Feuerwehr Biberbach
Michael Hofschwaiger einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt

Vizebürgermeister Maximilian Soxberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Kommandant Michael Hofschwaiger, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal, Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner | Foto: FF Biberbach
2Bilder
  • Vizebürgermeister Maximilian Soxberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Kommandant Michael Hofschwaiger, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal, Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner
  • Foto: FF Biberbach
  • hochgeladen von Sarah Willingstorfer

Am 14. Jänner 2023 wurde die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biberbach im GH Kappl abgehalten. Dabei wurde nicht nur Rückschau auf das abgelaufene Jahr gehalten, sondern es stand auch die Neuwahl des Kommandaten an.

BIBERBACH. Der bisherige Kommandant HBI Christian Neudorfer hatte seine Funktion im Vorfeld der Versammlung niedergelegt, gleichzeitig wurde Michael Hofschwaiger für die Wahl des Kommandanten vorgeschlagen. Kommandant HBI Christian Neudorfer konnte neben 52 anwesenden Mitgliedern auch Bürgermeister Fritz Hinterleitner und Vizebürgermeister Maximilian Soxberger im Kreise der Versammlung begrüßen.

Jahresrückblick

Nach Eröffnung der Versammlung wurde den verstorbenen unterstützenden Mitgliedern und Kameraden gedacht. Im Anschluss folgten Tätigkeits- und Kassenbericht des Verwaltungsdienstes sowie der Bericht des Ausbilders. Im Jahresrückblick ließ man das Jahr auch in Bildern Revue passieren, wobei 2022 im Hinblick auf die Einsatztätigkeit etwas ruhiger war. Beachtlich fiel hingegen die Übungsstatistik aus: bei insgesamt 77 Übungen investierten die Biberbacher Feuerwehrkräfte über 1.300 Stunden in die Aus- und Weiterbildung!

Neues Einsatz- und Alarmsystem

Kommandant-Stellvertreter OBI Simon Wasserthal informierte in seinem Bericht unter anderem vom neuen Einsatz- und Alarmierungssystem "ELKOS", das im ersten Quartal 2023 umgesetzt wird und teilweise Veränderungen bei der Alarmierung mit sich bringt. Im Bericht des Kommandanten bedankte sich HBI Christian Neudorfer für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in den vergangen zwei Jahren, in der er die Kommandanten-Funktion inne hatte.

Einstimmige Wahl

Im Anschluss übergab er den Vorsitz an Bürgermeister Fritz Hinterleitner, um die Neuwahl des Kommandanten vorzunehmen. Als Ergebnis der Wahl wurde Michael Hofschwaiger einstimmig zum Feuerwehrkommandanten gewählt und in weiterer Folge vom Bürgermeister in seiner neuen Funktion angelobt. Der neue Kommandant bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und gab einen Ausblick auf die Vorhaben in den kommenden Jahren. Im Anschluss nahm er die Ernennung des Leiters des Verwaltungsdienstes vor, wobei OV Josef Büringer in seiner Funktion bestätigt wurde.

Beförderungen

Weiters konnten nachfolgende Beförderungen und Ernennungen vorgenommen werden:
Beförderung von PFM Lukas Mayer, PFM Florian Siemetzberger und PFM Elias Gassner zum Feuerwehrmann (FM) 
Beförderung von FM Martin Günther zum Oberfeuerwehrmann (OFM) 
Ernennung von SB Christian Günther zum Zeugmeister
Ernennung zum Sachbearbeiter für Feuerwehrmedizinischen Dienst und Beförderung zum Sachbearbeiter (SB) von FM Julian Gassner
Ernennung von SB Christian Neudorfer zum Sachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz
Ernennung von OLM Lukas Aigner zum Gehilfen des Fahrmeisters
Ernennung von OLM Gregor Leitner zum Zugstruppkommandanten des 2. Zugs
Ernennung von HLM Erich Theuerkauf zum Gruppenkommandanten der 2. Gruppe im 2. Zug Vizebürgermeister und Bürgermeister gratulierten dem neu gewählten Kommandanten in ihren abschließenden Grußworten sehr herzlich zur neuen Funktion und dem einstimmigen Wahlergebnis. Sie dankten dem Kommandanten für sein Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung in einer solch wichtigen Organisation zu übernehmen.

Vizebürgermeister Maximilian Soxberger, Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Kommandant Michael Hofschwaiger, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal, Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner | Foto: FF Biberbach
Vizebürgermeister Maximilian Soxberger, Kommandant Michael Hofschwaiger, Elias Gassner, Christian Günther, Florian Siemetzberger, Julian Gassner, Kommandant-Stellvertreter Simon Wasserthal, Bürgermeister DI Fritz Hinterleitner
2. Reihe, v.l.: Gregor Leitner, Martin Günther, Lukas Mayer, Leiter des Verwaltungsdienstes Josef Büringer, Bernhard Leitner, Lukas Aigner | Foto: FF Biberbach

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.