Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Thomas H.
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Anzeige
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
3

Alles kann, nichts läuft

Ein Forschungsteam der KL Krems erörtert die Zusammenhänge von unbefriedigender Sexualität, Smartphones und Social Media. Eine erfüllende Sexualität ist laut Weltgesundheitsorganisation fester Bestandteil umfassender Gesundheit. Sie fördert Intimität und Zufriedenheit innerhalb einer Partnerschaft. Menschen mit besserem Sex sind häufig auch körperlich gesünder und zufriedener mit ihrem Leben. Aktuelle Studien zeigen allerdings, dass Menschen weltweit weniger Sex haben als in den...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
In zwei KL-Studien wird der Einfluss von Handy und Social Media auf das Sexualleben erforscht. | Foto: Adobe Stock/JD8
Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Ottakring - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Futter für die Darmflora: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. | Foto: Monstar Studio/Adobe Stock

Immunsystem und Darm
Ballaststoffreich essen für starke Abwehrkräfte

Bald beginnt wieder die Erkältungssaison – Zeit, das Immunsystem zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel zu einer intakten Krankheitsabwehr liegt im Darm. ÖSTERREICH. Im Darm befinden sich 70 Prozent der Abwehrzellen. Ein gesunder Darm ist daher von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Pflege der Darmflora sind wichtige Aspekte, um die...

  • Margit Koudelka
Eine Ernährung, die dem Darm schmeckt, kann auch helfen, einer Insulinresistenz entgegenzuwirken. | Foto: Afro Studio/Adobe Stock

Darmgesundheit und Stoffwechsel
Gestörte Darmflora begünstigt Diabetes

Diabetes Typ 2 hat sich zur Volkskrankheit entwickelt. Eine Rolle bei der Entstehung spielt die Darmflora. ÖSTERREICH. In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Studien einen Zusammenhang zwischen dem Darmmikrobiom und der Entwicklung von weit verbreiteten Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Fettleibigkeit bestätigt. Adipositas selbst wird mit Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms in Verbindung gebracht, die zu einer Überwucherung von Mikroorganismen führt, die bei der...

  • Margit Koudelka
Noch viel Luft nach oben bei der Masernimpfung. | Foto: whitesession/Pixabay

Masern: Große Impflücken in Österreich

Die Masern zu eliminieren, ist ein erklärtes Ziel der WHO. Dieses Ziel ist jedoch noch weit entfernt. ÖSTERREICH. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie und den daran geknüpften Hygienemaßnahmen kam die weltweite Masernzirkulation zwar fast völlig zum Erliegen, seit Anfang des Jahres 2023 werden vom „Center for Disease Control“ aber wieder Masernausbrüche gemeldet – auch in Österreich. Mit Stand 05.09.2023 wurden in Österreich 155 Masernfälle im elektronischen Meldesystem erfasst. Um die Ausbreitung...

  • Margit Koudelka
In der Klinik Ottakring sorgt der Bodycam-Skandal für Kritik von der Ärztekammer.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Klinik Ottakring
Kritik von der Ärztekammer nach Bodycam-Skandal

Nach dem Bodycam-Skandal in der Notaufnahme Ottakring fordert die Ärztekammer nun eine unabhängige Untersuchungskommission. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) veröffentlichte eine "Richtigstellung" der Ereignisse, diese sorgte für Kritik.  WIEN/OTTAKRING. Nachdem die Pflegechefin ohne Einverständnis des Personals oder der Patientinnen und Patienten mit einer Bodycam in der Notaufnahme in Ottakring unterwegs war, hagelte es Kritik. Pflegepersonal wandte sich mit Anschuldigungen an die Krone....

  • Wien
  • Ottakring
  • Luise Schmid
Auch aus schlimmen Krisen gibt es Auswege. | Foto: Zoe/Unsplash

MeinMed-Webinar
Es gibt immer Alternativen zum Suizid

In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Suizid und Suizidprävention. Referent war Martin Plöderl vom Zentrum für stationäre Psychotherapie und Krisenintervention am Uniklinikum der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. ÖSTERREICH. Unter anderem widerlegte der Psychologe Mythen, die sich um den Suizid ranken. So etwa, dass Menschen, die über Suizid sprechen, einen solchen nicht begehen würden. Zwar sei es laut Plöderl...

  • Margit Koudelka
Der Ausbildungsversuch in der Pflege ist ganz neu. | Foto: Pixel-Shot/Adobe Stock

Schwerpunkt Lehre
Mit der Lehre zur Pflege(fach)assistenz

Wer im Gesundheitsbereich arbeiten möchte, muss nicht unbedingt ein Medizinstudium absolvieren. ÖSTERREICH. Auch mit einer Lehre kann man einen Beruf in diesem Bereich erlernen. Die Möglichkeiten reichen von A wie Augenoptiker über M wie Masseur bis Z wie Zahntechniker. Allerdings schließt eine Lehre ein anschließendes Studium nicht aus, der Lehre mit Matura sei Dank. Eine umfassende Übersicht über alle Lehrberufe in Österreich bietet das Berufslexikon des Arbeitsmarktservice. Pflegeassistenz...

  • Margit Koudelka
Namhafte Sportlegenden wie Armin Assinger, Lizz Görgl, uvm. geben wertvolle Expertentipps und motivieren täglich. Also nichts wie los, melden Sie sich jetzt an und werden Sie in nur 50 Tagen körperlich und mental fitter!  | Foto: Firmenchallenge Österreich
3 Video 2

Gesundheitsinitiative der „Firmenchallenge“
In 50 Tagen körperlich & mental fitter: Kostenlos mit MeinBezirk.at!

In nur 50 Tagen körperlich und mental fitter werden und gleichzeitig die Umwelt aktiv fördern - es war noch nie so einfach! Mit der Gesundheitsinitiative der „Firmenchallenge“ ist das für MeinBezirk.at-Leserinnen und -Leser jetzt kostenlos möglich. Am 1. Oktober startet die Gesundheitsinitiative der „Firmenchallenge“ und MeinBezirk.at unterstützt dabei, eine neue Bewegungskultur in Österreich zu schaffen. Alle MeinBezirk.at Leserinnen und Leser haben als Privatperson die Möglichkeit, kostenlos...

  • Wien
  • Elisa Riegler
Anzeige
Heimphysio vereint den Komfort einer Heimtherapie mit den Bedürfnissen von Seniorinnen und Senioren. | Foto: Heimphysio
6

Heimphysio in 1140 Wien Penzing
Komfortable Heimtherapie für Seniorinnen und Senioren

In der pulsierenden Stadt Wien arbeitet das Start-up "Heimphysio" daran, die Physiotherapie für Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Mit Blick auf die zunehmende Alterung ermöglicht Heimphysio Seniorinnen und Senioren, ihre physiotherapeutischen Behandlungen bequem von zu Hause aus zu erhalten. Heimphysio hat nicht nur den Komfort für Seniorinnen und Senioren erhöht, sondern auch den Zugang zur Physiotherapie für ältere Menschen verbessert, wodurch eine bessere Lebensqualität gewährleistet...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Menschen mit RDS müssen gut auf ihre Kost achten. | Foto: Rh2010/Adobe Stock

Reizdarmsyndrom
Sei doch nicht immer so gereizt

Wie Menschen mit Reizdarmsyndrom durch adäquate Ernährung ihr Verdauungssystem beruhigen können. ÖSTERREICH. Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung: Reizdarmsyndrom (RDS) ist ein Sammelbegriff für Beschwerden des Verdauungstraktes, denen keine feststellbaren krankhaften Organveränderungen zugrunde liegen. Lange Zeit galt der „nervöse Magen“ deshalb als eingebildete Krankheit. Mittlerweile ist RDS eine anerkannte Diagnose. Schätzungen zufolge ist rund ein Fünftel der Bevölkerung davon...

  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Bewegung noch mehr Freude.  (Symbolfoto) | Foto: Bruce Mars/Unsplash

Kleiner Bezirk, großes Bewegungsangebot
Die Sportunion Josefstadt startet in das Herbstsemester

Heute beginnt das Sportunion-Semester in der Josefstadt. An drei Standorten bietet der Verein ein buntes Bewegungsprogramm für alle. JOSEFSTADT. Von Bodypower über Fußball und Geräteturnen bis hin zu Yoga und Zumba gibt es auch in diesem Semester wieder ein vielfältiges Sportprogramm für alle, die sich gerne bewegen. Bei der Sportunion Josefstadt ist jeder herzlich zum Schnuppertraining eingeladen. Wenn es passt meldet man sich vor Ort an und bekommt alles weitere dann per Post zugeschickt. Wir...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Margit Koudelka
Wer gesund lebt, tut seinem Darm etwas gutes. | Foto: Peggy_Marco/Pixabay

Darmgesundheit
Jugendlichkeit sitzt im Darm

Manche Menschen altern schneller als andere. Der Schlüssel zu langer Jugend wurde noch nicht gefunden. Neueste Forschungsergebnisse lassen jedoch darauf schließen, dass sich aus dem Darmmikrobiom ableiten lässt, in welchem Ausmaß der Alterungsprozess verläuft. ÖSTERREICH. Woran es liegt, ob 80-jährige Menschen gebrechlich oder agil sind, liegt demnach zu einem erheblichen Anteil am Lebensstil. Lediglich zehn bis 15 Prozent der Lebenszeit dürften durch genetische Faktoren beeinflusst sein. Eine...

  • Margit Koudelka
Kein Mythos: Wetter beeinflusst das Befinden. | Foto: D. La Rosa Messina/Unsplash

Wetterfühligkeit
Kopfschmerzen und das Wetter

Erst Tropenhitze, dann Abkühlung auf unter 20 Grad und wieder retour: Plötzliche Wetterumschwünge machen vielen Menschen zu schaffen. Migräne und Kopfschmerzen zählen in punkto Wetterfühligkeit zu den häufigsten Symptomen. ÖSTERREICH. Viele Menschen mögen das für Einbildung halten. Forscher des Kopfschmerzzentrums am Policlinico Gemelli Krankenhauses in Rom kamen jedoch zum Schluss, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Kopfweh und dem Wetter gibt. Zwei Jahre sammelten sie klinische...

  • Margit Koudelka
Je bunter der Teller, desto besser die Nährstoffversorgung. | Foto: kitzcorner/Shutterstock

Mikronährstoffe
Vitamine & Co: Treibstoff für die Zellen des Körpers

Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente: Ohne Mikronährstoffe läuft im menschlichen Körper gar nichts. ÖSTERREICH. Mikronährstoffe sind wichtig für die Muskelfunktion, die Blutbildung, das Immunsystem, die Knochen- und Hautgesundheit und vieles mehr. Manche Mikronährstoffe kann der Körper in einem gewissen Maß speichern, manche müssen möglichst täglich zugeführt werden. Bei abwechslungsreicher Ernährung nehmen gesunde Menschen in der Regel alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und...

  • Margit Koudelka
Der internationale Tag der Ersten Hilfe am 9. September macht auf die Bedeutung fachgerechter Hilfe in Notfällen aufmerksam.  | Foto: Microgen/Shutterstock

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Im Rahmen eines MAS Alzheimerurlaubs finden von Demenz Betroffene individuelle Betreuung und deren Angehörigen Zeit für Entspannung. | Foto: Smokovski/Shutterstock.com

MAS Alzheimerurlaub
Urlaubsgefühle trotz Demenz in Bad Ischl

Menschen mit Demenz zu betreuen ist eine fordernde Aufgabe für die Angehörigen. Für jene und Betroffene bietet die MAS Alzheimerhilfe maßgeschneiderte Urlaubsprogramme an. Für den November-Termin gibt es noch freie Plätze. ÖSTERREICH. "Endlich einmal eine Auszeit genießen." "Die Erinnerung von Urlaub wie er früher war aufleben lassen." "Etwas lernen für die Zeit daheim." Diese Argumente werden oft als Motivationsgründe für den MAS Alzheimerurlaub genannt. Bad Ischl als europäische...

  • Margit Koudelka
Thomas Mayrandl. | Foto: Nelson

Thomas Mayrandl
Neuer Kaufmännischer Direktor der Klinik Pirawarth

Thomas Mayrandl ist neuer Kaufmännischer Direktor der KlinikPirawarth. Thomas Mayrandl war über 16 Jahre lang in der VAMED-Gruppe tätig,hat dort verschiedene Gesundheitsbetriebe geführt und darüber hinaus nationale und internationale Gesundheitsprojekte geleitet. In seiner neuen Funktion möchte er unter anderem die Attraktivität der Klinik Pirawarth als Arbeitgeber stärken, die Möglichkeiten der Digitalisierung positiv nutzen und dabei auf den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens...

  • Margit Koudelka
Rund eine Million Österreicher sind von Migräne betroffen. Sie sind in ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

Migräne
Gegen das Hämmern im Kopf

Laut einer WHO-Studie liegt Migräne auf Platz zwei, bzw. auf Platz eins bei den unter 50-Jährigen der am meisten beeinträchtigenden neurologischen Erkrankungen. Sie ist gekennzeichnet von wiederkehrenden Kopfschmerzattacken, die häufig von Übelkeit und Erbrechen, starker Licht- und Lärmempfindlichkeit, Schwindel und Gereiztheit begleitet werden. ÖSTERREICH. Migräne ist nicht heilbar, aber gut therapierbar. In der Migräne-Therapie stehen sowohl neue Medikamente als auch neue Leitlinien zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
In der Gruppe macht Sport noch mehr Freude. | Foto: vectorfusionart/Shutterstock

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
MAS DemenztrainerInnen begleiten Menschen mit Demenz mit stadiengerechtem Training oder stundenweiser Betreuung zu Hause. | Foto: Studio Romantic

Demenz
Gute Versorgung braucht MAS Demenztrainer

Die Nachfrage nach MAS Demenztrainern steigt in allen Bereichen: in Institutionen, Alten-/Pflegeheimen oder Krankenhäusern ebenso wie unmittelbar bei den betroffenen Familien. ÖSTERREICH. „Es gibt es einen viel größeren Bedarf an Trainings und Unterstützung, als wir seitens der MAS Alzheimerhilfe abdecken können,“ sagt Katharina Muhr, Leiterin der MAS Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe und sieht einen konkreten Lösungsansatz in der vermehrten Ausbildung von MAS Demenztrainern. Die MAS...

  • Margit Koudelka
Genügend Flüssigkeit ist das Um und Auf an heißen Tagen. Doch sollte sie nicht  allzu kalt getrunken werden. | Foto: YanLev Alexey/Shutterstock

Abkühlung von innen
Warum zu kalte Getränke den Durst zu wenig stillen

An heißen Tagen greifen Hitzegeplagte gerne zu Eiscreme oder stark gekühlten Getränken. Doch zu Kaltes ist kontraproduktiv. ÖSTERREICH. „Im Allgemeinen ist es so, dass uns Getränke besser schmecken, wenn sie weniger als 22 Grad haben, und deswegen verspüren wir das Verlangen, nur gekühlte Getränke zu konsumieren. Wenn wir die Getränke jedoch zusätzlich mit Eiswürfeln noch stärker herunterkühlen, wird unser Trinkverhalten automatisch verlangsamt. Man nimmt also insgesamt weniger Flüssigkeit zu...

  • Margit Koudelka
Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Die Vermeidung der "Umpolung" von Linkshändern birgt gemäß der GesULH eine Reihe von Vorteilen. | Foto: Zdan Ivan/Shutterstock.com

Weltlinkshändertag 13. August
Linkshänder nicht links liegen lassen

Linkshänder werden nicht mehr umgelernt. Doch versuchen manche Kinder selbständig, sich das Schreiben mit der rechten Hand beizubringen. Die Gesellschaft umgelernter Linkshändiger (GesULH) warnt anlässlich des Weltlinkshändertags vor umgelernter Linkshändigkeit. ÖSTERREICH. Die Umpolung der Händigkeit erfolgt ohne pädagogische Absicht und sehr früh. Kinder lernen durch Nachahmen sehr intensiv, so übernehmen die meisten linkshändigen Schüler das rechtshändige Agieren. Die linkshändige Begabung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige.  | Foto: Max Spitzauer/RMW
4

Klinik Ottakring
ZNA-Streikkomitee über die neuen Maßnahmen im Spital

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) hat einige Maßnahmen gegen die Überlastung in der Klinik Ottakring nach einem Warnstreik angekündigt. Das Streikkomitee begrüßt die Maßnahmen, kritisiert jedoch fehlende Gesprächsbereitschaft seitens der Stadt sowie mangelnde Transparenz und fehlende Einbindung. WIEN/OTTAKRING. Einen Monat nach dem einstündigen Warnstreik der Zentralen Notaufnahme (ZNA) in der Klinik Ottakring kam es zu zwei Überlastungs- und einer Gefährdungsanzeige. Der zuständige Wiener...

  • Wien
  • Ottakring
  • Antonio Šećerović
Gedächtnistraining erhält die grauen Zellen fit. | Foto: Robert Kneschke/Shutterstock

Kopf-Fit mit MeinMed
Heiteres Gedächtnistraining

Mehr als 100.000 Österreicher leben mit Demenz. Aufgrund des steigenden Durchschnittsalters wird das Thema die Gesellschaft in Zukunft noch stärker betreffen. Eine verlässliche Vorbeugung gegen Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gibt es nicht, die neue Initiative „Kopf Fit! Heiteres Gedächtnistraining“ lädt aber dazu ein, das Risiko spielerisch zu senken. ÖSTERREICH. Die RegionalMedien Gesundheit laden im Rahmen von MeinMed und in Zusammenarbeit mit der MAS Alzheimerhilfe dazu ein, drei...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.