Gewerbebetriebe "höchste Priorität"
Stadt Amstetten tritt bei Glasfaserausbau auf's Gas

- Christian Haberhauer, Thomas Landsteiner, René Mairhofer und Jürgen Hürner.
- Foto: Stadtwerke Amstetten/Anneliese Keiblinger
- hochgeladen von Thomas Leitsberger
Stadt will und braucht "schnelleres" Internet. Höchste Priorität hat dabei der Anschluss von Gewerbebetrieben.
STADT AMSTETTEN. "Von den geplanten Maßnahmen werden alle Amstettnerinnen und Amstettner profitieren", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer. "Digitalisierung ist die Grundlage vieler Geschäftsmodelle. Amstetten setzt durch den Ausbau der Glasfaser-Technologie wichtige zukunftsweisende Akzente, um den Wirtschaftsstandort noch attraktiver für innovative Betriebe und Start-ups zu gestalten", erklärt der Bürgermeister die Strategie.
Glasfaser für Schulen
Auch in Schulen wird immer schnelleres Internet nachgefragt. "Um die Schulstadt Amstetten weiter zu stärken", führt Stadtwerke-Direktor Jürgen Hürner aus, "haben die Stadtwerke zusammen mit Kabel-TV begonnen, den Ausbau der Amstettner Infrastruktur durch Lichtwellenleiter-Technologie voranzutreiben." Zu Beginn werden die Volksschulen Allersdorf und Hausmening sowie die Mittelschulen in Hausmening und Mauer und die Sonnenschule in Amstetten bis planmäßig 2021 an das Lichtwellen-Netzwerk angebunden.
Stadtwerke und Kabel-TV
Der Ausbau wird gemeinsam mit der Kabel-TV Amstetten GmbH, einem Unternehmen der Landsteiner Gruppe, vorangetrieben. Die Stadtwerke Amstetten werden in erster Linie für die Hardware, die Kabel-TV GmbH als Provider tätig sein. "Diese Synergie macht absolut Sinn und ist somit auch die ressourcen- sowie kostenschonendste Möglichkeit, Amstetten mit ‚schnellem Internet‘ zu versorgen", erklärt Firmenchef Thomas Landsteiner.
"Zudem freuen wir uns auch aufgrund in der Vergangenheit gemeinsam durchgeführter positiver Projekte auf diese Zusammenarbeit", so Landsteiner. Ein aktuelles Projekt wurde bereits fertiggestellt, indem die Kruppstraße an die High-End-Datenübertragung angeschlossen wurde.
Masterplan für Amstetten
Um den Ausbau "so kostenschonend und wirtschaftlich wie möglich" zu gestalten, wird derzeit an einem ganz Amstetten umfassenden "Masterplan" gearbeitet, welcher noch diesen Herbst fertiggestellt wird. "Damit tätigen wir einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft und angesichts immer größerer Datenmengen sorgt die höhere Übertragungsgeschwindigkeit für deutlich mehr Lebensqualität, sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich", so Stadtwerke-Direktor Hürner.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.