Sozialhilfeverband

Beiträge zum Thema Sozialhilfeverband

Glücklich über die Ausstellung: Sozialhilfeverband Spittal Direktor Thomas Schell, die Künstler Igor Pranjkic und Julia Tiefnig mit BRG-Direktor Norbert Santner | Foto: KK

Kunst im Haus Peinten

Igor Pranjkic und Julia Christina Tiefnig stellen ihre Werke im Haus Peinten des SHV Spittal aus. SPITTAL. Heim- und Pflegedienstleiterin Birgit Baumgartner, lud zur Eröffnung der Ausstellung „Leidenschaft und Kunst“ ins Seniorenhaus Peinten. Klassik trifft Moderne Dort präsentieren die talentierten Nachwuchskünstler Julia Christina Tiefnig und Igor Pranjkic den ganzen November die Werke ihres bildnerischen Schaffens und überzeugen mit Ihrer Leidenschaft zur Kunst. Klassik trifft Moderne und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Betreuerinnen bedanken sich für 26 Jahre entgegengebrachtes Vertrauen | Foto: KK

Eltern-Kind-Zentrum musste schließen

Betreuerinnen bedanken sich nach 26 Jahren bei Eltern. SPITTAL. Eine Ära geht zu Ende. Nach 26 Jahren musste der Verein Eltern-Kind-Treffpunkt Spittal leider für immer seine Pforten schließen. Raum im Albertini-Haus Die Betreuerinnen unter der Leitung von Obfrau Heidi Pucher bzw. Roswitha Vogt möchten sich auf diesem Wege herzlich bei allen Eltern bedanken, dass sie ihnen das Vertrauen zur Obhut ihrer Kinder geschenkt haben. Dank gilt auch dem Direktor des SHV Spittal/Drau Thomas Schell für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eröffnungsfeier: SHV-Geschäftsführung, Heimleitung, Ehrengäste und Bewohner feierten die Eröffnung von "Mitzi's Laden".

Verkaufsshop für Heimbewohner

Eröffnung von "Mitzi's Laden" im Pensionisten- und Pflegeheim Krieglach. Die Bewohner des Pensionisten- und Pflegeheims Krieglach haben seit zwei Monaten einen eigenen kleinen Verkaufsshop im Heim. Letzte Woche wurde "Mitzi's Laden" offiziell eröffnet. Betreiberin ist Spitals Vzbgm. und LAbg. Maria Fischer, die selbst in Steinhaus einen Sparmarkt führt. "Wir wollten schon immer ein Geschäft im Heim haben. Durch Frauenhand ist es gelungen, den Laden endlich zu eröffnen", erklärte Heimleiterin...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Sozialhilfeverband lädt zum "Tag der Altenarbeit"

BEZIRK. Die Seniorenheime in Ostermiething, Altheim und Mattighofen öffnen am 7. Oktober ihre Pforten, das Seniorenheim Braunau am 8. Oktober. „Der Tag der Altenarbeit“ gibt vom Sozialhilfeverband jedes Jahr die Gelegenheit, sehr engagierten Mitarbeiter vor den Vorhang zu holen. Besucher haben die Chance, Tagesbetreuungsangebote, Pflegeangebote, Zimmer usw. zu besichtigen. Für Fragen aller Art stehen neben den Heimleiter auch die Sozialberater, quasi Experten für alles, wenn es um Soziales...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Franz Schmid war jahrelang Amtsleiter der BH Schärding und Geschäftsstellenleiter des Sozialhilfeverbandes Schärding.
12

BH-Urgestein sagt Pfiat Gott: Verabschiedung von Franz Schmid

Franz Schmid verabschiedet sich nach 41 Jahren in den Ruhestand. Das Vitale Wohnen und die SoKos gehen auf sein Konto. SCHÄRDING (ska). "Die 70er Jahre, das war die Zeit des Absolutismus in der BH Schärding", erinnert sich Franz Schmid. "Bei Besprechungen im Chefzimmer musste jeder stehen, außer der Chef persönlich – egal wie lange sie dauerten." In 41 Jahren Dienstzeit sammeln sich zahlreiche solcher Erinnerungen an. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand hat Franz Schmid diese wieder...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Johann Mössler, Gottfried Mandler und Thomas Schell mit regionalen Produkten
4

Sozialverband setzt nur noch auf regionale Lebensmittel

SPITTAL. Der Sozialhilfeverband (SHV) Spittal, nach eigenen Angaben der größte Anbieter für Pflege und Sozialbetreuung in Oberkärnten, versorgt seine mehr als 340 Heimbewohner künftig nur noch mit regionalen Produkten. Auf Initiative des Präsidenten der Kärntner Landwirtschaftskammer, Johann Mößler, bezieht der SHV seinen Lebensmitteleinkauf ab September bei Milch, Eiern und Fleisch sowie Brot und Gebäck zu 100 Prozent von Kärntner Produzenten. Nur wenn die Kapazitäten nicht reichen, wird auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Ein gemeinsames Spielerlebnis für Jung und Alt gab es im Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen. | Foto: SHV Hartkirchen
6

Gemeinsame Spiele von Jung und Alt

HARTKRICHEN (raa). Viel Spaß hatten die Senioren im Bezirksalten- und Pflegeheim Hartkirchen beim ersten gemeinsamen Spielenachmittag für Jung und Alt. Möglich machte diese Aktion erste die Mitarbeit von freiwilligen Helfern, so Celine Berger vom Sozialhilfeverband Eferding. Von Fuchs und Henne, Mühle, Mensch-ärgere-Dich-nicht bis zum Kegelspiel war alles an Spielen vertreten. Ein gemütlicher Nachmittag mit viel Spaß, Spannung und für die Gewinner gabs sogar noch eine Kleinigkeit aus der Küche....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Im Bezirk gibt es verschiedene Modelle von Betreuungsmöglichkeiten. (Symbolbild/Foto: Archiv).
2

Keine Angst vor dem Alter

Betreutes Wohnen, Mobile Dienste und Seniorenheime: Im Bezirk gibt es verschiedene Modelle von Betreuungsmöglichkeiten. BEZIRK (ach). Die Lebenserwartung der Menschen ist gestiegen, sie werden immer älter. Wenn dann Hilfe benötigt wird, ist es gut zu wissen, welche Angebote es gibt und wohin man sich im Bedarfsfall wenden kann. Der Trend geht eindeutig zu „Mobil vor stationär“, erklärt Johann Gruber, Leiter der Sozialabteilung der BH Braunau. Der Wunsch so lange als möglich in den eigenen vier...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Kurzzeitpflege bietet Erholung für pflegende Angehörige – damit alle Generationen den Sommer genießen können. | Foto: photocrew/Fotolia

"Pflegeplätze sehr gut ausgelastet"

Kurzzeitpflege sorgt für Entlastung der Angehörigen und hilft auch in akuten Notfällen. BEZIRK (rab). Im Sommer fahren die meisten Familien auf Urlaub. Für jene, die Eltern oder Großeltern zu Hause pflegen, ist dies oft nicht möglich. Die Urlaubspläne scheitern an der Frage, wer sich in dieser Zeit um die Angehörigen kümmert. Deshalb bieten immer mehr Alten- und Pflegeheime eine sogenannte Kurzzeitpflege an. "Wir haben im Schnitt fünf Plätze dafür reserviert", sagt Sr. Walburga Achleitner,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Zur Erinnerung: Das Team des Sozialhilfeverbandes pflanzte gemeinsam mit Ehrengästen vor dem neuen Heim einen Rotahorn.
1 3

Neues Pflegeheim eröffnet

Kindberg: Der Neubau des Sozialhilfeverbands in Hadersdorf bietet Platz für 120 Bewohner. Am 14. März siedelten 80 Bewohner des Pflegeheims Kindberg, gemeinsam mit 90 Heimmitarbeitern, in den Neubau, im Ortsteil Hadersdorf. Heute wurde das neue Heim des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzsuchlag, unter Anwesenheit vieler Ehrengäste, offiziell eröffnet. "Durch euren Einsatz ist das Heim heimelig, zu einem neuen Zuhause für die Bewohner geworden", bedankte sich Jochen Jance, Obmann des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Gröbmings Bgm. Alois Guggi will das Jugendbüro in seiner Gemeinde allemal erhalten.
2

Jugendraum in Gröbming bleibt

Nahtloser Übergang: Gemeinde stellt nun Mitarbeiter eigens für die Jugend- betreuung an. "Für uns geht es auf jeden Fall weiter", beginnt Gröbmings Bürgermeister Alois Guggi höchst erfreut das Gespräch mit der WOCHE Ennstal. Es geht um den ortsansässigen Jugendraum. Bereits vor Wochen wurde bekannt, dass mehrere Jugendzentren, betrieben vom Verein Avalon, geschlossen werden müssen. Durch ein umfassendes Regionalkonzept des Vereines, welches die Zusammenarbeit von beispielsweise...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Grössing, Bgm. Gerhard Schütter, Landesrat Christopher Drexler und Bgm. Fritz Stangl.
26

Pflegeheim Lassing feierlich eröffnet

Das „modernste Heim Mitteleuropas“ wurde mit einem großer Festakt seiner Bestimmung übergeben. „Das ist das schönste und modernste Heim Mitteleuropas“, begann Lassings Bürgermeister Fritz Stangl seine Ansprache. Nach nur 20-monatiger Bauzeit konnte das „Heim der vierten Generation“ nun offiziell eröffnet werden. Und dies geschah mit Pauken und Trompeten. Alles was in Wirtschaft und Politik Rang und Namen hat, stellte sich am Freudentag ein. So konnten der Geschäftsführer des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Betroffenen werden in Öblarn und Gröbming künftig von ortsansässigen Gasthäusern beliefert.
3

Wirte kochen für "Essen auf Rädern"

Öblarn und Gröbming beziehen für Kunden von "Essen auf Rädern" kein Essen mehr vom Sozialhilfeverband. "Cook & Chill" nennt sich das moderne Kochverfahren, welches die Kunden von "Essen auf Rädern" der Pflegeheime Irdning, Öblarn und Gröbming künftig beziehen sollen. Öblarns und Gröbmings Gemeindeoberhäupter, Franz Zach und Alois Guggi, sprechen sich für ihre Kommunen klar dagegen aus. In der Großküche des neuen Pflegeheimes Lassing des Sozialhilfeverbandes soll das Essen künftig zubereitet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Ortschefs konnten sich davon überzeugen, dass das Geld, das über die die SHV-Umlage eingehoben wird, gut eingesetzt wird.
1 4

SHV Schärding bei Angeboten den anderen Schritt voraus

Trotz weniger Finanzkraft gehört SHV Schärding zu den Innovativsten. WESENUFER, BEZIRK (ebd). Am 13. und 14. Jänner fand die Führungskräfteklausur des Sozialhilfeverbandes Schärding im Seminarhotel Wesenufer statt. Die Herausforderungen liegen laut Obmann Rudolf Greiner in der Bewältigung der demografischen Entwicklung im Bezirk. "Die Leute werden immer älter, die Leistungen sind dementsprechend anzupassen", so Greiner. Schon in den letzten Jahren konnten mit „VIWO – Vitales Wohnen“ und dem...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: SHV Freistadt

Tageszentrum Unterweißenbach: Öffnungstage erweitert

UNTERWEISSENBACH. Im Tageszentrum Unterweißenbach werden aufgrund der hohen Nachfrage die Öffnungstage erweitert. Anstatt wie bisher an zwei werden ab sofort an drei Tagen pro Woche die Türen für ältere und betreuungsbedürftige Personen geöffnet. Die Angebote des Tageszentrums werden regelmäßig und gern genutzt. Die betreuten Personen sind in einen strukturierten Tagesablauf integriert und haben die Möglichkeit, an unterschiedlichen Gruppen- und Einzelangeboten wie Bewegungseinheiten,...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Das Marienheim ist heute ein Vorzeigehaus des Sozialhilfeverbandes | Foto: KK
6

40 Jahre im Dienst der sozialen Hilfe

Der Sozialhilfeverband betreibt Altenwohn- und Pflegeheime im Bezirk. BEZIRK (ven). Der Sozialhilfeverband (SHV) ist 40 Jahre alt. Grund genug für die WOCHE, sich mit dessen Geschäftsstellenleiter Thomas Schell über die Geschichte und Ziele zu sprechen. Bezirksweite Steuerung "Der Sozialhilfeverband wurde 1975 aufgrund des Kärntner Sozialhilfegesetzes (heute Mindestsicherungsgesetz) als eigenständige juristische Person gegründet", so Schell. Eigentümer sind alle 33 Gemeinden des Bezirkes,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Sozialzentrum in Kallham bald fertig

Die Fertigstellung des Rohbaus des Kallhamer Zentrums wurde mit der Dachgleiche offiziell gefeiert. KALLHAM. Das Sozialzentrum Kallham-Pram ist ein Kooperationsprojekt der Gemeinden Kallham, Neumarkt im Hausruckkreis und Pötting mit dem Sozialhilfeverband Grieskirchen. Nach sechs Monaten steht mittlerweile der Rohbau, was mit der Dachgleiche auch gefeiert wurde. Dazu durften Christoph Schweitzer, Obmann des Sozialhilfeverbandes, und die Bürgermeister der drei Gemeinden rund 120 Gäste begrüßen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rudolf Grabner (re.) übernimmt die Obmannschaft des Weizer Sozialhilfeverband nach der Ära "Herbert Ribul" (2.v.r.).  Philippine Hierzer und Klaus Feichtinger werden Rudolfs Stellvertreter.
3 2

Wechsel an der Spitze des Weizer Sozialhilfeverbands: Rudolf Grabner wird neuer Obmann

Über 17 Jahre lang stand Herbert Ribul aus Anger als Obmann an der Spitze des Sozialhilfeverband Weiz. Rudolf Grabner – Koglhofs Vizebürgermeister – wurde nun einstimmig zu Ribuls Nachfolger erkoren. Ausschließlich positive Worte fanden die Wegbegleiter zu Herbert Ribuls Abgang. „Es geht eine Ära zu Ende. Ribul war unüberwindbar in Kompetenz und dabei, gute Lösungen zu finden. […] Wir stehen daher sehr gut da und sind ein Vorzeigebezirk“, lobte Erwin Gruber Ribuls Leistungen. „Wenn jemand so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
v.l. Bezirkshauptmann Georg Wojak, Bürgermeister Christian Karger, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrätin Gertraud Jahn und Landtagsabgeordneter David Schießl beim Spatensich zum neuen Seniorenzentrum
2

Spatenstich zum Neubau Bezirksseniorenzentrum

EGGELSBERG. Einen Tag zum Feiern hatte die Gemeinde Eggelsberg und der Sozialhilfeverband Braunau am Donnerstag Nachmittag: Da fand der Spatenstich zum Neubau des Bezirksseniorenzentrums Eggelsberg statt. Laut Bedarfs- und Entwicklungsplan des Landes Oberösterreich ist im Sozialsprengel Ostermiething - in dem Eggelsberg liegt - der Bedarf an Langzeitpflegeplätzen am Größten. Mit diesem Neubau ergibt sich, gemeinsam mit den bereits bestehenden Senioremheimen im Bezirk, eine weitere...

  • Braunau
  • Raimund Buch
Bgm. Franz Gassner, Bezirkshauptmann Werner Kreisl, Bgm. Johann Buchberger, Bgm. Ernst Lehner, Bgm. Anton Froschauer, Bgm. Erich Wahl, Vzbgm. Martin Gaisberger, Landtagspräsident Viktor Sigl | Foto: Privat
2

Auf dieser Fläche soll das neue Bezirksseniorenheim in Katsdorf gebaut werden

KATSDORF. Anlässlich einer Vorstandssitzung des Sozialhilfeverbandes Perg lud Bürgermeister Ernst Lehner zu einer Besichtigung des geplanten Grundstückes für ein Seniorenheim ein. Es umfasst 11.259 Quadratmeter und liege sehr gut aufgeschlossen im Ortszentrum. Katsdorf soll laut Beschluss im Sozialhilfeverband nach Baumgartenberg und der Erweiterung in Schwertberg der nächste Standort für ein Bezirksseniorenheim werden. „Die ältere Generation soll in der Nähe des Heimatortes, in der Region, die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der geplante Bau des Hellmonsödter Seniorenheimes in Südwest- (oben) und Nordwestansichten (unten). | Foto: Grafik: Gärtner & Neururer

Baldiger Baustart für Seniorenheim

Arbeitsgruppe der Gemeinde plant Gestaltung des Außenbereiches HELLMONSÖDT (dur). Noch heuer oder im kommenden Frühjahr wird mit dem Bau des Bezirksseniorenheimes in Hellmonsödt begonnen. Die Bauverhandlung über den Plan der Vöcklabrucker Architekten Gärtner & Neururer ist bereits abgeschlossen. 75 Arbeitsplätze Ab Herbst 2017 sollen 96 Betten, davon vier Kurzzeitpflegeplätze, bezogen werden können. 75 neue Arbeitsplätze schafft dieser Pflegebedarf für Hellmonsödt. Auf großes Interesse stieß...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Dagmar Hinteregger (Grüne) sitzt im Vorstand des Sozialhilfeverbandes | Foto: Grüne
1

Klagenfurt Land: Überparteiliche Zusammenarbeit in Verbänden

Im Bezirk hat eine breite Allianz nun einen Sitz im Verbandsvorstand. BEZIRK KLAGENFURT LAND. Eine Gesetzesnovelle erfordert die Neubesetzung aller Schulgemeinde- und Sozialhilfeverbände in Kärnten. LAbg. Michael Johann (Grüne): "Bisher setzten sich die Vorstände nach dem Landtagswahl-Ergebnis zusammen, jetzt nach jenem der Gemeinderatswahl, das auf Bezirksebene zusammengerechnet wird." Die vielen Namenslisten verkomplizieren die Sache. "Allianz für Transparenz" In Klagenfurt Land gibt es jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Am Plaudern: Reinigungskraft Radmilla Steiner, Pauline Springer und Andrea Sebestyen
8

Hier fühlen sich die Senioren gut betreut

Was machen Senioren in der Tagesstätte? Ein Lokalaugenschein der WOCHE. ALTHOFEN. In den im Oktober 2014 eröffneten Räumlichkeiten tut sich nachmittags einiges: Es wird geplaudert, gesungen, Geschichten erzählt. Die Seniorinnen beim WOCHE-Besuch waren bestens gelaunt. "Ich fühle mich sehr wohl", sagt Ingeborg Arnesch. Sie kommt zweimal die Woche ganztags in die einzige Senioren-Tagesstätte des Bezirkes. Vormittags stehen Gedächtnisübungen, Sitzturnen am Programm, nachmittags gibt's Spiele,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Ernst Vallant (Liste Hirzbauer), Karl Markut (Team St. Georgen), Heinz Hochegger (Neos) und Adolf Streit (Zukunft St. Paul; von links)

Namenslisten ziehen an einem Strang

Vier Namenslisten schließen sich zu Gemeindeverbandspartei zusammen. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die vier Namenslisten "Liste Heinz Hochegger & Neos" aus Wolfsberg (drei Mandate), "Zukunft St. Paul-Adi Streit" (ZAS) aus St. Paul, "Liste Hirzbauer" aus Frantschach-St. Gertraud (fünf Mandate) und die "Liste Karl Markut-Team St. Georgen" (fünf Mandate) haben sich zur Gemeindeverbandspartei "Unabhängiger Gemeindevertreterverband" (kurz UGV) zusammengeschlossen. Neue Regelung "Am Tag vor der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.