SK Vorwärts STEYR gewinnt U10-Hallenturnier in Köflach

Die siegreichen Buben des SK Vorwärts Steyr setzen auf Teamgeist - und beschwören ihn auch vor dem Spiel...
27Bilder
  • Die siegreichen Buben des SK Vorwärts Steyr setzen auf Teamgeist - und beschwören ihn auch vor dem Spiel...
  • hochgeladen von Franz Taucher

Beim U10-Hallenturnier des ASK mochart Köflach sicherte sich der SK Vorwärts Steyr den Turniersieg durch ein knappes 2:1 im Finale gegen den FC Ligist.

12 Mannschaften spielten im U10-Bewerb am ersten von insgesamt drei Spieltagen des Jugendhallenturniers des ASK mochart Köflach um den Turniersieg. In zwei Vorrundengruppen qualifizierten sich der FC Ligist und der SK Vorwärts Steyr für das Finale, im kleinen Finale standen sich der SV Pachern und das Nachwuchszentrum Sulmtal gegenüber. Im Spiel um Platz 5 und 6 gab es das Bezirksderby zwischen dem ASK Voitsberg und dem ASK Köflach. Die Köflacher Buben nützten den Heimvorteil und gewannen durch ein "Last-Minute"-Tor zwei Sekunden vor Schluß durch Elias Kropf. Der auffälligste Spieler des Turniers war ein Ligister: Tim Metzner.

Ergebnisse:
1. SK Vorwärts Steyr, 2. FC Ligist, 3. NZ Sulmtal, 4. SV Pachern, 5. ASK Köflach 2, 6. ASK Voitsberg, 7. SV Lebring, 8. SV Thal, 9. SG Schilcherland 1, 10. SV Lieboch, 11 SG Schilcherland 2 und 12. ASK Köflach 1.

Vormittag: U8-Turnier
1. Atus Bärnbach, 2. ASK Voitsberg, 3. ASK Köflach, 4. FC Ligist.

Morgen Sonntag spielen die Altersklassen U11 und U9, am 6. Jänner die U12 und U14 in der Sporthalle Köflach.

Wo: Sporthalle Köflach, Alter Rathauspl. 1, 8580 Köflach auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.