Verkehr wird mittels Wartepflicht auf einem Fahrstreifen geregelt. GASPOLTSHOFEN. Ab 10. August 2021 wird eifrig an der Innbachbrücke in Gaspoltshofen gebaut. "Aufgrund der mittlerweile vorhandenen alters- und nutzungsbedingten Mängel und Schäden ist eine umfassende Sanierung der Brücke unbedingt erforderlich", so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu gestalten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bleibt bis mindestens Mitte 2022 gesperrt. | Foto: Land Tirol
2

Brücke beschädigt
Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf bis 2022 gesperrt

Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf darf nach Überprüfung nicht mehr genutzt werden, da Tragsicherheit nicht mehr garantiert werden kann. Entscheidung über Neubau oder Generalsanierung steht noch nicht fest. ERL/OBERAUDORF. Der Innsteg zwischen Erl und Oberaudorf wurde kürzlich überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Brücke über die Jahre durch Schädlinge, Fäulnis und permanente Feuchtstellen aufgrund von Laub stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Aus diesem Grund ist der Innsteg nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Teil der Langenlebarner Straße wird ab Donnerstag baustellenbedingt zur Einbahn. | Foto: Grafik: Stadt Tulln

Generalsanierung
Langenlebarnerstraße wird baustellenbedingt zu Einbahn

TULLN. Im Rahmen der Generalsanierung der Langenlebarner Straße finden von 17. bis 23. Juni zwischen der Brücke über die Kleine Tulln und dem Kreisverkehr Hafenstraße Fräs- und Asphaltierungsarbeiten statt. Während dieser Zeit gilt eine Einbahnführung: Der stadteinwärts führende Verkehr wird ab der Südumfahrung / L B14 über die Königstetterstraße umgeleitet. Der stadtauswärts fahrende Verkehr wird auf 3,5 Tonnen beschränkt. Um den Buslinienbetrieb täglich bis Schulbeginn im Regelbetrieb...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Über den Dächern der Josefstadt. Der Kran bei der Baustelle des Studentenheims Pfeilgasse machte es möglich. | Foto: privat
4

Josefstadt von Oben
Kran am Studentenheim Pfeilgasse lässt weit blicken

Seit Anfang 2020 wird das Studierendenheim in der Josefstädter Pfeilgasse 3a saniert. Interessierte durften nun mit dem dortigen Kran die Josefstadt von Oben bewundern. WIEN/JOSEFSTADT. Das Studentenwohnheim in der Pfeilgasse 3a wird seit Anfang Oktober 2020 saniert. Grund dafür war, dass das Gebäude einfach in die Jahre gekommen ist. Immerhin war die offizielle Eröffnung des Hauses bereits im Jahr 1967. Die Bauarbeiten finden im Zeitplan statt, so soll das Studentenwohnheim, das derzeit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Vizebürgermeister Bernhard Baier und die Leiterin der Abteilung Wirtschaft und EU, Anke Merkl, auf dem frisch sanierten Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Nach Generalsanierung
Altes Pferdeeisenbahngebäude soll Markthalle werden

Die Sanierung des Südbahnhofmarktes ist beinahe abgeschlossen. Nun geht es um die Adaptierung des Pferdeeisenbahngebäudes als Markthalle. An einem Konzept dafür wird gearbeitet. LINZ. Rund zwei Millionen Euro kostete die Generalsanierung des Südbahnhofmarktes. In drei Bauetappen wurde zuerst das Areal des Wochenmarktes, dann der Gehwegbereich an der Kantstraße und zuletzt im gesamten Innenbereich des Marktes die Beleuchtung sowie die Stromversorgung inklusive Stromentnahmepoller erneuert. Die...

  • Linz
  • Christian Diabl
V. l.: Landesrat Markus Achleitner, Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Spatenstich
5,5 Millionen Euro für Ausbau des Olympiazentrums OÖ

Die Sporthalle des Olympiazentrums OÖ wird zur multifunktionalen Trainings- und Wettkampfstätte ausgebaut. Den Spatenstich nahmen Vizekanzler Werner Kogler und Landeshauptmann Thomas Stelzer persönlich vor. LINZ. „Neben Oberösterreichs Athletinnen und Athleten wird hier auch eine stattliche Zahl von Sportlerinnen und Sportlern aus ganz Österreich optimale Voraussetzungen finden", so Werner Kogler. Der Sportminister nahm am Montag, 31. Mai, gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Philipp Huter, Juniorchef von HUTER & SÖHNE, zeigt sich über den erfolgreiche Sanierung des Mitarbeiter Wohnhauses erfreut. | Foto: Huter

Mitarbeiter-Wohnhaus
Generalsanierung als Investition in die Mitarbeiter

INNSBRUCK. Unter dem Titel HUTER WOHNEN hat HUTER & SÖHNE von Jänner bis April 2021 das am Firmengelände in Innsbruck befindliche Wohnhaus für Mitarbeiter generalsaniert und umgebaut. HUTER sieht die Kosten als Investition in die Zukunft und vor allem als Investition in seine Mitarbeiter. Umbau„Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ist uns sehr wichtig, da investieren wir gerne. Ich meine, das sieht und spürt ein Jeder beim Besichtigen der neuen Unterkünfte im HUTER WOHNEN. Die bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel Neues im Kindergarten St. Nikolaus. | Foto: Mayr
5

Bauarbeiten
Ausbau KG St. Nikolaus und Sanierung Bergiseltreppe abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Ausbau des Kindergarten St. Nikolaus wurde abgeschlossen. Das Angebot um zusätzlichen Gruppen- und Bewegungsraum sowie Mittagstisch im eigenen Haus ertweitert. Die baufällige Bergiseltreppe wurde von Straßenbauhof generalsaniert. Erhöhter BedarfAufgrund stark gestiegener Anmeldungen erhöhte sich im Kindergarten St. Nikolaus in der Innstraße der Bedarf an Plätzen sowie an Räumlichkeiten, die es für die vermehrte Nachfrage nach Ganztagsbetreuung benötigt. Um die erste Bedarfsspitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Energieversorgung für das Stripsenjochhaus wird generalsaniert. | Foto: Alpenverein Kufstein

Stadtwerke Kufstein
Generalsanierung der Freileitung Hans Berger Haus – Stripsenjochhaus

Die Freileitung aus den 60er Jahren zwischen dem Hans Berger Haus und Stripsenjochhaus hat ausgedient und wird von den Stadtwerken Kufstein zwischen Juni und Oktober 2021 generalsaniert. Die Arbeiten auf einer Länge von knapp zwei Kilometern umfassen den Austausch aller vierzig Holzmasten und die Erneuerung der Fundamente. KUFSTEIN (red). In den frühen 60er Jahren errichtete der österreichische Alpenverein zur Stromversorgung des beliebten Stripsenjochhauses eine Freileitung, deren Wartung und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Archivbild: v.li. LH Günther Platter, der Vorsitzende des Kuratoriums, Herwig van Staa, und Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol

Kultur
2,6 Millionen für Tiroler Kulturdenkmäler

TIROL. Rund 2,6 Millionen Euro wird das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung für den Erhalt wertvoller Tiroler Kulturdenkmäler zur Verfügung stellen. Im Vordergrund steht dabei der Erhalt von Bauwerken und Kulturbauten, wie es LH Platter erläutert.  Welche Kulturdenkmäler werden gefördert?Von der Förderung wir unter anderem das Canisianum Innsbruck profitieren, das mit seiner Generalsanierung ein Großprojekt darstellt. Hier werden Fördermittel im Ausmaß von 450.000 Euro für den Bereich der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Brücke in Nähe der Varena wird ab 10. Mai saniert. | Foto: Google Maps

In Nähe der Varena
Vöcklabrücke Wagrain wird ab 10. Mai generalsaniert

Wie das Land Oberösterreich mitteilt, wird die Brücke in Nähe der Varena ab 10. Mai generalsaniert. Die Verkehrsbehinderungen sollen dabei so gering wie möglich ausfallen. VÖCKLABRUCK. "Die 1947 errichtete Vöcklabrücke Wagrain auf der B1 Wiener Straße im Gemeindegebiet von Vöcklabruck muss aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Abnützungserscheinungen generalsaniert werden", so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Über den Großteil der Bauzeit ab 10. Mai sollen alle vier...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto: panthermedia.net/drizzd

Aspach
Überfahrtsbrücke Wildenau wird generalsaniert

300.000 Euro werden für die Generalsanierung der Überfahrtsbrücke Wildenau investiert. Beginn der Bauarbeiten ist am 3. Mai.   ASPACH. „Die rund 50 Jahre alte Überfahrtsbrücke Wildenau auf der L 057 Wildenauerstraße im Gemeindegebiet von Aspach muss aufgrund ihres Alters und den damit verbundenen Abnützungserscheinungen saniert werden, um eine möglichst lange Lebensdauer zu erreichen. Daher wird die Brücke ab kommenden Montag, 3. Mai 2021, generalsaniert", informiert Infrastruktur-Landesrat...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In der neu sanierten Tiefgarage stehen insgesamt 325 Stellplätze auf fünf Parkebenen zur Verfügung. | Foto: Freisinger
14

Wiedereröffnung
Sanierung der Leobener Altstadt-Tiefgarage in der Endphase

Die Tiefgarage am Leobener Hauptplatz wird am 30. April nach einer umfassenden Generalsanierung wieder geöffnet. LEOBEN. Nach knapp einem Jahr wurde die Altstadt-Tiefgarage am Leobener Hauptplatz einer Generalsanierung unterzogen. „Die Generalsanierung der seit vielen Jahren stark frequentierten Tiefgarage im Zentrum Leobens war ein wichtiger Schritt zum richtigen Zeitpunkt, der sich in Zusammenhang mit dem Neubau des Live Congress Leoben geradezu aufgedrängt hat“, berichtet Ronald Schindler,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Ivan Grbic
Zwischenstand der Arbeiten an der Generalsanierung der Piste des Innsbrucker Flughafens. | Foto: zeitungsfoto.at

Flughafen
Aktueller Stand der Generalsanierung der Flughafenpiste

INNSBRUCK. Die Arbeiten im Rahmen der Generalsanierung der Piste am Flughafen gehen zügig voran. Die erste Bauphase soll mit 30. April abgeschlossen sein, Von AnfangMai bis Mitte August finden keine Arbeiten statt, dann startet die zweite Bauphase des Projektes mit einem Gesamtvolumen von ca. 16,8 Mio.Euro. AusgangslageNach jahrzehntelangem Betrieb wurde eine grundlegende Generalsanierung der Piste am Flughafen Innsbruck nun erforderlich. Die notwendigen Vorarbeiten haben bereits Anfang März...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
An der L 401 in der Höhe der Firma Altesse in Fürstenfeld haben die Aushubarbeiten für den Wellblechdurchlass begonnen. Ab 19. April ist die Landesstraße für den Verkehr gesperrt.
10

Vom 19. April bis 18. Juni
L 401 Hartberger Landesstraße zwei Monate gesperrt

Weil ein Teilstück der Straße für die Errichtung eines Doppeldurchlasses abgetragen werden muss, ist die Hartberger Landesstraße zwischen Fürstenfelder Flughafen und Interspar-Kreisverkehr von 19. April bis 18. Juni für den Verkehr gesperrt.  FÜRSTENFELD. Seit Oktober des vergangenen Jahres wird das Teilstück der Hartberger Landesstraße L 401 zwischen dem Flugplatz Fürstenfeld und dem Interspar Kreisverkehr generalsaniert. Nach der Winterpause hat man am 22. März wieder die Arbeiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der Talübergang Radstadt überbrückt sowohl die Zugtrassen als auch die Gemeindestraßen. | Foto: Land Salzburg

Straßenarbeiten
Der Radstädter Talübergang wird generalsaniert

Nach Ostern sollen die Arbeiten beim B99-Talübergang in Radstadt beginnen und voraussichtlich im Herbst beendet werden. In dieser Zeit ist je nur eine Brückenseite für den Verkehr freigegeben. RADSTADT. Vor 25 Jahren bekam der 57 Jahre alte Talübergang Radstadt seine letzte Generalüberholung. Ab 6. April soll die 285 Meter lange Brücke erneut saniert werden. Die komplette Verkehrsfreigabe soll es, laut Landesmedienzentrum Salzburg, bis Ende Oktober 2021 geben, allerdings wird man bis Juni 2022...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger (re.) und der Betriebsleiter des Erlebnisfreibades, Martin Schnaitter (li.), freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Generalsanierung im Jubiläumsjahr
30 Jahre Erlebnisfreibad Ansfelden

Zum ersten Mal öffnete das Erlebnisbad in Haid am 1. Juni 1991 seine Porten. Seit diesem Tag hat sich die Freizeiteinrichtung zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. ANSFELDEN. Seit einigen Monaten wird das Freibad nunmehr generalsaniert. Mit Ende März gehen die Bauarbeiten im Bad in eine weitere, entscheidende Etappe. Das alles wurde erneuert„Wurde 2020 der Teil „unter der Erde“ erneuert, so geht es heuer dem Sprungturm und den Sanitäranlagen „ an den Kragen“. Außerdem können sich die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei den Leitungen unter dem Boiler steigt das Wasser hoch, wenn aus dem gegenüberliegenden Waschbecken Wasser abgelassen wird. | Foto: Ricarda Stengg
11

Problematische Wohnanlage in der Negrellistraße
Dringend notwendige Generalsanierung

INNSBRUCK. Beißende Gerüche und laute Geräusche aus den Wasserleitungen: In der Negrellistraße 15 könnte man schon fast meinen, dass hier ein Poltergeist sein Unwesen treibt. Doch dem ist nicht so! In der Wohnanlage gibt es unzählige Mängel und Einschränkungen, welche die Anwohner bereits seit Jahren unfreiwillig auf sich nehmen müssen. Wir waren vor Ort und haben uns ein Bild der Lage gemacht: Es geht um eine 54 Jahre alte Stadtwohnung, die bereits seit mehreren Jahren diverse Mängel aufweist:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bgm. Anton Napetschnig bei einem der Entwürfe aus dem Architektenwettbewerb für die Generalsanierung von Kindergarten und Volksschule | Foto: Privat

Diex
Planung für Umbauarbeiten schreitet voran

In Diex werden der Kindergarten und die Volksschule generalsaniert, Turn- und Mehrzwecksaal inklusive. DIEX. „Die neue Bildungseinrichtung zeigt ganz klar, dass auch in Zukunft unsere Jugend einen entsprechenden Platz finden wird“, sagt Bürgermeister Anton Napetschnig zu den Vor- und Planungsarbeiten der Generalsanierung für das Schul- und Kindergartengebäude in Diex. Ein anonymer Architektenwettbewerb für die Gestaltung wurde abgehalten. Standort absichern„Die Aufgabenstellung an die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Zwischen Vogau und Spielfeld wird ebenso gebaut wie zwischen Graz-West und Lieboch. | Foto: Asfinag
2

Zwischen Graz-West und Lieboch
Bis Ende November "80er" auf neun Kilometer

Das betrifft alle weststeirischen Pendler. Der Knoten Graz-West bis Lieboch wird in Fahrtrichtung Wien erneuert. LIEBOCH. In der kommenden Woche beginnen die Arbeiten an der zweiten Hälfte der A2-Südautobahn zwischen dem Knoten Graz-West und Lieboch. Im Vorjahr wurde die Richtungsfahrbahn Klagenfurt generalsaniert. Heuer werden bis Ende November die neun Kilometer der bereits 1973 errichteten Strecke Richtung Wien erneuert. Wesentliche Verbesserungen für die Anrainer bringt vor allem der neue...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bürgermeister Horst Gerner berichtet von Projekten in seiner Gemeinde. | Foto: Gemeinde Mauerkirchen
2

Mauerkirchen
Freibadsanierung schreitet voran

Bürgermeister Horst Gerner freut sich auf die bevorstehende Badesaison in der frisch sanierten Freizeitanlage. MAUERKIRCHEN (ebba). „Wir haben in jüngster Vergangenheit, trotz Krise, wieder viele Projekte angepackt. Das zur Zeit größte ist die laufende Generalsanierung unserer Freibadanlage“, berichtet der Mauerkirchener Bürgermeister Horst Gerner (SPÖ). Coronabedingt kam es bei der Umsetzung zwar zu einer viermonatigen Verspätung, die Eröffnung im Mai 2021 sei aber nach wie vor das erklärte,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Das Wien Museum am Karlsplatz besteht derzeit fast nur aus den Grundmauern. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Wien Museum
Bauarbeiten am Karlsplatz im Zeitplan

Seit Juli wird das Wien Museum am Karlsplatz generalsaniert. Die Bauarbeiten sind im Zeitplan, heißt es von der Finanzchefin. WIEDEN. Vergangene Woche stellte Matti Bunzl, Direktor des Wien Museums, das Programm für das heurige Jahr vor. Neben zwei großen Ausstellungen im MUSA, wird auch der Bauzaun beim Hauptgebäude am Karlsplatz zur Ausstellungsfläche. Aber wie sieht es mit den Bauarbeiten des denkmalgeschützten Haerdtl-Baus aus? Die Baustelle befindet sich im Zeitplan, heißt es dazu von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Lokalaugenschein bei der Generalsanierung im Kärntner Landesmuseum. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Rudolfinum
Landesmuseum auf dem Weg zur Wiedereröffnung

Seit dem Spatenstich für die Generalsanierung des Kärntner Landesmuseums im Mai 2020 laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Die Fertigstellung ist für Mitte 2022 geplant.  Landeshauptmann Peter Kaiser überzeugte sich bei einem Lokalaugenschein im Landesmuseum vom bisherigen Baufortschritt. "Hier wird ein Bild Kärntens gezeichnet werden, das von Naturentwicklung, Menschheitsgeschichte und Kultur geprägt ist und die Vielfalt all dessen und Kärnten als Gesamtwerk zeigen wird", freut sich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.