Influenza

Beiträge zum Thema Influenza

Die jährliche Grippeimpfung bietet vor allem für Risikogruppen wie ältere Menschen und chronisch Kranke einen wichtigen Schutz, bleibt jedoch ein Thema kontroverser Diskussionen | Foto: Pixabay
3

Pro und Contra der Grippeimpfung
Was spricht dafür, was dagegen?

Jedes Jahr, besonders in den Herbst- und Wintermonaten, wird über die Grippeimpfung diskutiert. Befürworter heben ihre Bedeutung hervor, Kritiker äußern Zweifel. Ein Überblick über die Argumente. Pro: Schutz vor schwerem Krankheitsverlauf Reduzierung der Krankheitslast: Die Grippeimpfung schützt vor einer Infektion mit Influenzaviren. Selbst wenn der Schutz nicht zu 100 % gegeben ist, verhindert die Impfung häufig schwere Verläufe.Risikogruppen profitieren besonders: Für ältere Menschen,...

Präzise Daten aus Kläranlagen: Über 42 Kläranlagen liefert das Abwassermonitoring wichtige Informationen zur Virenlast in Tirol. Hier die Kläranlage der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im Gewerbegebiet Roßau.
 | Foto: Land Tirol/Wett
3

Abwassermonitoring Tirol
Frühwarnsystem für Infektionswellen

Das Abwassermonitoring spielt eine entscheidende Rolle in der frühzeitigen Erkennung von Infektionswellen. Mit einer flächendeckenden Überwachung, die 99 Prozent der Bevölkerung in Tirol erfasst, leistet dieses System einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention. Künftig soll die Analyse auf weitere Krankheitserreger ausgeweitet werden, um den Schutz der Bevölkerung weiter zu stärken. TIROL. Was 2020 als österreichweiter Vorreiterprojekt in Tirol begann, hat sich mittlerweile zu einem...

Das Immunsystem stärken und den Viren trotzen: Wichtig ist zum Beispiel eine gute Versorgung mit Nährstoffen bzw. Vitaminen. | Foto: Josh Millgate/Unsplash

Im Vergleich
Grippe versus Erkältung: Was ist der Unterschied?

Läuft die Nase, schmerzt der Hals, denken viele: "Das muss die Grippe sein." Doch die sogenannte Influenza hat einen bestimmten Erreger. Hingegen kann eine Erkältung – auch grippaler Infekt genannt – durch viele verschiedene Viren ausgelöst werden. Dazu zählen etwa Rhino- oder Adenoviren. Sowohl bei den häufigeren Erkältungen als auch bei der Grippe steckt man sich mit Viren an, die über die Atemwege in den Körper gelangen – aber Symptome und Krankheitsverlauf unterscheiden sich. ÖSTERREICH....

  • Wien
  • Anna Schuster
Die Stadt Innsbruck bietet eine kostenlose nasale Impfung gegen die echte Grippe (Influenza) an. | Foto: RobHainer/PantherMedia
3

Nasenspray gegen Grippe
Testphase startet in Innsbruck

Die Stadt Innsbruck startete in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion ein Pilotprojekt, das Kindergarten- und Volksschulkindern eine kostenlose nasale Impfung gegen Grippe (Influenza) anbietet.  INNSBRUCK. In der Testphase des Projekts werden die Kinder der beiden größten Kindergärten Innsbrucks, Arzl und Reichenau-Süd, sowie die Schüler der Volksschule Reichenau geimpft – vorausgesetzt, die Eltern stimmen zu und die Kinder machen mit. Rund 800 Eltern werden in einem ersten Schritt per...

Derzeit ist wie jeden Herbst eine starke Zunahme der akut respiratorischen Infekte, sprich Atemwegserkrankungen, in Tirol zu verzeichnen. | Foto: Brittany Colette / Unsplash
2

„Gsunds Tirol“
Wo kann ich meinen Impfschutz für den Winter auffrischen?

Die Grippe- und Erkältungssaison hat begonnen. Um sich auf die kalte Jahreszeit bereits jetzt bestmöglich vorzubereiten gilt es, den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Influenza, Corona, RSV und Pneumokokken frühzeitig aufzufrischen. TIROL. Wie jeden Herbst ist derzeit in Tirol eine deutliche Zunahme akuter Atemwegserkrankungen zu beobachten. Besonders verbreitet sind die saisonal typischen Adeno- und Rhinoviren. Zusätzlich zeigt das Abwassermonitoring eine verstärkte...

Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

Tröpfcheninfektion: Die Grippe ist sehr ansteckend. | Foto: Y. Yarema/Shutterstock

Grippe
Influenzavirus – wandelbar und sehr anpassungsfähig

Influenzaviren, die Erreger der "echten Grippe", werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Vor allem in dicht besiedelten Regionen können sie sich leicht ausbreiten und vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr zu einer mitunter schweren Erkrankung führen. ÖSTERREICH. Für das menschliche Abwehrsystem sind Grippeviren schwer zu fassen. Grund dafür ist deren gute Wandlungsfähigkeit. Dadurch, dass es sich ständig verändert, ist das Virus dem Immunsystem meist einen Schritt voraus....

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. | Foto: © Land Tirol/Wett
2

Covid 19 und Influenza
Abwassermonitoring wird bis Sommer 2024 verlängert

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. TIROL. Mit Ende Juni 2023 hat der Bund die Meldepflicht für Covid-19 abgeschafft. In Tirol wurden daraufhin die Maßnahmen rund um die Testung, Impfung und Behandlung gegen das Coronavirus vollständig in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert. Impfungen gegen Covid-19 werden seither...

Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

Klaus Liedl und Monica Fernandez-Quintero, Universität Innsbruck   | Foto: Wang Yin/ Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen

INNSBRUCK. Wird es bald einen universellen Grippeimpfstoff geben? Wissenschaftler rund um die Innsbrucker Forscher Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl haben eine neue Klasse Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt erzielt. Etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in einem typischen Jahr an Influenza, rund 1.000 Personen sterben an einer Ansteckung mit Influenzaviren. Gängige Impfstoffe gegen das Grippe-Virus bringen das Immunsystem...

Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Die Influenza kann einen hart erwischen. | Foto: sheff / Shutterstock.com

Mehr als eine Erkältung
Wie erkenne ich die echte Influenza

Einige Anzeichen sprechen deutlich dafür, dass es sich um eine echte Grippe und keine gewöhnliche Erkältung handelt. (ÖSTERREICH). Bei etwas Schnupfen, Halsweh und Husten wird gemeinhin meistens gleich von einer Grippe gesprochen. Nach medizinischer Definition gilt eine Erkrankung aber nur als solche, wenn sie von Influenzaviren ausgelöst wird und das ist lange nicht bei jeder Erkältungskrankheit der Fall. Auffällig an der echten Grippe ist unter anderem eine meist sehr rasche Verschlechterung...

  • Wien
  • Michael Leitner
Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen.  | Foto: pixabay – Symbolbild

Influenza
Misstrauensanträge im Zusammenhang mit fehlendem Grippeimpfstoff könnten folgen

TIROL. Noch ist nicht gesichert, ob im Herbst für alle TirolerInnen genügend Grippeimpfstoffe zur Verfügung stehen. Sollte sich nicht jeder, der will impfen lassen können, könnte es weitere Misstrauensanträge durch die FPÖ Tirol kommen. Möglicher Misstrauensantrag bei zu wenig Grippeimpfstoff Laut der Tiroler Apothekerkammer ist dieses Jahr die Nachfrage nach der Grippeimpfung deutlich gestiegen. Jedoch gäbe es keine Garantie, dass für all jene, die sich gerne gegen die Influenza impfen lassen...

Die Grippeimpfung wird für Kinder und Jugendliche gratis sein, kündigte Anschober an. | Foto: bka/Wenzel

Niedrige Impfquote
Kostenlose Grippeimpfung für Kinder kommt im Herbst

Die Grippeimpfung wird erstmals in das Kinderimpfprogramm aufgenommen und zwar kostenlos für Kinder und Jugendliche. Dafür habe man 3,2 Millionen Euro für die Finanzierung zur Verfügung gestellt, verkündete Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag nach dem Ministerrat. ÖSTERREICH. Während die Pandemie weltweit "besorgniserregend" sei, sind die zuletzt wieder steigenden Coronavirus-Infektionszahlen für Anschober nicht dramatisch. In Österreich bemerke man derzeit vermehrt...

Grippaler Infekt oder doch die "echte" Grippe - Das A und O zur Vorbeugung sind verstärkte Hygienemaßnahmen.  | Foto: Foto: pixabay

Grippewelle überrollt Tirol

INNSBRUCK. Geschlossene Schulen und vermehrt Menschen mit Grippesymptomen - Die Grippewelle hat derzeit Tirol fest im Griff. Doch handelt es sich bei jedem grippalen Infekt um eine Grippe und woran ist die „richtige“ Grippe (Influenza) zu erkennen? Mit diesen Tipps können Sie eine Grippe erkennen, aber sich auch vor Viruserkrankungen schützen. Unterschied zwischen Infekt und GrippeNicht immer ist der Unterschied zwischen einem grippalen Infekt und der „echten“ Grippe (Influenza) sofort...

Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber sieht Tirol in Bezug auf das Coronavirus vorbereitet.

Grippeimpfen hilft noch aktuell
"Ein großer Hype um das Coronavirus"

Für Tirols Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber ist die Grippe viel gefährlicher als das Coronavirus. TIROL. Die saisonale Grippewelle in Tirol ist noch nicht überstanden. In der vergangenen Woche wurden knapp 4.000 Erkrankungen neu gemeldet."Tendenz steigend, der Gipfel der heurigen Grippewelle ist noch nicht erreicht", weiß Landessanitätsdirektor Dr. Franz Katzgraber. Und das heurige Grippevirus verursache stärkere Verläufe als in vergangenen Jahren. Wurden bereits vor Weihnachten in...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch Jochberg von der Grippewelle betroffen. | Foto: Kogler

Jochberg - Influenza
Volksschule Jochberg: Schulschließung wegen Influenza

Vierte Schule betroffen; Hygienemaßnahmen in Gemeinschaftseinrichtungen wichtig. TIROL, JOCHBERG (niko). Nach den Volksschulen in Pillberg, Vomperbach und Schönberg ist auch die Volksschule Jochberg grippebedingt geschlossen. 3 0 der 48 SchülerInnen – und damit mehr als die Hälfte – sind an der Influenza erkrankt. Die Schulleitung hat in Absprache mit der Bildungsdirektion beschlossen, dass die Schule in dieser Woche geschlossen bleibt. Die betroffenen Eltern wurden bereits über diese Maßnahme...

Die VS Pillberg wurde vorübergehend, aufgrund des Influenzavirus geschlossen.  | Foto: Foto: VS Pillberg

Influenza
Volksschule Pillberg vorübergehend geschlossen

PILLBERG (red). Eine weitere, grippebedingte Schulschließung betrifft nun auch die Volksschule in Pillberg, in der 13 von 28 SchülerInnen an der Influenza erkrankt sind. In Absprache mit der Bildungsdirektion und der Landessanitätsdirektion hat die Schulleitung beschlossen, die Volksschule Pillberg ab morgen, Donnerstag, bis einschließlich Montag zu schließen. Die Eltern werden von der Schulleitung über diese Maßnahme informiert. Bereits gestern mussten die Volksschulen in Vomperbach und...

Die Volksschule Vomperbach bleibt vorübergehend geschlossen.  | Foto: Foto: VS Vomperbach

Influenza
Volksschule Vomperbach vorübergehend geschlossen

TERFENS/VOMPERBACH (fh). Aufgrund des Influenza-Virus wird die Volksschule Vomperbach bis zum kommenden Wochenende geschlossen. Es sind bereits 24 der 49 SchülerInnen an Influenza erkrankt und daher hat man sich, in Absprache mit der Bildungsdirektion dazu entschlossen die Schule vorübergehende zuzusperren. Die Eltern der Kinder wurden bereits über die betreffenden Maßnahmen informiert.  Landessanitätsdirektion informiert Die Landessanitätsdirektion empfahl weiterhin eine Impfung gegen die...

Häufiges Händewaschen schützt vor Übertragungen. | Foto: pixelio.de

Schönberg
Grippebedingte Schulschließung

SCHÖNBERG. An der Volksschule in Schönberg ist ein Drittel der Kinder an Influenza erkrankt. Genau sind 20 der 58 Kinder betroffen - die Schule wird deshalb in Absprache mit der Bildungsdirektion ab morgen, Mittwoch, bis zum Wochenende als Vorsichtsmaßnahme geschlossen. Die betroffenen Eltern werden über diese Maßnahme informiert. Tipps zur Vorbeugung gegen die GrippeEine Impfung gegen die Influenza wird von der Landessanitätsdirektion weiterhin empfohlen. „Kinder sind seltener gegen Influenza...

In Tirol besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Coronavirus, das derzeit in China für viele Ansteckungen sorgt, informiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Jedoch herrscht derzeit eine Influenzawelle. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Entwarnung
Derzeit keine Anzeichen von Coronavirus in Tirol

TIROL. In Tirol besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Coronavirus, das derzeit in China für viele Ansteckungen sorgt, informiert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. Jedoch herrscht derzeit eine Influenzawelle. Keine Beunruhigung wegen Corona-Virus Aktuell besteht in Tirol kein Grund zur Beunruhigung wegen des neuen Coronavirus. „Am besten ist es natürlich zu Hause und im Bett zu bleiben, um möglichst niemanden anzustecken. Österreichweit grassiert derzeit eine Influenzawelle....

Primar Dr. Jörg Franke ruft Eltern dazu auf, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. | Foto: BKH Reutte

Gefährlicher Grippevirus
Kinder unbedingt impfen lassen – Beitrag mit Umfrage

BEZIRK (eha). Die Grippewelle hat Tirol in diesem Winter so früh und so heftig wie noch selten erwischt. Außergewöhnlich an der Epidemie ist, dass vor allem Kinder von der Influenza betroffen sind. Primar Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinderheilkunde, Jugendmedizin und Neonatologie am BKH Reutte, rät Eltern daher, ihre Kinder auch jetzt noch impfen zu lassen. Risiko von Zweitinfektionen bei Kindern erhöht Das in diesem Jahr weit verbreitete Influenzavirus vom Typ A verursacht sehr...

An der Volksschule Angergasse in Innsbruck sind zur Zeit rund 150 von 250 Kindern an Influenza erkrankt.  | Foto: Pixabay

Influenza
VS Angergasse mit fünf schulfreien Tagen

INNSBRUCK. An der Volksschule Angergasse in Innsbruck sind zur Zeit rund 150 von 250 Kindern an Influenza erkrankt. Aus medizinischen Gründen hat die Landessanitätsdirektion den Zeitraum von fünf schulfreien Tagen empfohlen. Deshalb hat die Schulleitung in Absprache mit der Bildungsdirektion heute, Montagvormittag, per Verordnung die Woche von einschließlich heute, Montag, 16. Dezember 2019, bis Freitag, 20. Dezember 2019, für schulfrei erklärt. Bereits letzte Woche musste die Volksschule Igls...

Wegen Grippe bleibt die Volksschule in Igls bis Montag gesperrt. | Foto: Fotolia

Grippewelle in Igls
Grippewelle legt Schule in Igls lahm

Nachdem mehr als die Hälfte der 119 SchülerInnen in der Volksschule Igls sowie sechs Lehrpersonen an Influenza erkrankt sind, wurde vonseiten der Bildungsdirektion die Schließung der Volksschule bis Montag als Vorsichtsmaßnahme veranlasst. INNSBRUCK. „Die Gesundheit hat stets oberste Priorität. Deshalb haben wir uns zu dieser Maßnahme entschlossen. Zudem legen wir ein besonderes Augenmerk darauf, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler aufgrund ihrer Abwesenheit keinen Nachteil erfahren –...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.