Auch Wien mit Spitzenwerten
Ungewöhnlich lange Grippewelle zu Ende gegangen

Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
2Bilder
  • Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht.
  • Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht.

WIEN. Laut Medizinerinnen und Medizinern vom Zentrum für Virologie der MedUni Wien ist die äußerst hartnäckige Influenza-Epidemie, die Ende November 2022 ihren Anfang nahm, in der vergangenen Woche (Kalenderwoche 14) aus medizinischer Sicht zu Ende gegangen. In diesem Zeitraum wurden 5.650 Neuerkrankungen verzeichnet.

Laut der ausgewerteten Stichproben fiel die Positivrate auf unter sieben Prozent. Liegt diese bei unter zehn Prozent, sprechen Medizinerinnen und Mediziner bei Influenza nicht mehr von einem epidemischen Niveau.

Foto: Grippemeldedienst der Stadt Wien
  • Foto: Grippemeldedienst der Stadt Wien
  • hochgeladen von Kevin Chi

Auch in Wien wurden in der Zeit von Ende November 2022 bis aktuell Mitte April teils Spitzenwerte bei den Infektionszahlen verzeichnet. Den absoluten Höhepunkt erreichte die Epidemie in Wien in der Kalenderwoche 50 (2022), also eine Woche vor Weihnachten. In diesem Zeitraum wurden laut dem Grippemeldedienst der Stadt Wien 33.950 Grippeerkrankte verzeichnet. Achtung: die Statistik des Meldedienstes verweist darauf, dass es sich bei den Zahlen um Hochrechnungen handelt.

Intensität war pandemiebedingt

Die Grippewelle war vom heimischen Referenzlabor an der MedUni diese Saison mit Ende November bereits im Herbst ausgerufen worden. Bisher erlangte die Influenza-Saison ihren Höhepunkt meist im Jänner oder Februar – dieses Mal fiel der Höhepunkt auf die Weihnachtszeit bzw. kurz vor Weihnachten.

Dass die Grippesaison 2022/23 besonders stark ausfallen würde, war bereits erwartet worden. Durch die teilweise rigorosen Maßnahmen während der Pandemie blieb eine Grippewelle in den ersten zwei "Corona-Wintern" nahezu komplett aus. In der vorigen Saison (Saison 2021/22) war die Welle eher klein. In diesem Zusammenhang hatten viele in der Bevölkerung keine Influenza-Infektionen durchgemacht – die Immunität war gesunken.

Das könnte dich auch interessieren:

Grippewelle auf hohem Niveau, Corona-Zahlen rückgängig
Grippewelle hat Wien kurz vor Weihnachten fest im Griff
Die ungewöhnlich lange und hartnäckige Grippe-Epidemie, die vergangenen Herbst begann, hat aus medizinischer Sicht in der Vorwoche ihr Ende gefunden. In Wien hatte die Welle ihren Höhepunkt eine Woche vor Weihnachten 2022 erreicht. | Foto: Unsplash / Towfiqu barbhuiya
Foto: Grippemeldedienst der Stadt Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.