Vorschau
Vorschau: Das 25-Jahr-Jubiläum der Kulturszene

- Nicole Gerfertz stellt - nummerngirlartig - die Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2022 in der Kulturszene Kottingbrunn vor.
- Foto: Gerhard Maly
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
2022 wird ein besonderes Jahr für die Kulturszene Kottingbrunn, feiert man doch 25-jähriges Bestehen: Offizielle Vereinsgründung der Kulturszene Kottingbrunn war am 10.1.1997. Ein schöner Anlass, um einige Besonderheiten im Jubiläumsjahr umzusetzen!
KOTTINGBRUNN. Viele Ehrenamtliche sind von Beginn an bis heute in vielen Bereichen der Kulturszene Kottingbrunn tätig. Nur mit diesem unglaublichen Engagement konnte der Verein zu dem werden, was er heute ist: Ein kultureller Nahversorger, der seit fast 25 Jahren in zwei sanierten Theatersälen (Markowetztrakt und Kulturwerkstatt) im Wasserschloss Kottingbrunn ein umfangreiches Kulturangebot anbietet. Und noch immer ist das Team mit all seinen Freiwilligen alles andere als müde, sondern plant derzeit mit viel Engagement die besonderen Produktionen für das Jubiläumsjahr.
Hier ein kleiner Einblick, was Sie im Jubiläumsjahr 2022 erwartet:
Februar 2022: AmaKult spielt „Der Raub der Sabinerinnen“
Dieser Klassiker des Boulevardtheaters nach Franz und Paul von Schönthan stand schon lange auf der Wunschliste von AmaKult. Regisseur Franz Schiefer hat das Stück daher mit großer Freude auf den Spielplan für das Jubiläumsjahr gesetzt. Übrigens wird dies die 25. AmaKult-Produktion – ein passender Start in das 25-Jahr-Jubiläum der Kulturszene! Es spielen: Harald Brutti, Anita Hauer, Franz Grünwald, Martina Gutmann, Gabriele Lesnigg, Heinz Scharb und Heinrich Schrott.
Mai 2022: AmaKult & Freunde spielen „Das Wunder von Aquello“
„Hiermit machen wir uns und Ihnen ein sehr persönliches Geburtstagsgeschenk: Unsere eigene Geschichte, also 25 Jahre der Kulturszene Kottingbrunn, als Musikrevue mit Liedern von Fendrich, Ambros & Danzer, gespielt von unseren Amateurschauspieler*innen und drei Profis“, so Irene Künzel. Die von Nicole Gerfertz-Schiefer verfasste Komödie erzählt die Geschichte einer engagierten Gruppe, die mehr will: Mehr Theater, mehr Musik, mehr Ausstellungen. Und weil die Musen die Menschen in dem kleinen Ort Aquello tatkräftig unterstützen, wird daraus tatsächlich eine ziemlich große Sache. Es spielen: Das AmaKult-Ensemble sowie Franz Schiefer, Georg Kusztrich und Elsa Schwaiger.
Die Septemberproduktion 2022
Was die Septemberproduktion des kommenden Jahres wird, verriet die Kulturszene Kottingbrunn dies traditionellerweise erst bei der Premiere des aktuellen Septemberstücks. Anselm Lipgens und Irene Künzel verkündeten eine Rückkehr zu den Ursprüngen: 2022 wird "Der Mann von La Mancha" gespielt, jenes Stück, das auch beim allerersten Septembertheater zur Aufführung kam, natürlich völlig neu interpretiert.
Ausstellungen über die Geschichte der Kulturszene
Auch den aufwendigen Umbauarbeiten des Wasserschlosses, die eng mit der Geschichte der Kulturszene verknüpft sind, soll im Jubiläumsjahr 2022 im Rahmen einer Ausstellung gedacht werden. „Zudem wollen wir die vielen Theaterstücke, Konzerte, Kabarettabende, Musicalaufführungen etc., die seit Gründung der Kulturszene Kottingbrunn hier stattgefunden haben, Revue passieren lassen und präsentieren daher Plakate und Fotos aus 25 Jahren im Rahmen weiterer Ausstellungen“, erklärt Irene Künzel.
Enge Bindung mit Publikum
Das Kulturszene-Team hat für 2022 also Außergewöhnliches vor. „Als Obfrau des Vereins waren mir die Besonderheiten im Rahmen des Jubiläumsjahres ein großes Anliegen. Denn es liegt mir am Herzen, nochmals den großen Einsatz, der in den letzten 25 Jahren von so vielen Menschen gezeigt wurde, vor den Vorhang zu holen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass unsere Geschichte und unser Angebot als Kulturnahversorger vom Publikum sehr geschätzt werden. Auch diese enge Bindung zwischen Künstler*innen und Besucher*innen macht die Kulturszene aus und soll im Jubiläumsjahr gefeiert werden“, betont Irene Künzel abschließend.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.