Schloss St. Peter in der Au
DAHEIM. WOLFGANG DENK. Neue Malereien 2019 – 2022.

Foto: Bild / Ausschnitt DENK ART 2022 POLYCOLORTYP OSOGBO SUNSET ACRYL AUF HFPL, 100 x 70 cm
  • Foto: Bild / Ausschnitt DENK ART 2022 POLYCOLORTYP OSOGBO SUNSET ACRYL AUF HFPL, 100 x 70 cm
  • hochgeladen von Christina Werner

Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk vom 08.Mai bis 25. Juni 2022 unter dem Titel DAHEIM rund 40 neue Malereien auf Leinwand, Papier und Hartfaserplatten (HFPL) in verschiedenen Formaten. Entstanden sind die Arbeiten zwischen 2019 und 2022 nun in der Blaugelben Viertelsgalerie im Schloss St. Peter in der Au zu sehen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Geburtsort von Wolfgang Denk: Seitenstetten Dorf. Der Ort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu St. Peter in der Au mit direktem Blick auf das Schloss St. Peter.

WOLFGANG DENK: NEUE MALEREIEN IM BIRTHLAND
Ein schwerer Autounfall im Jahr 2011 und der darauffolgende Prozess einer aufwendigen Rekonvaleszenz bedeutete für den 1947 in Dorf Seitenstetten am „Aubauernhof“ geborenen Künstler, Kunstmanager und Museumsgründer Wolfgang Denk zunächst eine Krise und große Sorge um das Fortführen seiner 1968 begonnenen Laufbahn als Künstler. Trotzdem beschäftigte ihn die Vorstellung eines Neubeginns intensiv in aller Ausführlichkeit und es kam schließlich 2019, an seinem 73sten Geburtstag, zum Durchbruch.

Eine neue Art von Malerei mit Aktion und Gestik sollte eine der Konsequenzen seiner Selbstfindung als Künstler werden. Ursprünglich stammte die Grundform seiner neuen Malereien aus einem einfachen Monotypie-artigen Abdruck eines gewöhnlichen „Einkaufsackerln aus Plastik“, eine kontrollierte Artikulation, die einer zufälligen gegenübersteht.

Das alte Prinzip der Ambivalenz zwischen Ordnung und Chaos. Farbige „Plasticolortypes“ von ihm erfunden, sind die formgebende, gestalterische Methode die nach der konzeptionellen, imaginativen Planung, eine malerisch-definierte, physisch existierende Bilddramatik entstehen lässt. Die Darstellung der gefundenen Formen in den verschiedenen Bildkontexten ist eine logische Entwicklung jener Erkenntnisse, die Denk in seinen ursprünglichen künstlerischen Stadien und in den archaischen Landschaften, die er durchquerte, gewonnen hat.
Durch seine unzähligen Reisen seit den 1970iger Jahren – oftmals auch gemeinsam mit seiner Frau Martha – empfing er eine Fülle von Erfahrungen und Inspirationen. Sie führten ihn zu den zu hunderten Tempelanlagen der Megalithkultur wie Stonehenge und Avebury, „Morgenlandfahrten“ nach Indien und Japan, zu den Indianern Nordamerikas – von New York bis Montreal. Besonders seine zahlreichen Westafrikareisen, in die „Sacred Osun Groves of Oshogbo“ im Herzen des Regenwaldes zu der in Graz geborenen Künstlerin Susanne Wenger, die 60 Jahre in Afrika lebte und arbeitete, deren skulpturales Werk in den heiligen Hainen 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde, waren zum animierenden Think-tank und emotionalen und philosophischen Kapital seiner Kunst geworden. Letztendlich ist es auch der Einfluss an Erfahrungen, die Wolfgang Denk als Ausstellungsmacher, Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems (1991–1996), des Hermann Nitsch Museum (2004 – 2007) und der Susanne Wenger Foundation Galerie Krems (1995 und 2011) in Jahren intensiver Arbeit erworben hat, die unzähligen Begegnungen mit internationalen Künstler*innen, gaben seinem Schaffen immer wieder neue Impulse.

KATALOG Wolfgang Denk – Neue Malereien, 2019 – 2020. Herausgeber: Wolfgang Denk, Martha Denk, Carl Aigner, Redaktion: Martha und Wolfgang Denk, Carl Aigner, mit Texten von Carl Aigner, Wolfgang Denk und Susanne Karr, deutsch, 192 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Verlag Bibliothek der Provinz GmbH, Gmünd, 2021, ISBN: 978-3-99126-014-1, Preis: 35,- Euro;

Seit Ende 2010er Jahre arbeitet Wolfgang Denk konsequent an einer neuen Bildsprache, die der im Waldviertel lebende und arbeitende Künstler zum DENK ART-Vokabularium verdichtet. Nach Einzelpräsentationen im NÖ Dokumentationszentrum für Moderne Kunst in St. Pölten, in der GALERIE–halle LINZ und im forumschlosswolkersdorf präsentiert Wolfgang Denk vom 08. Mai bis 25. Juni 2022 unter dem Titel DAHEIM rund 40 neue Malereien auf Leinwand, Papier und Hartfaserplatten (HFPL) in verschiedenen Formaten. Entstanden sind die Arbeiten zwischen 2019 und 2022 nun in der Blaugelben Viertelsgalerie St. Peter in der Au im Schloss St. Peter in der Au zu sehen. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf den Geburtsort von Wolfgang Denk: Seitenstetten Dorf. Der Ort befindet sich in unmittelbarer Nähe zu St. Peter in der Au mit direktem Blick auf das Schloss St. Peter.

WOLFGANG DENK: NEUE MALEREIEN IM BIRTHLAND
Ein schwerer Autounfall im Jahr 2011 und der darauffolgende Prozess einer aufwendigen Rekonvaleszenz bedeutete für den 1947 in Dorf Seitenstetten am „Aubauernhof“ geborenen Künstler, Kunstmanager und Museumsgründer Wolfgang Denk zunächst eine Krise und große Sorge um das Fortführen seiner 1968 begonnenen Laufbahn als Künstler. Trotzdem beschäftigte ihn die Vorstellung eines Neubeginns intensiv in aller Ausführlichkeit und es kam schließlich 2019, an seinem 73sten Geburtstag, zum Durchbruch.
Eine neue Art von Malerei mit Aktion und Gestik sollte eine der Konsequenzen seiner Selbstfindung als Künstler werden. Ursprünglich stammte die Grundform seiner neuen Malereien aus einem einfachen Monotypie-artigen Abdruck eines gewöhnlichen „Einkaufsackerln aus Plastik“, eine kontrollierte Artikulation, die einer zufälligen gegenübersteht.
Das alte Prinzip der Ambivalenz zwischen Ordnung und Chaos. Farbige „Plasticolortypes“ von ihm erfunden, sind die formgebende, gestalterische Methode die nach der konzeptionellen, imaginativen Planung, eine malerisch-definierte, physisch existierende Bilddramatik entstehen lässt. Die Darstellung der gefundenen Formen in den verschiedenen Bildkontexten ist eine logische Entwicklung jener Erkenntnisse, die Denk in seinen ursprünglichen künstlerischen Stadien und in den archaischen Landschaften, die er durchquerte, gewonnen hat.
Durch seine unzähligen Reisen seit den 1970iger Jahren – oftmals auch gemeinsam mit seiner Frau Martha – empfing er eine Fülle von Erfahrungen und Inspirationen. Sie führten ihn zu den zu hunderten Tempelanlagen der Megalithkultur wie Stonehenge und Avebury, „Morgenlandfahrten“ nach Indien und Japan, zu den Indianern Nordamerikas – von New York bis Montreal. Besonders seine zahlreichen Westafrikareisen, in die „Sacred Osun Groves of Oshogbo“ im Herzen des Regenwaldes zu der in Graz geborenen Künstlerin Susanne Wenger, die 60 Jahre in Afrika lebte und arbeitete, deren skulpturales Werk in den heiligen Hainen 2005 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde, waren zum animierenden Think-tank und emotionalen und philosophischen Kapital seiner Kunst geworden. Letztendlich ist es auch der Einfluss an Erfahrungen, die Wolfgang Denk als Ausstellungsmacher, Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems (1991–1996), des Hermann Nitsch Museum (2004 – 2007) und der Susanne Wenger Foundation Galerie Krems (1995 und 2011) in Jahren intensiver Arbeit erworben hat, die unzähligen Begegnungen mit internationalen Künstler*innen, gaben seinem Schaffen immer wieder neue Impulse.

KATALOG Wolfgang Denk – Neue Malereien, 2019 – 2020. Herausgeber: Wolfgang Denk, Martha Denk, Carl Aigner, Redaktion: Martha und Wolfgang Denk, Carl Aigner, mit Texten von Carl Aigner, Wolfgang Denk und Susanne Karr, deutsch, 192 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Verlag Bibliothek der Provinz GmbH, Gmünd, 2021, ISBN: 978-3-99126-014-1, Preis: 35,- Euro;

DAHEIM. WOLFGANG DENK. Neue Malereien 2019 – 2022.

ERÖFFNUNG 08. Mai 2022, 10.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Es sprechen: Johannes Heuras, Bürgermeister St. Peter in der Au, Leopold Kogler, Präsident NÖ Kunstvereine, Wolfgang Sobotka, Nationalratspräsident.

DAUER 08. Mai – 25. Juni 2022 +++ ORT Blaugelbe Viertelsgalerie im Schloss St. Peter in der Au, Hofgasse 6, 3352 St. Peter in der Au +++ ÖFFNUNGSZEITEN Samstag, 15 – 17 Uhr, Sonntag 10 - 12 Uhr, 14 – 17 Uhr +++ EINTRITT FREI +++ INFORMATON https://denkwolfgang.com, www.blaugelb.at, office@blaugelbe.at

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.