Amstetten/Waidhofen
Jetzt gibt es Breitband in der "Oa'-Schicht" im Bezirk Amstetten

Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen.
3Bilder
  • Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen.
  • hochgeladen von Eva Dietl-Schuller

Der GDA (Gemeindedienstleistungsverband Amstetten) baut eines der größten Glasfasernetze im ländlichen Raum in NÖ.

BEZIRK AMSTETTEN. „Das ist ein riesiges Projekt, das den Bezirk erheblich voranbringt“, sagt GDA-Obmann Anton Kasser. Denn jede Liegenschaft im Ausbaugebiet erhält aktuell die Möglichkeit eines kostengünstigen Glasfaseranschlusses.

Überlegen Sie auch einen Glasfaser-Anschluß?

"Speed" für alle im Bezirk

Seit 2016, als das Ybbstal als Pilotregion für den Glasfaserausbau ausgewählt wurde, hat sich viel getan. Trotz anfänglicher Herausforderungen aufgrund der hohen Kosten wird das Ybbstal bis Mitte 2025 vollständig mit digitaler Infrastruktur versorgt sein. „Durch das Pilotprojekt im Ybbstal haben wir gelernt, dass es manchmal länger dauert und man nicht aufgeben darf“, so GDA-Obmann Anton Kasser. 

"Der Glasfaser Markt ist oft ein Rosinenpicker, und die Streugebiete, wie wir sie in unserem Bezirk haben, sind für ihn nicht attraktiv

", so Kasser, der das Pilotprojekt zu Beginn des Jahres auf den gesamten Bezirk ausgedehnt hat. Für die weit verstreuten Häuser in unserer Region brauche es Fördermittel..
Um diese Mittel bestmöglich auszuschöpfen, habe man auf Gemeindekooperation gesetzt. Dadurch, dass die Gemeinden unter dem Dach des Gemeindedienstlestungsverbandes (gda) einreichten, erhielt man mehr Punkte. Das Ziel ist ein vollflächiger Glasfaser-Ausbau im Bezirk, wobei der GDA sich besonders den schwierig auszubauenden Gebieten widmen wird.

St. Panthaleon/Erla, Haag, Ertl und Weistrach

Für den ersten Ausbauteil – Mostviertel Nord – wurden bereits zwölf Millionen Euro der Breitbandmilliarde des Bundes bereitgestellt. Der zweite Fördercall für den Westen des Bezirks, einschließlich den Gemeinden Ertl, Weistrach, St. Pantahleon/Erla und Haag, wurde genehmigt. Die Fertigstellung ist bis 2027/28 geplant. Das gesamte Projekt umfasst Ausgaben von rund 162 Millionen Euro, von denen Bund und Land etwa 115 Millionen Euro an Fördermitteln beisteuern. Insgesamt sollen 25.000 Gebäude und 27.000 Haushalte angeschlossen werden, mit einer Trassenlänge von rund 2.500 Kilometern.

„Digitale Infrastruktur zählt, wie Kanal und Wasser, heute auch zur Daseinsvorsorge und ist ein  Betrag zur Lebensqualität"

, sagt Markus Burgstaller, Bürgermeister in Viehdorf.
Partner in diesem Projekt ist die Amstettner IKW GmbH und ihr Geschäftsführer Wolfgang Voglauer, der maßgeblich daran beteiligt ist, Fördermittel in die Region zu holen. Besonders erfreut sind die Bürgermeister der Gemeinden, die nun im zweiten Fördercall berücksichtigt werden. In Haag wurde dies durch eine Änderung der Förderstatuten möglich.

„Jetzt sind wir in den Genuss des Vollausbaus gekommen, worüber wir sehr glücklich sind“

, so Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr.

Das könnte Sie interessieren:

17 Gemeinden im Mostviertel errichten gemeinsam Glasfaserinfrastruktur

Wolfgang Voglauer, Lukas Michlmayr, Andreas Hanger, Anton Kasser und Markus Burgstaller mit den Ausbau-Plänen.
IKW GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Voglauer erklärt die Karte: "Blaue Gebiete sind bereits erledigt, grün sind die aktuell im Bau befindlichen Gemeinden, gelb sind die neuen Gebiete (etwa Ertl, St. Pantaleon/Erla, Haag, Weistrach), braun sind Gemeindeprojekte. In Strengberg gibt es einen Ausbau der Telokom, in Ennsdorf ist kein Bedarf, St. Georgen am Ybbsfelde ist nicht mehr förderfähig."
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.