"Global Goals"
Mittelschule - Wallseer Schüler setzen auf Nachhaltigkeit

- Georg Strasser, noah Langeder, Felix Nagelhofer und Michael Schoder
- Foto: NÖ MS Wallsee-Sindelburg
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die 4. Klassen der Mittelschule Wallsee beschäftigten sich von Mitte Jänner bis Mitte Februar 2025 in einem mehrwöchigen, fächerübergreifenden Projekt intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen.
WALLSEE/BEZIRK AMSTETTEN. Im Fokus stand dabei die Frage, wie man gemeinsam eine fairere und lebenswertere Welt gestalten könne. Das vierwöchige Projekt zeichnete sich durch seine facettenreiche Herangehensweise aus. Die Auseinandersetzung mit den Global Goals erfolgte dabei in verschiedenen Unterrichtsfächern. Anschließend wählte jede Schülerin und jeder Schüler zusätzlich eine persönliche Forschungsfrage und setzte sich mit dieser intensiv auseinander.

- Barbara Haunold Lea Kammerhofer, Julai Nachtwey und Lina Bonaccorso.
- Foto: NÖ MS Wallsee-Sindelburg
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Begleitet wurde der Unterricht von spannenden Workshops zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen. Im Workshop „SDGs und Fairer Handel“, den Cornelia Fluch vom Weltladen Waidhofen leitete, erfuhren die Jugendlichen, wie FAIRTRADE nachhaltige Produktions- und Handelsstrukturen fördert und so zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beiträgt.

- Rosalie Brunner, Lea Kammerhofer und Julia Nachtwey
- Foto: NÖ MS Wallsee-Sindelburg
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Die Veranstaltung “Energie, Klima und ich” von der EVN vermittelte wichtige Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Klimawandel. Dabei berechneten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen CO2-Fußabdruck und entwickelten ein Bewusstsein für die Auswirkungen ihres Lebensstils. Denn eines ist klar, die Zukunft unserer Erde geht uns alle an.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.