Abwassermonitoring Tirol
Frühwarnsystem für Infektionswellen

Präzise Daten aus Kläranlagen: Über 42 Kläranlagen liefert das Abwassermonitoring wichtige Informationen zur Virenlast in Tirol. Hier die Kläranlage der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im Gewerbegebiet Roßau.
 | Foto: Land Tirol/Wett
3Bilder
  • Präzise Daten aus Kläranlagen: Über 42 Kläranlagen liefert das Abwassermonitoring wichtige Informationen zur Virenlast in Tirol. Hier die Kläranlage der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im Gewerbegebiet Roßau.
  • Foto: Land Tirol/Wett
  • hochgeladen von René Rebeiz

Das Abwassermonitoring spielt eine entscheidende Rolle in der frühzeitigen Erkennung von Infektionswellen. Mit einer flächendeckenden Überwachung, die 99 Prozent der Bevölkerung in Tirol erfasst, leistet dieses System einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention. Künftig soll die Analyse auf weitere Krankheitserreger ausgeweitet werden, um den Schutz der Bevölkerung weiter zu stärken.

TIROL. Was 2020 als österreichweiter Vorreiterprojekt in Tirol begann, hat sich mittlerweile zu einem unverzichtbaren Instrument der Gesundheitsprävention entwickelt. Nun wurde das Abwassermonitoring Tirol auf Atemwegsinfektionen wie Influenza A und B sowie das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) erweitert. „Das Abwassermonitoring ist eine echte Erfolgsgeschichte aus und in Tirol. Durch die Erweiterung können Infektionswellen frühzeitig erkannt und gezielte Maßnahmen ergriffen werden“, erklärt Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele.

Nationale und internationale Vorreiterrolle

Das Abwassermonitoring erfasst 99 Prozent der Bevölkerung Tirols, Einheimische wie Gäste. Dabei werden Abwasserproben aus 42 Kläranlagen regelmäßig analysiert. In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Innsbruck, den Tiroler Kläranlagen und dem Landesinstitut für Integrierte Versorgung Tirol werden die Daten in Prognosen zusammengefasst. „Die Daten aus dem Abwassermonitoring geben uns einen umfassenden Einblick in das Infektionsgeschehen. Je früher wir Informationen haben, desto besser können wir handeln“, so Gesundheitsdirektorin Theresa Geley.

Gesundheitsprävention der Zukunft: Tirol setzt auf moderne Technologien, um Infektionskrankheiten frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. | Foto: Symbolbild:unsplash
  • Gesundheitsprävention der Zukunft: Tirol setzt auf moderne Technologien, um Infektionskrankheiten frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
  • Foto: Symbolbild:unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Unverfälschte Daten aus Kläranlagen

Die Kläranlagen liefern präzise Informationen zur Virenlast, die helfen, Infektionswellen frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Mit der Einbindung von Influenza und RSV wird die Datengrundlage weiter gestärkt, um Belastungen durch Atemwegserkrankungen noch effektiver zu identifizieren.

Abwassermonitoring in Tirol: Das flächendeckende System erfasst 99 Prozent der Bevölkerung und hilft, Infektionswellen frühzeitig zu erkennen.
 | Foto: unsplash
  • Abwassermonitoring in Tirol: Das flächendeckende System erfasst 99 Prozent der Bevölkerung und hilft, Infektionswellen frühzeitig zu erkennen.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von René Rebeiz

Blick in die Zukunft

Derzeit liegt der Fokus auf Atemwegserkrankungen wie Corona, Influenza und RSV. In Zukunft soll das Monitoring auf weitere Krankheitserreger wie Masern ausgeweitet werden. „Gesundheit beginnt mit Wissen – und Tirol setzt auf modernste Technologien, um dieses Wissen in konkreten Nutzen für die Bevölkerung umzuwandeln“, betont LRin Hagele. Für das Jahr 2024 stellt das Land Tirol rund 320.000 Euro für das Monitoring zur Verfügung – eine Investition in ein fortschrittliches Frühwarnsystem, das Tirol national und international als Vorbild etabliert.

Weitere Informationen zum aktuellen Infektionsgeschehen in Tirol werden über das Abwassermonitoring Tirol unter www.tirol.gv.at/abwassermonitoring bereitgestellt.

Das könnte dich auch interessieren:

Pflegeplattform stärkt Dialog
Präzise Daten aus Kläranlagen: Über 42 Kläranlagen liefert das Abwassermonitoring wichtige Informationen zur Virenlast in Tirol. Hier die Kläranlage der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) im Gewerbegebiet Roßau.
 | Foto: Land Tirol/Wett
Gesundheitsprävention der Zukunft: Tirol setzt auf moderne Technologien, um Infektionskrankheiten frühzeitig zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen. | Foto: Symbolbild:unsplash
Abwassermonitoring in Tirol: Das flächendeckende System erfasst 99 Prozent der Bevölkerung und hilft, Infektionswellen frühzeitig zu erkennen.
 | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.