Initiative

Beiträge zum Thema Initiative

Im Vorjahr wurde die Förderaktion auch auf andere Musikgenres ausgedehnt, die Initiative „Tirol. Komm auf die Kulturspielwiese“ wird auch heuer fortgesetzt.   | Foto: Pixabay/Ralf1403 (Symbolbild)
2

"Tirol zualosen"
"Tirol zualosen" auch 2022 erfreulich erfolgreich

Der Gasthof Planötzenhof war dieses Jahr Gastgeber für den Auftakt des diesjährigen Musikprojektes "Tirol zualosen". Bereits zum dritten Mal konnte die Initiative durchgeführt werden. Sie soll besonders zur Unterstützung von heimischen Wirtshäusern sowie der Tiroler VolksmusikantInnen dienen. TIROL. Die gezielte Förderung würde einen klaren Mehrfachnutzen hervorbringen, so das Argument des Landeshauptmanns Platter. Mit "Tirol zualosen" würde die heimische Musiklandschaft und die Belebung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Projektmanagerin Olena Kost | Foto: Silicon Alps Cluster
2

Silicon Alps Clusters
“Talentpipeline“ für Ukraine-Flüchtlinge online

Unterstützung für IT-Experten aus der Ukraine: Neue Website “Ukraine.Talentpipeline.at“ hilft dabei, konkreten Bedarf mit konkreten Angeboten zusammen zu bringen. Eine Initiative des Silicon Alps Clusters, welche im Mai gestartet ist. VILLACH/GRAZ. Robert Gfrerer, Geschäftsführer des Silicon Alps Clusters (SAC), hat Anfang April kurzerhand entschlossen, eine Ukraine-Initiative ins Leben zu rufen. Dabei handelt es sich um eine Webseite, die betroffenen Microelektronik- und IT-Experten aus der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior

Tourismus-Workshop
Kärntner Schüler entdecken Karriere-Chancen

Landesrat Schuschnig besuchte den Tourismus-Workshop in der Neuen Mittelschule Bad Bleiberg: "Kärntner Fachkräfte sind international gefragt ".  60 Workshops sind heuer geplant, bereits 8.000 Schülerinnen und Schüler wurden erreicht. KÄRNTEN. Was macht eigentlich ein Koch? Wie läuft die Ausbildung zur Hotelfachkraft ab? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und welche Karrierewege stehen mir im Tourismus offen? All das sind Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler stellen, wenn sie eine...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Julia Commenda von Proges hofft auf eine Weiterfinanzierung des Projektes GES.UND. (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
4

Proges Haslach
Gesundheitsprojekt soll erhalten werden

Erfolgreiches Gesundheitsförderungsprojekt sucht aktuell nach Finanzierungsmöglichkeiten, um seine wertvolle Arbeit nicht nur als „Gesundmacher“, sondern vor allem als „Gesunderhalter“ sicherstellen zu können. BEZIRK ROHRBACH. Proges ist ein moderner Gesundheitsdienstleister, der Angebote in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Therapie sowie Aus- und Weiterbildung für Menschen in allen Lebenslagen entwickelt. Aus dem Arbeitsfeld Gesundheitsförderung heraus entstand in Kooperation...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Foto: Thomas Fuchs
12

Regionalitätspreis 2022
Bewirb dich um den Regionalitätspreis 2022

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – in folgenden zwölf Kategorien. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2021: Christoph Bachleitener (Marketingleitung) vom Raiffeisenverband Salzburg gratuliert der Preisträgerin. | Foto: Martin Schöndorfer
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie "Salzburg digital und innovativ"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie "Salzburg digital und innovativ".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisübergabe 2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit Preisträgerin Doris Kiefel, Vereinsobfrau und Direktorin des Vereins VIEW – Verein Initiative Ethisch Wirtschaften. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Ressourcenmanagement & Nachhaltigkeit.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2021: Mit der Grenzüberschreitenden Initiative siegte das Projekt "Mitn Redn kemman d'Leit zsoomm - InterRed" | Foto: sm
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Grenzüberschreitende Initiativen

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen".  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG mit den Preisträgern Regionalverband Salzburger Seenland, Obmann LAbg. Simon Wallner, GF Gerold Daxecker und Enegiekoordinator Gerhard Pausch. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Energie & Umweltschutz

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Energie & Umweltschutz.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Preisträger 2020: Diakoniewerk Salzburg, GF Michael König und Karin Donnerbauer (Leitung Seniorenarbeit). | Foto: Sabrina Moriggl
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Generationen & Zusammenleben

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Generationen & Zusammenleben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl überreichte den Preis an Geschäftsführer Christoph Eisl und Obmann Karl Schwaiger (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich: Kategorie Gesundheit & Lebensqualität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Gesundheit & Lebensqualität. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Mitte) mit Danilo Dietsch (Q3), Projektleiterin Sonja Messner (akzente Salzburg), Marietta Oberrauch (Stv.-GF akzente Salzburg), Sarah Kretschmer (Projekt Paul&Paula) und Sarah Reiter (Regionalmangerin EuRegio).
 | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Kunst, Kultur, Brauchtum

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Kunst, Kultur und Brauchtum.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mia Kostyan und Madeleine Schreiber engagieren sich mit ihrem neuen Verein in der Großgemeinde Nikitsch für Naturschutz, Nachhaltigkeit und Klima
1 10

Naturschutzverein in Nikitsch gegründet
Engagement für Naturschutz

„Ich bin mit meiner Mutter vor zwei Jahren in den Wald gefahren, um Pilze zu suchen, aber statt Pilzen haben wir nur Müll gefunden. Wir haben dann statt Pilzen einfach Müll gesammelt.“ Viele volle Müllsäcke So beschreibt Obfrau Madeleine Schreiber das auslösende Erlebnis für ihre Vereinsgründung. Die Tierärztin war danach mit ihrer Freundin, der Biologin Mia Kostyan, fast täglich mit mehreren Müllsäcken im Wald zum Müll sammeln. Nebenbei entstanden viele Ideen, was man der Umwelt in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Qualifikationstop der Servus-TV-Initiative „Beweg dich schlau!“ in St. Anton am Arlberg: An sechs verschiedenen Stationen mussten Aufgaben bewältigt werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

Sieger St. Jakob und Stanz
„Beweg dich schlau!“-Qualifikation in St. Anton am Arlberg

Der ARC (Arlberg Runners Club) und der St. Antoner Trampolinverein arl.x organisierten gemeinsam einen Qualifikationstop der Servus-TV-Initiative „Beweg dich schlau!“ 140 Kinder aus acht Volksschulen des Stanzertals und Talkessels nahmen daran am 26. April in der WM-Halle in St. Anton am Arlberg teil. ST. ANTON AM ARLBERG. Nach zwei Jahren Pandemie und damit verbundenen Einschränkungen, etwa im Sportunterricht oder durch geschlossene Freizeiteinrichtungen, war es den beiden St. Antoner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder hatten sichtlich Spaß an den verschiedenen Übungen am Ebbser Sportplatz. | Foto: Peter Rohrmoser
4

Qualifier-Event
"Beweg dich schlau" mit über 100 Kindern in Ebbs

Die von ServusTV und Felix Neureuther ins Leben gerufene Bewegungsinitiative machte Halt in Ebbs. EBBS. Am 23. April versammelten sich aufgrund der "Beweg dich schlau Challenge", welche von ServusTV und Felix Neureuther initiiert wurde, über 100 Kinder im Ebbser Fußballstadion. Auf sechs verschiedenen Stationen waren die Kinder sowohl kognitiv als auch körperlich gefordert. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die Kinder durch interessante und lustige Übungen wieder zu motivieren, sich mehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Mit den Abrissarbeiten wurde begonnen. | Foto: David Hofer
Aktion 7

Nordmanngasse 60
Umstrittener Gebäudeabriss im Donaufeld im Gange

Die Gebäude in der Nordmanngasse 60 waren seit geraumer Zeit umstritten. Während noch im Februar die Abrissarbeiten durch eine Initiative der Gruppe 'Freies Donaufeld' gestoppt wurden, wurde nun mit dem Abriss begonnen. WIEN/FLORIDSDORF. Im Donaufeld war die Aufregung am Dienstag, 12. April, bereits in der Früh sehr groß. Ein Bagger war auf dem Gelände der Nordmanngasse 60 aufgefahren. Es wurde mit dem Abriss der darauf befindlichen Gebäude begonnen. Dabei war dieser Abriss noch im Februar von...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Imster Rechtsanwältin Esther Pechtl-Schatz hat ihr ehemaliges Aupair-Mädchen Iryna samt ihren beiden Kindern Polina und Kira bei sich aufgenommen. | Foto: Privat
4

Familie aus Ukraine nach Imst geholt
Anwältin mit Herz und Initiative

Die Imster Rechtsanwältin Esther Pechtl-Schatz kann derzeit auf eine siebenköpfige Familie blicken. Ein dreiköpfiger Familienanschluss aus der Ukraine wurde in einer abenteuerlichen Fahrt nach Imst gebracht. IMST. Vor mehr als zehn Jahren war Iryna aus der Ukraine für ein Jahr als Aupair-Mädchen in der Familie Schatz aufgenommen worden. Bald hatte sich eine persönliche Beziehung entwickelt und Iryna galt bald als zusätzliches Familienmitglied. Kontakt gehalten "Auch als Iryna zurück in die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Vertreter von drei geförderten Projekten (v. l.): Martina Steininger, Gudrun Neuhuber (Projekt Hartrium - Dorfbibliothek Hartkirchen), Anna Wimmer (Projekt Jugendzeit Hartkirchen), Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger, Daniela Hinterleitner, Jana Hinterberger und Franz Ratzenböck (Union Peuerbach). | Foto: Maringer/eventfoto.at

Projekt-21
Sparkasse unterstützt acht Projekte mit 200.882 Euro

Mit dem Projekt-21 startete die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen im vergangenen Herbst eine neue Initiative, mit der gemeinnützige Projekte aus der Region unterstützt werden. Nun hat das externe Expertengremium aus den insgesamt 61 Einreichungen acht ausgewählt, die die Sparkasse mit insgesamt 200.882 Euro – was rund fünf Prozent des jährlichen Unternehmensgewinn entspricht – fördert. PEUERBACH. "Das Gremium hat mit seiner Entscheidung versucht, alle Teilbereiche unserer Gesellschaft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
"Unverträglichkeiten" startet am 31. März im Stainzer Dachbodentheater. | Foto: StainZeit
6

Stainzer Kulturinitiative sucht neue Mitglieder
StainZeit - Zeit für Kultur

"StainZeit", die Kulturinitiative der Marktgemeinde Stainz, sucht neue Mitglieder. Die bereits seit 30 Jahren bestehende Initiative steht für kulturelle Vielfalt in der Region. Nun freut man sich auf kulturaffine neue Mitglieder mit Engagement.  STAINZ. Die Kulturinitiative StainZeit ist ursprünglich unter dem ehemaligen Stainzer Bürgermeister Fritz Hubmann entstanden. Gegründet wurde sie mit dem Ziel, das kulturelle Leben in Stainz zu fördern. Laut Peter Nöhrer, der seit 2017 wieder Frontmann...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
v.l.n.r. Berit Helmlinger (IEW), Bücherei-Leitung Sabine Dannerbauer und Miriam Geigenberger (IEW) vor dem neuen Medienregal | Foto: © IEW

Bücher für eine gerechte Welt
Initiative "Eine Welt" kooperiert mit Stadtbücherei Braunau

Fragen, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken lassen und auch direkten Einfluss auf unser Leben haben, können in der Braunauer Bücherei erkundet werden. BRAUNAU. Die Initiative "Eine Welt" stehe für weltweite Projekte der Entwicklungszusammenarbeit sowie interkulturelle Bildung und Nachhaltigkeitsthemen im Innviertel. Das Informationsbüro, in der Krankenhausgasse 6, verfügt an Büchern und DVDS, die informieren und einen Blick in eine andere Welt gewähren. Vielzählige Auswahl an Büchern...

  • Braunau
  • Johannes Paul Andras
Die Initiative "Wir schützen Weibern" lud am Samstag, 19. März zur Kundgebung gegen den geplanten Rastplatzbau. | Foto: Wimmer
4

Protest
Weiberner Bevölkerung wehrt sich gegen A8-Parkplatzbau

Die Asfinag plant im Frühjahr 2023 den Bau eines LKW-Rastplatz für 120 Fahrzeuge an der A8 Innkreisautobahn im Gemeindegebiet von Weibern. Während sich die Bevölkerung um eine weitere Abnahme der Lebensqualität sorgt, begründet der Autobahnbetreiber die Errichtung mit dem Auftrag, ausreichend Rastmöglichkeiten zur Verfügung stellen zu müssen. Die Initiative "Wir schützen Weibern" setzte vergangenes Wochenende mit einer Kundgebung ein Zeichen gegen den Bau. WEIBERN. Die Haltung der Initiative...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Initiative fordert etwa eine Abänderungen dieser Parkplätze. | Foto: "Geht doch"
5 Aktion 5

Parkpickerl in der Donaustadt
Initiative fordert Platz fürs Gehen und Radfahren

Durch die Einführung des Parkpickerls werden zahlreiche Parkplätze frei. Die Initiative "Geht doch" fordert, dass dieser Raum für aktive Mobilität und Begrünung genutzt wird. "Da sind wir längst dran", heißt es aus der Bezirksvorstehung.  WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist nun auch in der Donaustadt Realität. Die Gefühle dazu pendeln zwischen Wut und Erleichterung. Die Initiative "Geht doch" sieht darin vor allem ein großes Potential für den Bezirk. "Es werden zehntausende Parkplätze frei -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.