Meisterprüfung Konditorinnen und Konditoren
Die Meisterinnen des süßen Handwerks

- Im Bild die Meisterkonditorinnen Anna Krappel, Carina Krenn und Julia Riegler mit Eleni Choursoulidou sowie den Prüfern und Ehrengästen.
- Foto: Foto: 2023psb/sap
- hochgeladen von Roland Weber
BADEN. In der Landesberufsschule Baden wurde die Meisterprüfung der Konditorinnen und Konditoren abgenommen. Drei Tage lang stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten - vier Damen und ein Herr -der Prüfungskommission und zauberte ihre süßen Meisterwerke auf den Tisch. Anna Krappel, Carina Krenn, Julia Riegler und Eleni Choursoulidou sowie Silvester Müller dürfen sich nun frischgebackene Meisterinnen sowie in einem Fall auch Patissière nennen. Bei so vielen süßen Köstlichkeiten stellte sich die Frage, wer von den Fest- und Ehrengästen ein "Mehlspeistiger" ist und wer auch selbst gerne bäckt Wirtschaftsstadträtin Petra Haslinger bäckt zwar selbst meint jedoch, dass sie "gar nicht so ein Mehlspeistiger ist". Sie isst ab und zu einmal gerne eine Sachertorte. "Das Verzieren der Torten überlasse ich daheim aber mittlerweile meinen Töchtern", schmunzelt sie. Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner ist ebenfalls "kein großer Mehlspeistiger", wie sie zugibt und von Zeit zur Zeit wird daheim gebacken.
Kreativität und Fingerfertigkeit wurden gelobt
In den Festreden wurden dann auch die Kreativität und Fingerfertigkeit sowie der Fleiß und die Mühe der Kandidatinnen und Kandidaten gewürdigt. Der zuständige Schulqualitätsmanager Bruno Bohuslav lobte nicht nur die gute Zusammenarbeit zwischen den ausbildenden Betrieben und betonte die Wichtigkeit einer dualen Ausbildung. WK-Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt hob hervor, dass es zwar einerseits wichtig ist mit der Meisterprüfung abzuschließen, aber es genauso wichtig sei, dass die Absolventinnen und Absolventen "die Liebe zum Handwerk leben."
Fachkräftemangel spürbar
Der Fachkräftemangel zeigt sich zwar auch in dieser Sparte, aber "die, die da sind wissen wo sie hin wollen", betont Andreas Marquardt. Die Prüfungskommision bestand unter anderem aus den beiden Konditormeistern Dietmar Zagler und Gerhard Sam. Beide lobten, dass die Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur auf die Hygiene geachtet haben, sondern "sehr nachhaltig gearbeitet wurde und auch die übrigen Lebensmittel gut weiterverarbeitet wurden." Den neuen Meisterinnen und Meistern gratulierten auch Direktorin Evelyne Platschka und ihr Stellvertreter Markus Gogollok sowie Meisterkursleiter Robert Ableidinger herzlich zur bestandenen Prüfung






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.