Ein Bewegungsparadies für Kufstein

Jeder Motorikpark© wird üblicherweise aus einem Repertoire von über 40 Stationsideen und über 160 möglichen Einzelgeräten - abhängig von den Geländevorgaben und den jeweiligen Zielstellungen – individuell zusammengestellt. Über 80 Geräte davon wurden von | Foto: Dr. Werthner
  • Jeder Motorikpark© wird üblicherweise aus einem Repertoire von über 40 Stationsideen und über 160 möglichen Einzelgeräten - abhängig von den Geländevorgaben und den jeweiligen Zielstellungen – individuell zusammengestellt. Über 80 Geräte davon wurden von
  • Foto: Dr. Werthner
  • hochgeladen von Christian Mey

Noch in der vergangenen Gemeinderatsperiode forderte Stadtrat Horst Steiner die verfallene Forstmeile auf dem Zellerberg wieder zu beleben. Jetzt wird aus dieser Forderung ein topmoderner Motorikpark beim sogenannten „Eggerbichl“. „Da mir eine Forstmeile als altes Relikt aus längst vergangenen Zeiten vorgekommen ist, habe ich mich auf die Suche nach etwas gemacht, was sportmotorisch und gesundheitlich unserer Zeit entspricht und für Kufstein einen Kick darstellen sollte, den nicht nur ein kleiner Kreis nutzen kann“, so der Parteifreie Umweltreferent Stefan Hohenauer gegenüber den BEZIRKSBLÄTTERN. „So bin ich dann auf die Idee eines Motorikparks gestoßen. Jung, alt, Schulen, Sportvereine, ja sogar die Lebenshilfe, also einfach jeder könnte diese Anlagen zur Förderung der Gesundheit mit spielerischem Spaß benützen“, so Hohenauer weiter. Geplant wird der Park von Dr. Roland Werthner, der im SPORTMAGAZIN 5/2008 in höchsten Tönen gelobt wird. Zitat: „Die Motorikparks wären nicht so beliebt, wenn nicht ständig etwas Neues auf die Besucher warten würde. Der Ideenreichtum des Sportwissenschafters Roland Werthner scheint unerschöpflich zu sein.“

150.000 € im Budget
Auch für Bürgermeister Martin Krumschnabel stellt der geplante Motorikpark einen Meilenstein in der sportlichen Entwicklung der Stadt Kufstein dar. „Wir werden dafür im Budget des nächsten Jahres 150.000 € zur Verfügung stellen und mich freut es besonders, dass die Idee auch bei anderen Fraktionen so gut ankommt.“ Vorerst ist geplant, den Motorikpark zwischen dem sogenannten Eggerbichl und der Mitterndorferstraße (Auffahrt zum Aschenbrenner) zu errichten. „Wenn der Park dann gut angenommen wird, ist ein Ausbau bei der Schanz durchaus vorstellbar“, so Krumschnabel weiter. Errichtet soll der Motorikpark im Frühjahr 2011 werden, damit dieser schon im Sommer des kommenden Jahres genutzt werden kann.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.