Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Ins Steirer-Glück hineinhutschen: Die Nächtigungszahlen in den Tourismusregionen steigen wieder. | Foto: B. Bergmann
3

Positive Entwicklung
Steirischer Tourismus legt bei Übernachtungen um 20 Prozent zu

Der Abstand zu den Tourismuszahlen von vor Ausbruch der Corona-Krise wird kleiner. Die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für die Halbzeit des Sommer 2021 macht Hoffnung für den steirischen Tourismus: Von Mai bis Juli dieses Jahres wurde mit 963.600 Gästeankünften ein Plus von 22,6 Prozent (ein Plus von 177.800 Ankünfte) gegenüber 2020 erreicht, mit 3.060.200 Nächtigungen ein Plus von 21,9 Prozent ( ein Plus von 550.800 Nächtigungen.). Der Trend scheint ein anhaltender zu sein, denn auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Was würden die Grazer einem Touristen raten, der nur einen Tag lang in der Stadt ist? Die WOCHE hat nachgefragt.  | Foto: Foto Jörgler
5

Grazer über ihre Stadt
Geheimtipp Burggarten

Was würden die Grazer Touristen in ihrer Stadt empfehlen? Die WOCHE hat mit m(Research genau nachgefragt. Vor der Gemeinderatswahl am 26. September fragt die WOCHE die Grazer, was sie sich für ihre Stadt wünschen und warum sie gerne hier leben. In den letzten Ausgaben ging es um den Bedarf an Grünraum und Wünsche für die Murpromenade. Aber Graz ist nicht nur kontrovers: Deshalb sollten die Teilnehmer der Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut m(Research durchgeführt wurde, auch einfach mal...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Wollten nachhaltiger campen und haben ein Unternehmen daraus gemacht: Leonard Röser, Karin und Christian Gruber-Steffner. | Foto: Michael Fasching
2

Erfolgsgeschichte
Grazer Camping-Idee startet so richtig durch

Das Start-Up "Schau aufs Land" will Camping nachhaltiger machen und springt damit auf einen Urlaubstrend auf. Vor gut einem Jahr haben drei Grazer Camping-Liebhaber ihr Start-Up "Schau aufs Land" gegründet. Inzwischen schießen die Mitgliedszahlen auf der Plattform für nachhaltiges Campen in die Höhe. Gründer Leonard Röser überrascht das nicht allzu sehr. Camping ist im TrendMit dem Wohnwagen zu reisen ist gerade ziemlich in. Oder wie Röser es beschreibt: "Camping-Tourismus erlebt gerade den...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Bereits im letzten Jahr überreichte der Ausseer Kreis sein neues Positionspapier an die steirische Landtagspräsidentin Manuela Khom (3.v.l.). | Foto: KK
2

Zukunft der Landwirtschaft: Steirischer Verein präsentiert neues Papier

STEIERMARK. Seit zwölf Jahren treffen sich im Ausseer Kreis, einer gemeinnützigen Organisation aus der Steiermark, junge, politisch aktive Menschen – darunter der Deutschlandsberger Niklas Lierzer, seit vier Jahren Geschäftsführer des Vereins. Eines der Hauptziele: Themen in Parlamente bringen, wie vor einigen Jahren ein Zukunftspapier zur Lehre. Polit-Papier zur LandwirtschaftNach langer Vorarbeit präsentiert der Ausseer Kreis nun ein weiteres Positionspapier: "Zukunft.Land.Wirtschaft" soll...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Da oben liegt der Grund, warum Daniel Strohrigl heute seinen Job macht: Ein versteinerter Mann, der am Dach des Landeszeughaus ruht. | Foto: Jörgler
Video 3

Graz
Fremdenführer sein in Pandemie-Zeiten (+Video)

Wie es ist, in Zeiten mit null Tourismus als Fremdenführer tätig zu sein, verrät Daniel Strohrigl von den GrazGuides. An pandemiefreien Tagen würde heute womöglich Daniel Strohrigl als einer von 50 GrazGuides durch den täglichen Altstadtrundgang um 14.30 Uhr führen: "Vom Pensionisten bis zum Studenten sind bei uns alle Altersgruppen als Stadtführer unterwegs. Derzeit dürften wir allerdings nur einen Haushalt mit maximal vier Personen führen. Aber es ist gar nichts los im Moment, tote Hose. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Strukturreform: So sieht die neue touristische Landkarte der Steiermark aus. | Foto: Land Steiermark
3

Aus für Fleckerlteppich der Tourismusverbände
Land stellt steirischen Tourismus mit Erlebnisregionen komplett neu auf

Es ist ein echter Paukenschlag für die Tourismusbranche in der Steiermark: Bis dato gab es 96 Tourismusverbände sowie neun Regionalverbände – diese verschwinden komplett von der Bildfläche und werden durch elf Erlebnisregionen ersetzt. "Antwort auf die neuen Herausforderungen" Bereits vor der Corona-Pandemie hat man im Ressort von Barbara Eibinger-Miedl diesen Prozess gemeinsam mit der renommierten Beratungsagentur "Conos" gestartet, jetzt hätten sich die Bedingungen nochmals verschärft. "Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Steiermark ist bereit für den Winter 2020/21: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus), Fabrice Girardoni (GF Bergbahnen Stuhleck/Sprecher der steirischen Bergbahnen), Gernot Deutsch (GF Heiltherme und Quellenhotel Bad Waltersdorf/Obmann Thermen- und Vulkanland Steiermark) und Dieter Hardt-Stremayr (GF Graz Tourismus) (v.l.) | Foto: Steiermark Tourismus / Bernhard Loder

Steiermark-Tourismus: bereit für einen "leiseren" Winter

Der Steiermark-Tourismus ist bereit für eine Wintersaison, die coronabedingt extreme Herausforderungen mit sich bringt. Dennoch herrscht Zuversicht. „Die kommende Wintersaison wird für den heimischen Tourismus eine große Herausforderung. Die Betriebe haben im vergangenen Sommer allerdings eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie ihren Gästen ein sicheres Urlaubserlebnis bieten können und sind auch für die nächsten Monate gerüstet. Ich bin daher zuversichtlich, dass sich das Grüne Herz...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schnell und sicher: Kellnerin Ina Kerkow lässt sich wöchentlich testen.  | Foto: Sichere Gastfreundschaft
2

Sichere Gastfreundschaft
Glöckl Bräu-Mitarbeiter werden wöchentlich auf Corona getestet

Sicherheit ist an erster Stelle: Im Rahmen der Aktion "Sichere Gastfreundschaft" des Tourismusministeriums werden nun die Mitarbeiter des Grazer Glöckl Bräu wöchentlich auf Corona getestet. Die Stube im Grazer Traditionsgasthaus Glöckl Bräu wird nunmehr einmal wöchentlich umfunktioniert. Alle Mitarbeiter können sich – freiwillig – einem Covid 19-Test unterziehen. "Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Angebot in Anspruch nehmen können, denn es bringt Sicherheit für unsere Gäste und für unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zwei Termine, zwei Routen gibt’s mit der Segway-Tour. | Foto: KK

Segway-Touren in Rein: Kultur auf Rädern

Kultur erkunden geht auch auf zwei Rädern: Der Tourismusverband Region OberGraz bietet am 26. September und 3. Oktober Segway-Touren an. Rund um das Zisterzienserstift Rein kann alleine, mit Freunden, Kollegen oder der Familie die Landschaft "er-fahren" werden. Mit dem umweltfreundlichen Verkehrsmittel geht es nach erfolgter Einschulung auf, um eine erlebnisreiche Tour über Schotter- und Forststraßen und verkehrsberuhigte Nebenstraßen zu erleben. Große und kleine Tour Die gut zweieinhalb...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Ferienwohnungen, Zimmer, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf. | Foto: Stefan Pfleger
10

Das neue "Ollers" in Ollersdorf
Rückzugsort mit Chic und südburgenländischem Charme (inkl. Video)

Zimmer, Apartments, Tagungsräume, Pool und viel Natur - all das vereint das neue "Ollers" in Ollersdorf im Bezirk Güssing. Gäste, die Entspannung und Erholung mit Stil suchen, finden diese hier in einem ehemaligen Dreikant-Bauernhof, der in einen außergewöhnlichen Südburgenland-Rückzugsort verwandelt wurde. Ein Video nimmt Dich mit auf eine Erkundungstour durch das "Ollers": Urlauben und genießenOb Urlaub am Bauernhof, Workshop, Tagung, Familientreffen, kreatives Arbeiten, Bewegung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Region Neusiedler See hat einiges zu bieten.  | Foto: Neusiedler See Tourismus/MotionManager
2 2 7

Neusiedler See bietet Top-Wochenpauschale
Raus in die Natur, rein ins Erlebnis

„Raus in die Natur“ – mit dieser ganz sicher von Herzen kommenden Aufforderung verbindet die Region Neusiedler See ein aktuell extra für den Sommer 2020 geschnürtes Wochen-Angebot mit gleichem Namen. REGION NEUSIEDLER SEE. Mit der vorteilhaften, weil prall gefüllten Pauschale ab 277 Euro lädt die östlichste Destination Österreichs potenzielle Urlauber und Urlauberinnen zu einem entspannten Aufenthalt ein. Die Neusiedler See Card ist natürlich auch mit im Gepäck und ermöglicht grenzenlose...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Auch virtuell schön: Die Graz Guides bieten Stadtführungen via Internet an. | Foto: Graz Tourismus/Harry
1

Sneak Peek: Graz Guides bieten virtuelle Stadtführungen an

Ein besonderes Angebot haben sich auch die Grazer Fremdenführer einfallen lassen: Zweimal pro Woche laden die Graz Guides zu virtuellen Rundgängen ein. "Die Coronakrise macht es derzeit leider unmöglich, dass wir unserer Arbeit und unserer großen Leidenschaft, Einheimischen sowie Gästen aus dem In- und Ausland Graz und die Steiermark zu zeigen, nachgehen können", sagt Fremdenführer David Zottler. "Aber Not macht ja erfinderisch", schmunzelt er und entwickelte eine Idee weiter, die ihm schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein (Aus-)Blick in die Zukunft der Marktgemeinde: Der Tourismusverband Semriach plant bereits für Urlauber. | Foto: Smiling Sports

Semriach
Urlaub vor der eigenen Haustür

Tourismusverband Semriach plant und blickt dem zukünftigen Tourismus positiv entgegen. Die aktuelle Corona-Krise macht dem Tourismus zu schaffen. Doch das heißt noch lange nicht, dass sich die heimischen Touristiker unterkriegen lassen. Im Gegenteil: Im Moment wird daran gearbeitet, wie der regionale Tourismus wiederbelebt wird und was in Zukunft sein kann. Beispielhaft geht hier Semriach voran. Erholung, Abwechslung, Kulinarik, Kunst und Kultur, das alles macht den heurigen Urlaub und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Steirische Tracht: Ekkhard Neuser überreichte Victoria Sinitsina und Nikita Kazalapow einen besonderen Siegesgruß. | Foto: Tourismus Premstätten

Nach der EM ist vor dem Davis Cup

Der Tourismusverband Premstätten zieht nach der Eiskunstlauf-EM Bilanz. Es war die elfte Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Österreich, zum ersten Mal gastierten die Teilnehmer, Medienvertreter und Zuschauer in der Steiermark. Ganz besonders freute sich da natürlich der Tourismusverband Premstätten, immerhin zog die Veranstaltung 146 Sportler aus 32 Ländern sowie 146 akkreditierte Medienvertreter – knapp 50 davon allein aus Russland – an den Schwarzlsee. "Für den Tourismus in Premstätten war...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Spitzenreiter: Dieter Hardt-Stremayr, Siegfried Nagl und Hubert Pferzinger präsentieren neue Rekordzahlen. (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Gästerekord im Grazer Tourismus

Der Grazer Tourismusverband bringt die Bilanz des Jahres 2019 mit neuen Nächtigungsrekord zum Glänzen. Fleißig wird auch an der Umsetzung eines ambitionierten gesteckten Zieles gearbeitet. Mit einem Plus von 10,7 Prozent verzeichnet die Stadt Graz mit 1.250.513 Nächtigungen gegenüber dem Jahr 2018 erneut einen vollen Erfolg in der Abschlussbilanz für 2019. „Die Zahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Jahr 2018 um 10,6 Prozent auf 701.423.“, gab Bürgermeister und Tourismusreferent Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Richtig vorbereitet kann der Urlaub entspannt starten. | Foto: Daniela Dimitrova
1

Reiseplanung
Entspannt in den Urlaub mit der richtigen Planung

Um nicht aus der Hektik des Alltags in den Urlaubsstress zu geraten, will dieser richtig geplant sein. ÖSTERREICH (red.) Dabei ist es nicht nur wesentlich die Unterkunft oder die Möglichkeiten vor Ort zu erörtern und gegebenenfalls Reservationen zu tätigen. Achte besonders darauf in der Arbeit rechtzeitig deine Pläne bekannt zu geben, damit es nicht zu Engpässen kommt und du mit einem schlechten Gewissen in den Urlaub starten müssen. Vergewissere dich auch, dass deine Reisedokumente nicht...

  • Triestingtal
  • Julia Sensari
4 1

Skigebiet
Gletscherskigebiet Pitztal - Ötztal

Wir, meine Frau und ich leben zwar weit entfernt vom Gletschergebiet des Pitz- und Ötztals in der Steiermark, sind aber erschüttert, dass man in Zeiten wie diesen auf eine derart absurde Idee kommen kann wie das "Absprengen" von Berformationen - hier der Linke Fernerkogel -, nur um ein Skigebiet erweitern zu können. Gegen das nur aus wirtschaftlichen Gründen geplante Vorhaben fallen mir sofort mindestens zehn Argumente ein, die plausibler sind als das ökonomische Phantasiespiel einiger Weniger...

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Pilz
Im Einsatz: Andrea Keimel ist ein Wirtschaftsprofi und will vor allem Frauen dabei helfen, sich in Führungspositionen zu etablieren. | Foto: Foto Jörgler

Wirtschaft in Frauenhand – Andrea Keimel in "Gefragte Frauen"

Seit 1998 leitet Andrea Keimel die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Die städtische Wirtschaft ist in weiblicher Hand – seit 1998 leitet die gebürtige Oststeirerin Andrea Keimel die Geschicke der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und verrät im WOCHE-Gespräch, wie Frauen als Unternehmerinnen sind und wieso ihr die Förderung von Frauen in der Wirtschaft besonders am Herzen liegt. WOCHE: Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch die Schöckl-Seilbahn zählt zu den drei meistfrequentierten Bergbahnen der Steiermark. | Foto: Schöckl Seilbahn
2

Tourismus
Meistgenutzte Sommerbergbahnen der Steiermark

Die steirischen Berge sind auch im Sommer überaus beliebt, wenn es darum geht, sie mit einer der zahlreichen Bergbahnen zu erklimmen. Sie sorgen für die entsprechende Abkühlung an Hitzetagen, sind Wanderdestinationen und oft auch Spielplätze mit Aussicht. Schöckl unter den Top DreiDazu hat Steiermark Tourismus wieder die Zahlen der steirischen Bergbahnen erhoben. Die drei meist frequentierten Bahnen: Die Planai mit 216.996 Fahrten, der Dachstein sowie der Schöckl. Der Grazer Hausberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zwei Seelsorger hören auf: H. Burkard, G. Platzer (v.l.) | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Bezirkstelegramm: Das beste aus den Grazer Bezirken

Innere Stadt. Es scheint, als ob Graz nur so auf das vegane Eis der Eisperle gewartet hat. Unzählige Menschen stellen sich Tag für Tag in der Kaiserfeldgasse 22 an, um Sorten wie Tonkabohne, Lavendel Fruit Twist oder Heidelbeer-Orange zu kosten. Zuletzt hat Mariane Leyacker-Schatzl verraten, dass es in Bälde eine zweite Eisperle in Graz geben wird. Die Örtlichkeit bleibt (noch) geheim ... Jakomini. Die Schüler der Volksschule Schönau können sich seit Kurzem über einen Umgebungsplan für einen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Dächer der Murmetropole bergen einiges an "italienischem Potenzial". | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
2 3

Italien in Graz
So viel "Dolce Vita" ist in Graz zu finden

Ein Hauch von Italien streift uns in der Grazer Altstadt, denn Gebäude und Lokalitäten sind oft italienisch geprägt. Und auch die italienische Lebenskunst ist in der steirischen Landeshauptstadt allgegenwärtig. Wie viel "Dolce Vita" in Graz zu finden ist. GRAZ. Die Steirerinnen und Steirer lieben das südliche Nachbarland Italien nicht nur, wenn es um Urlaubsfreuden geht: Auch in der Stadt Graz sind italienische Einflüsse und Lebenskunst allgegenwärtig. Für bedeutende Bauten wie das Landhaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Riegersburg ist eines der kulturellen und kulinarischen Zentren im vielfältigen Südosten der Steiermark. | Foto: fotolia/Richard Semik

Wir urlauben daheim
Erholung in der malerischen Region Südoststeiermark

Die bunte Angebotspalette dieser pittoresken Gegend reicht von klassischen Tagesausflugszielen wie der Riegersburg bis hin zu Aktivurlauben zu Fuß oder mit dem Rad. Durch die vielen Buschenschanken inmitten des sanften Hügellandes stehen während der Radtouren jede Menge Erholungsmöglichkeiten inklusive Panoramagarantie zur Verfügung. Zur Buntheit der Südoststeiermark  gesellen sich auch innovative Betriebe und Ausstellungen wie etwa die Schokoladenmanufaktur Zotter, die Schnaps- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Sportlich: Erich Neuhold und Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Steiermark Tourismus/Bernhard Loder

"Superradler" gesucht: Tourismus radelt durch die Steiermark

Auf die Steiermark wartet eine besondere Sommer-Tourismussaison. Bei der Pressekonferenz präsentierten Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Steiermark Tourismus-Chef Erich Neuhold die Schwerpunkte, die heuer auf Familie und Rad liegen. "Wir konnten im Tourismusjahr 2018 mit 13 Millionen Nächtigungen eine weitere Schallmauer durchbrechen", freut sich Eibinger-Miedl, die auch auf neue Investitionen im Tourismussektor verweist. Im Rahmen des Radschwerpunkts begibt man sich auf die Suche...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.