Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Auch Wasserratten kamen 2023 auf ihre Kosten. | Foto: Triebwerk
2

Für alle Sportskanonen
"Bewegt am See" und "Bewegt im Park" leiten Sommer ein

Der Sommer kommt! Und das bedeutet auch, dass man sich endlich wieder mehr im Freien aufhalten und bewegen kann. Passend dazu findet am 8. Juni 2024 der Sommersporttag am Baggersee statt. Außerdem startet ab 10. Juni die Initiative "Bewegt im Park". Na dann nichts wie raus und ab zum Sport! INNSBRUCK. Der beliebte Sommersporttag am Baggersee, auch bekannt unter "Bewegt am See", steht vor der Türe. Am 8. Juni 2024 ab 12:00 Uhr wird wieder ein tolles Programm für Groß und Klein angeboten.  „Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Kenan Asci und Johannes Anzengruber bei der Angelobung des Gemeinderats. | Foto: Asci
4

JA – Jetzt Innsbruck
Kenan Asci stärkte Liste trotz verpasstem GR-Sitz

Kenan Asci wollte die Politik in Innsbruck verjüngen und schloss sich Johannes Anzengruber und seiner Liste an. Trotz intensiver Social-Media-Kampagnen und persönlichen Gesprächen reichte es nicht für einen Sitz im Gemeinderat. Seine Bemühungen mit 813 Vorzugsstimmen stärkten jedoch die Liste JA - Jetzt Innsbruck insgesamt. INNSBRUCK. "Die Politik in Innsbruck soll jünger und dynamischer werden, mit diesem Wunsch habe ich mich Johannes Anzengruber und seiner Liste angeschlossen", erklärt Kenan...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Freuen sich auf das bevorstehende Public Viewing zur UEFA EURO 2024: v.l. Johannes Anzengruber (Bürgermeister Stadt Innsbruck), Elisabeth Mayr (Sportstadträtin von Innsbruck), Georg Dornauer (Sportlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter), Sarah Brandacher (Eventmanagement und Kommunikation bei Innsbruck Marketing), Markus Siedl (Center-Manager des Einkaufszentrums SILLPARK), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Marco Regensburger (Veranstalter, KOMUNIKA GesbR). | Foto: Gerhard Berger

Fußballfans aufgepasst
Public Viewing am SILLPARK-Vorplatz zur EM

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft vom 14. Juni bis 14. Juli können sich Fußballbegeisterte in Innsbruck wieder auf ein kostenloses Public Viewing freuen. Unter freiem Himmel werden am SILLPARK-Vorplatz alle Spiele aus dem Gastgeberland Deutschland live übertragen. INNSBRUCK. Bald beginnt die Fußball-Europameisterschaft – rund um den SILLPARK-Vorplatz werden bei kostenlosem Eintritt für bis zu 1.500 Besucher pro Spiel einzigartige Fußballmomente geboten. „Es war uns ein Anliegen, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bei der Angelobung des neuen Gemeinderats. | Foto: Erich Staudinger
6

Stadtsenat 29. Mai
Wahlen, Neuerungen Straßenbetrieb, Klage umgestürzter Baum

Themen des Stadtsenates vom 29. Mai 2024: Wahlen erfordern Neubesetzungen, Neue Fahrzeuge für Grünanlagen und Straßenbetrieb, Anpassungen Marianne-Barcal-Preis, Gerichtsentscheid zugunsten der Stadt. INNSBRUCK. Alle Details der Themen des Stadtsenats vom 29. Mai 2024: Wahlen erfordern NeubesetzungenAufgrund der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im April 2024 sind Neubesetzungen in unterschiedlichen Gremien notwendig. Der Innsbrucker Stadtsenat sprach sich einstimmig dafür aus, Bürgermeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (vorne, 1.v.r.) begrüßte die Mitglieder des neuen Jugendbeirats und Martina Steiner (POJAT, 1.v.r.) im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses. | Foto: Stadt Innsbruck/A. Hauser

Start des Jugendbeirats
Visionen der Innsbrucker Jugendlichen

Am 23. Mai 2024 fand die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats mit neun Jugendlichen im Rathaus statt. Das Treffen begann mit einem Kennenlernen und einem intensiven Austausch über Ideen und Projektvorschläge. INNSBRUCK. Neun Jugendliche haben am 23. Mai 2024 die erste Sitzung des Innsbrucker Jugendbeirats im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses abgehalten. Auf der Agenda standen dabei die Themen für 2024, die zukünftige Arbeitsweise, ein Logo sowie die Öffentlichkeitsarbeit....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Meinhard Egger, Vorstand Bischof Stecher Gedächtnisverein, Aleksander Stolic, Erzpriester serb.-orth. Kirche, Werner Geißelbrecht, stellvertretender Superintendent der Diözese Salzburg/Tirol, Harald Fleißner, Leitung Bereich Seelsorge.leben Diözese Innsbruck, Susanne Strauhal, Diözese Innsbruck, Christian Nuener, Diözese Innsbruck und Walter Peer Landesdirektor Tirol der Wiener Städtischen Versicherung bei der Vorstellung des diesjährigen Programmes(v. l.) | Foto: Rebeiz
Video 5

Motto für den 7. Juni:
"Dein Herz ist gefragt!"

Im Rahmen eines Pressetermins im Haus der Musik wurde heute das diesjährige Programm rund um den Tag der Herzlichkeit und der langen Nacht der Kirchen vorgestellt. Das Motto heuer: "Dein Herz ist gefragt". Musikalisch untermalt wurde der Termin vom "Chor Pur" aus Thaur. INNSBRUCK. Herz-Jesu-Freitag und die ökumenische Lange Nacht der Kirchen fallen in diesem Jahr zusammen. Die über 100 Programmpunkte in Tirol stehen am 7. Juni unter dem Motto "Dein Herz ist gefragt!”. Auch österreichweit wurde...

  • Tirol
  • René Rebeiz
v.l.n.r. Kordula Mairhofer vom Organisationsteam, Geschäftsführerin Carolin Porcham und des. 2. Vize-Bgm. Elisabeth Mayr mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern | Foto:  udo frizzi by EigenAnsichten.Art
3

Sportolympiade der TSD
Nationenübergreifender Zehnkampf verbindet

„Gemeinsam dabei sein“ – unter diesem Motto fand vor kurzem am USI-Areal zum ersten Mal die Sportolympiade der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Kooperation mit dem IAC Leichtathletik statt, bei der zahlreiche Nationen an den Start gingen und sich in den Disziplinen des Zehnkampfes messen konnten. INNSBRUCK. Sich gemeinsam in der frischen Luft zu bewegen, auszutauschen, Spaß zu haben und so Barrieren und Vorurteile abzubauen, stand im Vordergrund der Sportolympiade der TSD am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Anmeldung für eine Kinderbetreuung in den Sommerferien erfolgt über die Kinderfreunde Tirol.  | Foto: Shutterstock / MiniStocker

Betreuung in den Sommerferien
Kinder können ab 13. Mai angemeldet werden

Die Sommerferien kommen mit großen Schritten näher. Ab 13. Mai können Eltern ihre Kinder für eine Betreuung während der schulfreien und kindergartenfreien Zeit anmelden. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck bietet in den ersten sieben Wochen der Sommerferien, von Montag, 8. Juli, bis Freitag, 23. August 2024, in den städtischen Kindergärten, Schülerhorten und Tagesheimen eine Sommerbetreuung an insgesamt 15 Standorten an. Die Anmeldung ist über den Verein „Die Kinderfreunde Tirol“ ab Montag, 13. Mai...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Freuen sich auf die kommende Einkaufsnacht Innsbruck LIVE: Katharina Zierl (Tirolerin), Sebastian Schneemann (Zentrumsverein), Johannes Anzengruber (des. Bürgermeister), Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Georg Willi (Bürgermeister), Franz Jirka (Wirtschaftskammer), André Lomsky (Tourismusverband Innsbruck), Stefan Wanner (Wirtschaftskammer) | Foto: Birgit Pichler
2

Lange Einkaufsnacht
Innsbruck LIVE steht in den Startlöchern

Nur noch ein paar Tage bis zur Langen Einkaufsnacht "Innsbruck LIVE". Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Geschäften, sondern auch auf Musik, Genuss und Kultur. Ein buntes Programm füllt Innsbrucks Straßen mit Leben. INNSBRUCK. Am 10. Mai 2024 geht mit Innsbruck LIVE die Lange Einkaufsnacht über die Bühne. Die Landeshauptstadt lädt mit zahlreichen Highlights ein, den Branchenmix der Stadt zu entdecken. Für beste Unterhaltung sorgen zahlreiche Tiroler Musikerinnen und Musiker, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Wenn es um Teuerungen und Förderungen geht, ist eine umfassende Beratung wichtig.  | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Guter Rat ist kostenfrei
Teuerungsberatung im Mai

Der Mai bringt hohe Temperaturen – und hohe Kosten: In diesen Zeiten bietet die städtische Teuerungsberatung im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher Terminvereinbarung, sowie mit zahlreichen mobilen Beratungsterminen niederschwellige Unterstützung. INNSBRUCK. „Viele Menschen kommen mit Fragen rund um Förderungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu uns. Hier helfen wir gerne weiter – und kommen auch zu ihnen: Passend zum schönen Wetter holen wir die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Seit geraumer Zeit ist der Bozner Platz kein schöner Anblick. | Foto: BezirksBlätter
2

Stadtsenat 3. Mai
Gastgärten am Boznerplatz, „Bewegt am See“ und vieles mehr

Die Themen des Stadtsenates vom 3. Mai 2024: Ukraine-Flüchtlinge in Richard-Berger-Straße, Mietzinsreduktion für Gastgärten am Boznerplatz, Host-City der Sport Austria Finals, Sommersporttag „Bewegt am See“ und Überdachung für Beachvolleyballanlage in Wiesengasse. INNSBRUCK. Alle Details der Themen des Stadtsenats vom 3. Mai 2024: Ukraine-Flüchtlinge in Richard-Berger-Straße Die Stadt Innsbruck überlässt der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) unentgeltlich zwei Grundflächen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Stadtbibliothek
"Innsbruck liest" und weitere Veranstaltungen

Mit 30. April startete die Leseaktion „Innsbruck liest“. Im Mai hat die Stadtbibliothek Innsbruck noch weitere spannende Termine auf dem Programm. INNSBRUCK. Ab sofort heißt es wieder: Innsbruck liest! Heuer sind 10.000 Exemplare des Buchs „22 Bahnen“ von Bestsellerautorin Caroline Wahl kostenlos erhältlich. Die österreichweit einzigartige Leseaktion findet schon zum 20. Mal statt. Die Veranstaltungen im MaiAlle Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, in der Stadtbibliothek...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Volksschülerinnen und Volksschüler empfingen Bürgermeister Georg Willi und Stadträtin Elisabeth Mayr sowie die weiteren Gäste aus Politik und Verwaltung mit einem einstudierten Lied. | Foto: M. Darmann
4

Frischer Wind im Bildungsbereich
Sanierung der VS Pradl Ost und Allerheiligen

Die Stadt Innsbruck erweitert und modernisiert kontinuierlich ihre Schulen, darunter die Volksschulen Pradl Ost und Allerheiligen, um dem steigenden Bedarf an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gerecht zu werden. Bürgermeister Georg Willi und Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr besuchten die renovierten Schulen. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck reagiert auf den wachsenden Bedarf an Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, indem sie kontinuierlich die städtischen Schulen erweitert und modernisiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Referent Markus Pinter (5.v.l.) und Landschaftsplanerin Elena Jäger (6.v.l.) bei der gemeinsamen Begehung des Beseleparks. | Foto: IKM
6

Der Besele
Im November 2024 soll der Wiltener Park neugestaltet sein

Besele Neu: Die öffentliche Präsentation des nach den Vorstellungen der Bevölkerung erarbeiteten Entwurfsplans für die Neugestaltung findet am Donnerstag, den 25. April von 17 bis 19 im Pfarrsaal Wilten-West (Zollerstraße 8) statt. Die Detailplanung wird im Sommer 2024 fertig sein. Die Arbeiten zur Umgestaltung beginnen im September, bevor die planmäßige Fertigstellung im November 2024 erfolgen wird. INNSBRUCK. Der Besele ist mit seinem Kunstrasenfußballplatz nicht nur die Heimat des SK Wilten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verschafften sich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten des Amtes Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen: Bürgermeister Georg Willi (6. v. r.), Vizebürgermeister Markus Lassenberger (6. v. l.), Vizebürgermeister Andreas Wanker (4. v. r.), Ferdinand Neu (Leiter der Magistratsabteilung II, Allgemeine Bezirks- und Gemeindeverwaltung, 2. v. r.), Amtsleiter Christian Schneider (5. v. l.) und die Mitarbeiter der MÜG vor der Zentrale in der Schlachthofgasse 1. | Foto: M. Freinhofer
2

Schlachthofgasse 1
Neue Heimat für Innsbrucks Sicherheitsbehörden

Das Amt für Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen hat seit Herbst 2023 in der Schlachthofgasse 1 einen neuen zentralen Standort. Bei einem Tag der offenen Tür wurden die neuen Räumlichkeiten vorgestellt, betont wurde die Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen für die Stadtsicherheit. INNSBRUCK. Seit Herbst 2023 hat die Schlachthofgasse 1 in Innsbruck eine neue Bedeutung als zentraler Anlaufpunkt für Angelegenheiten wie Veranstaltungsanmeldungen und Sicherheitsfragen in der Stadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der lang ersehnte Spatenstich wurde vollzogen. | Foto: Lisa Kropiunig
5

Ein Meilenstein für Pradl
Baubeginn für Wohnkomplex in der Knollerstraße

Seit zehn Jahren arbeitet das Unternehmen BWS an dem Wohnbau-Projekt in der Knollerstraße 4 in Pradl. Jetzt wurde endlich der Spatenstich durchgeführt und die Bauarbeiten können beginnen. Wenn alles planmäßig verläuft, stehen den Innsbruckerinnen und Innsbruckern ab Dezember 2025 neue, geförderte Wohnungen zur Verfügung. INNSBRUCK. Für ein riesiges Wohnprojekt in der Knollerstraße 4 in Pradl fiel am 12. April 2024 der Startschuss. Beim Spatenstich wurde der Bau vorgestellt, aber vor allem auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Ob das Orakel richtig liegt, wird sich am Sonntag zeigen. | Foto: Lisa Kropiunig
Video

Gemeinderatswahl 2024
Das BezirksBlätter Pferde-Orakel (mit Video)

Kurz vor der Wahl am Sonntag, 14. April 2024, hat die BezirksBlätter Redaktion jemanden um seine Einschätzung gebeten, der sonst nicht viel mit Politik am Hut hat. Ganz unvoreingenommen hat das BezirksBlätter-Pferde Orakel entschieden, wer zukünftig an der Spitze der Innsbrucker Politik stehen könnte.  INNSBRUCK. Noch zwei Tage bis zur Wahl. Alle Innsbruckerinnen und Innsbrucker warten gespannt darauf, wie sie ausgehen wird. Um die Zeit bis zum Sonntag etwas amüsant zu gestalten, machte sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Innsbruck bekommt Bundesförderungen in Höhe von 16,4 Millionen Euro. | Foto: Lercher/Ibkinfo
3

Innsbruck investiert
Bundesförderungen für erneuerbare Energie und Infrastruktur

Die Stadt Innsbruck plant, die Bundesförderungen in Höhe von 16,4 Millionen Euro für Energiesparmaßnahmen und Investitionen voll auszunutzen. Diese Mittel sollen sowohl für die Infrastruktur als auch für den Klimaschutz verwendet werden, mit einem Fokus auf erneuerbare Energien und wichtige städtische Projekte. INNSBRUCK. Aufgrund eines Beschlusses des Gemeinderats im April letzten Jahres hat die Stadt Innsbruck eine Liste mit Projekten erstellt, die gemäß dem Kommunalinvestitionsgesetz 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
 Innsbrucks Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl (5. v. r.) und der städtische Radkoordinator Christian Schoder (hi., 7. v. r.) freuten sich bei der Urkundenübergabe mit den Teilnehmerinnen, die nun geschult und sicher auf zwei Rädern die Stadt erkunden können. | Foto: Klimabündnis Tirol/ M. Steger

Fahrradkurse für Frauen
Sicherheit und Spaß auf zwei Rädern

Im März fanden in Innsbruck Fahrradkurse für Frauen aus verschiedenen Ländern statt, organisiert von der Stadt und dem Klimabündnis Tirol mit Unterstützung des Landes. Die Teilnehmerinnen lernten grundlegende Techniken und erhielten Zertifikate sowie neue Helme als Anerkennung. INNSBRUCK. Im März fanden wieder die beliebten Fahrradkurse speziell für Frauen aus verschiedenen Ländern statt. Die Stadt Innsbruck und das Klimabündnis Tirol organisierten gemeinsam mit Unterstützung des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Stadtmagistrat Innsbruck besetzt mehr Führungspositionen mit Frauen. | Foto: IKM
3

Stadtsenat 3. April
Aktuelle Zahlen, neue Wohneinheiten, Mittagstisch uvm.

Die Themen des Stadtsenates vom 3. April 2024 zusammengefasst: Führungspositionen mit Frauen besetzt, Innsbruck in Zahlen 2024, Wohneinheiten für SOS-Kinderdorf, Grundüberlassung für „Bridge Beat Festival“, Tarife für Mittagstisch an Schulen werden nicht erhöht und städtische Ferienbetreuung 2024. INNSBRUCK. Der Stadtsenat tagte wieder am 3. April 2024. Hier finden Sie die Themen mit allen Details: Führungspositionen mit Frauen besetztSusanne Plankensteiner wurde rückwirkend mit 1. April 2024...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Diskussion fand mit Vertreterinnen und Vertretern diverser Organisationen, Politikerinnen und Politikern sowie Expertinnen und Experten statt.  | Foto: Ladies Circle 2 Innsbruck
3

Diskussionsabend
Ladies Circle setzt ein Zeichen gegen Gewalt

Vom Ladies Circle 2 Innsbruck wurde vor kurzem ein Abend zum Thema Gewalt in Familien und Partnerschaften veranstaltet. Politikerinnen und Politiker sowie Expertinnen und Experten diskutierten über die Wichtigkeit von Gewaltprävention. Die gesammelten Spenden unterstützen Frauen, Kinder und Familien in der Region. INNSBRUCK. Der Ladies Circle 2 Innsbruck organisierte vor kurzem im Stadtteiltreff Wilten einen speziellen Abend, der das wichtige Thema Gewalt in Familien und Partnerschaften ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Georg Willi und Sonja Lezuo laden Interessierte zur Teuerungsberatung im Bürgerservice ein. 

  | Foto: A. Arakelian
2

Beratung im April
Teuerungsberatung in den Stadtteilen und im Rathaus

Die Innsbrucker Bevölkerung wird auch im April von der städtischen Teuerungsberatung informiert. Bürgermeister Georg Willi und Koordinatorin Sonja Lezuo laden dazu ein, das Angebot zu nutzen, das als niederschwellige Anlaufstelle für Fragen zu Förderungen dient. INNSBRUCK. Auch im April wird die Innsbrucker Bevölkerung von den Mitarbeitenden der städtischen Teuerungsberatung wieder umfassend informiert – im Bürgerservice (RathausGalerien) zu den regulären Sprechzeiten und nach persönlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Lehrling Daniel Furlan voll im Einsatz. | Foto: IKM/Götsch
4

Lehrlingsoffensive
Möglichkeiten für eine noch bessere Ausbildung

Ein neuer Antrag für den Gemeinderat liegt vor: Er umfasst Maßnahmen zur Verbesserung der Ausbildungsbedingungen für Lehrlinge der Stadt Innsbruck. Das Ziel ist es, die Lehre aufzuwerten und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann unterstützt die Initiative und betont die Notwendigkeit ständiger Verbesserungen. INNSBRUCK. GR Benjamin Plach reichte vor kurzem einen Antrag im Gemeinderat ein, um ein Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Landeshauptstadt als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
 IIG-Geschäftsführer Franz Danler, Vizebürgermeister Markus Lassenberger, Stadträtin Elisabeth Mayr, Stadtrat Rudolf Federspiel, Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Andreas Wanker, Stadträtin Christine Oppitz-Plörer und Stadträtin Uschi Schwarzl vor der neuen Ehrentafel für Ruth Becker am Eingang der Stafflerstraße 5
 | Foto: IKM/Bär
4

Gedenktafel enthüllt
Ruth Beckers großzügiges Erbe für Innsbruck

Frau Ruth Becker vermachte der Stadt Innsbruck ein 600 Quadratmeter großes Grundstück in Wilten. Die Stadt Innsbruck brachte vor kurzem eine Gedenktafel am Gebäude an. Das großzügige Geschenk wurde von allen sehr geschätzt.. INNSBRUCK. Am 24. Juni 2021 verstarb Frau Ruth Becker. In ihrem Testament hinterließ sie der Stadt Innsbruck ein Grundstück von 600 Quadratmetern in Wilten, auf dem sich das Haus Stafflerstraße 5 befindet. Anlässlich dieser großzügigen Spende enthüllten Bürgermeister Georg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.