Generalsanierung

Beiträge zum Thema Generalsanierung

Die Schönraingrabenbrücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend saniert. | Foto: Land Salzburg/Leonhard Kritzer
Aktion 4

Bauarbeiten
Generalsanierung der Schönraingraben-Brücke in Taxenbach

In Taxenbach investiert man in eine erhöhte Sicherheit auf der Straße. Dort wird ab 21. April die "Schönraingraben-Brücke" generalsaniert, sie ist daher vorübergehend nur einspurig befahrbar. TAXENBACH. Die Schönraingraben-Brücke bei Taxenbach wird in den kommenden Monaten grundlegend erneuert. Die 51 Jahre alte Stahlbeton-Brücke wurde vor 28 Jahren zuletzt generalsaniert, jetzt ist es wieder soweit. "Diesmal werden beide Brückenübergänge erneuert und die Tragwerksuntersicht saniert. Auch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Christian Scheider, Stadtrat Max Habenicht und Adi Kulterer (Feine Küche Kulterer) mit Mitarbeiterinnen der Volksküche. | Foto: StadtKommunikation/Rosenzopf

Umbau
Klagenfurter Volksküche nach Generalsanierung wieder eröffnet

Sechs Monate lang wurde die Klagenfurter Volksküche umfassend saniert und konnte jetzt eröffnet werden.  KLAGENFURT. "Klagenfurt verfügt als einzige Stadt über eine Volksküche dieser Art. Sie ist immer schon Anker für soziale schwächer Menschen gewesen.  Daher war es uns sehr wichtig, die Einrichtung zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das hatte für uns immer eine klare Priorität. Die Volksküche ist mit der Generalsanierung auch für die Zukunft abgesichert", so Bürgermeister Christian Scheider....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die sanierte Pumpanlage soll die Gemeinde Parndorf im Blackout-Fall versorgen. | Foto: Gemeinde Parndorf
2

Gemeinde Parndorf
Sanierung Pumpstation Schulsiedlung abgeschlossen

Die Abwasserpumpstation Schulsiedlung in Parndorf war weder für die Stromnoteinspeisung ausgerüstet, noch entsprach der vorhandene Schaltkasten den gültigen Sicherheitsvorschriften, so Gemeinderat Wolfgang Daniel. PARNDORF. Um im Blackout-Fall gerüstet zu sein, wurde die bereits in den 70er Jahren errichtete Pumpanlage nun saniert. 70.000 Euro für SanierungDer zugehörige Steuerschaltschrank wurde in der Vergangenheit mehrere Male erweitert bzw. adaptiert. Da die technischen Einrichtungen im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
3

Militärbudget fließt auch nach Allentsteig
TÜPL Allentsteig: 14 Millionen Euro für Generalsanierung dreier Gebäude

ALLENTSTEIG. Das Militärbudget für das österreichische Bundesheer beträgt für 2022 rund 2,7 Milliarden Euro. Zumindest 14 Millionen davon fließen in die Generalsanierung dreier Mannschaftsunterkünfte auf dem Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war beim Spatenstich dabei. Am Truppenübungsplatz, genauer im Lager Kaufholz, bedürfen die Mannschaftsgebäude samt dazugehörender Infrastruktur einer gründlichen Generalsanierung. Dieser Prozess wird schrittweise...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Bürgermeister Walter Zemrosser mit LR Straßenbaureferent Martin Gruber und Vize-Bürgermeister Michael Baumgartner (von links) bei der Besichtigung des Kreisverkehrs | Foto: Stadtgemeinde Althofen
1

Baustart im März
Kreisverkehr in Althofen wird generalsaniert

Ab 7. März wird der Kreisverkehr am Hauptplatz nach den neuesten technischen Standards generalsaniert. Bis zur Fertigstellung spätestens Ende Juli kommt es durch Teil -und Totalsperren von Straßen im innerstädtischen Bereich zu Verkehrsbehinderungen. ALTHOFEN. Das großflächige Straßensanierungsprogramm in der Siedlung West, mit dem im Herbst letzten Jahres begonnen wurde, galt als Auftakt einer umfangreichen Bautätigkeit im Straßenbau und findet nun in der Innenstadt seine Fortsetzung. Mit der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Wegen der Generalsanierung der Westbahnbrücke in Vöcklabruck ist die B143 bis Ende September gesperrt. | Foto: Jungwirth
3

Hausruckstraße in Vöcklabruck
Update – Sperre der B143 in Kraft

Bis 30. September dauert die Sanierung der Westbahnbrücke auf der B143 in Vöcklabruck. Während der Bauarbeiten ist die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. VÖCKLABRUCK. Nach 50 "Dienstjahren" muss die Westbahnbrücke auf der B143 saniert werden. "Immer wieder lösen sich kleine Teile vom Rand und fallen auf die darunterliegenden Gleise. Nun muss gehandelt werden, bevor es zu einem größeren Unglück kommt", informiert die Landesstraßenverwaltung. Die Generalsanierung der Brücke ist notwendig,...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bereichsleiterin Doris Denk, Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Direktorin Daniela Ebner, Bildungsamtsleiter Mag. Georg Braunschweig | Foto: sg
5

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit
Volksschule Hafnerplatz wird generalsaniert

Nach den Semesterferien fällt an der Volksschule Hafnerplatz der Startschuss für umfassende Sanierungsarbeiten. Die Schule im Zentrum soll künftig nicht nur mehr Raum bieten, sondern auch als Wohlfühlort dazu gewinnen. Ende des Jahres soll das Vorhaben abgeschlossen sein. KREMS. Gleich nach Ende der Semesterferien soll es losgehen. Das Gründerzeitgebäude wird nach den Plänen der Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt behutsam saniert und...

  • Krems
  • Simone Göls
Der gesamte Gemeinderat von Neusiedl stimmte der Generalsanierung des Hallenbades zu. | Foto: Stadtgemeinde Neusiedl am See
8

Hallenbad Neusiedl am See
Gemeinderat beschließt einstimmig die geplante Sanierung

Einen einstimmigen Grundsatzbeschluss hat der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neusiedl am See in seiner gestrigen Sitzung für das vom Land Burgenland und Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm vorgestellte Konzept zur Sanierung des Hallenbades gefasst. NEUSIEDL AM SEE. Die fraglichen Punkte von ÖVP-Vizebürgermeister Thomas Halbritter konnten in der Sitzung geklärt werden. Verträge mit Landesregierung folgenDamit haben alle Fraktionen zugestimmt, dass das umfangreiche Maßnahmenpaket, welches eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die ASFINAG will nun die nötigen weiteren Verfahren für Generalerneuerung der Luegbrücke einleiten | Foto: Kainz

A13 Brennerautobahn
Kein UVP-Verfahren für Luegbrücke notwendig

Lange wurde auch darüber gestritten, jetzt bestätigte das Bundesverwaltungsgericht den BMK-Bescheid. VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl erinnert gleichzeitig: “Lueg ist keine rechtliche, sondern eine politische Entscheidung“. GRIES. Seit Donnerstag liegt die Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts vor, dass für die von der ASFINAG geplante, jedoch insgesamt heftig umstrittene Generalerneuerung der Luegbrücke kein UVP-Verfahren notwendig ist. „Die Erkenntnis bestätigt unsere eigene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sowohl Gleinalmtunnel als auch der Schartnerkogeltunnel werden gesperrt. | Foto: Asfinag

Übelbach bis Deutschfeistritz
A9: Zehn Kilometer werden saniert, Vorbereitung laufen

Die Vorbereitungen für die Generalsanierung auf der A9 im März starten. Schartnerkogel- und Gleinalmtunnel werden deshalb in mehreren Nächten gesperrt, der Gegenverkehr wird adaptiert. GRAZ-UMGEBUNG. Anfang März startet die Asfinag das herausforderndste Sanierungsprojekt dieses Jahres in der Steiermark, wie sie selbst meint: Zehn Kilometer der Pyhrnautobahn, von Übelbach bis Deutschfeistritz, werden in zwei Phasen bis Herbst 2023 erneuert, inklusive des Schartnerkogeltunnels. Auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bürgermeister Daniel Lachmayr und GR Paul Mühlbachler in der Westbahnstraße, der eine Generalsanierung bevorsteht. | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Straßen- und Leitungssanierung
Ennsdorf startet Sanierungsoffensive

Mit Beschlussfassung des Budgets für das Jahr 2022 wurde auch der Grundstein für eine umfangreiche Sanierungsoffensive in der Gemeinde Ennsdorf gelegt. Kanal- und Wasserleitungen sowie Straßen und Gehwege werden in großem Umfang erneuert. ENNSDORF. Dabei soll heuer die gesamte Wasserleitung in der Westbahnstraße durch eine größere und modernere Leitung ersetzt werden. Anschließend ist geplant, die Beleuchtung sowie Gehsteige und die Fahrbahn von der Stöckler Kreuzung bis zur Bahnunterführung zu...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Langenwanger FPÖ-Vizebürgermeister Philipp Könighofer fordert die Generalsanierung des dritten Teilabschnitts der L118 durch Langenwang. | Foto: FPÖ Langenwang

L118 Langenwang
Keine Generalsanierung der Ortsdurchfahrt Langenwang

In einer Aussendung informiert der Freiheitliche Landtagsklub nach einer Budgetanfragebeantwortung, dass im Jahr 2022 keine Mittel zur Generalsanierung der L118 in Langenwang vorgesehen sind. LANGENWANG: Die L118 verläuft als Ortsdurchfahrt durch Langenwang, zwei der drei bestehenden Abschnitte wurden unter den Landesräten Kristina Edlinger-Ploder und Gerhard Kurzmann bereits saniert. Beim dritten Teilabschnitt fanden bis jetzt nur kleine Ausbesserungsarbeiten statt. Ein Fehler, wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Arbeiten am Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) sind zu Ende.  | Foto: ASFINAG

A2/Talübergang Lavant
Generalsanierung wurde erfolgreich abgeschlossen

Baustelle auf der Südautobahn zwischen Wolfsberg und Bad St. Leonhard ist fertiggestellt. LAVANTTAL. Die Arbeiten am 1,2 Kilometer langen Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) konnten mit Ende November termingerecht beendet werden. Die 35 Jahre alte Autobahnbrücke wurde generalsaniert, die zweite, später erbaute Brücke erfuhr eine Teilsanierung. In die aufwendige Erneuerung beider Bauwerke investierte die ASFINAG über zehn Millionen Euro.  Modernisierung der BrückenIm ersten Schritt wurde die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Gemeinsam mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und weiteren Ehrengästen eröffnete Lehrlingshausleiterin Daniela Platzer die Küche. | Foto: Land Steiermark/Streibl
Video 9

Neue Küche im Lehrlingshaus Voitsberg
Lehrlinge sind jetzt sehr gut versorgt (+Video)

Die neue Küche, der Speisesaal und der Zubau im Lehrlingshaus Voitsberg wurden feierlich eröffnet. VOITSBERG. Zusätzlich zur Generalsanierung der Küche mit kompletter Neuanlage der gesamten E-Technik, HKLS- und Lüftungstechnik war aufgrund des Platzmangels die Errichtung eines Zubaus erforderlich. Auch im Speisesaal wurde die Infrastruktur für beispielsweise das Salatbuffet, Warmhalte- und Kühlmöglichkeiten etc. angepasst bzw. erneuert. "Davor hatten wir das Buffet auf normalen Tischen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Hofstallgasse im Festspielbezirk. | Foto: Andreas Schaad
Aktion 2

Sanierung Festspielhäuser
Großprojekt startet mit Generalplaner-Wettbewerb

Die Generalsanierung und die Erweiterung der Festspielhäuser kann beginnen. Mit dem Generalplaner-Wettbewerb geht das Großprojekt in die erste Phase. Läuft alles nach Plan, wird der Baustart 2025 erfolgen. Rund 262 Millionen Euro soll das Projekt Bund, Stadt und Land Salzburg kosten.  SALZBURG. Der Startschuss für die Generalsanierung und Erweiterung der Festspielhäuser ist mit dem Start der Bewerbungsphase für den Generalplaner-Wettbewerb gefallen.  Bauspart für "Jahrhundertprojekt" für 2025...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Vorau wird ab Montag, 18. Oktober die rund 40 Meter lange Stützmauer saniert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 19. November dauern. | Foto: Land Steiermark/A 16
2

Verkehr
L 405: In Vorau wird ab Montag die Stützmauer saniert

Zu wechselweisen Anhaltungen kommt es ab Montag, 18. Oktober auf der L 405 in Vorau. Grund ist die Sanierung der Stützmauer. VORAU. Wenn ab kommenden Montag, den 18. Oktober, an der L 405 (Vorauer Straße) in Vorau eine rund 40 Meter lange Stützmauer saniert wird, dann ist das der Startschuss für jede Menge Sanierungsmaßnahmen. „Im nächsten Jahr werden auf einer Länge von 1.350 Meter Fahrbahn zwei Brücken und Gehsteige saniert. In Summe werden 1,135 Millionen Euro investiert“, sagt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Generalsanierung des betreuten Wohnheims Haidehof soll voraussichtlich bis Ende 2023 erledigt sein. | Foto: BV 11
Aktion

Pensionistenwohnhaus Haidehof
Haus Haidehof wird vorübergehend zum Notquartier

Das leer stehende betreute Wohnheim Haidehof soll vorübergehend als Notschlafstelle genutzt werden. WIEN/SIMMERING. Seit geraumer Zeit kursiert bereits das Gerücht unter den Simmeringern, dass das Pensionisten-Wohnhaus Haidehof im Winter als Obdachlosenunterkunft genutzt werden könnte. Begonnen hat alles mit der Ankündigung der Generalsanierung des in die Jahre gekommenen Haidehofs. Laut des Kuratoriums für Wiener Pensionisten-Wohnhäuser, kurz KWP, wurden die Bewohner eineinhalb Jahre zuvor...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Höhepunkt der zweijährigen Generalsanierung: Im Beisein vieler Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer wurde das neue Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau feierlich eröffnet.
Video 38

Zwei Schulen unter einem Dach
Neues Schulzentrum Pöllau feierlich eröffnet (+Video)

Die Generalsanierung des Schulzentrums Pöllau ist abgeschlossen. Vor kurzem fand die Eröffnung statt. PÖLLAU. Zwei Schulen unter einem Dach finden sich seit Anfang diesen Schuljahres im neu gestalteten Schulzentrum der Marktgemeinde Pöllau. Zwei Jahre lang wurde das 50 Jahre alte Schulgebäude generalsaniert und durch einen Zubau um knapp 400 m² vergrößert. Vor kurzem wurde das neue Schulzentrum im Beisein von Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal sowie zahlreichen Ehrengästen, an der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Volksschule Ulrichsberg wurde mit digitalen Whiteboards ausgestattet. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg

Ulrichsberg
Schulen werden digital ausgestattet und saniert

In der Volks-, Mittel- und Sportmittelschule Ulrichsberg ist man immer auf dem neuesten Stand. Es wird stets darauf geachtet, dass die EDV-Geräte der Zeit entsprechen. ULRICHSBERG. Die Ulrichsberger Volksschüler benötigen keine Kreide mehr. Auch das Nasswischen mit dem Tafelschwamm bleibt ihnen künftig erspart. Im vergangenen Schuljahr wurde nämlich ein Whiteboard in einer Klasse montiert – fünf weiter folgen noch. Dabei handelt es sich um digitale, interaktive Tafeln, die mit einem Computer...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ab 13. September wird die Innbrücke – sie stammt aus den 1980er-Jahren – umfassend saniert. | Foto: S. Ingenhaeff-Beerenkamp

Innbrücke
Neue Verkehrsführung wegen Generalsanierung

INNSBRUCK. Der erste Teil der Sanierungsarbeiten beginnt am 13. September und dauert voraussichtlich bis Jänner 2022. Während beiden Bauphasen wird es dieselben Verkehrseinschränkungen geben: Sperre eines Fahrstreifens und Auflassung der beiden Radwege. Der Radverkehr wird gemeinsam mit dem Kfz-Verkehr auf der Fahrbahn geführt. Das Linksabbiegen von der Innbrücke in die Herzog-Otto-Straße ist in dieser Zeit verboten. Zudem gilt ein Rechtsabbiegeverbot für alle Fahrzeuge über 7,5 Tonnen von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer mit Pfarrer Leon Sireisky und dem Obmann des Pensionistenverbandes Mattighofen, Johann Permadinger. | Foto: Stadtgemeinde Mattighofen

Mattighofen
Spende für Generalsanierung der Kirchenorgel

Bürgermeister Schwarzenhofer und der Pensionistenverband Mattighofen spendeten 500 Euro für die Generalsanierung der Kirchenorgel. MATTIGHOFEN. Die Kirchenorgel der Stiftspfarrkirche Mattighofen war zu Ostern 2019 sprichwörtlich „zusammengebrochen". Wegen starkem Schimmelbefall war das Instrument unspielbar geworden. Zwar konnte es provisorisch wieder benutzt werden, musste aber dringend generalsaniert werden, um noch größeren Schaden zu verhindern. Diese wochenlange Generalsanierung hat nun...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Umbauarbeiten an der Mooskirchner Turnhalle sind voll im Gange. | Foto: KK
3

Eröffnung im November
Multifunktionelle Halle für Mooskirchen

Seit Oktober 2020 laufen die Um- und Erweiterungsarbeiten der Mooskirchner Turnhalle. Drei Millionen Euro werden investiert. MOOSKIRCHEN. Vor knapp 50 Jahren, im Jahr 1977, wurde in Mooskirchen die Turnhalle errichtet. Im Jänner 2020 wurden erste Gespräche wegen einer Modernisierung geführt, mit Oktober des Vorjahres wurde der Umbau gestartet. "Die Halle ist einfach nicht mehr zeitgemäß, außerdem gab uns die Bildungsdirektion Steiermark klar zu verstehen, dass eine Mittelschule mit mehr als...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
von links: Parlamentsvizedirektor Mag. Alexis Wintoniak , Christian Misch und Wolfgang Großruck am Dach des Parlamentsgebäudes. | Foto: Großruck
2

Besuch
"Sanierungsväter" machten sich ein Bild von Parlamentsbaustelle

Kürzlich besuchten auf Einladung des Parlamentsvizedirektors Alexis Wintoniak die Initiatoren der Generalsanierung des Parlamentsgebäudes in Wien die Baustelle und konnten sich selbst ein Bild über den erfolgreichen Baufortschritt machen. WIEN. Mit den "Sanierungsvätern" sind der ehemalige Nationalratsabgeordnete und Grieskirchner Bürgermeister Wolfgang Großruck und der ehemalige Schweizer Parlamentsabgeordnete Christian Miesch gemeint. Beide trugen wesentlich dazu bei, dass statt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Ab 11. August wird der Weg zur Pfeishütte generalsaniert. | Foto: Pfeishütte Karwendel

Ab 11. August
Wegsperre beim Stempeljoch für Wanderer

INNSBRUCK/ABSAM. Aufgrund einer Wegsanierung im Bereich Stempeljochreisse ist das Stempeljoch ab morgen für Wanderer gesperrt. Die Stempeljochreisse wird vom Alpenverein Innsbruck im August generalsaniert. Daher wird ab 11.8. bis 31.8. 2021 das Stempeljoch für Wanderer in der Zeit von 10.00 Uhr Vormittags bis 15.30 Uhr Nachmittags gesperrt. Wanderer, die von der Pfeishütte zur Bettelwurfhütte unterwegs sind, sollten spätestens um 8:00 Uhr von der Hütte losgehen, um das Stempeljoch vor 10:00 Uhr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.