Rita b(a)eck(t)
Faschingszeit ist Krapfenzeit

- Krapfen mit Vanillecreme
- Foto: Rita Beck
- hochgeladen von Sabine Weigl
BEZIRK. Im Februar ist ja bekannterweise die narrische Zeit. Faschingszeit. Und das bedeutet auch: Krapfenzeit.
Ob nun klassisch mit Marillenmarmelade oder aber mit Vanille- oder Schokocreme gefüllt, das ist jedem selbst überlassen. Kaufen sie die Krapfen oder haben sie sich schon an einen selbstgemachten gewagt?
Die Zutaten
Hier kommt ein Rezept von Rita Beck, das sie unbedingt probieren sollten. Für die Krapfen von Rita brauchen sie:
- 220 g lauwarme Milch
- 20 g Germ (frische)
- 80 g Zucker
- 500 g glattes Mehl
- 7 g Salz
- 100 g sehr weiche Butter
- 4 Dotter
- 2 EL Rum (optional)
Alles wird der Reihe nach in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig geknetet, den sie dann zugedeckt 1 Stunde rasten lassen müssen.
Füllung nach Wunsch
Danach den Teig noch einmal durchkneten und in kleine Teiglinge mit etwa 50g teilen. Diese zu Kugeln schleifen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal 30min ruhen lassen.
Anschließend in einem Topf neutrales Öl auf 160° aufheizen. Hier ist die Temperatur sehr wichtig. Am besten nehmen sie ein Thermometer um sicher zu sein, das sie stimmt. Die Teiglinge in das heiße Öl gleiten lassen, den Deckel auf den Topf geben und ungefähr 3min goldgelb backen.
Nach 3 Minuten vorsichtig wenden und ohne den Topf abzudecken auch auf der anderen Seite backen lassen. Die Krapfen herausfischen und auf einer Küchenrolle abtropfen lassen.
Marillenmarmelade in eine Spritztülle geben und die abgekühlten Krapfen befüllen.
Noch ein wenig Staubzucker darüber – Fertig.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.