Erkältung

Beiträge zum Thema Erkältung

Haustiere sollten lieber nicht mit ins Schlafzimmer. Sie sind nämlich ein guter Nährboden für Hausstaubmilben.  | Foto: Adriana Morales/Pixabay

Allergie – ja oder nein?

ÖSTERREICH. Eine verstopfte Nase am Morgen, häufiges Niesen oder juckende Augen? Dahinter könnte eine Hausstaubmilbenallergie stecken. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn geheizt wird, verstärken sich die Symptome. Die winzigen Spinnentiere, die sich bevorzugt in Matratzen, Polstern und Teppichen aufhalten, finden dort ideale Bedingungen vor. „Nicht die Milbe selbst löst Allergien aus, sondern die Eiweiße in ihrem Kot und Panzer. Diese besitzen eine hohe allergische Potenz“, erklärt Markus...

  • Wien
  • Justyna Frömel
Knapp 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Grippe-Aktivität weiter hoch
Zahl der Krankenstände leicht rückläufig

Auch wenn die Zahl der Krankenstände aktuell leicht zurückgeht, bleibt die Grippe-Aktivität in Österreich weiterhin hoch. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand.  ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 8) 299.081 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 106.307 grippale Infekte, 9.220 Influenza ("echte Grippe") und 786 Covid-19 betrafen....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 300.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 4

Influenza-Fälle steigen weiter
Grippesaison steuert auf Höhepunkt zu

Die Grippesaison steuert allmählich auf ihren Höhepunkt zu. Das zeigen auch die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche rund 300.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand. Während die allgemeinen Krankenstände abnehmen, gehen die Influenza -Infektionennoch leicht nach oben. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 6) 299.595 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 109.440 grippale Infekte, 9.960 Influenza...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hausmittel bei Fieber und Schmerzen  | Foto: © www.123rf.com © subbotina

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Hausmittel bei Fieber und Schmerzen

Beschwerden selbst lindern mit Hausmitteln bei Fieber und Schmerzen! Die Saison für Schnupfen und Halsschmerzen ist eröffnet. Zahlreiche Menschen, die Husten, Schnupfen und andere leichte Beschwerden haben, greifen öfter auf altbekannte Hausmittel zurück. Doch Hausmittel und ihre Wirksamkeit sind weitgehend unerforscht, haben dennoch eine lange Tradition. Helfen sie wirklich? Bieten Hausmittel tatsächlich Ergebnisse bei der Behandlung von Erkältungskrankheiten? Und tatsächlichen lindern sie...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Rund 293.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 5

Fast 300.000 im Krankenstand
Grippe-Welle hat Österreich fest im Griff

Die Grippe- und Erkältungswelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Aktuell befinden sich rund 293.000 Menschen in Österreich im Krankenstand. Vor allem die Influenza ist seit einigen Wochen am Vormarsch. So haben sich die bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gemeldeten Grippe-Krankenstände seit Jahresbeginn mehr als verfünffacht. ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 292.920 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 97.073 grippale Infekte, 6.873 Influenza ("echte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Rund 270.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  | Foto: stock/Monstar Studio
Aktion 4

Infektion
270.000 Österreicher mit Grippe, Corona und Co im Krankenstand

Die Grippewelle hat Österreich weiterhin fest im Griff: Rund 270.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Damit hat sich die Zahl der Krankmeldungen binnen einer Woche um etwa 30.000 erhöht. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 270.459 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 81.751 grippale Infekte, 4.305 Influenza ("echte Grippe") und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Rund 240.000 Menschen waren vergangene Woche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 bei der ÖGK krankgemeldet. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 4

Krankenstände steigen
Grippe-Infektionen binnen einer Woche verdoppelt

Mit dem Ende der Weihnachtsferien und dem Wiederbeginn der Schule sind erwartungsgemäß auch die Krankenstände in die Höhe geschossen. Rund 240.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. In der Woche davor, also rund um Jahresbeginn, waren es noch rund 65.000 weniger. Die Zahl der Grippe-Infektionen hat sich binnen einer Woche sogar mehr als verdoppelt. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wenn man mit einer Erkältung im Bett liegt, will man nur eines: schnell wieder gesund werden. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
3

Hausmittel
Mit diesen Tipps wirst du Erkältungen schnell wieder los

Im Winter ist Erkältungszeit. Wie du schnell wieder auf die Beine kommst und mit welchen Hausmitteln du Schnupfen, Halsschmerzen und Co. den Kampf ansagst, erfährst du hier. WIEN. Auch wenn man alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen trifft; fast jede Wienerin und jeder Wiener fängt sich in der kalten Jahreszeit eine Erkältung oder einen grippalen Infekt ein. Derzeit steigt die Zahl der Krankmeldungen in Wien stark an, MeinBezirk berichtete. 30 Prozent mehr Grippe-Krankenstände in Wien verzeichnet...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund 277.000 Menschen waren vergangene Woche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 bei der ÖGK krankgemeldet. | Foto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 5

Corona, Grippe, Erkältungen
277.000 Österreicher aktuell im Krankenstand

Rund 277.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 277.221 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 79.989 grippale Infekte, 700 Influenza ("echte Grippe") und 3.008 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.100 Versicherte, also rund 9.000 weniger, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Coronazahlen gehen laut Abwassermonitoring wieder nach oben. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash.com
Aktion 5

268.000 mit Grippe, Corona und Co.
Zahl der Krankenstände bleibt hoch

Rund 268.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet.  Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 268.100 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 75.172 grippale Infekte, 586 Influenza ("echte Grippe") und 3.043 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.447 Versicherte, also rund 350 mehr, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit bleibt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Grippaler Infekt, Grippe, Corona: Die Krankenstände sind zuletzt stark angestiegen, auch in der Steiermark. | Foto: BRS/Daniela Steinbach
3

Grippe, Corona, Erkältungen
Knapp 36.000 Steirer sind im Krankenstand

266.090 Österreicherinnen und Österreicher waren in der Vorwoche, der Kalenderwoche 47, mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). STEIERMARK. Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Wer es bis jetzt geschafft hat, ohne diese Symptome oder gar Krankenstand durchzukommen, zählt zu einer Minderheit. In der Kalenderwoche 47 hatte es 35.832 Steirerinnen und Steirer erwischt – davon 9.890 mit einem grippalen Infekt,...

Nach einer Erkältung sollte man dem Körper ausreichend Zeit zum Erholen geben, bevor es mit dem Training wieder losgeht. | Foto: Foto: Unsplash

Sporteln nach der Erkältung

Warum man dem Körper nach dem Infekt eine Pause gönnen sollte. ÖSTERREICH. Sportliche Aktivität unterstützt das Immunsystem. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zahl der natürlichen Killerzellen durch körperliche Belastung deutlich ansteigt. Zudem wird auch die Anzahl der B-Lymphozyten, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind, durch Bewegung erhöht. Allerdings sind auch sportlich aktive Menschen nicht vor Erkältungserkrankungen gefeit. Wenn es einen einmal erwischt hat,...

  • Margit Koudelka
Hausärztin Silvia Gutschi-Dohr gibt wertvolle Tipps, wie man das Immunsystem natürlich stärkt und Erkältungen vorbeugt. | Foto: Privat

Immunsystem stärken
Fit durch die Erkältungszeit mit diesen Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, ist der Infekt oft nicht mehr weit. Doch mit der richtigen Kombination aus Sport treiben, gesundem Essen und genügend Ruhe kann das Immunsystem unterstützt werden. ST. PAUL Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Allgemeinmedizinerin Silvia Gutschi-Dohr erklärt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise anregen kann. Bewegung ist das A und O „Bewegung ist am besten kombiniert mit frischer Waldluft und einem...

Sarah Konrad, Redakteurin bei MeinBezirk Leoben | Foto: Freisinger
3

Kommentar
Grüne Hausapotheke: Erkältungshelfer aus der eigenen Küche

Die Erkältungswelle hat unser Land fest im Griff. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, greifen viele Menschen zu Medikamenten. Es gibt aber auch natürliche, "grüne" Varianten – und diese lassen sich mit nur wenigen Handgriffen herstellen. LEOBEN. Es wird gehustet und geschnupft, gefröstelt und Nase geschnäuzt: Die Erkältungswelle rollt und rollt, und lässt uns wohl noch nicht so schnell los. Während sich die einen nun bei der Apotheke ihres Vertrauens mit Medikamenten eindecken und Nasenspray...

Das Immunsystem stärken und den Viren trotzen: Wichtig ist zum Beispiel eine gute Versorgung mit Nährstoffen bzw. Vitaminen. | Foto: Josh Millgate/Unsplash

Im Vergleich
Grippe versus Erkältung: Was ist der Unterschied?

Läuft die Nase, schmerzt der Hals, denken viele: "Das muss die Grippe sein." Doch die sogenannte Influenza hat einen bestimmten Erreger. Hingegen kann eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – durch viele verschiedene Viren ausgelöst werden. Dazu zählen etwa Rhino- oder Adenoviren. Sowohl bei den häufigeren Erkältungen als auch bei der Grippe steckt man sich mit Viren an, die über die Atemwege in den Körper gelangen – aber Symptome und Krankheitsverlauf unterscheiden sich. ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Anna Schuster
Nach der anschließenden Reinigung der Fahrbahn konnte die viel befahrene Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Nach drei Stunden war der Einsatz beendet. | Foto: Bfkdo Amstetten
7

News NÖ
Knapp 2.000 Tiere in Tierheim, Lieferstopp und Corba-Einsatz

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 6. November, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Unfall mit E-Auto legt Waidhofner Verkehr lahm Lieferstopp zwischen NÖM und Spar hält an Maria Lanzendorf hat einen neuen Bürgermeister gewählt 25 Jahre Vorzeigeprojekt "Schule am Bauernhof" Cobra brachte Lage in Zwölfaxing unter Kontrolle Neue Doppelstockzüge für Pendler 1.800 Tiere haben in Vösendorf ihr Zuhause Opferaussage im Korneuburger...

Im Vergleich zu den Vorjahren sind die Fälle von Keuchhusten auf fast 13.000 Erkrankte angestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
4

Ärzte warnen
Drastischer Anstieg an Keuchhusten-Fällen in Wien

Die Zahl der an Keuchhusten Erkrankten ist in den vergangenen Wochen massiv gestiegen. Die Infektionskrankheit ist sehr ansteckend und kann für Säuglinge sogar lebensbedrohlich sein. Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien fordert jetzt Maßnahmen. WIEN. Keuchhusten ist im Vormarsch - das zeigen aktuelle Fallzahlen der hochansteckenden Infektionskrankheit. Seit Jahresbeginn meldet die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bereits jetzt 1.435 bestätigte Fälle in...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Manfred Stürzl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Grippezeit – wie schützen Sie sich?“

Manfred Stürzl, Reutte: „Viel Bewegung an der frischen Luft, Tee trinken, und wenn es mich erwischt, Maske tragen und zum Doktor!“ Ingrid Mantl, Reutte: „Mit viel spazieren gehen mit dem Hund, heißen Tee trinken und zur Grippeimpfung!“ Birgit Storf, Häselgehr: „Selbstgemachten Hollersaft trinken und an die frische Luft gehen!“ Raimund Zotz, Pinswang: „Sich ordentlich bekleiden und viel Obst und Gemüse essen!“ Walter Falger, Breitenwang: „Immer viel Bewegung an der frischen Luft, auf die...

Viren, die Infektionen der oberen Atemwege auslösen können, werden meist durch Niesen, Husten und Händeschütteln übertragen. | Foto: Pixabay

Herbstzeit – Erkältungszeit
Grippaler Infekt, Influenza & Co.

Alle Jahre wieder um diese Jahreszeit: Die Anzahl der Krankenstände in Österreich steigt deutlich an. Aktuell tragen vor allem grippale Infekte zu einem Anstieg der Arbeitsunfähigkeitsmeldungen bei. ÖSTERREICH. Allein die Österreichische Gesundheitskasse meldete in der Kalenderwoche 40 80.891 Krankenstände aufgrund grippaler Infekte, 13.501 Arbeitsunfähigkeits-Meldungen aufgrund Covid-19 und 485 Fälle von Influenza. Ein grippaler Infekt, auch Erkältung genannt, wird von unterschiedlichen Viren,...

  • Margit Koudelka
Die Arztpraxen sind voll und die Krankheitswelle rollt durch den Bezirk. Auch die Zahl der Covid-Erkrankten steigt. | Foto: Symbolfoto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 10

Coronavirus geht um
Zahl der Erkrankten im Bezirk Leoben gestiegen

Derzeit geht eine Krankheitswelle durchs Land, die auch vor der Obersteiermark nicht Halt macht. Die Last der Coronaviren im Abwasser ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Das LKH Hochsteiermark meldet ebenfalls eine Zunahme an Covid-Erkrankten, wobei nur vereinzelte Fälle intensivmedizinisch betreut werden müssen. Wie kann man sich schützen und was ist zu beachten? BEZIRK LEOBEN. In Österreich ist in den letzten Wochen ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte,...

Von links: Hannelore Durstberger, Olivia Enzenhofer, Melanie Wöss und Andrea Wagner. | Foto: Isabella Schrempf

Workshop
Lichtenberger sind gut gerüstet für die Erkältungszeit

Begeistert von den vielen Tipps und Hausmitteln, welche man bei Erkältungen anwenden kann, zeigten sich die Teilnehmerinnen des vom Volksbildungswerk Lichtenberg und der Gesunden Gemeinde organisierten Workshops. LICHTENBERG. Den Referentinnen Hannelore Durstberger und Olivia Enzenhofer (DGKP für Kinder- und Jugendlichenpflege) merkte man ihre jahrelange berufliche Erfahrung an. Sie beantworteten die Fragen der Teilnehmerinnen souverän und führten die Anwendung verschiedenster Wickel oder auch...

Viel Bewegung an der frischen Luft stärkt die Abwehrkräfte der Kinder.  | Foto: Shutterstock/ Evgeny Atamanenko
2

Tipps vom Klinikum Vöcklabruck
Viel Lachen beugt Erkältungen vor

Gleichzeitig mit dem Schul- und Kindergartenjahr hat der Herbst begonnen. Husten und Schnupfen lassen bei den Kindern da nicht lange auf sich warten. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gibt Tipps, wie man das Immunsystem stärkt.  VÖCKLABRUCK. An sich sind häufige Infektionen – bis zu zwölf pro Jahr – bei kleinen Kindern normal. Die meist harmlosen Erklärungen sind sogar wichtig, um das Immunsystem zu trainieren. Dieter Furthner, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde am Salzkammergut...

Erkältungen sind derzeit keine Seltenheit - hier ein paar Tipps und Tricks. | Foto: Pixabay
4

Erkältungswelle
Einfache Tipps gegen Schnupfen, Husten und Co.

Die Erkältungswelle hat die Steiermark voll im Griff. Mit Kräutern kann man sich eine grüne Apotheke anlegen und beispielsweise den Schnupfen bekämpfen. Hier sind ein paar Tipps und Tricks. STEIERMARK. Schnupfen, Husten und Fieber sind derzeit keine Seltenheit in der Steiermark. Umso wichtiger ist es deshalb, das Immunsystem zu stärken. Frische Luft, Schlaf, viel Trinken und gesunde Ernährung - vor allem spezielle Kräuter - können dabei helfen. MeinBezirk.at hat einige Tipps zusammengefasst....

Alpine Wintersportler sollten stets auf ausreichenden Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor achten. | Foto: Symbolbild/Pixabay_rolfvandewal
7

Husten, Schnupfen und Co
Bewährte Hausmittel gegen allerlei Wehwehchen

BEZIRK REUTTE. Grippe, Erkältungen oder Heuschnupfen können lästig sein und beeinträchtigen die Lebensqualität. Wie man sich bei leichter Symptomatik mit Hausmitteln zuhause selbst helfen kann? Wir haben ein paar Tipps für Sie, die mit wenigen Zutaten leicht nachzumachen sind. Die Liste wird fortlaufend ergänzt. Nasendampfbad aus Kamille Bei Schnupfen und einer dicken Erkältung macht dieser Sud aus Kamille die Atemwege frei. Zutaten 4 gehäufte Esslöffel getrocknete Kamillenblüten (gibt es in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.