Kufstein - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Mit versteinerter Miene verfolgte Bürgermeisterin Hedi Wechner die willkürliche Entmachtung durch die Opposition.

„Dieser Gemeinderat ist nur noch ein Bauerntheater“

Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner wurde im Stadtparlament entmachtet, Emil Dander ortet parteipolitische Spielchen und macht seiner Wut Luft Weil Bürgermeisterin Hedi Wechner den neuen Geschäftsführer der Stadtwerke bestellt hat, ohne auf die Wünsche der Opposition Rücksicht zu nehmen, rächten sich Wechner‘s Gegner nun mit einem Dringlichkeitsantrag, um den Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke sofort und ohne Rücksicht auf Verluste zu ändern. Schon im Vorfeld der Gemeinderatssitzung gaben die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Haushaltslage in Kufstein ausgeglichen

Drittes Quartal zeigt verbesserte Wirtschaftslage In der vergangenen Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Martin Krumschnabel über die Haushaltslage der Festungsstadt. Erfreulich dabei ist, dass sich bei Gesamtbetrachtung des Haushaltes mit Stichtag 30. September ein ausgewogenes Bild zwischen Ausgaben und Einnahmen ergibt. „Es ist also eine Verbesserung gegenüber der Gesamtsituation zum 30. Juni festzustellen“, so Krumschnabel. Die Kommunalsteuer sei auf einem guten Niveau und zeige...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Jeder Motorikpark© wird üblicherweise aus einem Repertoire von über 40 Stationsideen und über 160 möglichen Einzelgeräten - abhängig von den Geländevorgaben und den jeweiligen Zielstellungen – individuell zusammengestellt. Über 80 Geräte davon wurden von | Foto: Dr. Werthner

Ein Bewegungsparadies für Kufstein

Ein Motorikpark in den städtischen Anlagen Kufsteins soll zum Bewegungsparadies in der Festungsstadt werden Noch in der vergangenen Gemeinderatsperiode forderte Stadtrat Horst Steiner die verfallene Forstmeile auf dem Zellerberg wieder zu beleben. Jetzt wird aus dieser Forderung ein topmoderner Motorikpark beim sogenannten „Eggerbichl“. „Da mir eine Forstmeile als altes Relikt aus längst vergangenen Zeiten vorgekommen ist, habe ich mich auf die Suche nach etwas gemacht, was sportmotorisch und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein

Stadtmarketing ist Chefsache

KOMMENTAR: Obwohl sich im Wahlkampf die Mehrheit der Fraktionen für die Installation eines Stadtmarketings ausgesprochen haben, ist bisher nur wenig geschehen. Mehr als den Beginn eines Auswahlverfahrens für ein Unternehmen, das man letztlich mit der Konzepterstellung beauftragen möchte, kann der Wirtschaftsausschuss nicht vorweisen. Vollkommen unklar ist noch immer, wie Tourismusverband, Kufsteiner Kaufmannschaft und auch die TopCity zu einer gemeinsamen, starken „Dachmarke Kufstein“ stehen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
In den Kufstein Galerien veranstalten die BEZIRKSBLÄTTER am 19. November um 19.30 Uhr unter der Leitung von Christian Mey eine Podiumsdiskussion über das Stadtmarketing Kufstein. | Foto: pro.media kommunikation

Stadtmarketing Kufstein: Mühlen mahlen langsam

Noch ist unklar wie sich Tourismusverband, TopCity und Kaufmannschaft ins Stadtmarketing einbringen Seit mehr als 20 Jahren wird in der Bezirkshauptstadt über die Installation eines schlagkräftigen Stadtmarketings diskutiert. Im Gemeinderatswahlkampf 2010 sprachen sich erneut fast alle Fraktionen dafür aus. Trotzdem ist es still geworden um das große Ziel eines gemeinsamen Stadtmarketings. Schon im Gemeinderatswahlkampf 1992 versprach der damalige Spitzenkandidat der Volkspartei und spätere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Kommentar: Ziel gut, Weg falsch

„Ich will als Landeshauptmann mit meiner Regierung an einem Land arbeiten, wo es keine Armut gibt, wo es Freude macht, eine Familie zu gründen und Kinder aufzuziehen. Ich will ganz konkrete Maßnahmen ergreifen, die zeigen, dass es mir ernst ist mit der Ansage, Tirol zum familienfreundlichsten Land Österreichs zu machen.“ Soweit die Theorie der Regierungserklärung von LH Günther Platter vom 1. Juli 2008, ein durchaus positives Ziel für die Tiroler Kinder und Familien. Viel ist inzwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
„Große Sorge“: Caritasdirektor Georg Schärmer

Schärmer: Scharfe Kritik an Familienpolitik des Landes

Caritasdirektor fordert Umdenken – Spendensammlung für Tiroler Seit 1. Juli hat das Land Tirol den finanziellen Zuschuss für die Familienhilfe eingestellt. Für Caritasdirektor Georg Schärmer unverständlich, weil eine „soziale Feuerwehr wegbricht.“ TIROL (sik). „Bisher war die Familienhilfe, gefördert durch öffentliche Gelder, für alle zugängig, jetzt blicken wir mit großer Sorge in die Zukunft“, sagt Schärmer am Rand der Präsentation der Herbstspendensammlung. „Dass die Familienhilfe aus den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Unter jenen Mitarbeiter, die umweltfreundlich zur Arbeit kommen, werden künftig vom Gemeinderat 50€  einmal im Monat verlost.

21 Gemeinderäte finanzieren Umweltlotterie für Mitarbeiter

50 € monatlich für umweltfreundliche Stadtbedienstete Um für die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Kufstein einen Anreiz zu bieten, dass diese anstatt mit dem Auto künftig mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß in die Arbeit kommen, stellte der Grüne Gemeinderat Andreas Falschlunger den Antrag, dass monatlich € 50 unter jenen Mitarbeiter verlost werden sollen, die umweltfreundlich zur Arbeit kommen. Und damit nicht der Eindruck entsteht, dass die Gemeinde mit Steuergeldern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Christian Mey, Redaktionsleitung Bezirksblatt Kufstein

Hannes Rauch ist der Mann für´s Grobe

KOMMENTAR: Es ist keine leichte Funktion, die ÖVP- Landesgeschäftsführer Hannes Rauch als Stadtparteiobmann in Kufstein übernimmt. Seit den Gemeinderatswahlen im Frühjahr ist das Team Marschitz kopflos auf der Suche nach sich selbst und die Stadtpartei nach einer neuen Führungspersönlichkeit, die Fraktion und Partei zu einen versteht. Dass die Parteimitglieder Hannes Rauch diesen Spagat zutrauen, zeigt die Zustimmung von über 95% am Parteitag. Der neue Stadtparteiobmann wird sich verstärkt in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Toni Rieder (li.) übergibt nach 20 Jahren die Obmannschaft der Kufsteiner Volkspartei an LA Hannes Rauch.

VIDEO: Kufsteins Volkspartei nach zwanzig Jahren unter neuer Führung

Als Stadtparteiobmann der ÖVP Kufstein übergibt Toni Rieder die Agenden an LA Hannes Rauch Zwanzig Jahre war Toni Rieder die maßgebliche Figur in der Kufsteiner Volkspartei und entwickelte die Partei zur stärksten Kraft im Kufsteiner Gemeinderat. Er hiefte Herbert Marschitz 1992 auf den Bürgermeistersessel und sorgte dafür, dass dieser 18 Jahre im Amt blieb. Doch die Obmannschaft von Toni Rieder hatte mit der verlorenen Gemeinderatswahl im Februar dieses Jahres auch ihre Schattenseiten. Umso...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Foto: Fotowerk Nusser-Aichner

„Wien, nein danke!“.

Eine potentielle Kandidatin für den frei werdenden Posten einer Staatssekretärin als Marek-Nachfolgerin in Wien hat abgesagt: „Ich mache meinen Job in Tirol gerne, hab noch vieles vor, bin alleinerziehend und es wäre für mich familiär nicht möglich“, sagt ÖVP-Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, die sich aber eine Nachfolge aus dem Wirtschaftsbund wünscht und in Martha Schultz eine ideale Kandidatin sähe.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Kommentar: Eine Schande!

Bereits vor einem halben Jahr hat Fritz Dinkhauser mit Vehemenz die Abhaltung einer Armutskonferenz gefordert, damals wurde diese von den anderen Parteien im Landtag abgelehnt. Vergangene Woche fand eine solche nun auf Einladung von Sozial-LR Gerhard Reheis statt. Ergebnis: Es wird eine neue Armutsstudie in Tirol verfasst. Wieder einmal. Und es fällt einem ein Zitat von Altkanzler Gusenbauer ein: „Gibt es was Neues oder ist es das übliche Gesudere?“ Etliche dieser Studien hatten eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Christian Mey, Redaktionsleitung Bezirksblatt Kufstein

Jetzt fehlt nur noch der Schnee

KOMMENTAR: Es waren zähe Verhandlungen, die jetzt endlich in ein erstes Ergebnis mündeten: Schon im Wahlkampf war der Babylift für Kufstein eines der emotionalsten Themen. Doch immer wieder gab es irgendwelche Gründe, die ihn verhindert haben. Das eine Mal fehlte die Zeit für die Umsetzung, dann fehlte wieder der Schnee. Letztlich durften bzw. mussten Kufsteiner Kleinkinder mit ihren Eltern oder Großeltern in Thiersee und Schwoich gratis Skifahren. Eine Lösung die von den Initiatoren im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Nach langem Tauziehen bekommt Kufstein jetzt endlich einen „Zauberteppich“ als Babylift. | Foto: sunkid

Tauziehen um den Babylift!

Stadtrat gibt grünes Licht, Kauf oder Miete ist noch unklar, aber die Zeit drängt jetzt Kufstein sollte einen Babylift bekommen, damit Kleinkinder in ihrer Heimatstadt Ski fahren lernen können. So lautete der Tenor im Wahlkampf Anfang des Jahres. Schon im Budget 2009 waren an die 35.000 € von der Stadt Kufstein budgetiert, damit ein Babylift für die Wintermonate angemietet werden kann. Doch der Winter kam und von einem Babylift war weit und breit nichts zu sehen. Laut dem damaligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Kommentar: Landtag live

Was bei den an Politik Interessierten in Tirol durchaus für positive Resonanz sorgt, ist für die betroffenen Abgeordneten im Tiroler Landtag zusehends ein Problem. Die Live-Übertragung der Landtagssitzung im Internet würden viele Mandatare gerne wieder gestrichen sehen. Diese Übertragung sei imageschädigend für die Abgeordneten, ja sogar für den Landtag in Summe. Nun, durch das alleinige Zusehen bei der Wortspende von Abgeordneten oder Regierungsmitgliedern im Internet kann noch kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Christian Mey, Redaktionsleitung Bezirksblatt Kufstein

Das Vertrauen fehlt!

KOMMENTAR: Noch ist der Streit um die Fachhochschule Kufstein nicht beendet; des Pudels Kern nicht gefunden. Immer noch befürchtet die akademische Leitung, dass der Fachhochschulverein sich wieder in Forschung, Lehre und Entwicklung der Bildungseinrichtung einmischen möchte. Eine Einflussnahme, die Fachhochschulgründer und Vereinsobmann Walter J. Mayr stets dementiert hat. Ein Recht, das aber jeder Unternehmer für sich in Anspruch nehmen würde, um die Zügel nicht aus der Hand zu geben. Doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
FH Kufstein: Hervorragend bewertet im Ranking des Industriemagazins. | Foto: Horvath

Licht und Schatten an der FH Kufstein

FH Kufstein befindet sich im Höhenflug, trotzdem befürchtet die akademische Führung erneut Weisungen Obwohl die Fachhochschule Kufstein im aktuellen Ranking des Industriemagazins so gut wie noch nie bewertet wurde, sieht die akademische Leitung aufgrund der aktuellen Umstrukturierungen die Existenz des Kufsteiner Bildungstempels gefährdet und begründet dies in einem Schreiben an Landeshauptmann Günther Platter und den Präsidenten des österreichischen Fachhochschulrates. Die gute Nachricht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Wir sind die Lösung, nicht das Problem,“ sagt Landtagspräsident Herwig van Staa, der den Tiroler Landtag nicht verkleinert sehen will. | Foto: Zanon

„Der Landtag bleibt so groß“

LT-Präsident van Staa klar gegen Verringerung der Abgeordnetenzahl Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ) hat kürzlich gefordert, die Landtage zu verkleinern, um Geld einzusparen. Gegen diesen Vorschlag gibt es massiven Widerstand aus Tirol, Vorarlberg, OÖ und aus Salzburg selbst. TIROL (sik). „Verkleinerung der Landtage und Auflösung des Bundesrates werden immer wieder aufgekocht wie Gulasch, besser werden sie dadurch nicht. Parlamente hat man in Österreich schon einmal angegriffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fritz Dinkhauser kritisiert und wird kritisiert
1

Zahlenspiele im Landtag

Mittwoch und Donnerstag tagt der Landtag Für drei Tage ist die Landtagssitzung diese Woche anberaumt, gleich 49 Tagesordnungspunkte sind abzuarbeiten. Auch darunter: Die Jahresrechnung 2009, der Beschluss über Finanzmittelumschichtungen für 2010, die Debatte über die Landesrechnungshofberichte Fohlenhof Ebbs und die Aufsicht der Agrargemeinschaften und die Integration nachhaltiger Entwicklungen in Salzburg, Burgenland und Tirol sowie der Agrarbehörde. Im Vorfeld der Sitzung hat es erneut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Geht es nach dem Willen der Wörgler Freiheitlichen soll in Wörgls Kindergärten und Schulen auch außerhalb des Unterrichts nur noch Deutsch gesprochen werden.

Wörgler Freiheitliche verlangen Deutschpflicht

Auf Schulhöfen und in Kindergarten soll eine Hausordnung dafür sorgen, dass nur noch Deutsch gesprochen wird Im heutigen Gemeinderat werden die Wörgler Freiheitlichen einen Antrag einbringen, der dafür sorgen soll, dass künftig in den Schulen und Kindergärten der Stadt auch in den Pausen nur noch Deutsch gesprochen werden darf. "Um die Integration zu verbessern sehen wir es zwingend notwendig, dass in öffentlichen Bereichen wie in Schulen und Kindergärten die Sprache Deutsch auf der Hausordnung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Astner-Saal bei der Diskussion über den Gradlanger.

Wörgl: Letzte Diskussion um die Zukunft des Gradlangers

Nochmals wird über Parkplätze, Café und die Galerie nachgedacht Obwohl die Beschlüsse zur Bebauung des Gradlangers bereits rechtskräftig sind, wurden vergangene Woche nochmals interessierte Wörgler über die Zukunft des Areals informiert. Alles andere als zufrieden zeigten sich die Besucher des bis auf den letzten Platz gefüllten Astner-Saales. Sie kritisierten unter anderem die fehlenden Parkplätze, dass das Café nun doch nicht gebaut werden soll und die Galerie dem Rotstift geopfert wurde. Vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Bringt der Kompromiss Ruhe in die Fachhochschule? | Foto: Horvath

Ein Kompromiss als letzte Chance für Fachhochschule!

Prof. Walter J. Mayr zieht sich so bald als möglich freiwillig zurück Es ist die letzte Chance für die Fachhochschule Kufstein, die Bildungslandesrat Bernhard Tilg vergangenen Freitag den Kufsteinern gab. Tilg präsentierte dem Fachhochschulverein und Bgm. Martin Krumschnabel einen Vorschlag, der beinhaltet, dass der Stiftungsvorstand neu besetzt wird und jetzt auch einen Vertreter des Landes aufweist. Teile der Errichtungs-GesmbH müssen unter das Dach der Stiftung wechseln und FH-Gründer Walter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Christian Mey, Redaktionsleiter Bezirksblatt Kufstein

Schluss mit Populismus!

KOMMENTAR: Alles andere als professionell wird derzeit im Kufsteiner Gemeinderat agiert. Jüngstes Beispiel: Ein Antrag von LA Anton Frisch (FPÖ), der mit einem Initiativantrag zur Verbesserung der Zugverbindungen dem Gemeinderat eine Entscheidung abringen wollte, ohne dass dieser vorher die Unterlagen über die bereits geführten Verhandlungen zu Gesicht bekam. Doch dem nicht genug: Der Antrag musste noch vor der Abstimmung mit Unterstützung des Bürgermeisters so ausformuliert werden, dass nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Auch die Dienstpläne und die Auslastung der Stadtpolizei sollen überprüft werden.

Stadtpolizei kommt auf den Prüfstand

Initiativantrag der Volkspartei fand Zustimmung im Gemeinderat, doch die Durchführung ist noch unklar Weil seit rund einem Jahr das Thema Sicherheit in Kufstein in aller Munde sei, soll jetzt auf Antrag von Vzbgm. Werner Salzburger die Stadtpolizei evaluiert werden. Wie genau das geschehen soll, ist jedoch noch unklar. Weil die Stadtpolizei zu wenig sichtbare Präsenz im Stadtgebiet zeige und gleichzeitig administrative Aufgaben zu viel Zeit in Anspruch nehmen würden, stellte Vzbgm. Werner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.