Dorfgespräch
Fulpmes setzt bei öffentlicher Bücherei den Sparstift an

Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.  | Foto: Kainz
6Bilder
  • Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Die Bücherei wird nicht zugesperrt. Sie soll aber einer grundlegenden Neustrukturierung unterzogen werden.

FULPMES. Das Thema Bücherei sorgt derzeit für Gesprächsstoff in der Marktgemeinde. Viele Gerüchte sind im Umlauf. Das Wichtigste vorweg: Die öffentliche Bücherei bleibt bestehen! Geplant ist allerdings, sie ab 2025 an einem neuen Standort mit neuem Konzept zu betreiben.

Hohe Kosten, wenig Nutzer

"Dieser Schritt ist nötig, weil auch Fulpmes sparen muss. Zudem ist die öffentliche Bücherei in die Jahre gekommen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, wieder mehr Menschen und insbesondere Kinder für das Lesen zu begeistern. Dafür braucht es moderne Ansätze", erklärt Bgm. Hans Deutschmann. Die Kosten für für die öffentliche Bücherei belaufen sich auf rund 50.000 Euro pro Jahr, obwohl die Gemeinde selbst im Besitz der Räumlichkeiten im Gemeindezentrum ist. Demgegenüber stehen jährlich 1.700 Besucher bzw. 210 aktive Nutzer. Im Gegensatz zu anderen Gemeinden wird die Bücherei in Fulpmes seit langem vor allem von einer in Teilzeit angestellten Mitarbeiterin geleitet. Elisabeth Mair's Arbeit wird in höchstem Maße wertgeschätzt. Trotzdem wurde ihr nun eine Tätigkeit im gemeindeeigenen Bereich der Elementarpädagogik nahegelegt.

Die Ideen und Wünsche

Mair ist enttäuscht, dass sie vor vollendete Tatsachen gestellt wurde und niemand mit ihr ein lösungsorientiertes Gespräch gesucht hat: "Das ist vielleicht auch für die Sache als solches nicht ideal." Tatsächlich weiß die Gemeindeführung selbst noch nicht genau, wo die Reise der Bücher hingehen und wer das Ganze künftig betreiben wird. Sicher ist aber, dass das in die Jahre gekommene Gemeindezentrum generalsaniert wird. In das rund 200 qm große Büchereilokal soll eine Arztpraxis einziehen. Die neue Bücherei könnte im Widum untergebracht werden. Dazu laufen Verhandlungen mit der Pfarre Fulpmes. Der Ortschef will diesen nicht vorgreifen, lässt aber wissen: "Es gibt positive Signale. Sollte diese Variante nicht zum Tragen kommen, haben wir noch eine Alternative."

Ungeklärte Eigentumsverhältnisse

Interessantes Detail am Rande: Die Bücherei Fulpmes wurde von Pfarrer Johann Sponring begründet. Nach seinem Ableben wurde der Bestand an die Gemeinde übergeben, der Bücherbestand blieb - mit einem Schreiben belegt - im Eigentum der Pfarre. Die Neuankäufe, die die Marktgemeinde Fulpmes tätigt, sind nicht genau geregelt.
www.meinbezirk.at

Die Marktgemeinde Fulpmes hinterfragt die laufenden Ausgaben – mit dem Ergebnis, dass die bestehende Bücherei aufgelöst und an einem neuen Standort eingerichtet wird.  | Foto: Kainz
Im Lokal im Gemeindezentrum soll nach der Sanierung ein Arzt einziehen. | Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Foto: Kainz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.