Stadtfest
Regentänze, Stelzengänge, gute Stimmung und zufriedene Gäste

24h Lauf der Naturfreunde | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
31Bilder
  • 24h Lauf der Naturfreunde
  • Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Erstmals fand das Bad Vöslauer Stadtfest an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt, am 17. und 18. August 2024. Neben der abwechslungsreichen Kulinarik und den vielfältigen Mitmachstationen spielte auch das Wetter alle Stückerl, brachte Hitze und sintflutartige Regenfälle. Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Überhaupt kamen die Stadtfest-Fans in jeglicher Hinsicht voll auf ihre Kosten.

BAD VÖSLAU. Kulinarisch wurde wohl jeder fündig: Von herzhaft-deftigen Speisen über vegetarische und vegane Gerichte bis hin zu süßen Köstlichkeiten war für alle etwas dabei. Auch bei den Getränken wurde auf Vielfalt gesetzt: von Bio-Säften über den preisgekrönten Gin bis hin zu Spritzern in allen Variationen. Heuer verzichtete die Stadtgemeinde bewusst auf Einweg-Getränkebecher und setzte auf ein Mehrwegbechersystem – eine Neuerung, die bei den Besucherinnen und Besuchern durchwegs auf positive Resonanz stieß und vor allem den Abfall erheblich reduzierte.

Calisthenics, Jiu Jitsu, Fechten und Brettspiele

Auch die Programmpunkte waren sehens- und erlebenswert: Team Alpha Bar ließ bei ihrer Show bei der Calisthenics Anlage die Muskeln spielen und luden die Zuschauerinnen und Zuschauer im Anschluss zum Workshop. Der Verein Jiu Jitsu Samurai Kottingbrunn beeindruckte mit insgesamt vier Kampfsport-Darbietungen. Der Verein Bloß fechten demonstrierte historischen Schwertkampf und bei der Charity Gaming Con wurde Brettspiel um Brettspiel ausprobiert. Peter Leitner und der Club Top und Fit luden zur Fitness Challenge samt Gewinnspiel, während bei Chris‘ Corner Minigolf und Riesenschach gespielt wurde. Bei der Radlobby wurde geklingelt und gehupt – beim Zivilschutzverband über Blackout und Co informiert. Das Kinderquiz der Pfadfinder Bad Vöslau-Gainfarn war ebenso gut besucht wie die Volleyball-, Slackline- und Challenge Disk-Station der MAPLAN Volleyball Club Sportunion. Bei Morellis Spiele Werkstatt versuchte sich so mancher junge Gast als Jongleurin oder Artist. Kindertennis vom TC Bad Vöslau und das Airbrush-Angebot der mobilen Jungendarbeit TANDEM rundeten das Mitmach Programm ab. Auf vielen Selfies und Erinnerungsfotos durfte Stelzengeherin Gudrun Zimmermann nicht fehlen, die als Clownin verkleidet durchs Gelände schritt. Zweifellos ein beeindruckendes Highlight war der 24-Stunden-Lauf der Naturfreunde, der samstags um 14 Uhr beim Stadtfest begann und sonntags um 14 Uhr ebenda endete.

Country, österreichische Mundart und Monika Ballwein

Auch musikalisch ging es rund: Als erste Band starteten Mrs. Sipi am Samstag auf der Hauptbühne. Getreu ihrem Motto „Country is my Rock“ versorgten sie die Besucherinnen und Besucher mit stimmungsvollen Country Klassikern. Ihnen folgte die ebenfalls aus Bad Vöslau stammende Band Die Halfars mit zahlreichen Songs in österreichischer Mundart. Als Hauptact überzeugten Songs of Superstars mit Ausnahmesängerin Monika Ballwein. Genau als die Gruppe zum letzten Song ansetzte, peitschte eine Gewitterzelle sintflutartige Regenfälle über Bad Vöslau. DJ Chris Vega ließ sich davon nicht beeindrucken und legte trotzdem auf – die Leute tanzten einfach im Regen weiter. Tags darauf startete das Stadtfest mit einer Zirkusshow: Rund zehn Mädchen und Burschen zeigten eindrucksvoll, was sie in ihrem Ferienprogramm-Zirkus-Workshop von und mit Artist Daniel Morelli gelernt hatten. Im Anschluss unterhielten Margit und Toni Knittel alias Bluatschink das junge und junggebliebene Publikum. Parallel bespielte das Jazz-Duo Giant Steps den Zuschauer-Bereich bei der imposanten Riesenplatane. Nachmittags zauberte die Band Belle Affaire mit Repertoire an Gypsy Swing, Jazz und französischen Chansons ihrem Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Als krönender Abschluss spielte das Blasorchester Bad Vöslau mit ihrem bunten Musikprogramm auf.

Bürgermeister Christan Flammer und der für das Stadtfest zuständige Stadtrat Markus Wertek ziehen ein positives Resümee:

„Für mich ist das Bad Vöslauer Stadtfest ein Fest von den Vöslauern für die Vöslauer. Es war die richtige Entscheidung, das Fest nun an zwei Tagen auszutragen“,

so Wertek. Und Bürgermeister Flammer ergänzt:

„Uns ist die Meinung der Besucherinnen und Besucher wichtig, denn nur so können wir uns verbessern. Ich lade Sie alle herzlich ein, an unsere Online Umfrage zum Stadtfest teilzunehmen!“

Diese Umfrage ist unter dem Link https://de.surveymonkey.com/r/stadtfest24 noch bis inklusive Montag, 26.08.2024 abrufbar.

Das könnte Dich auch interessieren:

Das 9. Honigbienenfest lockte viele in den Park
Goldene Hochzeit im Hause Kranl in Baden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.