Luftqualität

Beiträge zum Thema Luftqualität

Stephan Pernkopf und Anton Kasser berichten über die Luft-Qualität im Bezirk Amstetten. | Foto: NLK Filzwieser

Bezirk Amstetten
Unsere Luft ist in guter Qualität

Der Bezirk Amstetten hat gute Feinstaubwerte. Die Luft-Qualität ist auf einem hohen Niveau. BEZIRK AMSTETTEN. Eine großartige Nachricht gibt es nun für den Bezirk Amstetten zu vermelden: Die Luft-Qualität ist gut! Doch nicht nur in Amstetten läuft's rund, ganz Niederösterreich hat eine gute Luft. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf freut sich: "Der aktuelle Trend sieht überaus positiv aus, denn die Feinstaubwerte in Niederösterreich liegen sehr niedrig." Top im Bezirk „Auch heuer...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Zufrieden: Stephan Pernkopf und Doris Schmidl. | Foto: VPNÖ

Sankt Pöltens Landbezirk "punktet" mit Luftqualität

REGION. Niederösterreich ist auch heuer am besten Weg seine top Luftqualität weiterhin zu behalten: Seit 2005 ist der jährliche Feinstaub-Immissionswert im Durchschnitt um 29 Prozent gesunken. „Der aktuelle Trend sieht überaus positiv aus, denn die Feinstaubwerte in Niederösterreich liegen sehr niedrig“, zieht Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf eine erfreuliche Zwischenbilanz. Ein absoluter Top-Wert konnte dabei abermals im St. Pöltner Landbezirk errungen werden. „Auch heuer...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Stephan Pernkopf und Franz Rennhofer sind zufrieden mit der Luftqualität im Bezirk. | Foto: VPNÖ

Top Luftqualität im Bezirk Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Seit 2005 ist der jährliche Feinstaub-Immissionswert in NÖ im Durchschnitt um 29 Prozent gesunken. „Der aktuelle Trend sieht überaus positiv aus, denn die Feinstaubwerte in Niederösterreich liegen sehr niedrig“, zieht LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf eine erfreuliche Zwischenbilanz und erinnert: „Der Grenzwert für den Jahresmittelwert wurde in Niederösterreich ohnehin noch nie überschritten.“ Die Feinstaubgrenzwerte sind in Österreich so festgelegt, dass diese...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Beim Römerbergtunnel liegt der Jahresmittelwert nach einem schrittweisen Absinken mit 43,4 µg/m³ erstmals in der Nähe der Grenzwerte, aber doch noch deutlich darüber. | Foto: GBP/Panthermedia

Begutachtung abgeschlossen
161 Anregungen für Linzer Luftqualität eingegangen

LINZ. Trotz Fortschritten gibt es noch keine Entwarnung bei der Luftqualität. In Sachen Luftqualität besteht in Linz nach wie vor Handlungsbedarf. Zwar gab es 2018 laut Umweltlandesrat Rudi Anschober bei der Messstelle am Römerbergtunnel nur mehr 14 Tage mit Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub anstatt der maximal zulässigen 35 Überschreitungstage. Die Stickstoffdioxid-Konzentration bleibt aber problematisch. Weil von der EU-Kommission deshalb empfindliche Strafen drohen, hat Anschober...

  • Linz
  • Christian Diabl
Erneuerbare Energie senkt die Feinstaubbelastung betonen LAbg. Anton Kasser und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.

Hervorragende Luftqualität im Bezirk Amstetten bestätigt

Pernkopf/Kasser: Feinstaubmission um 16 % seit 2005 gesunken Niederösterreichs Luftqualität wird immer besser: Die Feinstaubwerte sind seit dem Jahr 2005 um rund 16 % gesunken. „Das ‚NÖ-Feinstaubprogramm‘ soll weiter Stück für Stück umgesetzt werden und die Emissionen nachhaltig senken. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind vom Verkehr bis hin zum Energie- und Industriesektor wirkungsvolle Maßnahmen zu setzen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten die erneuerbaren Energien, woraus seit 2015...

  • Amstetten
  • Christa Kern
Freuen sich über verbesserte Luftqualität: Stephan Pernkopf und René Lobner. | Foto: ÖVP

Feinstaub
Luftqualität im Bezirk Gänserndorf stark verbessert, Feinstaubemission gesunken

BEZIRK. Niederösterreichs Luftqualität wird besser: Die Feinstaubwerte sind seit dem Jahr 2005 um rund 16 % gesunken. Und in den letzten fünf Jahren kam es in Niederösterreich zu keiner Überschreitung der Feinstaubgrenzwerte. Die Grenzwerte wurden in Österreich so festgelegt, dass diese überschritten werden, wenn an 25 Tagen die Feinstaubbelastung bei über 50 Mikrogramm pro Kubikmeter am Messpunkt liegen. „Auch heuer sind wir wieder weit entfernt vom erlaubten Grenzwert. Beim Messpunkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

KOMMENTAR: Der Verkehr muss reduziert werden

Die ablehnenden Reaktionen auf den Citymaut-Vorschlag der Wiener Verkehrsstadträtin waren absehbar – und teilweise auch berechtigt. Aus Sicht der Pendler würde damit eine weitere finanzielle Belastung drohen. Und wie FPÖ-Klubobmann Géza Molnár im Rahmen einer Landtagsdebatte richtig anmerkte, sind die Autofahrer bereits jetzt die „Melkkühe der Nation.“ Allerdings wird es nicht genügen, dieses Thema mit „Grünen-Bashing“ abzuhandeln. Es muss erlaubt sein, über Maßnahmen zur Verkehrssteuerung zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Luftqualität in Enns bessert sich langsam

Seit Beginn der Messungen sank der Jahresmittelwert in puncto Stickstoffdioxid konstant. ENNS. Die Luftqualität hat sich vergangenes Jahr in Oberösterreich verbessert. Der Bereich rund um Enns bildet hier keine Ausnahme. Bei Feinstaub PM10 wurde diese Verbesserung deutlicher und schneller bemerkbar als bei Stickstoffdioxid. „Die wichtigsten Maßnahmen für die Erfolge der Luftsanierung sind Emissionsverringerungen bei der Großindustrie und die Umsetzung der Energiewende mit dem Ausstieg aus der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Beim Römerbergtunnel werden die Grenzwerte nach wie vor deutlich überschritten. | Foto: LinzWiki/Wirthi

Luftqualität wird besser, aber Römerberg bleibt Sorgenkind

Der Bericht über die Luftqualität in OÖ im Jahr 2017 liegt vor: Die Bilanz ist über weite Bereiche gut – auch dank guter Witterung im zweiten Halbjahr. Der langjährige Trend der Belastung durch Luftschadstoffe von 2003 bis 2017 verbessert sich Schritt für Schritt, allerdings bei Feinstaub PM10 deutlicher und schneller als bei Stickstoffdioxid NO2. Bei diesem ist akuter Handlungsbedarf gegeben, vor allem beim Römerbergtunnel. Ein Maßnahmenpaket als Grundlage einer Entscheidung von Landes- und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Pkw-Abgase sorgen in Linz für schlechte Luft. | Foto: Sergiy Serdyuk/Fotolia
1

Gratis Öffis bei schlechter Luft gefordert

Die Feinstaub-Grenzwerte wurden in Linz im Jänner an nur einem Tag überschritten. Für Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) ist das noch kein Grund zum Jubeln. "Es bleibt genug zu tun, damit sich die Schadstoffe dauerhaft in Luft auflösen. Das betrifft vor allem die Stickstoffdioxid-Werte“, so Schobesberger. Hauptverursacher der schlechten Luft ist der Autoverkehr. Bei niedrigen Temperaturen im Winter stoßen Dieselmotoren besonders große Mengen an Stickoxiden aus. 2017 wurde an der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Enns: Luftqualität verbessert sich durch 30er-Zonen

Auch die E-Mobilität werde in Zukunft wohl einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität leisten. ENNS (km). Luftverschmutzung entsteht maßgeblich durch die Vewendung fossiler Brennstoffe. "Gerade in den letzten Jahren hat die Industrie bei der Luftsanierung ihre Hausaufgaben gemacht", so Michael Reichhardt, Umweltstadtrat der Gemeinde Enns. "Auch beim Thema Wohnraumheizung zeigt der Trend nach unten. Unverändert hoch blieben die Emissionen im Verkehrssektor." Im Bereich Feinstaub nimmt die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Luftschadstoffe im Wohnraum stören die Atemwege und führen zu Kopfschmerz und Konzentrationsproblemen. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia

Wenn der Wohnraum zur Belastung wird

OÖ. Ob in der Arbeit oder zu Hause: Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Manchmal atmen wir im Rauminneren mehr Schadstoffe ein als im Freien auf der Straße, wissen die Experten des österreichischen Instituts für Baubiologie- und ökologie (IBO). Reinigungsmittel oder Kochdunst belasten die Atemluft. Weitere Schadstoffquellen sind Baustoffe und Materialien der Inneneinrichtung, genauso wie Fenster und Türen, die luftdicht abschließen. Zwar kann man durch gute...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
LHStvin Ingrid Felipe freut sich über steigende Zahlen bei den LKW auf der Schiene. | Foto: Land Tirol/Berger
1

Mehr LKWs auf die Schiene umgestiegen

Die Zahl der auf Schienen durch Tirol transportierten LKWs ist gestiegen. Ein Anlass zur Freude für LHStvin Ingrid Felipe. Statt wie im Vorjahr 114.300 sind es dieses Jahr fast 121.100 LKWs die die Strecke über die Schiene nahmen. TIROL. Auf der Achse Wörgl und Brennersee fahren täglich 36 Züge, die die Lastenfahrzeuge umweltschonend voran bringen. So kann die Luftqualität in Tirol erhalten und verbessert werden.  Neben den anderen Maßnahmen wie dem Luft-100er, dem Nachtfahrverbot, der Verbot...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nun tritt die nächste Stufe des Sektoralen LKW-Fahrverbots in Kraft - dadurch erwartet sich das Land Tirol eine weitere Verbesserung der Luftqualität. | Foto: Martina Berg/Fotalia - Symbolbild

Weitere Luftverbesserung durch Ausbau des Sektoralen Fahrverbots erwartet

Seit erstem Mai dürfen bestimmte Waren nicht mehr mit LKWs der Euro Klasse 5&EEV auf Tirols Straßen transportiert werden. Dadurch soll die Luftqualität weiter verbessert werden. TIROL. Das Sektorale Fahrverbot zeigt schon jetzt Wirkung - an allen vier autobahnnahen Messstellen in Kundl, Vomp, Mutters/Gärberbach und Imst zeigt sich eine Verbesserung der Luftqualität. An allen vier Messstellen sank die Jahresbelastung mit Stickstoffdioxid. Ausbau des Sektoralen Fahrverbots in Stufen Das Sektorale...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Luft-Hunderter: Politikern ein Dorn im Auge, trotzdem kaum zu ändern. | Foto: BRS

Schlechte Luftwerte an Ennser Autobahn

ENNS. In Österreich war bisher im heurigen Jahr die Schadstoffbelastung hoch, macht der Verkehrsclub VCÖ aufmerksam. Graz ist einer besonders hohen Feinstaubbelastung ausgesetzt, in Oberösterreich ist die Belastung in Linz am höchsten. Bei der Messstelle Linz-Neue Welt war die Belastung an neun Tagen zu hoch. Dahinter folgen drei Messstellen, an denen an acht Tagen zu hohe Feinstaubwerte gemessen wurden: Enns an der Westautobahn, Linz-Römerberg und der Linzer Stadtpark.

  • Enns
  • Katharina Mader
Aufbau der neuen Luftmessstation am Rudolfsplatz mit Astrid Rössler und Alexander Kranabetter. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Luftmessstation auf dem Rudolfsplatz wieder aufgebaut

Die Ende Februar zerstörte Luftmessstation wurde nun wieder aufgebaut. Ende Februar 2016 wurde die Luftmessstation des Landes auf dem Rudolfsplatz in Salzburg durch einen alkoholisierten Unfalllenker völlig zerstört. Am 11. Juli wurde die Luftmessstation nun wieder aufgebaut. Nach Einbau der Messgeräte startet der Vollbetrieb der Anlage des Landes noch diese Woche. "Die Luftmessstation auf dem Rudolfsplatz spielt eine zentrale Rolle bei der Luftgütemessung im Land Salzburg. Die Messstelle ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Die Geschäftsführer des Umweltbundesamtes Dr. Karl Kienzl und Mag. Georg Rebernig mit Umwelt-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Büro Pernkopf

Erfreuliche Luftqualität: Feinstaubwerte sinken weiter

(Red.).- NÖ-Landesrat Pernkopf: "Maßnahmen der letzten Jahre greifen" 47 Messstellen überwachen rund um die Uhr die Luftqualität in Niederösterreich, bereits vor 31 Jahren wurde mit dem Aufbau des flächendeckenden Messnetzes begonnen. Sowohl eine aktuelle Bilanz als auch der langfristige Trend fallen äußerst positiv aus. “Saubere Luft steht für Lebensqualität. Die erfreuliche Bilanz zeigt, dass die Maßnahmen der letzten Jahre greifen. Im Jahr 2015 kam es zu keinen Überschreitungen der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Walter Krainz, Bereichsleiter HKLS; Gerald Kraushofer, Bereichsleitung Klimatechnik; Werner Basche, Klimatechniker; Ing. Christian Müllner, MSc, MBA, Leiter der Abteilung Technik am Universitätsklinikum St. Pölten; Engelbert Leitner, Klimatechniker | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

So wird im Uniklinikum St. Pölten für gute Luft gesorgt

Vor allem im OP muss die Luft weitgehend partikel- und keimfrei sein. ST. PÖLTEN (red). In einem Klinikum gibt es für die Raumluftqualität sehr hohe Vorgaben. Besonders im OP, in Eingriffsräumen und in produzierenden Bereichen wie zum Beispiel der Apotheke, Blutbank oder im Labor, sind die Anforderungen am höchsten. Die Luft muss hier weitgehend partikel- und keimfrei sein. Im Universitätsklinikum St. Pölten werden durch Lüftungsanlagen pro Stunde mehrere 100.000 Kubikmeter Luft mit der jeweils...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Cima-Lagerchef Willibald Gaisbauer und Firmenchef Rudolf Eder zeigen beim Lokalaugenschein das eingebaute Grander Wasserbelebungsgerät in die zentrale Wasserzuführung des Betriebes.
1 8

Wuzelpapier-Firma Cima nutzt Grander-Wasser

Grander-Wasser befeuchtet Luft in der Produktionshalle und stillt den Durst der Mitarbeiter bei Cima. ST.PETER (hed). „In unseren Produktionshallen benötigen wir 58 Prozent Luftfeuchtigkeit, um unser Papier verarbeiten zu können“, berichtet der Betriebsleiter der Cima GmbH, Rudolf Eder, bei einem Lokalaugenschein. Das holländische Unternehmen (Eigentümerin Marianne Mignot) produziert Wuzelpapier für den Weltmarkt und beschäftigt derzeit 150 Mitarbeiter. Übler Geruch und Algen Wie man auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Landesförderung zur Reduktion von Schadstoffen und Erneuerung von Fuhrparks voller Erfolg

Seit dem 1.1.2015 gibt es im Rahmen der Tiroler Wirtschaftsförderung eine Förderung für die Anschaffung oder das Leasen von emissionsarmen Lkw sowie für die Stilllegung von schadstoffreichen Fahrzeugen. Aufgrund der großen Nachfrage werden nun die für 2016 vorgesehen Mittel bereits heuer zur Verfügung gestellt. „Mit der neuen Förderaktion zur Anschaffung schadstoffarmer Lkw liegen wir offenbar genau richtig“, freut sich LH Günther Platter über das große Interesse der Tiroler Wirtschaft. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Wechselhaftes Wetter brachte saubere Luft

Das wechselhafte Wetter seit der zweiten Jännerhälfte hat auch seine Vorteile: Nach dem realtiv milden Jahresbeginn brachte die winterlich kalte Luft vom Nordatlantik Schneefall. Dieser Wechsel verhinderte dass sich Schadstoffe über einen längeren Zeitraum in der Luft anreichern konnten.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Damit sich die Luftgüte verbessert, müssen mehr Linzer und Einpendler auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad umsteigen. | Foto: Stadt Linz

Linz ist Sorgenkind bei der Luftgüte

Gute Bilanz, aber weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Immissionen nötig. Feinstaub und Stickstoffdioxid gehen kontinuierlich zurück. Das zeigt der langfristige Trend der Luftgüte in Oberösterreich seit 2004. An einigen Messstellen, wie etwa in Grünbach, Gosau und Bad Ischl gab es im Vorjahr keine einzige Überschreitung der Messwerte. Bei Stickstoffdioxid verbessert sich die Situation ebenfalls, wenn auch langsamer. Sorgenkinder bleiben jedoch die Messstellen am Linzer Römerberg und in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Höchster Feinstaubwert 2014: Großbrand des Gambswirtes in Tamsweg

TAMSWEG (pjw). Der höchste Feinstaubwert im Bundesland Salzburg wurde 2014 nicht, wie in den Jahren davor, im Salzburger Zentralraum, sondern im Lungau gemessen. Der Großbrand in Tamsweg beim Gambswirt am 4. Juli 2014 übertraf mit einem maximalen Halbstundenwert von 830 µg/m³ deutlich die Feinstaubwerte, die üblicherweise durch Silvesterfeuerwerke verursacht werden. Das geht aus dem aktuellen Luftgütebericht des Landes, der heute (7. Jänner) veröffentlicht wurde, hervor. Großbaustelle Zederhaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Dreimal Grenzwert-Überschreitung bei Feinstaub

BEZIRK. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) macht darauf aufmerksam, dass im Jahr 2014 an keiner tiroler Messstelle der Jahresgrenzwert für Feinstaubbelastung überschritten wurde. Ähnlich wie 2013 seien auch im Vorjahr die Witterungsbedingungen für die Luftqualität günstig gewesen. In Tirol war die Feinstaubbelastung in Innsbruck am höchsten, wo an zehn Tagen der Tagesgrenzwert überschritten wurde, bei der Messstelle Wörgl an drei. Erlaubt sind 25 Überschreitungen pro Jahr. Der VCÖ fordert ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.