Almen statt Palmen
So gehen Sie in Amstetten und Waidhofen/Ybbs auf eine Zeitreise

- Die Waidhofner Nachtwächter Adi Bläumauer, Elfi Scholler, Gudrun Huemer mit Bürgermeister Werner Krammer
- Foto: Magistrat
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
In Teil 5 unserer Serie gehen wir auf Entdeckungsreise durch die Geschichte Amstettens und Waidhofens.
BEZIRK. Wenn man durch unsere Städte flaniert, kommt man an Plätzen und Häusern vorbei, deren Geschichte man gerne wüsste. Für alle, die ihre Heimatstadt oder die Urlaubsregion entdecken möchten, gibt es tolle Möglichkeiten.
„Das Geheimnis einer guten Führung ist die richtige Mischung zwischen Geschichte und Geschichten zu finden und perfekt auf die Teilnehmer einzugehen“
, so die staatlich geprüfte Fremdenführerin Susanna Essletzbichler (Austrian Guide). Sie hat im Auftrag der AVB Kultur & Freizeit GmbH einen Rundgang entwickelt, der in die Geschichte Amstettens führt. Die Touren werden in regelmäßigen Abständen und auf Nachfrage angeboten und präsentieren die bewegte Geschichte der Bezirkshauptstadt mit ihren vielen Höhen und Tiefen in einer kurzweiligen Runde durch die Innenstadt. Führungen speziell für Familien gibt es übrigens am 18. Juli und 4. August. "Da die Teilnehmerzahl leider begrenzt ist, ersuchen wir um baldmöglichste verbindliche Anmeldung“, berichtet Organisator Reinhard Aigner.
Waidhofens Geschichte
Nachtwächter-Rundgang durch Waidhofen, Türmerführung im Stadtturm oder Schloss Rothschild entdecken: Die Ybbstalmetropole Waidhofen hat mit Führungen so einiges zu bieten. "Unser Museum lebt", heißt es etwa im Rothschildschloss in Waidhofen.
„Unsere Nachtwächter überliefern Geschichte mit ganzem Herzen und leisten so einen wichtigen Beitrag für die Stadt
", so Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer. Die Geister verstorbener Schlossbewohner erwachen und erzählen den Besuchern aus ihrem Leben im Schloss. Treffpunkt für diese kurzweilige Mischung aus Schloss- und Museumsführung ist beim Tourismusbüro. Nach einer interessanten Führung durch die Geschichte wird es Zeit für einen Sprung ins kühle Nass. Alle Bademöglichkeiten auf einen Blick gibt es auf meinbezirk.at/freibäder-nö. Regen in Sicht? Kein Problem, denn in der nächsten Ausgabe machen wir uns auf eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Museen und Ausstellungen im Bezirk.
Das könnte Sie interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.