Zu Besuch bei Beethoven
Pianistin Karin Wagner bei Beethoven-Reihe

Pianistin Karin Wagner. | Foto: Lukas Beck

Wer ist Beethoven? Was macht seine Musik aus? Diese Fragen stellt sich Dr. Karin Wagner schon seit ihrer Kinderzeit, als sie das Klavier für sich entdeckte.

BADEN. (pa) Dass Karin Wagner mit ihrem musikalischen Familiennamen am „Beethoven“-Institut der Wiener Musikuniversität arbeitet - allein das darf schon als Hinweis auf ihre Vielseitigkeit verstanden werden. Diese äußert sich etwa darin, dass sie in der Landschaft Adalbert Stifters im oberösterreichischen Mühlviertel wohnt und gleichermaßen in Konzertsälen weltweit „zu Hause“ ist; dass sie leidenschaftlich ausübende Musikerin ist und mit ganzem Herzen die einstmals verpönte, verbotene österreichische Musik aus den düstersten Jahren unserer Geschichte erforscht und wieder ans Licht bringt;

dass sie sich als erfahrene Pianistin und Pädagogin mit Begeisterung den Fragen der Studierenden stellt und ihnen weiterhilft, eigene Wege zur großen Musik zu finden;

dass sie die Stille und den Ernst ihrer Heimat liebt und ebenso einen entwaffnenden Humor hat – und ohne einen solchen, das weiß sie und lehrt sie, könnte kein Mensch die letzten Winkel bedeutender Kunst ausloten. Und mit ihrem Humor ist sie bei Johannes Leopold Mayer bestens aufgehoben!

Freitag, 14. April 2023, 19 Uhr "Zu Besuch bei Beethoven" im Beethovenhaus Baden Johannes Leopold Mayer begrüßt die Pianistin Karin Wagner

Ein interessanter, fröhlicher Abend, bei dem auch das Spiel von Karin Wagner am Hammerklavier nicht zu kurz kommen wird!

"Zu Besuch bei Beethoven"

In der Veranstaltungsreihe "Zu Besuch bei Beethoven" bittet Johannes Leopold Mayer, Ö1-Legende, Persönlichkeiten aus der Welt der Musik zu einem Gedankenaustausch über Beethoven.

Tickets: € 19,- (Schüler u. Schülerinnen, Studierende: € 11,-)
Informationen und Tickets: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden
T +43(0)2252 86800-630 oder tickets@beethovenhaus-baden.at. Reservierung erforderlich.

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.