Luftqualität

Beiträge zum Thema Luftqualität

Der Verkehr war an Ostern 2024 schuldlos an der Feinstaub-Konzentration in der Luft. | Foto: elmar/PantherMedia
4

Höher als in China
Katastrophale Feinstaubwerte zu Ostern

Die Feinstaubwerte in weiten Teilen Österreichs sprengten an den Osterfeiertagen die Skala. Sogar in China, üblicherweise Feinstaub-Spitzenreiter, war die Luft besser als hierzulande. Gebessert hat sich die Situation erst in der Nacht auf Montag. ÖSTERREICH/OÖ. Verantwortlich für die extremen Feinstaub-Werte war in erster Linie der Saharastaub, der sich tagelang wie eine Glocke über das Land legte. Verschärft wurde die Situation mancherorts (in Deutschland war die Situation ähnlich, Anm.) durch...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
V.l.: Hans-Martin Neumann (Direktor Planung, Technik und Umwelt), Klimalandesrat Stefan Kaineder (Grüne), Andreas Windhager (Abteilung Umwelttechnik) und Klimastadträtin Eva Schobesberger (ÖVP) präsentierten ein Messfahrrad, das mobile Messfahrten möglich macht.
 | Foto: Land OÖ

Als erste Stadt Österreichs
Linz misst Ultrafeinstäube und Nanopartikel

Linz hat als erste Stadt in Österreich ein eigenes Messprogramm für die Konzentration von Ultrafeinstaub und Nanopartikeln in der Luft gestartet. Begonnen wurde Anfang des Jahres an, die Ergebnisse des Pilotprojekts sollen 2024 vorliegen. Die WHO hat das Thema zwar bereits in ihrer neuen Leitlinie für Luftgüte aufgenommen, Grenzwerte existieren allerdings noch nicht. LINZ. Ultrafeinstaub (UFP) sind Partikel in der Luft mit einem Durchmesser von 1 bis 100 Nanometern, sie sind damit die kleinsten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit Regina Pürmayr (Gruppenleiterin Luftgüte beim Land OÖ) auf der Messstation beim Linzer Römerbergtunnel. | Foto: Land OÖ
3

Luftqualität in Oberösterreich
Feinstaub- und Stickoxidbelastung niedriger als in Vorjahren

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich über vergleichsweise positive Werte bei der Messung der Feinstaub- und Stickoxidbelastung und appelliert an Zurückhaltung bei der Silvesterknallerei.  OBERÖSTERREICH. Dass die Qualität der Luft, die wir täglich einatmen, eine Auswirkung auf die Gesundheit der Menschen hat, ist nicht zu leugnen. Klares Ziel der Politik muss daher sein, Schadstoffe in der Luft möglichst zu minimieren. Hier spielt auch der Klimaschutz eine wesentliche Rolle....

  • Oberösterreich
  • Elisabeth Klein
Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ) | Foto: Die Grünen OÖ
3

OÖ atmet durch
Corona-Ausgangsbeschränkung steigert Luftqualität

Messstationen in Linz und Enns zeigen enorme Besserung der Luftqualität. Seit Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen gegen die Corona-Verbreitung gehen die Stickstoffdioxid (NO2)-Werte in Oberösterreich zurück. OÖ. Für gewöhnlich bewegt sich der NO2-Gehalt der Luft bei den Messstationen Linz-Römerberg und Enns-Kristein jeweils relativ knapp unter dem EU-Richtwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter  – Überschreitungen sind keine Seltenheit. Beiderorts war die NO2-Belastung am vergangenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Beim Römerbergtunnel liegt der Jahresmittelwert nach einem schrittweisen Absinken mit 43,4 µg/m³ erstmals in der Nähe der Grenzwerte, aber doch noch deutlich darüber. | Foto: GBP/Panthermedia

Begutachtung abgeschlossen
161 Anregungen für Linzer Luftqualität eingegangen

LINZ. Trotz Fortschritten gibt es noch keine Entwarnung bei der Luftqualität. In Sachen Luftqualität besteht in Linz nach wie vor Handlungsbedarf. Zwar gab es 2018 laut Umweltlandesrat Rudi Anschober bei der Messstelle am Römerbergtunnel nur mehr 14 Tage mit Grenzwertüberschreitungen bei Feinstaub anstatt der maximal zulässigen 35 Überschreitungstage. Die Stickstoffdioxid-Konzentration bleibt aber problematisch. Weil von der EU-Kommission deshalb empfindliche Strafen drohen, hat Anschober...

  • Linz
  • Christian Diabl
Beim Römerbergtunnel werden die Grenzwerte nach wie vor deutlich überschritten. | Foto: LinzWiki/Wirthi

Luftqualität wird besser, aber Römerberg bleibt Sorgenkind

Der Bericht über die Luftqualität in OÖ im Jahr 2017 liegt vor: Die Bilanz ist über weite Bereiche gut – auch dank guter Witterung im zweiten Halbjahr. Der langjährige Trend der Belastung durch Luftschadstoffe von 2003 bis 2017 verbessert sich Schritt für Schritt, allerdings bei Feinstaub PM10 deutlicher und schneller als bei Stickstoffdioxid NO2. Bei diesem ist akuter Handlungsbedarf gegeben, vor allem beim Römerbergtunnel. Ein Maßnahmenpaket als Grundlage einer Entscheidung von Landes- und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Pkw-Abgase sorgen in Linz für schlechte Luft. | Foto: Sergiy Serdyuk/Fotolia
1

Gratis Öffis bei schlechter Luft gefordert

Die Feinstaub-Grenzwerte wurden in Linz im Jänner an nur einem Tag überschritten. Für Umweltstadträtin Eva Schobesberger (Grüne) ist das noch kein Grund zum Jubeln. "Es bleibt genug zu tun, damit sich die Schadstoffe dauerhaft in Luft auflösen. Das betrifft vor allem die Stickstoffdioxid-Werte“, so Schobesberger. Hauptverursacher der schlechten Luft ist der Autoverkehr. Bei niedrigen Temperaturen im Winter stoßen Dieselmotoren besonders große Mengen an Stickoxiden aus. 2017 wurde an der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Luftschadstoffe im Wohnraum stören die Atemwege und führen zu Kopfschmerz und Konzentrationsproblemen. | Foto: Lev Dolgatsjov/Fotolia

Wenn der Wohnraum zur Belastung wird

OÖ. Ob in der Arbeit oder zu Hause: Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in geschlossenen Räumen. Manchmal atmen wir im Rauminneren mehr Schadstoffe ein als im Freien auf der Straße, wissen die Experten des österreichischen Instituts für Baubiologie- und ökologie (IBO). Reinigungsmittel oder Kochdunst belasten die Atemluft. Weitere Schadstoffquellen sind Baustoffe und Materialien der Inneneinrichtung, genauso wie Fenster und Türen, die luftdicht abschließen. Zwar kann man durch gute...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Damit sich die Luftgüte verbessert, müssen mehr Linzer und Einpendler auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad umsteigen. | Foto: Stadt Linz

Linz ist Sorgenkind bei der Luftgüte

Gute Bilanz, aber weitere Maßnahmen zur Reduzierung der Immissionen nötig. Feinstaub und Stickstoffdioxid gehen kontinuierlich zurück. Das zeigt der langfristige Trend der Luftgüte in Oberösterreich seit 2004. An einigen Messstellen, wie etwa in Grünbach, Gosau und Bad Ischl gab es im Vorjahr keine einzige Überschreitung der Messwerte. Bei Stickstoffdioxid verbessert sich die Situation ebenfalls, wenn auch langsamer. Sorgenkinder bleiben jedoch die Messstellen am Linzer Römerberg und in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Feinstaubbelastung in Linz heuer massiv gestiegen

Die Luftqualität in Linz war heuer im Jänner deutlich schlechter als im Jänner 2012, wie die aktuelle VCÖ-Feinstaubbilanz zeigt. Fast jeden dritten Tag war die Belastung zu hoch. Am Römerberg wurde der Tagesgrenzwert an neun Tagen überschritten, also drei Mal so oft wie im Jänner 2012. Bei der Messstelle Linz 24er Turm (A7) war an acht Tagen die Feinstaubbelastung zu hoch und bei der Messstelle Neue Welt an sieben Tagen (im Jänner 2012 an einem Tag). Westring würde Feinstaubbelastung weiter...

  • Linz
  • Gabi Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.