"Jobchance"
Arbeitslose helfen auf der Corona-Teststraße in Amstetten

- Gemeinderätin Sarah Huber, Bürgermeister Christian Haberhauer, Leiter des AMS Amstetten Harald Vetter.
- Foto: Stadtgemeinde Amstetten
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Mit dem Projekt "Jobchance" werden nun Städte mit Dauerteststraßen vom AMS und Land unterstützt – darunter auch Amstetten.
STADT AMSTETTEN. AMS und Land NÖ bieten Bezirkshauptstädten mit Dauerteststraßen Unterstützung beim administrativen Personaleinsatz an, erklärt Harald Vetter, Geschäftstellenleiter AMS Amstetten. "Gleichzeitig bietet sich durch diese Aktion eine Chance für am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen, wieder in das Erwerbsleben integriert zu werden", so Vetter.
Die Initiative richtet sich an Personen über 50 Jahre, die beim AMS NÖ vorgemerkt sind und mindestens 90 Tage arbeitslos sind oder geringe Beschäftigungschancen haben. Auch sollen Wiedereinsteiger jeden Alters angesprochen werden.
"Gerade jetzt zählt jeder Job und es freut mich, die Initiative des AMS unterstützen zu können. Wir hoffen, dass wir so einigen Bürgern helfen können, schwierige, finanzielle Situationen zu überbrücken und den Wiedereinstieg in das Arbeitsleben zu schaffen", so Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.