So wird im Uniklinikum St. Pölten für gute Luft gesorgt

Walter Krainz, Bereichsleiter HKLS; Gerald Kraushofer, Bereichsleitung Klimatechnik; Werner Basche, Klimatechniker; Ing. Christian Müllner, MSc, MBA, Leiter der Abteilung Technik am Universitätsklinikum St. Pölten; Engelbert Leitner, Klimatechniker | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
  • Walter Krainz, Bereichsleiter HKLS; Gerald Kraushofer, Bereichsleitung Klimatechnik; Werner Basche, Klimatechniker; Ing. Christian Müllner, MSc, MBA, Leiter der Abteilung Technik am Universitätsklinikum St. Pölten; Engelbert Leitner, Klimatechniker
  • Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
  • hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

ST. PÖLTEN (red). In einem Klinikum gibt es für die Raumluftqualität sehr hohe Vorgaben. Besonders im OP, in Eingriffsräumen und in produzierenden Bereichen wie zum Beispiel der Apotheke, Blutbank oder im Labor, sind die Anforderungen am höchsten. Die Luft muss hier weitgehend partikel- und keimfrei sein. Im Universitätsklinikum St. Pölten werden durch Lüftungsanlagen pro Stunde mehrere 100.000 Kubikmeter Luft mit der jeweils passenden Qualität durch diese Bereiche geleitet. Die Abteilung Technik garantiert durch ein komplexes Regelungssystem die jeweils benötigte Luftqualität und leistet einen großen Beitrag für die Patientensicherheit.

Für die Luftqualität in Ambulanzbereichen oder Patientenzimmern gibt es andere Parameter in den gesetzlichen Grundlagen, als jene in Eingriffsräumen oder OP-Sälen. Für Kliniken gilt die H6020-Lüftungsnorm, die die Anforderungen für die Luftqualität in Raumkategorien regelt.

Die höchsten Anforderungen sind im direkten Operationsfeld sowie in den Produktionsbereichen zu finden. Im OP muss das Operationsfeld, in dem sich der Patient befindet, besonders geschützt werden. In diesem Feld wird ein sehr hoher Luftwechsel mit einem laminar gerichteten Luftstrom benötigt, damit sich über dem Patienten möglichst keimfreie Luft befindet.

In produzierenden Bereichen, wie der Apotheke, Blutbank oder im Labor muss der gesamte Raum den Normen und Vorgaben entsprechen. Während zum Beispiel die individuell abgestimmten Substanzen für die Chemotherapien hergestellt werden oder in der Blutbank die Blutkonserven aufbereitet werden, muss die Raumluft weitgehend partikel- und keimfrei sein.

„Um die hohen gesetzlichen Anforderungen an die jeweils benötigte Raumluft rund um die Uhr zu erfüllen, bedarf es viel Fachwissen in der Lüftungstechnik und ein ständiges Überwachen und Adaptieren der Betriebszustände. Die komplexe Regelungstechnik sämtlicher Anlagen wird in der Gebäudeleittechnik überwacht. In periodischen Abständen veranlassen wir in enger Abstimmung mit dem Klinischen Institut für Hygiene und Mikrobiologie die Überprüfung der Luftqualität in unserem Klinikum. Dabei werden immer an den gleichen Positionierungen im Raum exakte Partikelmessungen vorgenommen“, so Christian Müllner, Leiter der Abteilung Technik am Universitätsklinikum St. Pölten.

Die Lüftungsgeräte in den Haustechnikzentralen sowie die zugehörigen Lüftungskanäle beanspruchen viel Platz. Diese Kanäle werden in den Zwischendecken und Schächten bis in alle Bereiche des Klinikums geführt.
Die angesaugte Außenluft, die von der Anlage in die Kanäle gelangt, muss gefiltert, geheizt und teilweise danach wieder abkühlt werden. Darüber hinaus muss auch die Luftfeuchtigkeit geregelt werden, denn je nach Jahreszeit ist die Außenluft anders beschaffen. Im Winter wäre die Luft für viele Klinikbereiche zu trocken, daher muss diese dann angefeuchtet werden. Das geschieht mithilfe von Wasserdampf, welcher in die Lüftungsgeräte eingebracht wird.
In den Lüftungsanlagen gibt es Filterstufen und in besonders sensiblen Bereichen sind auch zusätzlich Filter im Raum eingebaut. Die Luft muss je nach Bereich bis zu vier Filterstufen durchlaufen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.