Vals

Beiträge zum Thema Vals

Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zufällig vorbeikommende Spaziergänger setzten die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde schwer verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vals
Mit Schlepper abgestürzt

VALS. Am Vormittag des Ostersonntag brachte ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger mit einem "Miststreuer" auf einer steilen Feldwiese in Padaun Düngemittel aus. Dabei kippte der Schlepper um und stürzte ca. 60 Meter über die Wiese ab. Der Mann wurde von der Zugmaschine geschleudert und blieb schwer verletzt liegen. Lenker schwer verletzt Zufällig vorbeikommende Spaziergänger bemerkten den Absturz und setzten die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
7

Sankt Jodok

Heute bei strahlenden Wetter  kurz durch dass Bergsteiger Dorf Sankt Jodok spaziert und was nicht fehlen sollte ist die Kamera.  Von einsamen Bankl, Feuerwehr  Und die Kirche muss auch sein.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Smolle
V.l.: Bgm. Vinzenz Eller, WB-Ortsobmann Wolfgang Eller, WB-BO-Stv. Marc Achmüller, WK-BO Patrick Weber, Josef Jenewein, WB-BO LA Cornelia Hagele, Hans-Josef Eller und Bgm. Klaus Ungerank. | Foto: WB IL
2

Schmirn/St. Jodok/Vals
Verjüngerung im Wirtschaftsbund

SCHMIRN/ST. JODOK/VALS. Wirtschaftsbund-Ortsgruppe traf sich zur Vollversammlung mit Neuwahlen. Bei der Vollversammlung der WB-Ortsgruppe Schmirn, St. Jodok und Vals, die kürzlich im Gasthaus Olpererblick stattfand, übergab Ortsobmann Josef Jenewein sein Amt an die nächste Generation. Der 36-jährige Bautechnische Zeichner Wolfgang Eller folgt ihm als Ortsobmann nach. Zu seinem Stellvertreter wurde – ebenfalls einstimmig – Hans-Josef Eller gewählt. Silberne Ehrennadel für Jenewein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Vor kurzem übergaben die Grieser Schüler den hilfebringenden Scheck. | Foto: JRK Tirol/Nina Walch
2

Oberes Wipptal
600 Euro für Schüler helfen Schülern

GRIES. Hilfreich starteten die Schüler der NMS Gries ins neue Jahrzehnt. Sie nutzten den Erlös des Adventmarkts, um die Aktion des Jugendrotkreuzes „Schüler helfen Schülern“ zu unterstützen. „Schüler helfen Schülern ist eine Idee, die zum Zweck hat, in Not geratenen Familien über das tirolweite Jugendrotkreuz-Netzwerk zu helfen“, erklärt Jugendrotkreuz-GF Philipp Schumacher. „Meist handelt es sich um finanzielle Schwierigkeiten und wir können Spenden der Schulen aus ganz Tirol schnell und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 19

WINTER IN TIROL UND DARÜBER HINAUS
WIPPTAL/SÜDTIROL

Ich habe die freien Tage sinnvoll genutzt und bin wieder mit meiner Kamera am Weg gewesen. Aufgenommen wurden die Fotos in Obernberg, Vals, Gschnitz, Matrei am Brenner und in Südtirol.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Innervals 1944: die Aufbereitungsanlage für den Molybdänabbau war fertiggestellt.  | Foto: Archiv Breit
2 6

Geschichte
Zwangsarbeit auf 2.900 Metern

Der Molybdänbergbau im Valsertal war Thema eines Vortrags in Matrei. WIPPTAL (suit). Molybdän hat im Zuge der Industrialisierung und vor allem zur Zeit des zweiten Weltkriegs enorm an Bedeutung gewonnen, weil bei der Stahlherstellung durch eine geringe Menge eine gleichmäßige Härte und Festigkeit erzielt werden kann: „Der Motor der Molybdänverwendung war immer der Krieg“, weiß auch Matthias Breit, der seit zehn Jahren Material zum Molybdänbergbau im Valsertal zur Kriegszeit sammelt. Vorkommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Im Bild v.l.: Josef Plank (Gebietsbauleiter WLV), Bgm Klaus Ungerank, LHStv Geisler, Christian Molzer (Vorstand Abt. Verkehr und Straße) und Ivo Schreiner (stv. Leiter WLV Tirol) | Foto: Land Tirol/Entstrasser
3

Vals
Neue Straße wird am Freitag für den Verkehr freigegeben

VALS. Nach dem Felssturz werden die Steinschlag-Schutzmaßnahmen im Talboden jetzt zügig umgesetzt Eine Neutrassierung und Erhöhung der Landesstraße, die Verstärkung bestehender Schutznetze sowie der Bau von zwei Dämmen zum Schutz der steinschlaggefährdeten Häuser – diese Maßnahmen sah das unmittelbar nach dem Felssturz am 24. Dezember 2017 präsentierte Schutzkonzept vor. Aufgrund von Einsprüchen konnten die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sowie die Landesstraßenverwaltung mit der Umsetzung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Ich bin sehr gerne in meinem neuen Zimmer. Es war höchste Zeit für den Umbau. Aber jetzt passt wieder alles", freut sich Bewohner Reinhold | Foto: Kainz
6

St. Jodok
Arche-Wohnhaus wieder eröffnet

ST. JODOK. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen wurde das Arche- Wohnhaus in St. Jodok vor kurzem mit einem schönen Festakt wieder eröffnet. "Das Dach wurde neu gemacht, Fenster und Außentüren getauscht und das Heizsystem von Öl auf Gas umgestellt", fasst Arche-Leiter Gottfried Lamprecht einen Teil der Maßnahmen zusammen. Auch im Inneren des Gebäudes hat sich einiges getan, wie Lamprecht weiter ausführt: "Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden erneuert und der erste Stock, wo sich die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Geschäft war fixer Bestandteil des Ortes und soll nach Möglichkeit wieder aufgebaut werden. | Foto: Kainz

St. Jodok
"Trotz allem Glück im Unglück"

ST. JODOK. Ein paar Tage nach der Gasexplosion. "Die Lage hat sich beruhigt, es ist wieder sowas wie Alltag eingekehrt – das natürlich unter Anführungsstrichen", berichtet Bgm. Klaus Ungerank. "Der Feuerwehreinsatz wurde Donnerstagnachmittag beendet, die versicherungstechnischen Ermittlungen an der Brandruine dauern vorerst noch an." Im Nachhinein betrachtet, hätte man trotz allem "Glück im Unglück" gehabt, meint der Ortschef: "Es hätte alles noch viel schlimmer enden können. Oft geht der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Kaum zu glauben", meinten auch Hans-Peter und Hans | Foto: Kainz
16

St. Jodok
Der Tag nach der Explosion

Wie berichtet forderte die große Explosion beim SPAR-Markt in St. Jodok ein Todesopfer, elf weitere Personen wurden zum Teil schwer bzw. unbestimmten Grades verletzt. Ein Lokalaugenschein am Tag danach. ST. JODOK (tk). Dienstag, späterer Vormittag: Schon kurz nach der Abzweigung von der Brennerbundesstraße Richtung Valser- und Schmirntal sind Polizeiautos zu sehen. Ein Warndreieck mit der Aufschrift "Gas" steht auf der Straße. Im Dorfzentrum offenbart sich ein Bild der Verwüstung. Ein teilweise...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die acht neuen Rucksäcke voller Material, das die Retter bei den Einsätzen benötigen, wurden kürzlich übergeben. Im Bild der Ortsstellenleiter der Bergrettung St. Jodok, Hermann Ungerank (Mitte), mit Schmirns Bgm. Vinzenz Eller (l.) und dem Ortschef von Vals Klaus Ungerank (r.) | Foto: Kainz
2

Vals/St. Jodok/ Schmirn
Bergrettung für steigende Zahl an Einsätzen gerüstet

Acht komplette Mann-Ausrüstungen finanzierten Vals und Schmirn der örtlichen Bergrettung. Eine Anschaffung im Wert von 5000 Euro. VALS/SCHMIRN (tk). "Wir schätzen es sehr, dass uns die Gemeinden so großzügig unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich – vergelts Gott", so der Leiter der Bergrettungs-Ortsstelle St. Jodok, Hermann Ungerank, bei der Übergabe durch die Bürgermeister Klaus Ungerank (Vals) und Vinzenz Eller (Schmirn). Notwendig war die Anschaffung, da Teile der bisherigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich Gatt bleibt den Sommer über auf der Zeischalm und errichtet dort großartige Steinskulpturen. | Foto: ServusTV
1 10

Heimatleuchten
ServusTV zeigt Schönes aus dem Wipptal

Am Freitag, den 9. August sollten Sie die Sendung "Heimatleuchten" um 20.15 Uhr auf ServusTV nicht verpassen. WIPPTAL (tk). Für "Heimatleuchten" sind die Kollegen von ServusTV stets auf der Suche nach den besonderen Ecken und Menschen in ganz Österreich. Klar, dass da auch am Wipptal kein Weg vorbeiführen kann! Schon für die Juli-Sendung "Urlaub Daheim: Schluchten, Schätze, Almenrausch" wurde u. a. der Schule der Alm im Valsertal ein Besuch abgestattet. Es wurde beleuchtet, wie Touristen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der "Klassensprecher" von Gries, wie er sich selbst bezeichnet: Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Kainz
1 2

Interview
"Wir brauchen wieder Polizei im Dorf"

Der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger im Halbzeitinterview zur Lokalplitik, der Erschließung Waldeben und seinem Wunsch nach einem Blaulichtzentrum. GRIES (tk). Seit 2010 leitet Karl Mühlsteiger die Geschicke der Grenzgemeinde. Sofern Gesundheit und Familie mitmachen, will der heute 42-Jährige nach der laufenden für eine dritte Periode als Ortschef kandidieren. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, Ihre erste Amtszeit verlief etwas holprig. Mühlsteiger: Ja, das war eine Katastrophe. Vor allem die vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
NaturschutzfererentInnen aus ganz Österreich treffen sich dieser Tage im Schmirn- und Valsertal. | Foto: ÖAV
2

Schmirn- und Valsertal
ÖAV-Naturschützer im Bergsteigerdorf


„Handfester Einsatz für die Natur“ – noch bis Sonntag findet das NaturschutzreferentInnen-Seminar des ÖAV im Schmirn- und Valsertal statt. SCHMIRN/VALS (tk). Anregungen und Beispiele für gelungene Sektionsarbeit und spannende Fachvorträge stehen dieser Tage unter oben genanntem Motto im Bergsteigerdorf des oberen Wipptals am Programm. Am Auftakttag wurden die Teilnehmenden aus ganz Österreich von den Bürgermeistern Vinzenz Eller und Klaus Ungerank begrüßt und in die Alpingeschichte des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der neue Bike-Trail vom Tuxer Joch wird am Sonntag erstmals von Rennläufern befahren und somit gewissermaßen "eingeweiht". | Foto: Robert Niedring
2

Schmirn- und Valsertal
Mountainbike-Marathon unterwegs!

Am Sonntagvormittag ist im oberen Wipptal mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. SCHMIRN/VALS (tk). Kommenden Sonntag, den 14. Juli, führt die erste Etappe der "Bike Transalp", des berühmten Mountainbike-Marathons über die Alpen, von Tux über den neuen Biketrail vom Tuxer Joch durch das Schmirntal und das Valsertal zum Brenner und weiter nach Brixen in Südtirol. Start über neuen Biketrail Mehrere hundert Starter aus über 30 Nationen nehmen auch dieses Jahr wieder an diesem außergewöhnlichen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Thomas Riedl, Schriftführer Michael Vötter, Schriftführer-Stv. Martin Leitner, Kassier Karl-Heinz Riedl, Kassier-Stv. und Langzeitobmann Otto Jenewein, Geschäftsleiter Raiba Wipptal Wolfgang Gredler und Obmann Christoph Jenewein mit den Bürgermeistern Vinzenz Eller (Schmirn) und Klaus Ungerank (Vals) | Foto: EHC Raiba St. Jodok
5

EHC Raiba St. Jodok
"Mr. Eishockeys" Ära als Obmann ging zu Ende

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des EHC Raiba St. Jodok stand die Neuwahl des Vorstandes am Programm und auch sonst gibt es interessante Neuigkeiten. ST. JODOK (tk). Der Obmann der ersten Stunde im Jahr 1987 und "Mr. Eishockey", Otto Jenewein, legte seine Tätigkeit an vorderster Front des EHC Raiba St. Jodok im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurück. Er wird dem Verein aber als Vorstandsmitglied erhalten bleiben. Seine Funktion übernimmt Christoph Jenewein, der damit übrigens...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

St. Jodok-Vals
FF-Fest verschoben!

Die FF St. Jodok-Vals hatte für kommenden Sonntag, den 9. Juni, das diesjährige Feuerwehrfest am Festplatz geplant. Das wurde nun aufgrund eines Todesfalls auf Sonntag, den 16. Juni verschoben. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obman Michael Gatt und Ortsleiterin Sarah Lutz posierten anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums der JB/LJ Vals am Heck des Traktors, der bei der Bezirkstraktor-Geschicklichkeitsfahren im Einsatz war.  | Foto: Fotos: Demir
14

70-Jahr-Jubiläum Jungbauern Landjugend Vals
70 Jahre und brummende Traktoren

Auf stolze 70 Jahre Vereinsgeschichte durften die Jungbauern/Landjugend Vals zurückblicken. VALS/ST. JODOK (lg). Auf stolze 70 Jahre Vereinsgeschichte durften die Jungbauern/Landjugend Vals zurückblicken. Dieses große Jubiläum hatte man sich zum Anlass genommen, am Wochenende zu unterschiedlichsten Programmpunkten und Feierlichkeiten zu laden. Den Start machte das Bezirkstraktor-Geschicklichkeitsfahren am Samstag. Traktor fest im GriffIn Zusammenarbeit mit dem Bezirksjungbauern-Ausschuss unter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir
Noch-GF Joakim Strickner | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Geschäftsführerwechsel: Beermeister folgt Strickner nach

Bis auf Weiteres wird Helga Beermeister die Geschicke als Geschäftsführerin des TVB Wipptal von Joakim Strickner übernehmen. WIPPTAL (tk). WIPPTAL (tk). "Aus persönlichen Gründen und im Guten" wird Joakim Strickner mit Ende Juli seine Funktion als Geschäftsführer beim TVB Wipptal zurücklegen. Insgesamt ist Strickner seit rund acht Jahren beim Tourismusverband tätig, die Geschäftsführung hat er seit dem Frühjahr 2018 inne. Rasche Lösung"Ich bin dankbar für die vielen guten Projekte und die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zwischen sechs und acht Freiwillige rückten vergangene Woche täglich mit den Almbauern aus,  um erste "Lawinenstriche" von Steinen, Zweigen, Erde und Holz zu befreien.  | Foto: Kräutler
6

Valsertal
Auf der Flittneralm wird fleißig angepackt

Zahlreiche Freiwillige folgen dem Aufruf der "Schule der Alm", den auch das BEZIRKSBLATT Mitte März unterstützt hat. VALS (tk). Erfreuliche Nachrichten erreichen uns aus dem Valsertal: Trotz der zuletzt wirklich ungemütlichen Witterung stehen auf der Flittneralm seit Anfang Mai täglich mehrere Freiwillige im Einsatz und säubern die Almwiesen. Wie berichtet, hatten sich dort nach riesigen Lawinen und Muren heuer gut sechs bis acht Meter Holz, Geröll und Erde angehäuft – viel mehr als in anderen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.