Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Der alte Brauch des Gassatengehens wird in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni wieder zum Leben erweckt.
Brauchtum in Waidhofen
Das Gassatengehen ist ein fast 500 Jahre alter Brauch, der in Waidhofen noch immer gepflegt wird. In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni werden die sogenannten Türkenpfeifer von Sonnenuntergang bis in die frühen Morgenstunden wiederum durch die Stadt gehen und die Bürger mit dem Ruf „Auf in Gott´s Nam, d`Türken san do“ wecken.
Roter Hut und schwarzer Anzug
Die Türkenpfeifer erkennt man an ihrer speziellen roten Kopfbedeckung dem „Fes“, einem schwarzen Anzug und einem weißen Hemd. Die Gruppe rund um Horst Lackinger wird mit ihren Schwegelpfeifen, einem Trommler und einem Ausrufer durch die Gassen ziehen und dabei Spenden für einen wohltätigen Zweck sammeln. „Es freut mich, dass diese alte Tradition von jungen Menschen mit Unterstützung von Mitgliedern des Musealvereins weiter geführt wird“, so Bgm. Mag. Wolfgang Mair.
Tapferkeit und Wohltätigkeit
Die Tradition der „Türkenpfeifer“ geht bereits auf das Jahr 1532 zurück, als die „Akindschi“ eine gefürchtete Hilfstruppe der Türken von Waidhofner Bürgern in die Flucht geschlagen wurden. Die Stadt konnte vor einer Zerstörung bewahrt werden. Als Anerkennung für ihre Tapferkeit erhielten die Sensenschmiede von der Stadtverwaltung das Privileg einmal im Jahr durch die Gassen zu ziehen und Spendengelder zu sammeln. Das gespendete Geld erhielten früher bedürftige Zunftmitglieder, heute wird das Geld dem Sozialamt Waidhofen ebenfalls für einen wohltätigen Zweck übergeben.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.