Sozialhilfeverband Rohrbach
Mit Videos Einblicke in den Altenpflegebereich erhalten

Dem Sozialhilfeverband Rohrbach ist eine bedarfsgerechte Öffentlichkeitsarbeit wichtig. In Zusammenarbeit mit den SchülerInnen der BBS Rohrbach wurden nun Videos in den Altenheimen gedreht, welche Einblicke in die Tagesarbeit der Pflege bieten.

ROHRBACH-BERG. In Zeiten des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen und der wachsenden Bedeutung der Pflegeberufe sei es entscheidend, jungen Menschen frühzeitig die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die Arbeit in der Pflege zu vermitteln. In einem gemeinsamen Projekt des Bezirksalten- und Pflegeheims Rohrbach, des SHV Rohrbach und den BBS Rohrbach wurden Videos gedreht, welche den Altenpflegeberuf näherbringen und realistisch darstellen sollen. 

Die Filme wurden von SchülerInnen der BBS Rohrbach unter der Leitung von IT-Lehrer Ingo Lacheiner produziert. Sechs Jugendliche aus den Klassen III digBiz HAK und Va HAK haben an der Produktion der Videos mitgearbeitet. "Sie haben nicht nur wertvolle Einblicke in die Pflegebranche gewonnen, sondern auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Videoproduktion und Interviewführung weiterentwickelt", berichtet der Referent für Öffentlichkeitsarbeit Peter Pröll.

"Motivierend, ehrlich und persönlich"

Diese Videos zeigen Einblicke in den Altenpflegebereich und enthalten Interviews mit Pflegekräften, welche sich bereits jahrelang in diesem Beruf befinden. "Motivierend, ehrlich und persönlich wird dadurch mehr Verständnis sowie Interesse an diesem Beruf gefördert. Das Hauptziel dieser Initiative ist es, mehr Menschen zu ermutigen, eine Karriere in der Altenpflege anzustreben, um den steigenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Pflegeeinrichtungen zu decken", sagt der SHV-Obmann Valentin Pühringer, der sich sehr über die Initiative freut.

"Diese Kooperation zeigt, wie Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Organisationen gemeinsam dazu beitragen können, die Zukunft der Gesellschaft positiv zu gestalten, indem sie die nächste Generation von Altenpflegern inspirieren und fördern", betont Pröll.

IT-Lehrer Ingo Lacheiner mit den Schülern der BBS Rohrbach, welche gemeinsam mit Astrid Hörleinsberger und Julia Gabriel von der SHV-Geschäftsstelle das Projekt begleiteten.  | Foto: SHV Rohrbach
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.