Influenza

Beiträge zum Thema Influenza

Zuletzt habe man in Niederösterreich mit jährlichen Testtagen in allen fünf Gesundheitsregionen ein besseres Testangebot geschaffen. | Foto: Werner Jäger
Aktion 3

Länderkonferenz
Influenzaimpfprogramm soll weiter ausgebaut werden

Mit zentralen Fragen der künftigen Ausrichtung des heimischen Gesundheitssystems befasste sich die heute in Pamhagen stattgefundene Länderkonferenz der GesundheitsreferentInnen. NÖ. „Der Erfolg eines öffentlichen Impfprogramms liegt einerseits an einer hohen Durchimpfungsrate und andererseits darin, ein besonderes Augenmerk auf den Schutz vulnerabler Gruppen zu legen“, betonte NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.  „Die Durchimpfungsrate weiter zu verbessern ist ein wichtiges...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank zuletzt auf sieben Prozent, damit gilt die Grippewelle als beendet. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 4

Influenza-Saison 2022/2023
Lange und starke Grippewelle zu Ende

Die ungewöhnlich starke und lange Grippewelle in Österreich ist in der Vorwoche zu Ende gegangen. Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank auf sieben Prozent, berichtete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Donnerstag und erklärte die Grippewelle damit für beendet.  ÖSTERREICH. Die Grippewelle war vom heimischen Referenzlabor an der MedUni Wien diese Saison bereits in der Kalenderwoche 47, also Ende November ausgerufen worden – das ist ungewöhnlich früh. Auch ihren Höhepunkt...

  • Dominique Rohr
Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
2

Auch Wien mit Spitzenwerten
Ungewöhnlich lange Grippewelle zu Ende gegangen

Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht. WIEN. Laut Medizinerinnen und Medizinern vom Zentrum für Virologie der MedUni Wien ist die äußerst hartnäckige Influenza-Epidemie, die Ende November 2022 ihren Anfang nahm, in der vergangenen Woche (Kalenderwoche 14) aus medizinischer Sicht zu Ende gegangen. In...

  • Wien
  • Kevin Chi
Laut Österreichischer Gesundheitskasse gab es vergangene Woche 13.515 Krankenstände.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Coronazahlen steigen wieder
797 Personen wegen Corona im Krankenstand

13.515 Krankenstände gab es in der Vorwoche in Kärnten. Es ist ein deutlicher Anstieg bei den Krankenständen zu verzeichnen. Auch Corona-Krankenstände steigen. KÄRNTEN. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) gab es vergangene Woche 13.515 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, also Krankenstände in Kärnten. Diese betreffen alle versicherten Arbeitnehmer und Arbeitslosengeldbezieher in Kärnten. Im Vergleich zur Vorwoche mit 12.374 Krankenstandsmeldungen bedeutet dies einen Anstieg von 1.141...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Nach den relativ milden Grippesaisonen in den Jahren 2020/21 und 2021/22, gingen die Infektionszahlen in diesem Jahr wieder massiv nach oben.  | Foto: gpointstudio/Shutterstock.com
3

Winter
4 Mio. Krankenstandstage wegen Grippe oder grippalen Infekts

Im Winter gab es leider ein unerfreuliches Comeback: Die Grippe, insbesondere die echte Grippe oder Influenza, verzeichnet in diesem Jahr nach zwei relativ milden Grippesaisonen mit niedrigeren Infektionszahlen aufgrund der Corona-Maßnahmen, wieder einen massiven Anstieg der Fälle. Die Influenza birgt ein hohes Gesundheitsrisiko und kann insbesondere für Risikogruppen tödlich enden, erinnert die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in ihrem Gesundheitsbarometer. ÖSTERREICH. Demnach gab es...

  • Adrian Langer
Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Grippemeldedienst
Grippewelle in Wien schwächt im neuen Jahr ab

Auch wenn ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien erwartet wurde, haben milde Temperaturen nach Weihnachten und Silvester für einen Rückgang der Grippe-Neuinfektionen gesorgt. Grund ist auch die Corona-Maskenpflicht. WIEN. Ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien wurde erwartet. Dazu kam es jedoch nicht, wie aktuelle Zahlen des Gesundheitsverbunds und Grippemeldedienstes zeigen. Der Höhepunkt der Grippewelle war bereits im Dezember vergangenen Jahres gewesen, sagt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Kinderärztin Marlena Prey in Enns erweitert ihre Ordinationszeiten und nimmt auch neue Patient:innen auf | Foto: Gruber

PVZ Enns
Ennser Kinderärztin Marlena Prey erweitert ihre Ordinationszeiten

Ab sofort gibts längere Öffnungszeiten – neue Patient:innen willkommen ENNS. Gute Nachrichten für Eltern im Raum Enns und Umgebung: Die Ennser Kinderärztin Marlena Prey erweitert ab sofort ihre Ordinationszeiten. Für 2024 ist laut PVZ-Geschäftsführer Wolfgang Gruber eine weitere Aufstockung geplant. Auch neue Patient:innen sind herzlich willkommen!  Angebot für Kinder Die zweifache Mutter Marlena Prey ist im Team der Ennser Hausärzte als Fachärztin für Kinder und Jugendheilkunde...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Günther Hirschberger und seine Kolleginnen und Kollegen haben laut nach einer Ausweitung der Ordinationszeiten an Wochenenden und Feiertagen geschrien und diese nun auch bekommen.  | Foto: Hofbauer
3

Ordis gehen über
Krankheitswelle führt zu Ausweitung der Ordinationszeiten

Corona, Influenza und RS Virus lassen die heimischen Ordinationen und Krankenhäuser derzeit übergehen. An den Weihnachtsfeiertagen kamen im Schnitt 50 bis 70 Patientinnen und Patienten in die Mürztaler Ordinationen. Nun wird das Angebot steiermarkweit auf Abend-Ordinationen ausgeweitet.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/STEIERMARK. Der Ärztinnen- und Ärztesprengel Bruck-Mürzzuschlag hat schon des öfteren eine Vorreiterrolle in der Patientenversorgung eingenommen. Die lauten Stimmen von Bezirksärztevertreter...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ärztin Michaela Tschernigg und Apotheker Hermann Sölle (Apotheke Weißer Wolf) | Foto: MeinBezirk.at
3

Lavanttal
Grippewelle schlägt so heftig ein wie seit Jahren nicht mehr

Grippe, aber auch andere virale und bakterielle Erkrankungen, sorgen für Hochbetrieb in den Ordinationen und Apotheken. Grippeimpfung wird auch für Kinder empfohlen. LAVANTTAL. Die Grippewelle hat das Land fest im Griff. Bereits seit November kämpfen Ärzte und Apotheker an allen Fronten, um ihren Patienten Linderung zu verschaffen. „Wir beobachten aktuell ein extrem hohes Aufkommen an viralen, aber auch bakteriellen Infektionskrankheiten“, berichtet die Wolfsberger Allgemeinmedizinerin Michaela...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Grippewelle: Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche stationär betreut, leider auch einige mit gefährlichen Folgeerkrankungen.  | Foto: tan4ikk1 (YAYMicro)/panthermedia

Grippewelle
Influenza: Zwei Todesfälle bei Kindern

Die Grippewelle 2022/23 ist auf Grund der weitgehenden Separation in den vergangenen beiden Jahren so hoch wie nie. Aktuell werden im Kepler Universitätsklinikum sehr viele Kinder und Jugendliche stationär betreut, leider auch einige mit gefährlichen Folgeerkrankungen und auch zwei Todesfälle sind zu beklagen. OÖ. Bei besonders schweren Verläufen ist eine intensivmedizinische Betreuung nötig. „All diese Kinder waren zuvor völlig gesund, litten also nicht an irgendwelchen Vorerkrankungen“,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen steigt die Zahl der Grippe- bzw. grippeähnlichen Erkrankungen in Wien weiter rasant an. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
1 3

34.000 Neuerkrankungen
Grippewelle hat Wien kurz vor Weihnachten fest im Griff

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen steigt die Zahl der Grippe- bzw. grippeähnlichen Erkrankungen österreichweit weiter rasant an. Besonders in Wien explodieren die Zahlen förmlich. Der Gesundheitsdienst (MA 15) ermittelte allein in der Vorwoche rund 34.000 Neuerkrankungen – viermal soviel als noch im selben Vorjahreszeitraum. WIEN. Seit Ende Oktober explodieren die Grippezahlen in Wien förmlich. Rund 34.000 Neuinfektionen mit Grippe bzw. grippeähnlichen Erkrankungen wurden allein in der letzten...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die heurige Grippewelle hat es in sich, doch auch andere Viren sind derzeit im Umlauf. | Foto: panthermedia_Subbotina
Aktion 4

Influenzawelle in der Steiermark
Fachleute raten dringend zur Grippeimpfung

Steirische Expertinnen und Experten raten dringend zur Impfung gegen die echte Grippe. Die Infektionszahlen seien aktuell besonders hoch, was unter anderem auf das gleichzeitige Auftreten unterschiedlicher Viren zurückzuführen sei.  STEIERMARK. Während die Influenzawelle im vergangen Winter aufgrund strenger Covid-19-Präventionsmaßnahmen nahezu gänzlich ausgeblieben ist, rollt sie in diesem Jahr sowohl früher, als auch stärker an. Besonders bei Kleinkindern, älteren Menschen und immunschwachen...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Amtsärztin Andrea Schallar ist in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz tätig und klärt über wichtige Impfungen auf.
 | Foto: Waltraud Fischer
3

Interview mit Andrea Schallar
Der richtige Umgang mit Coronavirus, RSV und Influenzavirus

Österreich, und auch die Südsteiermark wie man hört, ist derzeit von einer heftigen Verkühlungswelle betroffen. MeinBezirk bat die Leibnitzer Amtsärztin Andrea Schallar zum Interview. Die für kalte Jahreszeiten typische Krankheitswelle tritt heuer dieses Jahr früher und heftiger auf. Neben dem Coronavirus sind das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) sowie das Influenzavirus im Umlauf. Letztere hat laut Meldung der Med Uni Wien bereits ein epidemisches Ausmaß erreicht. Babys und Kleinkinder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wien verzeichnet stark steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
1 2 2

Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an

Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Laut der Wiener Ärztekammer wurden heuer bereits 130.000 Dosen von Ärzten abgerufen. | Foto: Parentingupstream/Pixabay
2

Ordinationen
Andrang für Grippe-Impfungen bei Wiener Senioren enorm

Während fast alle 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren schnell weg waren, ist der Andrang auch bei niedergelassenen Ärzten enorm. WIEN. Im November wurden fast alle der 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren gebucht. Grund dafür ist die Zahl der Influenza-Neuinfektionen, die gerade auf einem Wert wie zuletzt vor vier Jahren ist – mehr dazu unten. Einen großen Andrang für die Grippe-Impfung verzeichnen auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ihren Ordinationen. Seit nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Stadt Wien schaltet am Dienstag, 22. November, weitere 64.000 Grippe-Impftermine für den kommenden Dezember frei. | Foto: CDC/Unsplash
2

Mehr Impftermine
So viele Grippekranke in Wien wie seit Jahren nicht

In diesem Monat wurden 49.400 von 50.000 Grippe-Impfterminen in Wiener Impfzentren gebucht. Für den Dezember wurden weitere 64.000 Influenza-Impftermine freigeschalten. WIEN. Die Zahlen der Grippe-Neuinfektionen zeigen, dass es in der vergangenen Kalenderwoche 45 (7. bis 13. November) 10.900 Neuerkrankungen gab – so viele wie in den vergangenen vier Jahren nicht. Sprich: Die jetzige Grippesaison liegt deutlich über den Saisonen der Vorjahre. Grippe-Neuinfektionen zuletzt: KW 45: 10.900KW 44:...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Vor allem junge (Säuglinge ab dem sechsten Lebensmonat) und ältere Personen (ab Vollendung des 60.-65. Lebensjahrs) sowie Schwangere und Personen mit chronischen Erkrankungen sind besonders gefährdet | Foto: tonodiaz/panthermedia
2

Grippezeit
Schwerer Corona-Verlauf durch Influenza

Die "echte Grippe", auch Influenza genannt, ist keine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch wieder die Grippesaison. Die Impfung ist der wirksamste Schutz gegen Influenza und wird für alle, die sich schützen wollen, jährlich empfohlen. OÖ. Die echte Grippe, auch Influenza genannt, ist eine saisonale Viruserkrankung, die durch Tröpfchen, beziehungsweise von Hand zu Hand übertragen werden kann. „Im Gegensatz zu einem grippalen Infekt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Grippeimpfung wird dieses Jahr in Salzburg um fünf Euro billiger angeboten. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion Video 3

Starke Grippewelle
Land Salzburg bietet vergünstigte Grippeimpfung an

In Australien ist vor Kurzem eine sehr starke Grippewelle zu Ende gegangen. Auch in Salzburg sorgt man sich, dass die Grippefälle diesen Winter besonders hoch ausfallen könnten. Auch eine Doppelbelastung durch Influenza und Corona wird befürchtet. SALZBURG. Influenzaviren sind im stetigen Wandel. Aufgrund dieser Veränderungen wird auch jedes Jahr die Grippeimpfung angepasst. Da es die letzten Jahre aufgrund der Coronamaßnahmen um den Grippevirus  sehr ruhig geworden ist, wird dieses Jahr eine...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Flurona ist ein zusammengesetztes, künstliches Wort und bezieht sich auf eine gleichzeitige Infektion mit einem Grippevirus (Englisch "Flu") und dem Corona-Virus.  | Foto: pixabay
1 3

Influenza und Corona
Flurona kann Risiko für schwere Erkrankung verdoppeln

In Österreich wurden in den letzten beiden Wochen laut meduni Wien bereits die ersten, derzeit noch sporadischen, Influenzavirusinfektionen nachgewiesen – früher als gewöhnlich. Nun warnen Expertinnen und Experten vor "Flurona". ÖSTERREICH. Vor der COVID-19-Pandemie startete die Grippewelle in Österreich in der Regel Ende Dezember oder im Jänner, nun sind in mehreren Regionen Österreichs die ersten Fälle bekannt, wie die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Wienerinnen und Wiener können sich auch heuer wieder kostenlos gegen die Influenza impfen lassen. | Foto: SALK/Doris Wild
4

24. Oktober
Anmelde-Start für gratis Grippe-Impftermine in Wien

Die Anmeldung für kostenlose Influenza-Impftermine in Wien startet am 24. Oktober. Die Buchung ist entweder online oder telefonisch möglich. WIEN. Expertinnen und Experten warnen, dass die heurige Grippe-Saison deutlich stärker ausfallen könnte als in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Wien bereits im Frühling um den Impfstoff bemüht und konnte 400.000 Influenza-Impfdosen kaufen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit sich gleichzeitig gegen Influenza als auch gegen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Eine große Influenza-Welle könnte es heuer in Österreich geben. Deshalb wird eine Impfung empfohlen – insbesondere für Personen mit einem Risiko für einen schweren Verlauf.   | Foto: Brittany Colette / Unsplash
1 4

Impfung bereits möglich
Steht große Influenza-Welle in Österreich bevor?

Erste Influenza-Fälle gibt es in Österreich heuer viel  früher als üblich. Das Gesundheitsministerium warnt vor einer großen Influenza-Welle. Eine Impfung ist bereits möglich – unter anderem bei niedergelassenen Ärzten. ÖSTERREICH. Die ersten Influenza-Fälle gab es in Österreich heuer bereits im Oktober. Laut Gesundheitsministerium ist das zwei Monate früher als eigentlich üblich. Deshalb wird bereits jetzt empfohlen, sich gegen Influenza impfen zu lassen. Auch wenn die Impfung allgemein...

  • Kathrin Klemm
Vo 27. Oktober bis 23. Dezember kann man sich im neuen Rathaus gegen Grippe impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Influenza
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

Die Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober und läuft bis Weihnachten. Im neuen Rathaus kann man sich nach einer Online-Terminvereinbarung den Grippeschutz für die kommende Saison um 15 Euro holen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, ist die Infleunza-Impfung gratis. LINZ. Nach zwei Jahren Pause, kommt die Grippe 2022 wieder zurück. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie werden wieder vermehrt Influenza-Infektionen erwartet. Die Stadt Linz startet daher am 27. Oktober ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Influenza-Impfung ist in den städtischen Impfzentren und in Arztordinationen möglich. | Foto: HayDmitriy/panthermedia.net
Aktion 3

400.000 Impfdosen in Wien
Influenza-Impfaktion startet am 2. November

Die kostenlose Influenza-Impfaktion in Wien startet mit 2. November. Von den 400.000 Grippe-Impfdosen wird die Hälfte im niedergelassenen Bereich verimpft. WIEN. 400.000 Impfdosen hat die Stadt im Frühjahr 2022 bestellt – diese werden bei der kostenlosen Influenza-Impfaktion in Wien verimpft. Laut Hersteller wird der Grippe-Impfstoff noch im Oktober geliefert - Impfstart wird dann am 2. November sein. Eine Hälfte der 400.000 Impfdosen wird in den städtischen und den Impfzentren der ÖGK...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.