Musikverein Kollmitzberg wählte neuen Vorstand

- Vorne Von links nach rechts (vorne):
Karin Steiner, Kapellmeister Hubert Fertl, Stabführer und Obmann STv. Reinhard Ebner, Obmann Franz Honeder, Obmann STv. Martin Asanger
Hinten Von links nach rechts (hinten):
Andreas Fischer, Franz Bicker, Johann Günther, Verena Gruber, Margit Waser, Lisa Bicker, Christian Huber, Sonja Amon, Magdalena Naderer, Sonja Steiner, Matthias Göbl, Daniel Feigl - Foto: MV
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Der Musikverein Kollmitzberg hielt die Jahreshauptversammlung und Neuwahlen ab.
Obmann Franz Honeder blickte auf arbeitsame drei Jahre zurück. „Nicht nur im musikalischen Bereich wurde viel erreicht, sondern auch der Musikverein hat in den letzten drei Jahren viel geleistet“, so die einleitenden Worte von Obmann Honeder.
So errichtet der Musikverein mit Eigenleistung der Musiker einen Abstellraum und gestaltete den Archiv- und Büroraum neu. Angekauft wurden auch zusätzliche Notenpulte und Sessel, da die Anzahl der Musiker bereits zweiundsechzig beträgt.
Außerdem stattet der Musikverein in den letzten drei Jahren über fünfzehn Jungmusiker mit Tracht und Instrumente aus. „Ohne Geld keine Musi“, so die Worte von Obmann Franz Honeder, „denn finanziert werden können diese Projekte nur durch die Mitgliedsbeiträge der Kollmitzberger und die gut besuchten Veranstaltungen des Musikvereines“.
Kapellmeister Hubert Fertl berichtet über die musikalischen Leistungen und Ausrückungen. Besonders bedankte er sich für den Einsatz bei der Konzertwertung im vorigen Jahr, wo in der Stufe D bereits zum vierten Mal eine Auszeichnung erreicht wurde. Beachtlich sind auch die über fünfundzwanzig musikalischen "Ausrückungen", ob Frühschoppen, kirchliche Feste, Begräbnisse, usw. und sechzig Proben des vergangenen Jahres.
Auch die aktive Jungmusikerarbeit hat sich bezahlt gemacht. Seit 2005 konnte 16 Jungmusiker in die Kapelle integriert werden.
Besonders stolz ist Kapellmeister Hubert Fertl und Obmann Franz Honeder auch auf das Ausbildungsorchester, das derzeit sechsundzwanzig Jungmusiker umfasst. Das Ausbildungsorchester wird seit dem Vorjahr von den zwei jungen Musikern Magdalena Naderer und Christian Huber erfolgreich geleitet.
Obmann Franz Honeder sprach vor der Neuwahl noch ein großes Danke an seine beiden Stellvertreter Johann Günther und Reinhard Ebner aus sowie an Kapellmeister Hubert Fertl für seinen Einsatz.
Die Neuwahl des Vorstandes übernahm Bürgermeister Johannes Pressl, der mit den einleitenden Worten dem Musikverein zum tollen Engagement und den Erfolgen als „D-Kapelle“ gratulierte.
Die Vorstandsspitze mit Obmann Franz Honeder, Kapellmeister Hubert Fertl und Obmann Stellvertreter Reinhard Ebner blieb bestehen. Ein weiterer neuer Obmann Stellvertreter wurde Martin Asanger. Schriftführer Birgit Weichinger übergab nach fünfzehnjähriger Tätigkeit ihr Amt in jüngere Hände. Die Schriftführertätigkeiten werden nun von Verena Gruber, Melanie Huber, Margit Waser und Lisa Bicker ausgeführt. Kassier Susanne Gindl übergab nach sechsjähriger Tätigkeit ihr Amt an Karin Steiner und den langjährigen Stellvertreter Matthias Göbl.
Der neue Vorstand hat große Pläne für die nächsten drei Jahre und auch die erste Veranstaltung steht bereits vor der Tür. Der Maskenball am Faschingssamstag, 14. Februar 2015 im Gasthaus Froschauer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.